DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 37/10 VOM 16.09.2010

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


WSJT in Version 9 erschienen

Das Programm WSJT, mit dem QSOs bei sehr leisen Signalen möglich sind, ist in der Beta-Version 9 erschienen. Zu den Neuerungen gehört der neue ISCAT-Modus, der den JT6M-Modus ersetzen soll. Letzterer wurde speziell bei Tropo- oder Sporadic-E-Kontakten auf 6 m eingesetzt. ISCAT soll eine nochmalige Steigerung der Effizienz ermöglichen. Programmentwickler Joe Taylor, K1JT, weist darauf hin, dass die ISCAT-Version in WSJT Version 9 nicht derjenigen aus Version 8 entspricht, die es dort in anderer Form schon einmal gab. Ein Echomodus wird mit Version 9 wieder eingeführt, da er in den vergangenen Versionen von einigen Nutzern vermisst wurde. Weiterhin wurde der FSK441-Decoder verbessert. WSJT9 kann im Internet kostenlos geladen werden [1].


Keine Spendensammlung des DARC e. V. für ausländische Amateurfunkverbände

Im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Pakistan wurde von einigen Funkamateuren der Wunsch an den DARC herangetragen, ein Sonderkonto einzurichten um Geldspenden für den pakistanischen Amateurfunkverband zu sammeln. Damit sollte den dortigen Funkfreunden Hilfestellung beim Aufbau eines Notfunknetzes gegeben werden. Aus einem koordinierten Ländererlass des Bundesministeriums für Finanzen von Mitte August 2010 ergibt sich aber zweifelsfrei, dass gemeinnützige Vereine, die keine humanitären Ziele in ihrer Satzung verankert haben, zwar zu Spenden aufrufen dürfen und solche auch sammeln dürfen. Das Geld muss dann aber zwingend an eine Deutsche Organisation wie beispielsweise das DRK weitergeleitet werden. Somit wird durch den Erlass klargestellt, dass keine Gelder für ausländische Hilfsorganisationen oder Amateurfunkverbände vom DARC e. V. gesammelt werden dürfen. Auf der nächsten Vorstandssitzung im Oktober will man nach Wegen suchen, um in ähnlichen Situationen den betroffenen Funkfreunden schnell und unbürokratisch sowohl Sach- als auch Geldspenden zukommen zu lassen. Der Aufbau einer entsprechenden Struktur wird so bald als möglich in Angriff genommen. Darauf verweist der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE.


Satellitensender sucht sendefähige Beiträge über Amateurfunk

Die Programm-Macher des Satellitensenders Dr. Dish TV sind auch weiterhin bereit, Sendungen mit Amateurfunkthemen zu bringen. Voraussetzung sei jedoch, dass sendefertig produzierte Beiträge vorliegen. Dies teilt Christian Mass, Geschäftsführer des Senders aufgrund einer Anfrage eines Funkamateurs mit. Der Zielgruppensender bedient die Sparten für Medien, Kommunikation und Technik und bietet damit eine Möglichkeit für die öffentlichkeitswirksame Plattform, über den Amateurfunkdienst zu informieren. Auf der Webseite des Satellitensenders findet man Hinweise zum Empfang [2].


Videonachlese zur 55. UKW-Tagung

Markus Heller, DL8RDS, hat eine kurze Videoreportage über die jüngst stattgefundene 55. Weinheimer UKW-Tagung auf der Internetplattform YouTube veröffentlicht [3]. Der veranstaltende FACW e. V. verzeichnete rund 3000 Besucher, die am zweiten Septemberwochenende in die Karl-Kübel-Schule nach Bensheim kamen und auch das Weinheimer Clubgelände DLØWH besuchten.


Nordmende-Museum schließt am 3. Oktober

Der Verantwortliche für das Nordmende-Museum gibt bekannt, dass das Museum über den ehemaligen Rundfunk- und Fernsehhersteller seine Tore ab Sonntag, dem 03.10.2010 für immer schließt. Teile des Museums werden auf der diesjährigen INTERRADIO verkauft. Das Museum befindet sich in 28832 Achim, Uphuser Heerstr. 96, in den Uphuser Windmühlen. Es ist nur jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet, sodass der 03.10. die letzte Möglichkeit darstellt, die gesamten Exponate zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind von 10:00–17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.


US-Lizenzprüfung in Idar-Oberstein und Vaterstetten

Am 25.09. findet um 12:00 Uhr in der Heidensteilschule, 55743 Idar-Oberstein, Pestalozzistr. 2, eine amerikanische Amateurfunk-Lizenzprüfung statt. Eintreffen der Teilnehmer ab 11:30 Uhr. Die Prüfungsgebühr beträgt 15,– US$ oder den entsprechenden Euro-Betrag und ist in bar zu entrichten. Teilnehmen kann jeder ohne spezielle Anmeldung, Voraussetzung ist der Nachweis einer Post-Adresse in den USA. Weitere Informationen gibt es bei Daniel Wolff Jr., DL4VCW, per E-Mail [4].

Ein weiterer Prüfungstermin zur US-Lizenz wird im süddeutschen Raum am 26.09. in Vaterstetten angeboten. Die Prüfung ist in der Zeit von 12:00–14:00 Uhr in der VHS Vaterstetten, Wendelsteinstr. 8–10 in 85591 Vaterstetten. Weitere Informationen wurden in der CQ DL 9/10 auf S. 622 veröffentlicht.


Nachrichten der DARC-Bandwacht

Nachfolgend die Nachrichten der DARC-Bandwacht in Kurzform, zusammengetragen von Ulrich Bihlmayer, DJ9KR, und Wolf Hadel, DK2OM:

Mitte August erschien Radio Uganda auf 7195 kHz. Ted Alleyne, 5Z4NU, von der kenianischen Bandwacht unterrichtete Bill Musoke, 5X1JM, aus Kampala, und dieser wiederum die Fernmeldebehörde Ugandas. Seither ist Radio Uganda nur noch auf 4976 kHz in den Nachtstunden zu hören.

Der neue Bereich 7100–7200 kHz ist noch lange nicht frei von Rundfunksendern. Regelmäßige Bandeindringlinge sind Radio Äthiopien auf 7165 kHz, Radio Eritrea auf 7175  kHz, der Rundfunk Sri Lankas von der Insel Ceylon auf 7190 kHz, Radio Uganda (7195 kHz), IRIB Teheran und Radio Omdurman (beide 7200 kHz). Dazwischen hüpfen Radio Äthiopien und Radio Eritrea auf allen möglichen Frequenzen herum. Ein großes Problem sind die Störungen durch die äthiopische Regierung, die Sendungen von Radio Eritrea durch weißes Rauschen zudecken. Manchmal sind drei Störsender gleichzeitig aktiv und machen bis zu 50 kHz des Spektrums unbrauchbar.

Das „Konzert“ der Überhorizontradare der Briten auf Zypern und der Russen hat zwei neue „Musiker“ erhalten: Am 15.08. hörte Wolf Hadel, DK2OM, ein Radar der Türken auf zwei Frequenzen im 15-m-Band. Am 16.08. erschienen auch die Spanier zum ersten Mal mit einem Überhorizontradar auf Frequenzen im 20-m-Band. Sie wurden seither mehrmals gehört. Beschwerden sind unterwegs.

Das CODAR-HF-Radar aus der Lagune vor Venedig war im August immer wieder bei 24.950 kHz zu hören. Die Peilungen der BNetzA wurden durch die britischen Behörden (OFCOM) unterstützt. Beschwerden sind unterwegs.

Das 80-m-Band ist nicht exklusiv für Funkamateure. Bitte sehen Sie davon ab, der Bandwacht Störungen durch Fernschreiber und Multiplex-Signale im 80-m-Band zu senden. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind diese Aussendungen legal.


Aktuelle Conteste

18.09.: Thüringen-Contest
18./19.09.: Scandinavian Activity Contest
19.09.: QCWA QSO-Party 2010 und Aktivitätstag Bergbau
25.09.: AGCW-DL VHF/UHF Contest
25./26.09.: CQ WW RTTY DX Contest
26.09.: Aktivitätskurzcontest Distrikt Ruhrgebiet

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL September 2010 auf Seite 662.


Funkwetterbericht (15.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 08.–14.09.:
Die Funkwetterlage wird gegenwärtig weniger von der ruhigen Sonne als von der Jahreszeit bestimmt. Wir sind im Bereich des Herbstanfangs, die Tage und Nächte sind auf beiden Hemisphären etwa gleich lang. So überlappen sich die Sonnenauf- und Untergangszeiten in Europa mit den Sonnenunter- und Aufgangszeiten im pazifischen Raum. Außerdem finden wir geringe Dämpfungswerte vor. Die Tageswerte des solaren Fluxes lagen zwischen 74 und 80 mit steigender Tendenz. Magnetische Störungen gab es nur am 08. und 09.09. Die Bänder 160, 80 und 40 m boten etliche gute DX-Signale. Speziell auf 40 m konnte man bis auf wenige Mittagsstunden immer DX-Betrieb machen. 30, 20 und 17 m zeigten Öffnungen zu allen Kontinenten. Signale von der US-Westküste waren oft lauter als jene von der Ostküste. Am 14.09. waren transpolare Signale auf 20 m auroramoduliert. Der neue Sonnenfleck Nummer 1107 erschien am 12.09. Er ist der Clubstation DFØDNT gewidmet und gebührt damit allen Organisatoren und Helfern der Deutsch Niederländischen Amateurfunker Tage (DNAT), die seit 1969 eine lange erfolgreiche Tradition haben.

Vorhersage bis zum 22.09.:
Wir erwarten brauchbare bis gute herbstliche Ausbreitungsbedingungen mit lauten Signalen aus dem Südpazifik, vorzugsweise auf den Bändern 40, 30, 20 und 17 m. Auch 15 m öffnet an den meisten Tagen vor allem nachmittags nach Nordamerika und der Karibik. 20 m ist nochmals nachmittags auf den Fernostlinien über den kurzen Weg brauchbar, aber nicht mehr lange. Die Sporadic-E-Saison ist so gut wie beendet. Wir erwarten Fluxwerte um 80 Einheiten und ein weitgehend ruhiges geomagnetisches Feld. Das koronale Loch CH422 ärgert uns erst nächste Woche.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:23; Melbourne/Ostaustralien 20:23; Perth/Westaustralien 22:17; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 20:22; Honolulu/Hawaii 16:17; Anchorage/Alaska 15:20; Johannesburg/Südafrika 04:06; San Francisco/Kalifornien 13:51; Stanley/Falklandinseln 10:05; Berlin/Deutschland 04:38;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:06; San Francisco/Kalifornien 02:19; Sao Paulo/Brasilien 20:59; Stanley/Falklandinseln 21:41; Honolulu/Hawaii 04:35; Anchorage/Alaska 04:22; Johannesburg/Südafrika 15:41; Auckland/Neuseeland 06:10; Berlin/Deutschland 17:25.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.physics.princeton.edu/pulsar/K1JT/wsjt.html
[2] www.drdish-tv.com
[3] www.youtube.com/watch
[4] .....
[dx] www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 37/10 vom 16.09.2010

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2010 Rundspruch-Archiv