DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/10 VOM 06.05.2010

Redaktion: Axel Voigt vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


DARC auf der Hamvention in Dayton

Am 14.05. beginnt die Hamvention in Dayton. Bis Ende der Messe, am 16.05., präsentiert sich dort auch der DARC e. V. als Vertreter der IARU-Region 1. Der DARC-Stand befindet sich auf der Ausstellungsfläche der ARRL und ist nicht im Ausstellerbereich zu finden. Die Delegation besteht aus Mitch Wolfson, DJØQN, Thomas Wrede, DF2OO, Hans-Jörg Jährig, DJ3HW, sowie Mustapha Landoulsi, DL1BDF. Das Team freut sich über den Besuch von deutschen Funkamateuren am DARC-Stand, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Teilnehmer übernehmen teilweise die Kosten für die Reise.


Informationen und Änderung zum Diplom 60 Jahre DARC

Das Diplom 60 Jahre DARC hat einen neuen Manager: Martin Köhler, DL1DCT, ...... Es müssen 60 Punkte erarbeitet werden. Aus jedem Distrikt muss mindestens eine Clubstation und ein persönliches Rufzeichen gearbeitet werden, also insgesamt wenigstens 24 Clubstation und 24 persönliche Rufzeichen. Hier ein Beispiel: 24 Clubstationen machen 24 Punkte; 12 OM ergeben 12 Punkte und 12 YLs bringen 24 Punkte. Insgesamt macht das 60 Punkte. Ansonsten kann man Sonderstationen als Joker für fehlende Punkte nutzen. Der Zeitraum der Erarbeitung ist der 01.01.10–24.07.11.


Neuer Vertreter des DARC e. V. im RTA

Peter Raichle, DJ6XV, übernimmt die Vertretung des DARC e. V. im Runden Tisch Amateurfunk. Darüber informierte der amtierende Vorsitzende des RTA, Dr. Christof Rohner, DL7TZ, in einem Rundschreiben vom 04.05. Die Ernennung von DJ6XV erfolgte auf Grundlage eines Vorstandsbeschlusses vom 27.04.2010. Über eine Neubesetzung dieser Position musste entschieden werden, nachdem Dr. Walter Schlink, DL3OAP, von seinem Amt als DARC-Vorsitzender zurückgetreten war.


Vorstandswahl im Distrikt Westfalen-Nord

Dieter Ziehn, DK4QT, wurde auf der Distriktsversammlung von Westfalen-Nord (N) für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender wiedergewählt. Das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Bernhard Wächter, DF9ED. Zweiter stellv. DV ist Rüdiger Stodte, DF8AE. Die Distriktsversammlung fand am 25.04. in Langenberg statt.


Test für weltweite Notfunkkommunikation am 15. Mai

Am 15.05. lädt die IARU-Region 1 die HQ-Stationen der IARU-Mitgliederverbände und andere Notfunk-Gruppen zur Teilnahme am GlobalSET ein. SET steht für Simulated Emergency Test und ist ein globaler Test für Notfunkkommunikation. Die Aktion läuft von 04:00–08:00 UTC auf den Frequenzen 80, 40, 20, 17 und 15 m (±QRM). Ziel des Testes ist es, das Interesse der Allgemeinheit an der Notfunkkommunikation zu erhöhen und zu zeigen wie Notfunk-Frequenzen über ITU-Regionen hinweg genutzt werden können. Außerdem sollen Erfahrungen für internationalen Notfunk gesammelt und die Nachrichtenweiterleitung in verschiedenen Betriebsarten geübt werden. Informationen finden Sie auf der Webseite der IARU-Region 1 unter der Rubrik Working Groups/Emergency Communications [1].


Contest-Universität in Friedrichshafen

Der DARC veranstaltet in diesem Jahr gemeinsam mit RRDXA und BCC seine erste Contest-Universität (CTU). Diese hat das Ziel, jeden Studenten so zu qualifizieren, dass er in Zukunft effizienter und besser contesten kann. Der zweite Teil der CTU am Messesamstag (26.06.) versteht sich als Fortführung des Contest-Forums, mit starkem Fokus auf das internationale Publikum. Der erste Teil der Contest-Universität am 25.06. bieten ein anspruchsvolles Programm für Einsteiger und Aufsteiger. Die Organisatoren konnten namhafte Referenten gewinnen, die Grundlagen und weiterführende Themen vorstellen. Die Themen sind unter anderem Station-Building, RTTY oder fehlerfreies Loggen. Die Anmeldung für den ersten Teil erfolgt über ein Formular auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferats [2]. Innerhalb einer Woche sind bisher 30 Anmeldungen eingegangen [3].


Sonnenflecken 1063 und 1064 verliehen

Die Sonnenflecken 1063 und 1064 sind an Christian Entsfellner, DL3MBG, und Ulrich Müller, DK4VW, verliehen worden. Damit werden sie für ihre Arbeit für den Amateurfunk geehrt. Der DV von Oberbayern, Christian Entsfellner, DL3MBG, ist u. a. Leiter der Amateurfunktagung München (AFTM). Der Sonnenfleck 1064 geht an DK4VW, der sich u. a. als HF-Referent und als Leiter des IARU-Region-1-HF-Committees sowie des Frequenzmanagements für den Amateurfunk einsetzt.


Aktuelle Conteste

08.05.: VFDB Aktivitätstage, DIG QSO Party, Aktivitätswettbewerb Franken und EUCW QSO-Party
09.05: VFDB Aktivitätstage, Aktivitätswettbewerb Franken und EUCW QSO-Party
08./09.05.: Alessandro Volta DX Contest und CQ M Contest
12.05.: Rheinland-Pfalz Aktivitätsabend 2 m
13.05.: Internationale Bergbau Aktivitätstage und QRP Minimal-Art-Session
15./16.05.: King of Spain Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/10 auf S. 366.


Funkwetterbericht (04.05. de DL1VDL)

Rückblick vom 28.04.–03.05.:
Zwei Wochen war die Sonne blank, dann erschien am 28.04. der Sonnenfleck 1063, Christian Entsfellner, DL3MGB. Am 30.04. kündigte sich mit einem B1-Flare der Sonnenfleck 1064, Ulrich Müller, DK4VW, an. Hinter dem östlichen Sonnenrand emittierte die vielleicht zukünftige Region 1065 einen C2 und einen C5,7 Flare. Die Messwerte des solaren Fluxes lagen bei 78 sfu. Am Sonntagnachmittag sorgte intensiver Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH402 für eine eindrucksvolle Radioaurora. Die DX-Ausbreitung zwischen 20 und 12 m war von überwiegend leisen Signalen geprägt, wobei auf 20 und 17 m alle Kontinente zu arbeiten waren. DL7HU berichtete von 15-m-Öffnungen nach Nordamerika nach 20:00 UTC. Um 20:40 UTC war auch OA4/DL5YWM noch auf 12 m zu arbeiten.

Vorhersage bis zum 11.05.:
Wir erwarten eine überwiegend ruhige Sonne, wobei sich eine höhere Sonnenaktivität zumindest andeutet. Bis zum 05.05. sollte der geomagnetische Sturm, ausgelöst durch das koronale Loch CH402, wieder abgeklungen sein. 40 m ist DX-tauglich bis zu zwei Stunden nach Sonnenaufgang, 30 m bleibt nachts offen, 20 m öffnet kurz nach dem Sonnenaufgang nach Asien und in den pazifischen Raum, 17 und 15 m folgen wenig später. Es lohnt sich, auch nach Sonnenuntergang die vermeintlich geschlossenen Bänder zu prüfen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:03; Melbourne/Ostaustralien 21:04; Perth/Westaustralien 22:50; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 19:45; Honolulu/Hawaii 15:57; Anchorage/Alaska 13:36; Johannesburg/Südafrika 04:33; San Francisco/Kalifornien 13:10; Stanley/Falklandinseln 11:14; Berlin/Deutschland 03:28.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:55; San Francisco/Kalifornien 03:04; Sao Paulo/Brasilien 20:37; Stanley/Falklandinseln 20:32; Honolulu/Hawaii 04:58; Anchorage/Alaska 06:11; Johannesburg/Südafrika 15:35; Auckland/Neuseeland 05:31; Berlin/Deutschland 18:39.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] http://www.iaru-r1.org
[2] http://www.darc.de/referate/dx/contest/contest-university/ctu-anmeldung
[3] http://www.darc.de/referate/dx/contest/ctu/angemeldete-teilnehmer
[dx] http://www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 18/10 vom 06.05.2010

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2010 Rundspruch-Archiv