DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 25/09 VOM 25.06.2009

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Lahme Strömung verzögert neuen Sonnenzyklus

Eine langsame Strömung innerhalb unserer Sonne soll für ihre verlängerte Ruhephase verantwortlich sein. Dies berichtet das Internetportal Spiegel-Online [1]. In Polnähe erzeugt die Sonne alle elf Jahre Jet-Streams, die sich über eine Zeit von 17 Jahren Richtung Äquator bewegen. Ab dem 22. Breitengrad scheinen diese die Entstehung von Sonnenflecken zu beeinflussen. Einen dieser Ströme haben zwei Wissenschaftler vom National Solar Observatory in Tucson/USA in den vergangenen Jahren beobachtet. Der Strom bewege sich in einer Tiefe von 1000–7000 km unter der Sonnenoberfläche von Ost nach West. Derzeit benötigt die Strömung drei Jahre, um zehn Breitengrade weiterzukommen. Frühere Strömungen hatten die Strecke in nur zwei Jahren zurückgelegt. Mittlerweile habe der Strom jedoch die 22-Grad-Marke erreicht, berichteten die Wissenschaftler. Das zeige, dass der „sonneninterne Dynamo“ arbeite und ein neuer Sonnenzyklus beginne. Funkwetterspezialist Hartmut Büttig, DL1VDL, nannte der Redaktion dankenswerter Weise den englischsprachigen Originalartikel mit dem Titel „Mystery of the Missing Sunspots, Solved?“, den man auf den NASA-Webseiten findet [2].


Parlamentarische Anfrage zu PLC

Lobbyisten der PLC-Industrie lösten eine parlamentarische Anfrage an die EU-Kommission aus, in der behauptet wird, dass die Neufassung der bekannten europäischen Norm EN 55022 für elektromagnetische Anforderungen unter anderem an PLC-Modem künstlich niedrig gehalten werden. Dies ist als Versuch zu werten, die unabhängige Normung politisch zu beeinflussen. An der Normung arbeiten Vertreter aller Interessengruppen, auch Vertreter des DARC (offenbar erfolgreich) mit und einigen sich auf einen Kompromiss, der dann als Norm veröffentlicht wird. Offenbar reicht das der PLC-Industrie nicht, die jetzt zu anderen Mitteln greift. Derzeit bemüht sich der DARC um einen Termin in Brüssel. Weitere Informationen sind als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite veröffentlicht [3].


6-m-Relais in Österreich in Betrieb

Seit Anfang Juni arbeitet der 6-m-Umsetzer OE2XHL am Kitzsteinhorn in 3035 m Höhe. Die Eingabe auf 51,25 MHz und Ausgabe auf 51,85 MHz liegen außerhalb des 6-m-Bandes hierzulande. Stationen aus Österreich können jedoch bei entsprechenden Bedingungen auch in Nord- und Mitteldeutschland gehört werden.


50 Jahre Morokulien

Dieses Jahr feiert die norwegisch-schwedische so genannte Friedensrepublik Morokulien ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Wort Morokulien entstand 1959 und ist abgeleitet von dem norwegischen Wort „moro“ und dem schwedischen Wort „kul“, welche beide „lustig“ oder „spaßig“ bedeuten. Es handelt sich um ein etwa sechs Hektar großes Gelände auf der Grenze zwischen Schweden und Norwegen, etwa 111 km östlich von Oslo. Neben einem 1914 errichteten Monument anlässlich des damaligen 100-jährigen Friedens zwischen beiden Ländern, einem Campingplatz und einem Informationszentrum ist hier seit 1968 eine Amateurfunkstation mit den Rufzeichen LG5LG und SJ9WL ansässig. Vom 07.–09.08. findet ein Morokulien HAM-Tag statt, mit Flohmarkt und Ausstellern. Morokulien ist kein selbständiger Staat. Er unterliegt schwedischen und norwegischen Gesetzen. Die dortigen Aktivitäten werden von Friedensvereinigungen beider Länder organisiert. Für Amateurfunk zuständig ist der Verein „Amateur Radio in Morokulien“, kurz ARIM, der auf seiner Webseite [4] detailliert die Amateurfunkstation beschreibt.


4U1ITU wird künftig seltener aktiviert

Das Rufzeichen 4U1ITU wird künftig nur noch relativ selten zu hören sein. Dies berichtet der schweizer Amateurfunkverband USKA auf seiner Webseite unter Berufung auf Gerald Lander, HB9AJU, dem Genfer Beauftragten der USKA. Die geringere Aktivität ist ein Ergebnis der Ende Mai stattgefundenen Generalversammlung des Internationalen Amateur Radio Clubs IARC. Zu dem Entschluss hätten zum einen die verschärften Sicherheitsbestimmungen innerhalb des ITU-Gebäudes, zum anderen der Wandel in der internationalen Anerkennung des Amateurfunkdienstes als Kommunikationsmittel und zum dritten die Tatsache geführt, dass nach den vielen DXpeditionen der vergangenen Jahre 4U nicht mehr zu den meistgesuchten Ländern zählt. So wolle man den Betrieb von 4U1ITU künftig auf spezielle Betriebsarten und Konferenzdelegierte begrenzen sowie das Nacht- und Wochenendfunken auf ein absolutes Minimum beschränken, heißt es im Protokoll der Jahresversammlung. Außerdem sind die Arbeiten an den Antennen auf dem Dach des Varembé-Gebäudes erfolgreich zu Ende geführt worden.


Stratosphärenballonstart am 3. Juli

Am 03.07. um 10:30 Uhr wird eine Schülergruppe des Johannes-Kepler-Gymnasiums in 66822 Lebach/Saar einen Stratosphärenballon in Zusammenarbeit mit den Funkamateuren des OV Illingen (Q13) starten. Unterstützt wird diese Ballonmission durch den OV Taubertal-Mitte (P56). Die Nutzlast des Ballons besteht aus verschiedenen Sensoren, die Daten über Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck und Ozonwerte sammeln. Diese Daten werden auf 145,200 MHz via AX.25-Protokoll übermittelt. Weiterhin werden abwechselnd Bilder der beiden ATV-Kameras mit Blick zum Boden und in die Horizontale auf 2329 MHz gesendet. Die APRS-Nutzlast gibt zudem weitere Informationen zur Flugroute des Ballons. Zur Zielgruppe des Projektes gehören im Wesentlichen die Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums, die sich für Geographie, Meteorologie, Technik und Elektronik interessieren. Hierbei kann das Projekt für die jungen Menschen eine erste Berufsorientierung sein und schließlich zur Gewinnung qualifizierten Nachwuchses in den Bereichen Meteorologie, Elektronik, Informatik, Luft- und Raumfahrt, Klimatologie und Umwelttechnik dienen. Die Arbeit an diesem Projekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in eine wissenschaftliche Arbeitsweise zu erhalten. Bei der vor dem Start stattfindenden Pressekonferenz „Von Schülern für Schüler“ werden die Schüler mit Hilfe der betreuenden Lehrer auf Fragen des Publikums eingehen und Details zum Ballonstart bekannt geben. Aufgrund der zu erwartenden Flughöhe von 20 bis 30 km Höhe werden die Signale vermutlich in weiten Teilen Deutschlands zu hören sein.


Aktuelle Conteste

27./28.06.: King of Spain Contest
01.07.: RAC Canada Day Contest
04./05.07.: DL DX RTTY Contest, DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb und Original QRP Contest
05.07.: DARC Digital Contest Corona

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/09 auf Seite 442 und 7/09 auf Seite 516.


Funkwetterbericht (24.06. de DL1VDL)

Rückblick vom 17.–23.06.:
Die Tageswerte des solaren Fluxes betrugen nahezu konstant 68 Einheiten. Am 17.06. verschwand der Sonnenfleck Nummer 11.022. Es folgten drei fleckenfreie Tage. Seit dem 21.06. ist die Fleckengruppe 11.023 präsent. Das geomagnetische Feld war vom 17.–19.06. sehr ruhig. Es folgte eine Störung, deren Maximum in der Nacht vom 20. zum 21. lag. Seit dem 22.06. haben wir wieder ein ruhiges Magnetfeld. Die Kurzwellenausbreitung bot an einigen Tagen Überraschungen. Nächtliche Signale auf 80, 40 und 30 m waren laut. Man konnte Stationen aus allen Kontinenten arbeiten. Die HF-Bänder 20, 17, 15, 12 und 10 m profitierten von hohen MUF-Werten. Selbst auf 10 m konnte man am Wochenende Japan arbeiten. 20 und 17 m öffneten morgens zeitig über den Nordpol. Auch das 24-MHz-Band war an einigen Tagen bis gegen Mitternacht brauchbar. Das magische 50-MHz-Band öffnete mehrmals nach Japan, Afrika und ganz Amerika. Es gab täglich einzelne Sporadic-Aktivitäten.

Vorhersage bis zum 30.06.:
Die Sonnentätigkeit bleibt unverändert gering mit Fluxwerten um 70 Einheiten. Geomagnetische Störungen erwarten wir erst am 30.06.. Es gibt weiterhin Überraschungen auf den oberen Bändern durch hohe MUF-Werte und sporadische E-Schichten. Bei zunehmender Gewitterneigung wird die Regenscatteraktivität zunehmen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 19:25; Honolulu/Hawaii 15:50; Anchorage/Alaska 12:18; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:49; Stanley/Falklandinseln 12:06; Berlin/Deutschland 02:43.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien: 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:29; Stanley/Falklandinseln 19:53; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:39; Johannesburg/Südafrika 15:25; Auckland/Neuseeland 05:12; Berlin/Deutschland 19:33.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] http://tinyurl.com/lo97pk
[2] http://science.nasa.gov/headlines/y2009/17jun_jetstream.htm?list1327749
[3] http://service.darc.de/voinfo
[4] http://www.east.no/priv/la7tia/arim
[dx] http://www.darcdxhf.de


Ende des Deutschland-Rundspruchs 25/09 vom 25.06.2009

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2009 Rundspruch-Archiv