DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 30/11 VOM 28.07.2011

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Über 500 DARC-Ausbildungspaten unterstützen den Weg zur Amateurfunk-Prüfung

Amateurfunk-Einsteiger können sich bundesweit der Unterstützung von über 500 Amateurfunkpaten vor Ort sicher sein. Das ist das Ergebnis einer Abfrage des DARC-Stabs für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung, kurz AJW. Jeder einzelne Pate – verzeichnet in einer Liste auf der DARC-Internetseite – wurde vom Stab angeschrieben und um einen kurzen Statusbericht gebeten. Die Rückmeldungen zeigten durchweg positive Erfahrungen. Das Erfolgskonzept will der Stab weiter ausbauen: In den nächsten Jahren soll die Anzahl der Amateurfunk-Paten auf 1000 erhöht werden. Das entspricht etwa der Zahl der aktiven Ortsverbände im DARC. Wer sich noch in die Liste eintragen lassen möchte, kann dies im Internet tun [1], dort steht ein Online-Formular für die Meldung bereit.

In vielen Ortsverbänden gehören die Amateurfunkpaten zum Konzept der erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Da nicht jeder Amateurfunk-Anwärter an einem örtlichen Vorbereitungskurs teilnehmen kann, kommunizieren Pate und Auszubildender über das Internet bis zur Prüfungsreife. In vielen Fällen nehmen die Auszubildenden zusätzlich am kostenlosen DARC-Fernkurs von Eckart Moltrecht, DJ4UF, teil. Es wird aber auch Amateurfunkpraxis vor Ort angeboten, sodass der frisch gebackene Funkamateur meist einem DARC-Ortsverband beitritt. Der AJW-Stab dankt den aktiven Paten für ihre ehrenamtliche Ausbildungstätigkeit. Alle DARC-Mitglieder sind aufgerufen, den Paten für die Amateurfunk-Ausbildung hilfreich zur Seite zu stehen. AJW-Stabsleiter Werner Vollmer, DF8XO, hat in der vergangenen Woche einen kleinen Überraschungspreis für den 500. Paten angekündigt. Wie es der Zufall wollte, hat sich der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, selbst als Pate eingetragen. Selbstverständlich gibt dieser den Preis gern an den 501. weiter, der in Kürze bekannt gegeben wird. Herzlichen Dank an alle aktiven Paten!


Volles 50-MHz-Band in Portugal und 5-MHz-Zugang in Slowenien

Funkamateure in Portugal und Slowenien erhalten mehr Spektrum für den Amateurfunkbetrieb. Ab dem 04.04.2012 kann in Portugal das 6-m-Band von 50 bis 52 MHz genutzt werden. Derzeit ist nur Betrieb im Bereich von 50,0 bis 50,5 MHz erlaubt. Die portugiesische Fernmeldebehörde begründet die Freigabe mit der Abschaltung der analogen Fernsehsender. Slowenische Funkamateure erhalten – zunächst befristet für ein Jahr – die Möglichkeit auf einem 3 kHz breiten Bereich zwischen 5258,5 und 5261,5 kHz Betrieb machen zu können. Auf der sich ergebenden Mittenfrequenz von 5260 kHz darf mit 100 W gesendet werden. Dies melden der britische Southgate Amateur Radio Club und das schweizer Nachrichtenportal Hamnews im Internet.


Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung 2011

Anlässlich der Weinheimer UKW-Tagung rufen die Veranstalter zu einem Selbstbauwettbewerb auf. Die Ausschreibung mit Wertung und Platzierung erfolgt in den Sektionen: Funktechnik/Antennen HF bis 30 MHz, Funktechnik/Antennen VHF/UHF bis 3000 MHz, Funktechnik/Antennen SHF und höher 3 GHz, Messtechnik sowie Zubehör und sonstige Geräte. Die Exponate werden unter anderem nach eigener Kreativität, Funktion, Dokumentation und Messergebnissen bewertet. Ansprechpartner für den Selbstbauwettbewerb ist Stefan Steger, DL7MAJ. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Webseite der Tagung abrufbar [2], die am Wochenende 09./10.09. mit Vorträgen in Bensheim und Rahmenprogramm auf dem Clubgelände in Weinheim stattfindet.


Noch freie Plätze beim Funktionsträgerseminar vom 7. bis 9. Oktober

Für das Funktionsträgerseminar des DARC e. V. vom 07.–09.10. gibt es noch freie Plätze. Ziel des dreitägigen Seminars ist es, die Funktionsträger über die Strukturen des Verbandes zu informieren und ihnen Unterstützung und Tipps für die Ausübung des Amtes zu geben. Die Themenbereiche können von Seminar zu Seminar etwas variieren. Zu den Kerninhalten gehören immer: die Geschäftsstelle als Dienstleistungszentrum, OV-Mappe als hilfreiches Nachschlagewerk, Einführung in die Mitgliederverwaltungs-Software DAS@PC, Vereinsrecht und Haftungsfragen, Versicherungsfragen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Am Abend wird das Schulungsangebot mit interessanten Workshops ergänzt. Die Anmeldung muss mit dem Distriktsvorsitzenden abgesprochen werden, da der Distrikt die Teilnahmegebühr übernimmt. Der Teilnehmer trägt an dem dreitägigen Seminar einen geringen Eigenanteil. Der DARC e. V. übernimmt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Anreisekosten und Tagegelder werden nicht erstattet. Weitere Informationen zum Seminar sowie das Anmeldeformular gibt es auf der DARC-Webseite [3].


OV-Info Nr. 4/11 erschienen

Die Ausgabe 4/11 der OV-Info mit administrativen Nachrichten für die Ortsverbände wurde versandt. Die OV-Info erhalten Ortsverbandsvorsitzende oder ihre Beauftragten, mit der Bitte, entsprechende Informationen an alle Mitglieder weiterzugeben. Die aktuelle Ausgabe finden Sie neben den bereits veröffentlichten Schreiben auch auf der DARC-Webseite.


Auf zum YLWM-Finale

Die YLWM-Funkaktivität nähert sich ihrem Finale. Bis Ende Juli gilt es noch für die einzelnen Diplomstufen in Bronze, Silber, Gold und Platin 26 YL-Sonderstationen und deutsche YLs zu arbeiten. Krönender Abschluss wird ein YL-Feuerwerk am kommenden Sonntag, dem 31.07., zwischen 18:00 und 20:00 Uhr auf 80 m und 40 m sein. In diesem Zeitraum sind voraussichtlich alle Sonderstationen für die Diplomjäger gleichzeitig aktiv und vergeben die letzten Punkte. Mittlerweile haben sich im DCL über 135.000 QSOs angesammelt. DR11YLO kann derzeit ihre Führungsposition verteidigen; wir sind gespannt, wie sich die QSOs in den letzten Tagen entwickeln werden.


Funkbetrieb zum ILLW-Wochenende

Der 06. und 07.08. steht im Zeichen des Internationalen Leuchtturm und Feuerschiff-Wochenendes. Anlässlich des so genannten ILLW wird Funkbetrieb von zahlreichen Schiffen und Leuchttürmen erwartet.


BEMFV kurz erklärt – heute Teil 17: Prüfung durch die BNetzA

Michael, DL5IB, sandte folgende Frage ein:
„Wie prüft die BNetzA eine Amateurfunkstelle auf Einhaltung der BEMFV?“

Antwort:
In den bisher bekannt gewordenen Fällen wurden einige – meist wenige – Messpunkte außerhalb des kontrollierbaren Bereiches festgelegt, an denen die Feldstärken beim Sendebetrieb festgestellt werden. In der Regel werden nur ausgewählte Frequenzen betrachtet und die Station gemäß der im Konfigurationsblatt eingetragenen Parametern betrieben. In einer späteren Auswertung wird geprüft, ob die Messwerte unterhalb der Grenzwerte lagen. Ist dies der Fall, sind die Erfordernisse der BEMFV eingehalten. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, ergeht ein kostenbewährter Bescheid zur Leistungsreduzierung gegen den Betreiber der Amateurfunkstelle, was bisher jedoch äußerst selten aufgetreten ist. Der Funkamateur kann gegen den Bescheid Widerspruch einlegen, wenn es berechtigte Zweifel an der Richtigkeit der Messung gibt. In diesem Fall helfen das EMV-Referat und die Geschäftsstelle des DARC weiter.


Aktuelle Conteste

30./31.07.: RSGB IOTA Contest
06.08.: European HF Championship
06./07.08.: DARC UKW-Sommer-Fieldday und North American QSO Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL Juli 2011 auf Seite 518 und August 2011 auf Seite 591.


Funkwetterbericht (27.07. de DL1VDL)

Rückblick vom 19.–26.07.:
An die ruhige Sonnentätigkeit haben wir uns wohl oder übel bereits gewöhnt, obwohl seit nunmehr 181 Tagen ununterbrochen Sonnenflecken auf der uns zugewandten Sonnenseite zu beobachten sind. Der solare Flux betrug 100 am 19. und 20.07., fiel auf 86 Einheiten am 24.07. und begann danach wieder zu steigen, denn die Sonnenflecken 1.260 und 1.261 emittierten je einen C-Flare. Das geomagnetische Feld war wiederum das „Salz in der Funkwetterküche“, denn nur der 24.07. war geomagnetisch ruhig, die anderen Tage waren gestört. Vor den Störungen gab es doch einige gute Bandöffnungen. Auf dem 80-m-Band konnte man einzelne DX-Stationen mit guten Signalen arbeiten, 40 und 30 m erlaubten täglich DX, ebenso 20, 17 und 15 m. Auf 12 und 10 m waren meist nur die transäquatorialen Funkwege sowie einige Short-skip-Öffnungen nutzbar. Auch das 50-MHz-Band war belebt.

Vorhersage bis zum 02.08.:
Die Sonne bleibt insgesamt ruhig, aber die Flecken 1260 und 1261 sind tauglich für C-, eventuell M-Flares. Die nächste geomagnetische Störung erwarten wir am 29.07. durch das koronale Loch CH468. Der Charakter der Kurzwellenausbreitung wird sich erst ab Mitte August zum Besseren hin wenden, wenn wir auf den Herbst zugehen. Zum Schluss noch eine lustige, sonnenrelevante Empfehlung zum Thema: „Es gibt nicht nur den Mann im Mond“ [4], die auf der Webseite von Kevin, VE3NE, zu finden ist [5].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:28; Melbourne/Ostaustralien 21:30; Perth/Westaustralien 23:13; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:39; Honolulu/Hawaii 15:59; Anchorage/Alaska 12:59; Johannesburg/Südafrika 04:53; San Francisco/Kalifornien 13:03; Stanley/Falklandinseln 11:51; Berlin/Deutschland 03:07;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:22; San Francisco/Kalifornien 03:28; Sao Paulo/Brasilien 20:39; Stanley/Falklandinseln 20:16; Honolulu/Hawaii 05:15; Anchorage/Alaska 07:05; Johannesburg/Südafrika 15:35; Auckland/Neuseeland 05:25; Berlin/Deutschland 19:17.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/ausbildung
[2] www.ukw-tagung.de
[3] www.darc.de/darc-info/seminar-fuer-funktionstraeger
[4] www.youtube.com/watch
[5] www.solarham.com
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 30/11 vom 28.07.2011

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2011 Rundspruch-Archiv