DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 25/11 VOM 23.06.2011

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Protokoll der DARC-Mitgliederversammlung erschienen

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. und 15.05. in Baunatal ist auf der DARC-Webseite erschienen [1]. Um Zugang zu den Informationen zu erhalten, loggen Sie sich bitte im linken Teil der Webseite als Mitglied ein. Die gefassten Beschlüsse sind in dem Protokoll enthalten. Einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie in der Juliausgabe der CQ DL auf Seite 526.


Sehr gute Plätze für die deutschen Junioren beim 80-m-Wettbewerb

Bei der ARDF-Jugend-Europameisterschaft in Primorsko/Bulgarien belegte die deutsche M14-Mannschaft mit Nils Stein, Johannes Gumbrecht und Christian Friedrich auf 3,5 MHz die Plätze 9, 12 und 19 bei insgesamt 27 Startern in dieser Kategorie. Nils fehlten auf Platz 3 lediglich drei Minuten bei rund 40 Minuten Gesamtlaufzeit. Dies zeigt, wie nah unsere Sportler bereits an die überragenden Läufer aus dem Ostblock herangerückt sind. Durch die Homogenität innerhalb der Mannschaft erreichte sie zwei Minuten und 48 Sekunden hinter Russland einen hervorragenden 4. Platz unter 10 gemeldeten Nationen. Die ersten Plätze belegten Tschechien und die Ukraine. Am zweiten Wettbewerbstag erreichte Nils Stein eine bessere Platzierung und wird Achter. Die Teamkameraden belegen die Plätze 17 und 24. Als Mannschaft platzieren sich die deutschen Jungs auf dem fünften Platz. Die Jugend-EM 2011 fand vom 16.–19.06. statt. Mit 92 Jugendlichen aus zehn Ländern erreicht der Wettbewerb eine neue Größenordnung. Jedes Land kann bis zu 20 Teilnehmer entsenden.


Über 57.000 YLWM-QSOs in drei Wochen

Über 57.000 QSOs wurden bereits in das Online-Log anlässlich der Funkaktivitäten zur Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2011 in Deutschland hochgeladen. „Ich bin überwältigt vom weltweiten Feedback auf unsere Aktion“, so Vorstandsmitglied und Schirmherrin der Aktion Annette Coenen, DL6SAK. Anlässlich der Frauen-Fußballweltmeisterschaft gilt es, bis Ende Juli, die Bänder nach deutschen YL-Stationen – und besonders nach den Sonderstationen – abzusuchen, Pile-Ups zu knacken und sich mit Hingabe der auf Seite 385 der Juni-CQ DL beschriebenen Diplomarbeit zu widmen. Lange bevor Fußballdeutschland und weitere Länder das Jahresereignis mit dem Eröffnungsspiel der Damen-Fußballweltmeisterschaft am 26.06. erleben, werden die Funkamateure bereits tätig gewesen sein. Weitere Informationen zur Aktion gibt es auf der DARC-Webseite [2].


Prüfung von Papier-QSLs für das DCL auf der HAM RADIO

Auf der HAM RADIO können Nutzer des DARC Contest Logbuches (DCL) ihre Papierkarten prüfen lassen. Das Experiment findet am Samstag, 25.06., am Stand des DX und HF-Funksportreferates statt. Interessenten müssen vorher die Daten der betreffenden QSLs ins DCL eingetippt bzw. per ADIF hochgeladen haben. Außerdem bitten wir um eine Voranmeldung, damit wir bedarfsgerecht planen können an ...... Selbstverständlich können nur kleine Mengen QSL-Karten geprüft werden.


Letzte aktuelle Informationen zur HAM RADIO

Auf der Amateurfunkmesse HAM RADIO können Nutzer des DARC Contest Logbuches, kurz DCL, ihre Papierkarten prüfen lassen. Das Experiment findet am Samstag, 25.06., am Stand des DX und HF-Funksportreferates statt. Interessenten müssen vorher die Daten der betreffenden QSLs ins DCL eingetippt bzw. als ADIF-Datei hochgeladen haben. Zur bedarfsgerechten Planung wird um Voranmeldung bei Michael Höding, DL6MHW, per E-Mail gebeten [3]. Selbstverständlich können nur kleine Mengen QSL-Karten geprüft werden.

Die Macher des Amateurfunk-Podcasts HAMCast werden von der diesjährigen HAM RADIO berichten. Während der Messe sind jeweils Freitag und Samstag um 18:00 Uhr sowie am Sonntag um 11:00 Uhr Live-Sendungen direkt vom Messegelände geplant. Darüber hinaus sollen interessante Vorträge und Aktivitäten mitgeschnitten werden. Alle Beiträge können im Internet abgerufen werden [4].

Europas größte Amateurfunkmesse HAM RADIO ist von Freitag, dem 24., bis Sonntag, dem 26.06., geöffnet. Neben der Verkaufsausstellung und einem großen Flohmarkt bietet das 62. Bodenseetreffen 46 Fachvorträge, 18 Treffen und acht Workshops sowie Wettbewerbe und zwei Amateurfunkprüfungen. Weitere Informationen wurden in der Juni-Ausgabe der CQ DL veröffentlicht und können auch dem Messekatalog entnommen werden. Letzterer lag der Juliausgabe bei.


Initiative „Pro Relais“ sucht Mitarbeiter und Standorte

Für das Projekt „Initiative Pro Relais“, kurz IPR, werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur Mitarbeit gesucht. Das Finden neuer Standorte zur Mitbenutzung und die vertragliche Sicherung sowie Mitbenutzung bestehender Funksender-Standorte durch automatische Stationen des Amateurfunkdienstes sind die Ziele der Initiative. Die Koordination soll durch das VUS-Referat des DARC erfolgen. Interessenten werden gebeten, sich beim Mitarbeiter Frank-Oliver Kessebrock, DD3JI, per E-Mail zu melden [5].

Bereits vorhandene Standorte stoßen zunehmend an ihre Grenzen, sei es bei der Beschränkung der Antennenanzahl, der Leistungsentnahme aus dem Versorgungsnetz oder anderweitiger Einschränkungen, die dem experimentellen Charakter des Amateurfunkdienstes widersprechen. Die Initiative möchte daher neue Standorte sammeln, katalogisieren und ggf. nutzen. Solche könnten bei Kirchen, Rundfunkanstalten, Industrieanlagen, Mobilfunkbetreibern, Kraftwerksbetreibern und Energieversorgern zu finden sein. Auch dort werden aber ein professionelles Auftreten und Arbeiten erwartet, gestützt durch die Fachkompetenz der Funkamateure.

Um einen Überblick zu erhalten, soll zunächst eine Datenbank je DARC-Distrikt erstellt werden. Dabei sollen zunächst Funkamateure gefunden werden, die besondere Kompetenzen mitbringen und bereit wären, am Projekt - auf freiwilliger Basis – mit zu arbeiten. Kompetenzen könnten beispielsweise sein: Steige-Genehmigung, Statiker, Baufachleute, Elektrofachkräfte, Monteure im Bereich Mobil- und/oder Richtfunk, Messtechniker, Funkamateure mit erweitertem Messgeräte-Park, konzessionierte Elektriker für die Zählersetzung.

Die Initiative freut sich auch über Nicht-Funkamateure aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis.


Anträge für das DARC60-Diplom noch bis Ende 2011 möglich

Anträge für das Diplom DARC60, welches der DARC e. V. aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens in 2010 herausgegeben hat, werden noch bis zum 31.12.2011 bearbeitet. Es kann von Funkamateuren und entsprechend von SWLs für Verbindungen mit deutschen Funkamateuren vom 01.01.2010 bis 24.07.2011 gearbeitet werden. Es gilt insgesamt 60 Punkte für dieses Diplom zu erarbeiten. Auf Wunsch wird das Diplom für spezielle Bänder oder Betriebsarten herausgegeben. Von der Diplomgebühr kommt ein Anteil der Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung zu Gute. Die Ausschreibung ist auf der DARC-Webseite [6] nachzulesen.


BEMFV kurz erklärt - heute Teil 12: Aus welchen Papieren besteht eine Dokumentation nach BEMFV?

Die Dokumentation bleibt zu Hause und enthält alle Unterlagen, die zur Berechnung der Anzeige herangezogen wurden. Dies ist in erster Linie das Konfigurationsblatt aber auch Zeichnungen, Pläne, Blockschaltbilder, ggf. auch Messergebnisse, Antennendiagramme, Kalibrierunterlagen, Ausdrucke von Berechnungsprogrammen, Datenblätter von beteiligten Geräten, Antennen und Zubehörteilen. Im Fall der Verwendung von Feldsimulatoren, wie etwa 4nec2, sollten in der Dokumentation die Ein- und Ausgabedateien und die Rechenergebnisse niedergelegt werden. Am geeignetsten ist die Erstellung eines Ordners, in dem die betreffenden Dokumente eingeheftet werden und bei Bedarf schnell hervorgeholt werden können.


Aktuelle Conteste

25./26.06.: Ukrainian DX DIGI Contest und King of Spain Contest
01.07.: RAC Canada Day Contest
02./03.07.: Independance of Venezuela Contest, DL DX RTTY Contest, DARC VHF/UHF Mikrowellenwettbewerb, und Original QRP Contest
03.07.: DARC 10 m Digital Contest Corona

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL Juni 2011 auf Seite 438 und Juli 2011 auf Seite 518.


Funkwetterbericht (21.06. de DL1VDL)

Rückblick vom 14.–20.06.:
Seit Mitte der vergangenen Woche lagen die Messwerte des solaren Fluxes ziemlich konstant bei 100 ±4 Fluxeinheiten, die Sonnenfleckenzahlen schwankten zwischen 43 und 67. Die drei bis fünf Sonnenflecken präsentierten sich durch insgesamt 13 C-Flares und einen M-Flare am 14.06. Das geomagnetische Feld war am 16. und 19.06. ruhig, am 17.06. stürmisch und sonst unruhig. Das Fading war nicht zu überhören. Auf Kurzwelle konnte man morgens bis etwa 06:00 UTC auf 40 m DX-Verbindungen tätigen. 20 und 17 m waren an einigen Tagen nachts offen, denn am späten Nachmittag konnte man auf 17 m japanische Stationen mit lauten Signalen arbeiten. Auf 10, 12 und 15 m gab es einige Überraschungsverbindungen, aber keine wirklich guten DX-Öffnungen. Henry, DG1VL, berichtete von einer guten Öffnung des 6-m-Bandes von Mittel- und Osteuropa nach Nordamerika.

Vorhersage bis zum 28.06.:
Am 21.06. um 17:16 UTC war Sommeranfang auf der Nordhalbkugel der Erde, die Sonne erreicht ihren höchsten Punkt am nördlichen Wendekreis. Wir sehen, dass sich die Sonnenauf- und -Untergangszeiten zur Vorwoche kaum veränderten. Wir wissen aus der Erfahrung, dass die sommerliche Ionosphäre auf den Kurzwellenbändern vergleichsweise schlechte DX-Möglichkeiten, dafür aber interessante Überraschungen durch sporadische E-Schichten bietet. Der im Frühjahr 2011 erlebte schwunghafte Aktivitätsanstieg im Sonnenfleckenzyklus 24 hält nun schon seit Mitte April inne. Selbst unter den Sonnenforschern mehren sich zweifelnde Stimmen, die meinen, dass der 24. Zyklus möglicherweise bald ganz abflaut und die bereits vor Jahren postulierte längste solare Inaktivitätsphase seit dem 17. Jahrhundert eintreten kann. Erste Indizien gibt es dafür bereits [7]. Hoffen wir, dass es nicht so kommt. Zumindest kann DL1VDL mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr gute Bedingungen für persönliche QSOs auf der bevorstehenden HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee vorhersagen. Man sieht sich am Stand des HSC.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:33; Melbourne/Ostaustralien 21:35; Perth/Westaustralien 23:16; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 19:25; Honolulu/Hawaii 15:49; Anchorage/Alaska 12:17; Johannesburg/Südafrika 04:54; San Francisco/Kalifornien 12:48; Stanley/Falklandinseln 12:05; Berlin/Deutschland 02:43;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:28; Stanley/Falklandinseln 19:52; Honolulu/Hawaii 05:15; Anchorage/Alaska 07:17; Johannesburg/Südafrika 15:24; Auckland/Neuseeland 05:11; Berlin/Deutschland 19:33.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/mitglieder/darc-info/mitgliederversammlung
[2] www.darc.de/ylwm
[3] .....
[4] www.hamcast.de
[5] .....
[6] www.darc.de/referate/dx/diplome/darc-60
[7] ftp://ftp.arnewsline.org/quincy/News/news.txt
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 25/11 vom 23.06.2011

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2011 Rundspruch-Archiv