DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 41/11 VOM 13.10.2011

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Gericht verbietet 18,5-m-Amateurfunkmast im Wohngebiet

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 16.09. entschieden, dass eine auf einem 18,5 m hohen Mast befindliche Amateurfunk-Antennenanlage in einem reinen Wohngebiet nicht zulässig ist. Ein Nachbar des betroffenen Funkamateurs hatte mit Hinweis auf seine Wohnqualität geklagt. Das Aktenzeichen lautet 2 A 70/08. Die Stadt Osnabrück hatte die Antennenanlage offenbar zuvor genehmigt. Auf Anordnung des Gerichts muss sie den Funkamateur jetzt anweisen, die Anlage bis zum Eintritt der Rechtskraft des Urteils „bis auf den Erdboden abzuklappen“, der entsprechende Beschluss hat das Aktenzeichen 2 B 18/10.


6. DARC-Ehrenplakette an ARDF-Weltmeister

Die höchste Auszeichnung des Bundesverbandes – die Ehrenplakette des DARC e. V. – ging in diesem Jahr an das Weltmeisterschaftsteam der Amateurfunkpeiler. „Mit ihren herausragenden Leistungen in vielen Altersklassen bei europäischen- und Weltmeisterschaften beweisen die Funkpeiler den hohen sportlichen und technischen Stand der deutschen Mannschaft“, resümierte der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, als er die Plakette bei der deutschen Foxoring-Meisterschaft in Bottrop am 09.10. übergab. „Dies kann nur mit sehr viel Training, vielen selbst organisierten Fahrten zu nationalen und internationalen Wettbewerben und einem hohen Maß an Eigenverantwortung erreicht werden. Auch wenn nur die besten Läuferinnen und Läufer zur WM mitfahren, so geht die Ehrenplakette und damit die Anerkennung des DARC für diese Leistung im Grunde an alle, die sich das ganze Jahr auf die Qualifikation vorbereiten. Aber auch an die vielen Helfer und Ausrichter von Funkpeilwettbewerben auf OV- und Distriktsebene, die die vielen Trainingsmöglichkeiten erst bieten“, so DL7ATE weiter.


Distrikt Franken (B) bestätigt DG4NBI im Amt des Vorsitzenden

In Lauf-Heuchling wählten am Sonntag, dem 09.10., die Ortsverbandsvorsitzenden Peter Meßthaler, DG4NBI, mit 31 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum Distriktsvorsitzenden. Er hat das Amt seit Oktober 2009 inne. Seine Stellvertretung übernehmen, wie bisher, Uwe Scherf, DL9NDS, und Prof. Dr.-Ing. Bernhard Arndt, DF4NR.


Suche nach Auswerter für DARC-Weihnachtscontest erfolgreich

Die Suche nach einem Auswerter für den DARC-Weihnachtscontest – der Deutschland-Rundspruch Nr. 40 berichtete – war bereits nach kurzer Zeit erfolgreich. Es meldeten sich sofort mehrere kompetente Contester und boten ihre Bereitschaft zur Mitarbeit an. Das Referat DX und HF-Funksport bedankt sich bei allen Interessenten. Neuer Bearbeiter des Weihnachtscontests ist Wolfgang Schwarz, DK9VZ. Wir wünschen ihm für seine Tätigkeit viel Erfolg.


Amateurfunktagungen suchen Referenten

Die GHz- und Amateurfunktagung sowie die IPRT suchen für ihre Veranstaltungen in 2012 Referenten. Am 11.02.2012 findet die 35. GHz-Tagung in der Volkshochschule Dorsten statt. Wenn Sie aus dem Bereich der Mikrowellen einen technischen oder betriebstechnischen Vortrag oder einen Bericht für den Tagungsband haben, wenden Sie sich bitte an den Ortsverband Herrlichkeit Lembeck (N38) und zwar an Peter Hörig, DL4BBU, oder Peter Raichle, DJ6XV, per E-Mail, Brief oder Telefonanruf. Interessenten eines Vortrages für die Amateurfunktagung München wenden sich an Christian Entsfellner, DL3MBG. Die Tagung findet am 10. und 11.03.2012 in München statt und widmet sich einem breiten Themenspektrum. Als Hauptredner wird übrigens der Nobelpreisträger und Softwareentwickler von WSJT, Joe Taylor, K1JT, erwartet. Die IPRT, die Fachtagung für Datenübertragung im Amateurfunk, startet Anfang April mit ihrer 28. Ausgabe. Hier nimmt Holger Thomsen, DB6KH, Vortragsanmeldungen entgegen. Zur Kontaktaufnahme sind alle Veranstalter per DARC-E-Mail-Adresse zu erreichen.


DARC-Ausbildungscontest am 15. Oktober – contestfreie Bereiche beachten

Da gleichzeitig zum DARC-Ausbildungscontest am 15.10. eine andere Veranstaltung stattfindet, bitten die Veranstalter um konsequente Einhaltung der contestfreien Bereiche. Selbstverständlich sollten nur solche Stationen angerufen werden, die eindeutig am Contestbetrieb interessiert sind. Das DX und HF-Funksportreferat hofft auf zahlreiche Teilnehmer und gute mittägliche Bedingungen. Alle interessierten Contester sind gebeten innerhalb des Wettbewerbs etwas für die Nachwuchsarbeit zu tun; ob als QSO-Partner oder als Ausbilder, der seine Station zur Verfügung stellt. Die Reaktionen zum Aufruf im jüngsten Deutschland-Rundspruch waren zum großen Teil sehr positiv. Offensichtlich haben sich zahlreiche Ausbilder und Newcomer einen solchen Kurzcontest gewünscht. Der Ausbildungscontest ist in besonderer Weise zu HAM-Spirit und Fair-Play verpflichtet.


Nachrichten der DARC-Bandwacht

Nachfolgend die Nachrichten der DARC-Bandwacht in Kurzform, zusammengestellt von Ulrich Bihlmayer, DJ9KR:

Aussendungen in verschlüsselter Sprache auf 21.001,5 kHz aus Russland dauern seit dem 01.09. an. Sie bestehen aus einem Synchron-Signal mit 100 Baud und 150 Hz Shift und der verschleierten Modulation in russischer Sprache. Standort des Senders ist nördlich Yekaterinburg. Das System nennt sich „Yakhta“ und ist über 2,5 kHz breit.

Im Herbst herrschten immer wieder Sporadic-E-Bedingungen im 10-m-Band. Sie zeigten, was sonst zwar immer rund um die Uhr vorhanden, aber hier in DL nicht hörbar ist: Eine Unzahl von Taxis mit ihren Zentralen aus den GUS-Staaten. Woher stammen die Geräte? Irgendjemand muss den Taxibetreibern umgebaute CB-Funkgeräte verkauft haben; vielleicht sind es auch umgebaute Funkstationen aus Fahrzeugen der Streitkräfte. Sie senden alle in FM und sind schon ab 25 MHz und im gesamten Amateurband über 29.700 kHz hinaus zu hören. OM Bihlmayer hat Anfang Oktober Briefe an die Geschäftsstelle der russischen Funkamateure und an die russische Fernmeldebehörde gesandt und sich über die massiven Störungen beschwert – eine Antwort steht noch aus.

Die Lage der Rundfunksender im 40-m-Band hat sich deutlich entspannt. Am meisten störend ist das Weiße Rauschen, das zu „Störzwecken“ von der äthiopischen Regierung gegen die „Stimme der Breiten Massen“ ausgestrahlt wird. Dieser Sender aus Eritrea springt zwischen 7110 und 7190 kHz, um diesen Störungen zu entgehen. Manchmal laufen auch gleichzeitig bis zu drei Sender aus Eritrea, um gehört zu werden. Die Störungen bei den Funkamateuren sind entsprechend groß.

Das Meereswellenradar der Nordkoreaner im Bereich 10.020 bis 10.220 kHz ist seit Anfang August über Stunden hinweg mit Tschirp-Tönen zu hören. Es sendet 2,6 Schwebungen pro Sekunde und ist auch im 40-m-Band der Funkamateure mit der gleichen Charakteristik zu empfangen.

Überhorizontradare stören in weiten Bereichen der Funkamateure. Regelmäßig zu hören sind z. B. Überhorizontradare aus Zypern – Akteure dort die NATO und die britischen Streitkräfte, Russland, VR China und Türkei. Sie folgen immer der MUF, das heißt der höchsten brauchbaren KW-Frequenz.


Termine

Am Samstag, dem 22.10., findet die 20. Rheintal Electronica, ein großer Funk-, Computer- und Elektronikmarkt in der Hardt-Halle in Durmersheim statt. Rund einhundert Anbieter aus dem In- und Ausland werden an ihren Verkaufstischen wieder Produkte rund um das Funkgerät, Antennen, Bauteile, Hard- und Software anbieten. Erworbene Geräte können an einem Sonderstand auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Öffnungszeit für Besucher ist von 09:00–16:00 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 11:00 Uhr durch den Bürgermeister der Gemeinde Durmersheim. Der Anfahrtsweg wird ab den Autobahnausfahrten Karlsruhe-Süd und Rastatt ausgeschildert. Besucher mit der Bahn können vom Hauptbahnhof Karlsruhe oder Bahnhof Rastatt mit der Stadtbahn S4 direkt vor die Halle fahren (Haltestelle: Durmersheim-Nord).

Über hohen Besuch freut sich der OV Leverkusen (G11): Er wird am 21.10. die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Frau Verheyen und Herr Voss, begrüßen. Man will Amateurfunk präsentieren und auch die Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk im Bereich des Notfunks darstellen. Ort des Geschehens ist das THW-Gebäude, Schlangenhecke 3 in 51381 Leverkusen. Vertreter der Presse sind ab 15:30 Uhr eingeladen. Interessenten kontaktieren Roland Wegner, DC2LW [1].

Der Lufthansa Amateur Radio Club Hamburg, in Kooperation mit der Qatar Amateur Radio Society, ist vom 22.–29.10. unter dem Rufzeichen A71DLH aus Qatar QRV. Es sind Aktivitäten auf allen verfügbaren Bändern in CW, SSB, sowie in digitalen Betriebsarten geplant. Sollte das Internet in ausreichender Bandbreite verfügbar sein, wird die DXpedition live über das Hamburger ATV-Relais DBØDLH und per Live-Stream übertragen. Letzteren kann man mit dem VLC Media Player verfolgen [2]. Ein Onlinelogbuch steht im Internet bereit [3]. QSL Manager ist DLØLH.


BEMFV kurz erklärt – heute Teil 28: BEMFV auf Fielddays

Eine Anzeige nach BEMFV muss dann erstellt werden, wenn eine Amateurfunkstelle ortsfest ist. Ein ortsfester Betrieb liegt nicht bei tragbaren und beweglichen Amateurfunkstationen (Handfunkgeräte, Funkbetrieb im Kfz) vor. In einigen Fällen sind die Übergänge fließend. Kurzfristig geparkte Mobilstationen im Kfz gehören nach Ansicht des DARC e. V. nicht dazu. Wenn sie dagegen dauerhaft, nicht mobil, sondern ortsfest betrieben werden, ist eine Anzeige abzugeben. Grundsätzlich werden auch für bestimmte Zwecke aufgestellte Experimentalstationen und Fielddaystationen ortsfest betrieben. Auf jeden Fall sollte man als verantwortungsvoller Funkamateur die notwendigen Berechnung der portablen Station schon einmal gemacht haben und bei solchen Aktionen bei sich tragen. Wenn es sich bei Fielddays um spontane, zeitlich befristete Aktionen handelt, ist der DARC e. V. der Ansicht, dass dann keine Anzeige abzugeben ist, wenn zwischen Planungszeitpunkt und Stattfinden der Portabelaktion so wenig Zeit liegt, dass eine Übersendung der Unterlagen an die Bundesnetzagentur keinen Sinn macht, also die Unterlagen erst nach der Aktivität eintreffen würden. In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Anzeige und Dokumentation nach BEMFV vor Ort bereitzuhalten.


Aktuelle Conteste

15.10.: Bayern-Ost-Contest KW und IbFD-Contest
15./16.10.: South America SSB Contest, JARTS WW RTTY Contest, QRP-ARCI QSO-Party und Worked all Germany Contest
16.10.: Asia Pacific Sprint Contest, ON Contest 2 m, Bayern-Ost Contest UKW und 80-m-Waterkant-Contest
22./23.10.: Scandinavian YL Contest

Die weiteren Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL Oktober 2011 auf Seite 742.


Funkwetterbericht (11.10. de DL1VDL)

Rückblick vom 04.–10.10.:
Im quasi periodischen Verlauf der Sonnenaktivität durchliefen sowohl die Messwerte der Sonnenfleckenzahlen als auch der solaren Fluxwerte ein kleines Minimum am 08.10. Der solare Flux fiel von 131 Einheiten am 04.10. auf 118 Einheiten und zeigte danach wieder steigende Tendenz. Das geomagnetische Feld war am 05. und 09.10. stürmisch, ansonsten ruhig bis unbestimmt. Als am frühen Morgen des 09.10. die Störung des Vortages abgeklungen war, konnte man auf 80 m den Südpazifik mit Hawaii und Ost Kiribati arbeiten. Am 10.10. war das geomagnetische Feld ebenso ruhig, aber die Ausbreitungsbedingungen wesentlich schlechter. Mit insgesamt 18 C-Flares war die Sonne ruhiger als in der Vorwoche. Die DX-Möglichkeiten auf den oberen Bändern waren zumindest bis 24 MHz täglich brauchbar, auf 10 m gab es einige gute Öffnungen.

Vorhersage bis zum 17.10.:
Zum bevorstehenden WAG-Contest wird wahrscheinlich intensiver Sonnenwind für nerviges Fading sorgen. Während das geomagnetische Feld am 15. und eventuell 16.10. ruhig sein wird, befindet sich danach CH479 in geoeffektiver Position. Außerdem wechselt am 16.10. die Polarität des Interplanetaren Magnetfeldes, wobei dann bis zum 19.10. die Magnetfeldlinien von der Sonne weg gerichtet sind [4]. Die Lowband-Bedingungen sollte man am 18., 19. und 20.10. unbedingt beobachten. Die Sonnenfleckengruppe 1313 – sie ist eine von derzeit neun Stück – wird komplexer und kann M-Flares emittieren. Das hält zwar die solaren Fluxwerte hoch, bildet aber ein zusätzliches Risiko für geomagnetische Turbulenzen in Folge koronaler Masseauswürfe, so genannter CME. Hier hilft uns nur die ständige Beobachtung aller Bänder. Dennoch erwarten wir während des Contests bessere Öffnungen auf 10 m als im Vorjahr.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:42; Melbourne/Ostaustralien 19:40; Perth/Westaustralien 21:41; Singapur/Republik Singapur 22:48; Tokio/Japan 20:44; Honolulu/Hawaii 16:25; Anchorage/Alaska 16:31; Johannesburg/Südafrika 03:36; San Francisco/Kalifornien 14:15; Stanley/Falklandinseln 09:00; Berlin/Deutschland 05:25; Kirimati 16:14;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:20; San Francisco/Kalifornien 01:37; Sao Paulo/Brasilien 21:09; Stanley/Falklandinseln 22:28; Honolulu/Hawaii 04:09; Anchorage/Alaska 02:53; Johannesburg/Südafrika 16:12; Auckland/Neuseeland 06:33; Berlin/Deutschland 16:19; Kirimati 04:19.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] .....
[2] www.db0dlh.de/db0dlh.m3u
[3] www.dl0lh.de
[4] http://gse.gi.alaska.edu/recent/javascript_movie.html
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 41/11 vom 13.10.2011

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2011 Rundspruch-Archiv