DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/11 VOM 05.05.2011

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


OV Preetz (M11) gewinnt DARC-Clubmeisterschaft

Mit knappen Vorsprung von nur 17 Punkten gewinnt der OV Preetz (M11) die Clubmeisterschaft 2010 mit einer Gesamtpunktzahl von 3.090 vor dem OV Würmtal (C30) mit 3.073 Punkten. Den dritten Platz, mit einer Punktzahl von 2.961, erreicht der OV TU Dresden (S07). Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und die Nächstplatzierten zu ihren herausragenden Ergebnissen. Alle Ergebnisse, auch nach Distrikten aufgeschlüsselt, sind im Internet veröffentlicht [1]. Die Urkunden für die Distriktswertung stehen als PDF-Dateien ebenfalls im Internet zum Selbstdruck bereit [2]. Die Ehrung der Gesamtsieger findet innerhalb der Contest-University auf der HAM RADIO in Friedrichshafen Ende Juni statt.

Da immer wieder Unstimmigkeiten über die Auslegung des Punktes 3.1 – DOK bei Single Operator – der DARC-Clubmeisterschafts-Ausschreibungen bestehen, gibt Auswerterin Ulla Hymmen, DF6QP, auf einer eigenen Internetseite Hinweise, wie das Referat für DX und HF-Funksport diesen Punkt bewertet [3].


Netzbetreiber setzt auf DSL-Internetanschlüsse anstatt PLC-Technik

Der oberhessische regionale Energieversorger ovag Netz AG betreibt in seinem Netzgebiet keine Powerlinecommunication zur Fernauslesung von intelligenten Stromzählern und will dies auch in Zukunft nicht einsetzen. Stattdessen will man DSL-Anschlüsse zur Datenübertragung nutzen. Dies teilte die Firma schriftlich auf eine Anfrage von Ralf Schiffner, DK8FA, mit. Die Fachpresse hatte in den vergangenen Monaten viel über „Intelligente Stromzähler“ berichtet. Da bei dieser Technik eventuell PLC, also die Datenübertragung auf ungeschirmten Stromleitungen zum Einsatz kommen könnte, ist die Antwort des Energieversorgers ein Lichtblick für die Funkamateure.


Niedrige Batteriespannung schuld am stummen ARISSAT-1

Niedrige Batteriespannung soll dafür verantwortlich gewesen sein, dass man den Satellit ARISSAT-1 – vorab aktiviert zum 50. Jubiläum des ersten Weltraumfluges von Juri Gagarin – nicht hören konnte. Dies berichten das schweizer Nachrichtenportal Hamnews und Amateur Radio Newsline. Der Satellit befindet sich zurzeit noch an Bord der Internationalen Raumstation und wurde deshalb am Jubiläumstag mit externen Antennen betrieben. Lou McFadin, W5DID, begründet die niedrige Spannung mit Tests, die bereits am Boden vor dem 12.04. stattgefunden haben. Bei der Satelliten-Batterie handelt es sich um einen Typ, der speziell zum Einsatz in Weltraumanzügen entwickelt wurde. Nachteilig sind die maximal fünf möglichen Ladezyklen. Um eine möglichst lange Missionsdauer nach dem geplanten Aussetzen am 26.07. zu gewährleisten, will man das Laden der Batterie möglichst lange hinauszögern.


Notfunkbetrieb nach Verwüstungen durch Tornados in den USA

Verwüstungen von Tornados in südlichen US-Bundesstaaten haben dortige Funkamateure zu Notfunkbetrieb veranlasst. Zwei Städte im Bundesstaat Alabama wurden von dem schwersten Tornado seit 40 Jahren getroffen. Polizeifunk und andere Funksysteme waren ausgefallen, als der Sturm mit Geschwindigkeiten von fast 200 km/h Antennen von den Dächern riss. Der Sturm konnte jedoch den dezentral organisierten Funkamateuren nichts anhaben: In der Stadt Tuscaloosa begannen Funkamateure umgehend damit, die nötige Kommunikation wieder herzustellen. Ähnliches hat sich in den Bundesstaaten Arkansas, Kentucky, Mississippi, Missouri und North Carolina abgespielt. Die Tornados haben in den betroffenen Gebieten am 27.04. eine Spur der Verwüstung hinterlassen und 250 Menschenleben gefordert. In vielen Gebieten wurde die Kommunikations-Infrastruktur zerstört. Darüber berichtet Don Carlson, KQ6FM, dem US-Newsletter AR Newsline.


DARC e. V. lockt mit großer Verlosung auf der HAM RADIO 2011

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr organisiert der DARC e. V. auch bei der HAM RADIO 2011 eine große Verlosung. Die Besucher können an allen drei Messetagen für nur 1,– € pro Los an der DARC-Verlosung teilnehmen. Freitag, Samstag und Sonntag greift die Glücksfee alle zwei Stunden auf der Aktionsbühne im Foyer West der Messe in die Lostrommel und ermittelt glückliche Gewinner. Die Teilnehmer an der Verlosung erwarten tolle Preise und Gutscheine, die teilweise von den ausstellenden Firmen und Unternehmen gespendet wurden und direkt vor Ort bis Sonntag 13:00 Uhr am Stand des DARC persönlich abgeholt werden können. Am Sonntag um 13:45 Uhr findet die Hauptziehung der HAM RADIO 2011 statt, bei der alle Lose der drei Messetage noch einmal teilnehmen und die Chance auf den großen DARC-Preis haben. Für diesen Sonderpreis ist die Anwesenheit erforderlich. Der Bundesverband selbst macht bei der Verlosung keinen Gewinn – das eingenommene Geld aus dem Losverkauf wird direkt in hochkarätige und interessante Preise investiert. Lose gibt es im DARC-Zentrum, an der Aktionsbühne im Foyer und bei den „fliegenden“ Losverkäufern in Halle A1.


HAM RADIO: Erfinder aufgepasst – Wir suchen Ihre Morsetasten-Unikate!

Anlässlich der 36. Ausgabe der Amateurfunkmesse HAM RADIO – die dieses Jahr unter dem Motto „Morsen lebt!“ steht – sucht der DARC e. V. die skurrilsten Morsetasten-Unikate: Sie nennen die kleinste, die größte, die edelste, die teuerste, die billigste oder die aufwändigste Taste ihr Eigen? Bitte senden Sie uns eine Vorab-Bewerbung für unseren Wettbewerb einzigartiger Morsetasten per E-Mail [4]. Bitte fügen Sie ein Foto der Taste und eine kurze Beschreibung bei. Voraussetzung ist, dass die Tasten nicht kommerziell hergestellt wurden und dass Sie am Samstag auf der HAM RADIO mit Ihrer Taste zugegen sind. Die Jury nimmt Ihre Morsetaste am Samstag ab 12:00 Uhr an der Aktionsbühne im Foyer entgegen und stellt diese dem interessierten Messepublikum in der Zeit von 12:00–13:00 Uhr aus. Um 13:30 Uhr erfolgt die Prämierung der drei Siegertasten mit Vorstellung durch die „Erfinder“. Den drei Siegern winken Überraschungspreise.


TP2CE-Reportage auf DrDish TV

Vom 01.–15.05. sendet der Satelliten-Fernsehsender DrDish TV jeweils zweimal täglich eine Reportage über die Aktivierung der Clubstation TP2CE des Europarates in Straßburg der Dauner Amateurfunkgruppe der Bundeswehr. Die Sendungen werden täglich um 23:00 Uhr und 05:00 Uhr wiederholt. Zu empfangen ist DrDish TV beispielsweise über den Fernsehsatelliten Astra 1H, Frequenz 12,46 GHz, horizontal, Symbolrate 27.500.


UKW-Funksport-Referat lädt zum DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb ein

Am 07./08.05. veranstaltet das Referat UKW-Funksport den DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb. Der Contest zählt für die Clubmeisterschaft und für den UKW-Contestpokal. Gleichzeitig finden in allen benachbarten Ländern ebenfalls UKW-Wettbewerbe statt. Die Wettervorhersagen versprechen für fast ganz Deutschland sonniges und regenfreies Wetter. Das sind ideale Verhältnisse um die Funkstation an einen exponierten Standort zu verlagern. Für jedes Band – ab 144 MHz – gibt es eine separate Wertung. Zu arbeiten sind alle Stationen – einmal pro Band. Ausgetauscht werden Rapport, die laufende Nummer und der Locator. Die Punktzahl ergibt sich aus der Summe der überbrücken Entfernungen.


Tagung der AMSAT-DL in Bochum

Das diesjährige AMSAT-DL-Symposium und die Mitgliederversammlung der AMSAT-DL finden am Samstag, dem 14.05., im Radom der Sternwarte Bochum, Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (IUZ), statt. Die gesamte Veranstaltung ist auch offen für Nicht-Mitglieder. Die Vorträge beginnen um 10:00 Uhr und behandeln u. a. das Satellitenprojekt Fun-Cube, diverse Kleinsatelliten, den Einsatz von SDR und das Thema Weltraummüll. Weitere Informationen und eine genaue Anfahrtsbeschreibung stehen unter www.amsat-dl.org im Internet. In der Mittagspause sind Imbiss und Getränke erhältlich; um 14:00 Uhr geht es mit der Hauptversammlung und Berichten zu den Projekten der AMSAT-DL weiter.


BEMFV kurz erklärt

Heute Teil 5: Welche Möglichkeiten gibt es, den Nahfeldnachweis im Rahmen der BEMFV-Anzeige zu erbringen?

Liegen Orte, an denen Grenzwerte eingehalten werden müssen, näher an der Antenne als Lambda geteilt durch 2 Pi, so genügt das einfache Berechnen des Sicherheitsabstandes in Fernfeldnäherung nicht aus. Auch im Bereich des strahlenden Nahfeldes kann bei bestimmten Antennenformen eine Nahfeldbetrachtung erforderlich sein. Der einfachste Nahfeldnachweis ist die Verwendung der Wiesbeckstudie. Prinzipiell errechnet man auch hier aus den Konfigurationsdaten der Amateurfunkstelle einen Sicherheitsabstand, der dann jedoch auch im Nahfeld Gültigkeit besitzt. Leider hat diese Methode den Haken, dass die Wiesbeckstudie nicht viele Antennen umfasst und so die Anwendung nur eingeschränkt möglich ist. Da jedoch einfache Drahtantennen erfasst sind und die Notwendigkeit eines Nahfeldnachweises bei den meisten Amateurfunkstellen nur auf den Bändern 160, 80 und 40 m gegeben ist, kommt man meist damit zurecht.

Man kann den Nahfeldnachweis auch durch Messungen erbringen, wobei geprüft wird, ob die elektrische und magnetische Feldstärke an den Messpunkten tatsächlich unter den Grenzwerten liegt. Zur Auswertung kann man die Software Watt32 oder Feld32 verwenden. Wer richtig tief in die Materie einsteigen will, macht eine komplette Nahfeldsimulation, z. B. mit der Software 4NEC2. Diese Freeware errechnet die Feldstärke für jeden beliebigen Punkt im Umfeld der Antenne. Infos zu den einzelnen Programmen finden Sie auf der DARC-Webseite.


Aktuelle Conteste

Bis 07.05.: Aktivitätswoche des DTC e. V.
07./08.05.: CQ-M Int. DX-Contest, DARC VHF-/UHF-Mikrowellenwettbewerb und ARI International DX Contest
09.–13.05.: VFDB-Aktivitätstage
14.05.: EUCW Fraternizing CW QSO-Party, DIG-QSO-Party auf VHF/UHF, Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken, FISTS Sprint Contest und VFDB Aktivitätstage
15.05.: VFDB Aktivitätstage, EUCW Fraternizing CW QSO-Party und Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken
14./15.05.: Alessandro Volta RTTY Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL Mai 2011 auf Seite 360.


Funkwetterbericht (04.05. de DL1VDL)

Rückblick vom 26.04.–03.05.:
Die Kurzwellenausbreitung der vergangenen sieben Tage wurde primär durch das – bis auf den 27. und 28.04. – stets aktive geomagnetische Feld bestimmt, weniger durch den solaren Flux, der ziemlich konstant zwischen 106 und 110 Einheiten lag. Bis zu sechs Sonnenflecken bestimmten das Erscheinungsbild der uns zugewandten Sonnenseite, von denen pro Tag ein bis fünf C-Flares emittiert wurden. Auf den Bändern 10 und 12 m waren bis auf Ausnahmen nur die transäquatorialen Funkwege richtig offen, in der Woche zuvor hatten wir bereits ein weltweit offenes 10-m-Band. Auch 15 und 17 m waren kürzer offen als in der Vorwoche. Auf 20 m konnten wir bis nach Mitternacht funken. Das 20-m-Band öffnete morgens zeitig mit lauten Signalen von der US-Westküste und dem Pazifik. 30 und 40 m, an einigen Tagen auch 80 m, boten gute DX-Bedingungen auf den Nachtlinien. DM2AFN berichtet über respektable Regenscatter-QSOs auf dem 10-GHz-Band.

Vorhersage bis zum 10.05.:
Der Charakter der Sonne bleibt ruhig. Der solare Flux steigt wahrscheinlich wieder über 110 solare Fluxeinheiten. Wie stark hängt aber von der Aktivität der Sonnenflecken 1200 bis 1206 ab. Das geomagnetische Feld schwankt zwischen ruhig und aktiv, wir werden es am Fading bemerken. Nach einigen Tagen mit ruhiger Atmosphäre erhöht sich wieder die Gewitterwahrscheinlichkeit, gut für Regenscatter, schlecht für die Lowband-DXer. Zwischen 40 und 17 m finden wir stabile DX-Möglichkeiten. Am 06.05. passiert die Erde den Meteorschauer der Eta-Aquariden, die vom Halleyschen Kometen stammen [5].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:01; Melbourne/Ostaustralien 21:02; Perth/Westaustralien 22:49; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 19:47; Honolulu/Hawaii 16:00; Anchorage/Alaska 13:42; Johannesburg/Südafrika 04:32; San Francisco/Kalifornien 13:12; Stanley/Falklandinseln 11:11; Berlin/Deutschland 03:32;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:53; San Francisco/Kalifornien 03:02; Sao Paulo/Brasilien 20:38; Stanley/Falklandinseln 20:35; Honolulu/Hawaii 04:57; Anchorage/Alaska 06:06; Johannesburg/Südafrika 15:36; Auckland/Neuseeland 05:34; Berlin/Deutschland 18:35.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/referate/dx/contest/cm/archiv/2010
[2] www.darc.de/referate/dx/contest/cm/archiv/2010/urkunde
[3] www.darc.de/referate/dx/contest/cm/hinweise
[4] .....
[5] http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2011/27apr_eta
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 18/11 vom 05.05.2011

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2011 Rundspruch-Archiv