DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 39/09 VOM 01.10.2009

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Amateurfunk und Technik im Fernsehen

Wie auf der DARC-Webseite angekündigt, strahlte der Fernsehsender 3sat am 21.09. in seiner Sendung „nano“ einen Beitrag über „Störsender hindern Autoverriegelung“ aus. Der Beitrag ist zwischenzeitlich in der Internet-Mediathek des Senders veröffentlicht worden [1]. Anfang September war ein Fernsehteam von SAT1-Regional bei Horst Schumacher, DDØHS, um Aufnahmen für einen Bericht über den Amateurfunk in Hamburg-Alstertal zu drehen. Das Ergebnis ist ebenfalls im Internet [2] anzusehen.


Funkamateure bestücken Ballonexperiment mit hochauflösender Videokamera

Kanadische Funkamateure der BEAR-Gruppe, diese Abkürzung steht für „Balloon Experiments with Amateur Radio“, in Alberta haben die Nutzlast eines Stratosphären-Ballonexperiments mit einer Videokamera ausgestattet. Das besondere daran: Es wurde eine HD-Kamera verwendet, die hochaufgelöstes Videomaterial liefert. Ein 10-minütiges Video ist auf der Internetplattform YouTube veröffentlicht [3]. Zu sehen ist der Start, ein faszinierender Blick aus 35 km Missionshöhe, das Platzen des Ballons und die abschließende Landung. Es handelt sich um den vierten Start der Gruppe, der am 24.08. stattfand.


Universitäten schicken Cubesats ins All

Ein würfelförmiger Kleinsatellit der Universität Würzburg wurde am 23.09. vom Weltraumbahnhof Indien in den Orbit gebracht. Der Satellit mit dem Namen UWE-2, UWE steht für Universität Würzburgs Experimentalsatellit, wurde von einer Gruppe internationaler Studenten am Lehrstuhl für Technische Informatik der Universität entwickelt. Aufgabe des Satelliten ist es, mit einer fortgeschrittenen Software auf der Basis verschiedener Sensordaten möglichst genau seine Position und Ausrichtung zu bestimmen. Die Daten dafür stammen aus einem GPS-Empfänger sowie weiteren Sensoren. Telemetrie wird auf der Downlink-Frequenz 437,385 MHz mit 1200 Baud im AX.25-Protokoll ausgesendet. Der Fachbereich 7 Informatik der Universität Würzburg, freut sich auf Empfangsberichte und Audiomitschnitte per E-Mail [4]. UWE-2 ist bereits der zweite Satellit des Lehrstuhls für Robotik und Telematik der Universität Würzburg. Sein Vorgänger UWE-1 wurde im Oktober 2005 in den Orbit gebracht und erfüllte dort erfolgreich seine Mission. Ebenfalls am 23.09. wurde Swiss Cube im All ausgesetzt. Konstruiert wurde er von rund 180 Studenten verschiedener Schweizer Fachhochschulen sowie der ETH Lausanne und der Universität Neuenburg. Mit einem kleinen Teleskop soll der „Swiss Cube“ das sogenannte Airglow-Phänomen vermessen, eine Aufhellung des Nachthimmels, die ab einer Höhe von etwa 90 km über der Erdoberfläche in bestimmten Regionen beobachtet werden kann. Signale des Satelliten können auf 437,505 MHz empfangen werden.

Quellen: Württemberg-Rundspruch und Heise-News


70-cm-Aktivität auf der Insel Helgoland

Thorsten Gebhardt, DG7TG, und Andreas Kophal, DG3XA, aktivieren unter DR3M die Insel Helgoland im IARU-Region-1-UHF-Mikrowellenwettbewerb am 03. und 04.10. Die Funkausrüstung und der gewählte Standort auf der Insel mit dem Locator JO34WE sollen Verbindungen über 700 km und mehr ermöglichen. Für Skeds ist man im ON4KST-Chat per Internet zu erreichen. Alle Verbindungen zählen für das Helgoland Diplom. Die Aktiven hoffen auf gutes Wetter für die Schiffsüberfahrt und Funkbetrieb im Freien. Im Fall zu hohen Wellengangs und starken Windes müsste die Aktion kurzfristig abgesagt werden.


Termine

Drei Tage volles Programm in und um das Amateurfunkzentrum bietet vom 09.–11.10. das sechste Funktionsträgerseminar des DARC e. V. in Baunatal. Rund 40 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema „Ehrenamt im DARC e. V.“ auseinanderzusetzen. Neben einem umfangreichen Vortragsangebot finden am Abend Workshops im Amateurfunkzentrum statt. Und auch der Funkbetrieb kommt nicht zu kurz, unter DFØAFZ wird am Freitag und Samstag Betrieb gemacht.

Am Wochenende 10. und 11.10. findet in St. Englmar das 55. BBT-Treffen statt. Das Tagungsprogramm und weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Bergtages [5].

Am Samstag, dem 24.10., findet die 18. Rheintal Electronica, ein großer Funk-, Computer- und Elektronikmarkt statt. Beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt. Rund 100 gewerbliche und private Anbieter aus dem In- und Ausland werden an rund 300 Verkaufstischen Produkte rund um das Funkgerät, den Computer und Elektronik anbieten. Erworbene Geräte können an einem Sonderstand auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Der Anfahrtsweg wird ab den Autobahnausfahrten Karlsruhe-Süd und Rastatt ausgeschildert. Einweisungen finden auf 145,500 MHz durch DFØRHT statt. Weitere Informationen sind im Internet veröffentlicht [6].

Die 28. INTERRADIO findet am 31.10., von 09:00–17:00 Uhr in der Halle 20 auf dem Messegelände Hannover statt. Eintrittskarten können bereits im Vorverkauf erworben werden. Sollte eine Zusendung erwünscht sein, muss mit der Bestellung ein Freiumschlag mit SASE übersandt werden. Die Vorabbestellung hat den Vorteil, morgens direkt über den Flohmarkteingang die Halle betreten zu können. Neben dem Flohmarktgeschehen sind zahlreiche Aktivitäten und Vorträge geplant. Beispielsweise das GIGALINK-Projekt, eine neue Backbone-Datenautobahn für den Amateurfunkdienst; Einführung in APRS; ein Modem-Adapter für D-STAR und wie kommt die Jugend zur Technik. Der aktuelle Stand der Planungen zur Veranstaltung ist im Internet veröffentlicht [7].


Aktuelle Conteste

01.–07.10. CW-Aktivitätswoche des DTC e. V.
03.10.: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Nordsee-Aktivitätstag, DARC Hell Contest 80 m und European Sprint Contest
04.10.: ON Contest 80 m, RSGB 21/28 MHz Contest und DARC-Hell-Contest 40 m
03./04.10.: IARU-Region-1-UHF/Microwaves-Contest und Oceania-DX-Contest
05.–11.10.: DIG-Aktivitätswoche, 40-jähriges Bestehen
09.–11.10.: DX/NA YL Anniversary Contest
10./11.10.: Oceania DX Contest
10.10.: VFDB Contest, European Sprint Contest, The Makrothen Contest
11.10.: ON Contest 80 m und Komi-Ruhrgebiet QSO-Party, 80-m-Waterkant-Kurzcontest

Die Veranstalter des neuen Nordsee-Aktivitätstages weisen darauf hin, dass der ehemalige KW-Aktivitätstag Nordsee in den neuen Namen umbenannt wurde. Er enthält fortan KW und UKW.

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/09 auf S. 742.


Funkwetterbericht (29.09. de DL1VDL)

Rückblick auf den Zeitraum zwischen dem 22. und 28.09.:
Zum ersten Mal im 24. Sonnenfleckenzyklus konnten wir zwischen dem 22. und 25.09.. zwei Sonnenflecken sehen. Da wir über lange Zeiträume Funkbedingungen ohne Sonnenflecken gewöhnt waren, ist uns sicherlich die Verbesserung aufgefallen, zumal wir noch optimale Bedingungen in den Südpazifik wegen des Herbstanfanges hatten. Die Sonnenfleckenrelativzahl stieg von 11 auf 32 und der solare Flux von 71 auf 76. Geomagnetische Störungen hatten wir am 21., 27. und 28.09., und das Fading war selbst am Morgen des 29.09. nervig. Eine geomagnetisch ruhige Periode währte zwischen dem 23. und dem 26.09. mittags. Auf 80 und 40 m war Hawaii mehrfach zu arbeiten, ebenso die US-Westküste. Zwischen 30 und 15 m waren alle Kontinente erreichbar, das hatten wir auf 15 m bisher nur sehr selten. Auf 15 und 12 m fiel auf, dass die Südstaaten der USA wegen ihrer geografischen Lage viel leichter erreichbar waren als die nördlicheren Regionen. Außerdem gab es dort mehrfach Short-skip-Möglichkeiten.

Vorhersage bis zum 06.10.:
Gegenwärtig entwickelt sich die Sonnenfleckengruppe 1027 noch, sodass eventuell ein C-Flare auftreten könnte. Fluxwerte über 70 schüren die Erwartungen an 15-m-Öffnungen. Wir erwarten nach dem 01.10. an den meisten Tagen ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld. Die DX-Bedingungen in den pazifischen Raum sind sehr gut. Es lohnt sich, morgens den Sonnenaufgang auf 80 und 40 m zu erleben, und danach auf 30 und 20 m zu lauschen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:01; Melbourne/Ostaustralien 20:00; Perth/Westaustralien 21:57; Singapur/Republik Singapur 22:52; Tokio/Japan 20:33; Honolulu/Hawaii 16:21; Anchorage/Alaska 15:58; Johannesburg/Südafrika 03:50; San Francisco/Kalifornien 14:03; Stanley/Falklandinseln 09:30; Berlin/Deutschland 05:03; Glorioso 02:36.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:41; San Francisco/Kalifornien 01:56; Sao Paulo/Brasilien 21:04; Stanley/Falklandinseln 22:05; Honolulu/Hawaii 04:20; Anchorage/Alaska 03:34; Johannesburg/Südafrika 16:06; Auckland/Neuseeland 06:22; Berlin/Deutschland 16:49;Glorioso 14:46.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] http://tinyurl.com/yarlvrb
[2] http://tinyurl.com/ybt76bv
[3] http://www.youtube.com/watch?v=Lie0diOhfdg
[4] .....
[5] http://www.bergtag.de
[6] http://www.rheintal-electronica.de
[7] http://www.interradio.info
[dx] http://www.darcdxhf.de


Ende des Deutschland-Rundspruchs 38/09 vom 01.10.2009

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2009 Rundspruch-Archiv