Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Mehr Ausbildung, mehr Aktivität etwas weniger Funkamateure
Mehr Funkamateure als je zuvor engagieren sich für die Ausbildung im Amateurfunk. Darauf deutet die starke Zunahme von Ausbildungsrufzeichen hin. Das offensichtlich wachsende Engagement zeigt sich derzeit noch nicht in einer Zunahme der Mitglieder des DARC e. V. bzw. in einer positiven Entwicklung im Amateurfunk insgesamt. Diese Trends sind den jüngst veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur zu entnehmen. So lag die Anzahl der Amateurfunkzulassungen zum 31.12.2011 bei 71.659, im Vorjahr waren es 634 mehr. Zum 01.01.2012 hatten 39.695 Funkamateure eine Mitgliedschaft im DARC. Erfreulich ist die Zunahme von Ausbildungsrufzeichen: von 2010 bis 2011 um 10 %. Verglichen mit dem Jahr 2006 liegt der Anstieg sogar bei über 80 %. Den Großteil der Ausbildungsbemühungen in Deutschland trägt der DARC: Fast 75 % der Funkamateure mit Ausbildungsrufzeichen sind Mitglied im DARC e. V. Ein Lichtblick ist in diesem Zusammenhang auch die Erholung bei der Zahl von Erstprüfungen. Im vergangenen Jahr haben 620 Personen an einer Amateurfunkprüfung zur Klasse A oder E teilgenommen. Das entspricht einer Steigerung von über 30 %, verglichen mit dem Negativrekord 2010, und ist der höchste Wert seit vier Jahren.
Satzungsausschuss veröffentlicht Kommentare zur Neufassung der Satzung
Der Satzungsausschuss hat damit begonnen, die Äußerung von DARC-Mitgliedern zur Neufassung der DARC-Satzung zu veröffentlichen. Im Hinblick auf den Gesamtumfang der Auswertungen wird schrittweise vorgegangen, bis alle Äußerungen wiedergegeben sind so der Ausschuss. Die Inhalte sind als PDF-Datei zusammengestellt, die auf der DARC-Webseite herunterladbar sind [1]. 46 DARC-Mitglieder hatten sich an den Satzungsausschuss gewandt. Bis 31.01. konnten DARC-Mitglieder ihre Anregungen, Ergänzungen und Änderungswünsche zur Neufassung von DARC-Satzung und DARC-Jugendordnung abgeben.
Europa-Diplom Honor-Roll mit neuem Rekord
Hajo Weigand, DJ9MH, hat mit 2110 Punkten einen neuen Rekord in der Honor-Roll des Europa-Diploms aufgestellt. Ihm folgen HB9BOS mit 1978 Punkten und DL7BQ mit 1894 Punkten. Die Honor Roll ist auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates veröffentlicht worden [2]. Beim Europa-Diplom geht es darum für eine Periode von fünf Jahren Verbindungen mit europäischen Gebieten auf verschiedenen Kurzwellenbändern nachzuweisen. Insgesamt haben 56 Funkamateure die Aufnahme in die Honor Roll geschafft. 53 von ihnen haben hierzu das DCL [3] benutzt. Darüber können auch die Sticker und Diplome ausgedruckt werden.
50 Jahre Distrikt Nordrhein und OV Neandertal (R09)
Am 25.02. feierte der Distrikt Nordrhein (R) gemeinsam mit dem OV Neandertal (R09) das 50-jährige Bestehen. Der OV wurde am 29.12.1961 gegründet, damals noch unter der Bezeichnung OV Mettmann. Etwa 200 Funkamateure, Familienmitglieder und Freunde waren im Bürgerhaus in Hochdahl zu Gast und feierten den runden Geburtstag von Distrikt und Ortsverband. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Martin Köhler, DL1DCT, verlas das Grußwort des DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE, und würdigte darin die Leistungen des OVs und des Distriktes in den vergangenen 50 Jahren und wünschte viel Kraft für die weitere Arbeit. Zur Eröffnung hielt der Distriktsvorsitzende Peter Kern, DL1EIP, eine Rede, in der er die Gäste begrüßte und an die Gründung des Distriktes vor 50 Jahren erinnerte. Zu Gast war u. a. der Landrat für den Kreis Mettmann, Thomas Hendele. Der OVV von R09, Rolf Kühn, DL1EAG, dankte ihm in seiner Rede für die langjährige Unterstützung, besonders bei Fragen rund um das Clubheim des Ortsverbands, in der Musikschule Mettmann.
Am 10. und 11.03. veranstaltet der Distrikt Oberbayern die Amateurfunktagung 2012 in der Hochschule, Lothstr. 64, in 80335 München. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite [4] oder der CQ DL 3/12 auf S. 170.
Vom 09.11.03. aktivieren Dieter Traxel, DK5PZ, und Volker Schnitzius, DL1WH, die Clubstation des Europarates in Straßburg. Als Rufzeichen kommt TP8CE zur Anwendung, welches auf den Kurzwellenbändern in CW und SSB sowie Digi-Modes präsent sein wird. QSL-Karten gehen via Büro an OM Christian, F5LGF.
03.03.: Open Ukraine RTTY Championship
03./04.03.: ARRL International DX Contest und DARC VHF-, UHF-, Mikrowellenwettbewerb
04.03.: Open Ukraine RTTY Championship und DARC 10-m-Digital-Contest
06.03.: YL-CW-Party
10.03.: DIG QSO Party und AGCW-DL QRP Contest
11.03.: North American Sprint, DIG QSO Party und UBA Spring Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/12 auf S. 206.
Funkwetterbericht (29.02. de DF2CK)
Rückblick vom 21.28.02.:
Die Sonnenaktivität war sehr gering. Vier neue Fleckengruppen erschienen, alle klein
und magnetisch wenig komplex. So gab es nur drei Flares oberhalb der C-Intensität. Zum
Vergleich, in der letzten Dezemberwoche 2011 wurden 58 solche Ereignisse gezählt. Es gab
etwa ein halbes Dutzend Filamentauflösungen. Die dazugehörigen CMEs schossen ihre Ladung
aber nicht in Richtung Erde, bis auf eine vom 24.02. Diese Wolke traf am 27. ein und
sorgte für etwas magnetischen Sturm. Davor und nachher war das Erdmagnetfeld ziemlich
ruhig. Für die höheren Bänder reichte die Ionisierung tagsüber meist für gute
Öffnungen, wobei man auf 10 m schon die Grenzen erkannte. Auf 40 bis 12 m
konnte man alle Kontinente arbeiten.
Vorhersage bis zum 06.03.:
Kurzfristig ist kein Ende der geringen Sonnenaktivität in Sicht. Apropos geringe
Sonnenaktivität die Sonne setzt pro Sekunde zehntausend Mal mehr Energie frei, als
in allen noch auf der Erde lagernden fossilen Brennstoffen gespeichert ist ist
natürlich ein relativer Begriff. Ab dem 02.03. werden kleinere Magnetfeldstörungen,
hervorgerufen durch CH505, erwartet. Der solare Flux, derzeit bei 103 Einheiten, wird
vermutlich zunächst noch etwas fallen, bis die im STEREO-Satelliten schon erkennbaren
Sonnenflecken in einigen Tagen in unser Sichtfeld rotieren. An den Ausbreitungsbedingungen
im Allgemeinen wird sich in der nächsten Woche kaum etwas ändern. Eventuell könnten die
beiden oberen KW-Bänder etwas weniger oft und lang öffnen.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:05; Melbourne/Ostaustralien 20:03;
Perth/Westaustralien 22:05; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:12;
Honolulu/Hawaii 16:51; Anchorage/Alaska 16:57; Johannesburg/Südafrika 04:01; San
Francisco/Kalifornien 14:42; Stanley/Falklandinseln 09:25; Berlin/Deutschland 05:54;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:46; San Francisco/Kalifornien 02:03; Sao
Paulo/Brasilien 21:35; Stanley/Falklandinseln 22:53; Honolulu/Hawaii 04:35;
Anchorage/Alaska 03:22; Johannesburg/Südafrika 16:38; Auckland/Neuseeland 07:00;
Berlin/Deutschland 16:44.
Verzeichnis der Internetadressen
[1] http://www.darc.de/darc-info/satzung-des-darc-ev
[2] http://www.darc.de/referate/dx/diplome/europa-diplom/honorroll
[3] http://www.darc-contest-logbook.de
[4] http://www.amateurfunktagung.de
[dx] http://www.darc.de/referate/dx
Ende des Deutschland-RS 9/12 vom 0103,.2012
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._