DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/12 VOM 05.04.2012

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Keine Kürzung der OV-Zuweisungen in 2012

Aufgrund der aktuellen Haushalts-Entwicklung im ersten Quartal 2012 ist es nicht notwendig, den Rechtschutzfonds durch eine geringe Einbehaltung aus den OV-Zuweisungen im laufenden Jahr zu finanzieren. Für die Folgejahre wird dies erneut geprüft, so wie es im entsprechenden Antrag 16B auf der DARC-Mitgliederversammlung im Herbst 2011 beschlossen wurde. Dies ist ein Ergebnis einer Klausurtagung des DARC-Vorstandes vom 30.03.–01.04. in Landshut. Weitere Themen waren die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und die Geschäftsführung, über die der Vorstand zu gegebener Zeit in der CQ DL und seinen Vorstandsinformationen berichten wird.


Aktuelle Relaiskarten und -Listen

Seit dem 29.03. ist auf dem DARC-Server [1] eine aktualisierte Liste der Relais und anderer automatischer Funkstellen im Distrikt Niedersachsen (H) zum Download verfügbar. Dies berichtet VUS-Distriktsreferent Karsten Heddenhausen, DC7OS. Beginnend mit der Mai-Ausgabe der CQ DL werden außerdem neue Relaiskarten für ganz Deutschland veröffentlicht.


Bundesweites Notfunktreffen der Distriktsreferenten

Auf Einladung des DARC-Notfunkreferates trafen sich die Distriktsreferenten zu einem Notfunktreffen vom 30.03.–01.04. 22 Teilnehmer aus 14 Distrikten tauschten in der Jugend- und Ausbildungsstätte Wasserkuppe in Hessen ihre Erfahrungen aus. Nach der Vorstellung des Notfunkreferates und der Arbeit in den einzelnen Distrikten hielten die Referenten u. a. Vorträge über ein Notfunk-Schulungskonzept, die Referatswebseite und E-Mail-Verteiler, APRS für den Notfunkeinsatz, die Notstromversorgung, Vorstellung Notfunk-Koffer, -Anhänger und Mobilstation sowie über geeignete Portabel-Antennen.


Nachlese zum elften Funktionsträgerseminar in Baunatal

Am 30.03. begann das dreitägige Funktionsträgerseminar [2] in der DARC-Geschäftsstelle in Baunatal. Insgesamt 29 Funkamateure, die als Funktionsträger im DARC e. V. aktiv sind oder ein Amt anstreben, erfuhren alle wichtigen Informationen über die erfolgreiche Arbeit im Ortsverband. Bei dem elften Funktionsträgerseminar hielten die Referenten u. a. Vorträge über zunehmende Störstrahlung durch Billigelektronik sowie zu den Themen Vereinsrecht, Versicherung, OV-Arbeit und Kassenführung.


28. IPRT: Neue Technik und Fachwissen für das HAMNET

Die Funkamateure bauen ihr HAMNET weiter aus – das konnte man am Rande der 28. IPRT in Darmstadt am 31.03. feststellen. Ehemalige schmalbandige Daten-Linkstrecken werden durch breitbandige HAMNET-Hardware ersetzt. Die Vorträge bewiesen, dass die digitale Technik inklusive höherwertiger Vektormodulationsverfahren längst im Amateurfunk angekommen ist. Vorbei die Zeit, in denen schmalbandige Datenübertragung ausschließlich mittels FSK-Modulation stattfand. Felix Erckenbrecht, DG1YFE, und Jens Geisler, DL8SDL, gaben zum Beispiel ein Update zu ihrem LinkTRX4 – ein Projekt für mittlere Daten-Bandbreiten auf den Bändern 70 cm, 23 cm und 13 cm. Linkstrecken der 50-kHz-Klasse können bei bestehenden Frequenzzuteilungen weiterverwendet werden. Auch Digital Voice war ein Thema, über das Heinz Mohr, DD9KA, anhand von DMR – dem Pendant zu D-STAR – berichtete. DMR beruht auf einer vierteiligen ETSI-Norm und war ursprünglich für digitalen Betriebsfunk gedacht. Durch einfache Vernetzung von Repeatern ergeben sich aber auch neue Einsatzmöglichkeiten für den Amateurfunk. So arbeiten mittlerweile mehr als 130 Relais auf den Bändern, wöchentlich kommen fünf weitere hinzu. Den Netzstatus kann man im Internet abfragen [3]. Wie es speziell mit dem HAMNET weitergeht, war Gegenstand abschließender Diskussionen, ehe die 28. IPRT mit der ADACOM-Hauptversammlung ihr Ende fand. Für die 29. IPRT laden die Veranstalter am 06.04.2013 wieder in das Hans-Busch-Institut der TU Darmstadt ein.


Ergebnisse des 57. WAE-CW-DX Contests online

Die offiziellen Endergebnisse vom 57. WAE-CW-DX Contest 2011 sind online [4]. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein Dankeschön an das WAE-DX-Contest-Team DL6MHW, DL6OCK, DL7VOA und DL8WPX. Der WAE-SSB-Teil folgt in Kürze, und damit stehen dann auch gleichzeitig die Ergebnisse der DARC-Clubmeisterschaft fest.

Mit dem Wegfall des DXCC-Status für Malyj Visotzkij, R1MV, zum 17.02.2012 ist die Grundlage für das WAE-Gebiet ebenfalls hinfällig. Daher wird das Gebiet zum gleichen Datum in die Liste der gestrichenen WAE-Gebiete überführt, berichtet das WAE-Committee. Die entsprechenden Listen und Veröffentlichungen werden kurzfristig angepasst.


Weltamateurfunktag am 18. April

Den 18.04. hat die IARU zum Weltamateurfunktag ausgerufen. Das Motto im Jahr 2012 lautet: „Wir feiern 50 Jahre Amateurfunksatelliten im Weltraum“. Damit erinnert die IARU an den ersten Start eines Amateurfunksatelliten im Dezember 1961. OSCAR war nur wenige Tage aktiv und verursachte mit seinen Signalen große Anteilnahme der Funkamateure. Die Erinnerung an den Start des Amateurfunksatelliten am 18.04. ist eine Möglichkeit für die eigene Pressearbeit. An diesem Tag werden Funkamateure weltweit aus Anlass dieses Tages Funkbetrieb machen. Besonders die Erinnerung an den Start von OSCAR und damit der Hinweis auf die Amateurfunkaktivitäten im Weltraum bietet eine attraktive Möglichkeit. Eine große Aktion ist nicht unbedingt nötig. Laden Sie einfach für den 18.04. die örtliche Presse in den Ortsverband ein und demonstrieren Sie Funkempfang von Satelliten. Dazu können Sie weitere Informationen über die Amateurfunkaktivitäten auf der internationalen Raumstation geben. Eine aktuelle Vorlage für die eigene Pressemitteilung finden Sie im Anhang zum Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 3/12 auf der DARC-Webseite [5]. Selbstverständlich darf man an diesem Tag die Clubstation auch länger der Öffentlichkeit zugänglich machen und auch für die Jüngsten entsprechende Bastelprojekte anbieten – dem Engagement und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Aktuelle Conteste

07.04.: Baden-Württemberg Aktivität
07./08.04.: QRP-ARCI Spring QSO-Party, DARC UKW-QRP-Wettbewerb, SP DX Contest und EA RTTY Contest
09.04.: Deutschland-Contest des DTC e. V.
14.04.: TARA Skirmish Digital Prefix Contest, DIG QSO-Party und European Sprint Contest
14./15.04.: Japan International DX Contest und Yuri Gagarin International DX Contest
15.04.: DIG QSO-Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL April 2012 auf Seite 286.


Funkwetterbericht (03.04. de DL1VDL)

Rückblick vom 27.03.–02.04.:
Die Sonnenaktivität war sehr ruhig. Der solare Flux stieg von 106 auf 112 Einheiten am 29.03. und fiel danach wieder auf 106 Einheiten. Entsprechend lagen die Sonnenfleckenzahlen zwischen 50 und 100. Unser Hoffnungsträger unter den Sonnenflecken, die alte Region 1429 meldete sich am 29.03. zwar mit einem C7-Flare zurück, aber danach begann sie zu zerfallen. Die Aktivität des geomagnetischen Feldes änderte sich bereits am Vormittag des 27.03. von ruhig auf unbestimmt. Gegen 18:00 Uhr wechselte die Polarität des interplanetaren Magnetfeldes und die Intensität des Sonnenwindes stieg. Bereits am 29.03. beruhigte sich die Lage, und bis zum 02.04. blieb es ruhig bis unbestimmt. Trotz der niedrigen Fluxwerte öffneten die oberen Bänder bis 24 MHz morgens auf den Taglinien und blieben bis zur Abenddämmerung und danach entlang des Terminators offen. So war beispielsweise die South Cook DXpedition abends manchmal auf 10 m über den langen Weg und über Mittelamerika hörbar. Ansonsten war das 10-m-Band nur an jedem zweiten Tag nutzbar. An einigen Tagen konnte man auf 24 und 21 MHz noch bis 20:00 UTC selbst auf den Nachtlinien (z. B. bis Malaysia) funken. Stabile Ausbreitungsbedingungen herrschten auf den Bändern zwischen 7 und 18 MHz. Auf 6 m waren einige afrikanische Baken in Süddeutschland aufnehmbar. Südeuropäische Stationen hatten ein DX-freundliches 6-m-Band.

Vorhersage bis zum 10.04.:
Bis zum 10.04. ist ein überwiegend ruhiges Magnetfeld vorhergesagt worden, leider auch eine sehr ruhige Sonne. Aus der grafischen Darstellung [6] ist leider immer noch kein Aufwärtstrend bei der Sonnenaktivität erkennbar, sodass man nur mit Mühe glauben kann, dass uns das Sonnenfleckenmaximum noch bevorsteht. Der Charakter der Kurzwellenausbreitung über Ostern ist unverändert launisch, morgens sollte man alle oberen Bänder prüfen, zumindest die Baken abhören. Frohe Ostern!

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:35; Melbourne/Ostaustralien 20:35; Perth/Westaustralien 22:28; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 20:25; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 15:13; Johannesburg/Südafrika 04:17; San Francisco/Kalifornien 13:52; Stanley/Falklandinseln 10:22; Berlin/Deutschland 04:37;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:22; San Francisco/Kalifornien 02:34; Sao Paulo/Brasilien 21:03; Stanley/Falklandinseln 21:38; Honolulu/Hawaii 04:46; Anchorage/Alaska 04:47; Johannesburg/Südafrika 16:04; Auckland/Neuseeland 06:12; Berlin/Deutschland 17:43.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/uploads/media/relais_h.pdf
[2] www.darc.de/darc-info/seminar-fuer-funktionstraeger
[3] http://dmr.darc.de
[4] www.waedc.de
[5] www.darc.de/mitglieder/geschaeftsstelle/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/newsletter-oeffentlichkeitsarbeit
[6] www.solen.info/solar
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 14/12 vom 05.04.2012

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2012

Rundspruch-Archiv