DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 22/12 VOM 31.05.2012

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Referentenentwurf des AFuG mit bedrohlichen Änderungen offenbar vom Tisch

Der angekündigte Referentenentwurf für die Novellierung des Amateurfunkgesetzes ist offensichtlich vom Tisch. Dies ist der Stand des Gesprächs zwischen dem Vorsitzenden des Runden Tisches Amateurfunk, Dr. Christof Rohner, DL7TZ, mit Vertretern der zuständigen Behörde. Im Gesetzesentwurf waren zum Teil sogar für den Amateurfunk existenzbedrohende Änderungen enthalten, wie in der Vorstandsinformation vom 28.03. nachzulesen ist. Die Ergebnisse des Gesprächs sind in der aktuellen Vorstandsinfo Nr. 9 vom 30.05. enthalten. Ein neuer Entwurf soll bis Mitte dieses Jahres vorlagereif sein und sich am alten Amateurfunkgesetz orientieren, dabei allerdings die so genannte „Vergebührung“ rechtlich absichern und einige Sanktionsmöglichkeiten genauer fassen. Der RTA-Vorsitzende hat in dem Gespräch darauf hingewiesen, dass der RTA nicht grundsätzlich gegen die Erhebung von Gebühren vorgehen werde, wohl aber gegen Bescheide, die der Höhe nach völlig unbegründet erscheinen, wie die Änderung eines Namens und einer persönlichen Anschrift einer Clubstation. Den vollständigen Wortlaut der Vorstandsinformation lesen Sie auf der DARC-Webseite [1].


Logbook of the World erreicht 50.000 Nutzer

Mit der Anmeldung von Dragan Pavlovic, YT3PDT, erreichte das Logbook of the World [2], kurz LoTW, Anfang Mai seinen 50.000sten Nutzer. Weitere 3500 Interessenten befinden sich noch in Warteposition zur Freischaltung, berichtet ARRL-Mitgliedermanager Dave Patton, NN1N. Das LoTW basiert auf einer Datenbank, bei der beide QSO-Partner ihre Logdaten in selbige einspielen. Im Falle der Übereinstimmung gilt das QSO als bestätigt. Dies kann beispielsweise zur leichten Beantragung von Diplomen genutzt werden.


Italien intensiviert Notfunkbetrieb nach neuen Erdstößen

Infolge weiterer Erdstöße am Nachmittag des 29.05. wurde der Notfunkbetrieb von Funkamateuren intensiviert. Aufgrund einer Anforderung der Italienischen Zivilschutzbehörde hat die nationale Notfunk- und Freiwilligengruppe RNRE sofort eine mobile Einheit mit fünf Funkamateuren in die Krisenregion nach Norditalien entsandt und zwei weitere Einheiten stehen für den sofortigen Einsatz bereit. Die Kurzwellenfrequenz 7060 kHz wird von IQ1HQ, dem RNRE-Hauptquartier, und IQØTK, der Zivilschutzbehörde in Rom, benutzt. VHF-Links bestehen zurzeit auf 145,200 MHz. Das Hauptbeben ereignete sich am 20.05. um 02:00 UTC in der Region Emilia Romagna in Norditalien. Darüber berichten der IARU-Region-1-Notfunkkoordinatior Greg Mossop, GØDUB, und der DARC-Notfunkreferent Michael Becker, DJ9OZ.


Polen und Monaco geben Frequenzen für Amateurfunk frei

In Monaco dürfen Funkamateure nun auf Mittelwelle Betrieb machen: Das Land gibt den Bereich 472–479 kHz auf sekundärer Nutzungsbasis mit einer Leistung von 1 W EIRP frei. Diese Freigabe beruht auf einem Schreiben der Telekommunikationsbehörde Monacos und nicht zuletzt auf dem Entschluss der jüngsten Weltfunkkonferenz, auf dem dieser Bereich dem Amateurfunkdienst zugeteilt wurde. Betrieb kann jedoch erst dann stattfinden, wenn die jeweiligen Landesbehörden den WRC-Beschluss in nationales Recht umgesetzt haben. In Deutschland steht dies noch aus. In Polen haben Funkamateure die drei folgenden Frequenzbereiche hinzugewonnen: 70,1–70,3 MHz auf sekundärer Nutzungsbasis mit max. 20 W EIRP, 2,4–2,45 GHz auf Non-Interferenzbasis und 3,4–3,41 GHz auf sekundärer Nutzungsbasis mit max. 20 W EIRP. Die Zuweisung ist ab dem 01.06. wirksam.


PACTOR-Einstieg bei DKØMAV mit neuer Antenne QRV

Die Jugendgruppe des OV Peine (H20) hat am 27.05. eine neue Antenne für den 80-m-Pactor-Einstieg auf 3590 kHz des Digipeaters DKØMAV gebaut. Die Jugendlichen haben sich dabei genau an die Bauanleitung für eine Kurzwellen-Mobilantenne in Rothammels Antennenbuch gehalten und den Draht auf einen alten Glasfibermast gewickelt und abgestimmt, berichtet Jugendgruppenleiter Gerrit Herzig, DH8GHH. Neu ist außerdem, dass ein Connect nicht mehr direkt zur Mailbox führt, sondern in ein Pactor/Packet-Radio-Gateway. Mit dem Befehl „G“ wie Gateway wird man mit dem Packet-Radio-Digipeater verbunden und kann dort alle Services uneingeschränkt nutzen. Abrufbare Hilfe- und Infotexte weisen Newcomern den richtigen Weg. Empfangsberichte können direkt in der Mailbox an DH8GHH gesendet werden.


Anmeldefristen für HAM RADIO-Aktionen laufen

Im Juni enden die Anmeldefristen für die Lehrerfortbildung, für das HAM-Camp und für die Teilnahme an der Contest University. Zur materiellen Absicherung werden alle Interessenten gebeten, sich bis zum 03.06. für die Contest University Friedrichshafen (CTU) anzumelden. Die Veranstaltung findet erneut breiten Anklang; derzeit liegen etwa 50 Anmeldungen vor. Einsteiger bekommen eine fundierte Einführung in den Contest-Sport. Uli Weiss, DJ2YA, erklärt – unterstützt durch zahlreiche Hörbeispiel und Übungen – worauf es im Contest ankommt. Weitere Tipps in Sachen Strategie und Logführung sowie zum erfolgreichen Contesten mit normalen Stationen geben Andy Winter, DK4WA, und Christian Schneider, DL8MBS. Für Fortgeschrittene haben die Spezialisten der DL-DX RTTY Contest Group entsprechend dem Motto der diesjährigen HAM RADIO ein Programm unter Leitung von Walter Dallmeier, DL4RCK, zusammengestellt. Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet [3].

Am 10.06. endet die Anmeldefrist für die Teilnahme an der Lehrerfortbildung des AATiS e. V. und des DARC e. V. Das Programm der Lehrerfortbildung, bei der sich in diesem Jahr alles um das Thema „Umweltsensorik in der Praxis“ dreht, finden Sie auf der DARC-Webseite [4]. Zu gleichem Datum endet auch die Anmeldefrist für die Teilnahme bzw. die Übernachtung im HAM-Camp. Im Paketpreis sind drei Übernachtungen in einem Zelt, drei Frühstücke im Bistro-Zelt, das Drei-Tages-Ticket sowie die Möglichkeit kostenlos zu parken enthalten. Die Vergabe erfolgt vornehmlich an Besucher bis 27 Jahren, ist nun aber frei für Jedermann. Anmeldung auch hier per Internet [5].


Funkertag am 9. Juni

Am 09.06. ruft der DARC wie in den Vorjahren zum Funkertag auf. An diesem Tag stehen die lokale, publikumswirksame Darstellung des Amateurfunks durch die DARC-Ortsverbände und der Funkbetrieb auf den Bändern im Mittelpunkt. Zur QSO-Party von 06:00–16:00 UTC werden auf den Bändern die ersten zwei Ziffern der Postleitzahl als Kontrollzahlen ausgetauscht. Sie richtet sich an alle, die Spaß am Funken haben. Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der DARC-Webseite [6].


Aktuelle Conteste

02./03.06.: DARC Mikrowellenwettbewerb und IARU-Region-1-Fieldday
09.06: DRCG Long Distance Contest (Teil 1 und 2), QSO-Party zum Funkertag, Asia Pacific Sprint Contest Summer und VFDB Contest (Teile 3 und 4)
10.06.: DRCG Long Distance Contest (Teil 3)
09./10.06.: Portugal Day Contest und WW South America Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL Juni 2012 auf Seite 432.


Funkwetterbericht (30.05. de DL1VDL)

Rückblick vom 22.–29.05.:
Die Sonnenaktivität war erwartungsgemäß ruhig bis sehr ruhig, die Fluxwerte fielen langsam von 121 auf 106 Einheiten. Am 26.05. gab es einen großen koronalen Masseauswurf hinter dem Sonnenrand. Dessen Plasmawolke war nicht erdwirksam, aber der mit ihm verbundene 10-MeV-Protonenevent sorgte für erhöhte Dämpfung auf den polaren Funkwegen. Von fünf neuen Sonnenflecken war nur die Region 1.492 C-flareaktiv. Beim WPX-Contest war 15 m das beste Band, gefolgt von 20 m. Beide Bänder waren durchgängig offen. Beispielsweise konnte man japanische Stationen auf dem kurzen Weg vormittags genauso laut hören wie nachmittags auf dem langen Weg. 10 m war sonntags gnädiger als am Samstag, aber eben vergleichsweise eher zu als offen, wobei sporadische E-Schichten fast täglich zumindest für laute Short-skip-Signale sorgten. Das 6-m-Band bot täglich Überraschungen und öffnete gut zwischen EA8 und 4X4. Geduldige CQ-Rufer mit guten Antennen schafften es auch bis zur US-Ostküste.

Vorhersage bis zum 06.06.:
Unser Hoffnungsträger für M-Flareaktivität ist die alte Region 1476, die sich am östlichen Sonnenrand mit einer Prominenz meldete. Ansonsten erwarten wir eine eher ruhige Sonne. Das geomagnetische Feld wird ruhig bis unbestimmt sein, mit aktiven Perioden ab 04.06.

Beim bevorstehenden Kurzwellenfeldtag sollten 40, 20 und 15 m gut offen sein. Das 6-m-Band bleibt hoch interessant.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:24; Melbourne/Ostaustralien 21:26; Perth/Westaustralien 23:08; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 19:26; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:33; Johannesburg/Südafrika 04:47; San Francisco/Kalifornien 12:49; Stanley/Falklandinseln 11:52; Berlin/Deutschland 02:49;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:20; San Francisco/Kalifornien 03:26; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:57; Honolulu/Hawaii 05:09; Anchorage/Alaska 07:16; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:12; Berlin/Deutschland 19:19.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/aktuelles/vorstandsinformationen
[2] www.arrl.org/logbook-of-the-world
[3] www.darc.de/mitglieder/referate/dx/contest/ctu
[4] www.darc.de/aktuelles/ham-radio
[5] www.hamcamp.de
[6] www.darc.de/funkpraxis/funkertag-des-darc-e-v
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 22/12 vom 31.05.2012

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2012

Rundspruch-Archiv