DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 31/09 VOM 06.08.2009

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


„Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung“ in Kraft getreten

Das „Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung“, kurz NiSG, ist am 04.08. in Kraft getreten. Unter anderem erweitert es den Regelungsbereich des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Auf Grundlage des NiSG ist es jetzt möglich, auch für private Funkanlagen mit einer Strahlungsleistung kleiner 10 W EIRP eine Anzeigepflicht bei der zuständigen Umweltbehörde einzuführen. Zuvor bestand eine solche Anzeigepflicht nur für gewerbliche Anlagen. Schon während des Entwurfsstadiums des Gesetzes hatte der Runde Tisch Amateurfunk wiederholt die sich für Funkamateure ergebende Doppelregulierung moniert, da der Amateurfunk EMVU-seitig ausreichend über das Amateurfunkgesetz und BEMFV geregelt ist. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat zu verstehen gegeben, dass private Funkanlagen mit einer Strahlungsleistung von weniger als 10 W EIRP von der Anzeigepflicht ausgenommen werden sollen. Eine solche Ausnahmeregelung ist jedoch nicht im Gesetz enthalten. Sie soll erst später vom Ministerium in einer Rechtsverordnung festgelegt werden.


FCC erweitert Mittelwellenversuchsgenehmigungen der ARRL

Die amerikanische Fernmeldebehörde FCC hat am 28.07. die 500-kHz-Mittelwellenversuchsgenehmigung WD2XSH erweitert. Laut dem Koordinator des Experiments, Fritz Raab, W1FR, sind nun Portabelbetrieb und ein erweiterter Frequenzbereich zugelassen. Ferner können mehr Stationen teilnehmen. „Wir können nun zwischen 495 und 510 kHz arbeiten“, berichtet Raab, „vorher beschränkte sich der nutzbare Bereich auf 505–510 kHz. Es können nun 42 Stationen am Versuchsbetrieb teilnehmen, vorher galt eine Limitierung von maximal 23 Stationen“. Die FCC hat die Experimentalgenehmigung unter dem einheitlichen Rufzeichen WD2XSH erstmals im September 2006 an den amerikanischen Amateurfunkverband ARRL ausgegeben. Zur Unterscheidung der Teilnehmer arbeiten diese mit einem Rufzeichenanhang, zum Beispiel WD2XSH/1. Am 11.10.2006 gelang es dem SWL Hartmut Wolff in Schönewörde um 00:10 UTC, die amerikanische Mittelwellen-Experimentalstation WD2SXH/10 in Stanfield, North Carolina, auf 508 kHz zu empfangen. WD2SXH/10 sendete mit 40 W an einer 30 m hohen Antenne. Die Distanz zwischen dem deutschen SWL und WD2SXH/10 betrug rund 7000 km.


Deutsche Übersetzung vom ISS-Schulkontakt

Das Rundspruchteam der Distrikte Berlin und Brandenburg, Christian Seibolt, DL7APN, Manuel von Aster, DL5AFN, haben für nicht-englischsprachige Zuhörer eine vollständige deutschsprachige Übersetzung des Schulfunkkontakts mit der ISS-Besatzung erstellt und im Internet veröffentlicht. Der Deutschland-Rundspruch berichtete über den Kontakt in Ausgabe Nr. 29. Die MP3-Datei kann in hoher Audioqualität unter dem Menü „Aktuelle BB-QTC“ von der Webseite des Berlin-Brandenburg Amateurfunkmagazins [1] geladen werden, teilt DL5AFN der Redaktion des Deutschland-Rundspruches mit. Auf der Webseite kann man im Übrigen jeden Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 11:00 Uhr die aktuelle Rundspruch-Sendung der Distrikte Berlin und Brandenburg als Livestream mitverfolgen.


International Lighthouse und Lightship Weekend

Am Wochenende 15./16.08. werden weltweit Leuchttürme und Feuerschiffe zum International Lighthouse und Lightship Weekend, ILLW, auf Kurzwelle QRV sein. Hierbei können seltene Inseln gearbeitet und Punkte für verschiedene Insel- und Leuchtturm-Diplome gesammelt werden. Zum Beispielt aktiviert eine YL-Crew das Museumsschiff Læsø Rende. Eine weitere Aktivität unternehmen Dieter Schäfer, DL1LAD, und Markus Greiser, DC1GN: Sie arbeiten bereits zum fünften Mal unter dem Rufzeichen DLØLNW/LH von der Nordseeinsel Neuwerk. Eine Gruppe des OV Karlsruhe (A07) aktiviert unter DA2ØØ9LH den Leuchtturm Campen. Am 65 m hohen Gebäude soll unter anderem eine Antenne für das 160-m-Band installiert werden. International wird Funkbetrieb von 300 Leuchttürmen aus 51 Ländern angekündigt. Weitere Informationen findet man auf der ILLW-Webseite [2].


41. Deutsch-Niederländische Amateurfunkertage

Am Wochenende, 27.–30.08., finden zum 41. Mal die Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage, kurz DNAT, in Bad Bentheim statt. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Ein Höhepunkt ist die Verleihung der Goldenen Antenne durch die Stadt Bad Bentheim an verdiente Funkamateure. Weitere Informationen finden Sie im Internet [3] oder in der Augustausgabe der CQ DL auf Seite 554.


Aktuelle Conteste

08./09.08.: European DX Contest (WAEDC) CW
15./16.08.: SARTG RTTY Contest, DARC KW-Fax-Contest und Keymen’s Club of Japan Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/09 auf S. 590.


Funkwetterbericht (03.08. de DL1VDL)

Rückblick vom 27.07.–02.08.:
Kurz und knapp die Funkwetterbilanz der letzten Woche: Wir hatten gute DX-Bedingungen auf 40 m, jede Menge Regenscattermöglichkeiten auf 3 cm und immer noch brauchbare sporadische E-Schichten für 12, 10 und 6 m. Viele bunte Urlaubscalls belebten die Kurzwellenaktivität. Die Sonne war an allen Tagen fleckenfrei. Eigentlich sollte am 01.08. nach einer Sonnendrehung der alte Sonnenfleck 11.024 wieder auftauchen. Doch vergeblich – offenbar hatte er sein „Pulver“ mit den beiden C-Flares am 06. und 07.07. verschossen.

Vorhersage bis zum 12.08.:
Die Sonne hat außer koronalen Löchern, deren Sonnenwind mit dem geomagnetischen Feld interferiert, keine Aktivitätserhöhung zu bieten. Wir erwarten Fluxwerte um 69. Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH376 stört am 04. und 06.08. das geomagnetische Feld. Am 09. und 10.08. passiert gleiches, ausgehend von CH377. Ruhige Phasen erwarten wir am 07. und 08., sowie zwischen dem 11. und 17.08. Zum bevorstehenden WAEDC ist möglicherweise der Sonntag von erhöhter Dämpfung auf den oberen Bändern betroffen. Mit etwas Glück gibt es aber am Samstag in der positiven Störungsphase brauchbare 15-m-Öffnungen nach Japan und Nordamerika. 40 und 30 m sind die beständigsten DX-Bänder, die DX-Bedingungen auf 20 m sind zumindest morgens und spät abends nicht schlecht. Zwischen dem 10. und 14.08. erwarten wir die Perseiden, wobei das Maximum der Sternschnuppen in der Nacht vom 12. zum 13.08. auftritt. Die Perseiden sind schnelle Sternschnuppen, sie fliegen mit 220.000 km/h und stammen vom Kometen 109P/Swift-Tuttle.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:17; Melbourne/Ostaustralien 21:18; Perth/Westaustralien 23:03; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:50; Honolulu/Hawaii 16:05; Anchorage/Alaska 13:36; Johannesburg/Südafrika 04:45; San Francisco/Kalifornien 13:16; Stanley/Falklandinseln 11:30; Berlin/Deutschland 03:30.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:08; San Francisco/Kalifornien 03:15; Sao Paulo/Brasilien 20:45; Stanley/Falklandinseln 20:30; Honolulu/Hawaii 05:08; Anchorage/Alaska 06:27; Johannesburg/Südafrika 15:42; Auckland/Neuseeland 05:37; Berlin/Deutschland 18:54.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] http://www.bb-rundspruch.de
[2] http://illw.net
[3] http://www.dnat.de
[dx] http://www.darcdxhf.de


Ende des Deutschland-Rundspruchs 31/09 vom 06.08.2009

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2009 Rundspruch-Archiv