Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
RTA und BNetzA gegen Entwurf einer weiteren Anzeigepflicht für private Funkanlagen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat am 16.02. den Entwurf des Gesetzes zur Regelung des Schutzes vor nicht ionisierender Strahlung (NISG) vorgelegt. Darin enthalten ist unter anderem eine Ausweitung der Regelungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes auf private Funkanlagen, was in Form einer weiteren Anzeigepflicht ähnlich der bereits bestehenden BEMFV erfolgen würde. Einbezogen werden allerdings nun auch Anlagen mit einer Strahlungsleistung von weniger als 10 W EIRP. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) teilt aufgrund einer Anfrage des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) nun mit, dass der RTA in das weitere Gesetzgebungsverfahren eingebunden wird. Zum NISG wurde der RTA zudem bei einem Gesprächstermin am 24.03. bei der Bundesnetzagentur in Mainz befragt. Der RTA hat unter anderem vorgetragen, dass es keinen Sinn mache, mit der Anzeigepflicht auch Funkanlagen, die mit weniger als 10 W EIRP betrieben werden, zu belasten. Dies beträfe nicht nur die Funkamateure, sondern auch CB-Funker, PMR/LPD-Nutzer, Freenet, Garagentoröffner bzw. unzählige weitere Funk-Anwendungen kleiner Leistung. Die Vertreter der Bundesnetzagentur äußerten, dass sie das NISG für eine Doppelregulierung halten, außerdem hielten sie die Darstellung, die BNetzA könne so einfach elektronische Übermittlungen der Daten vornehmen, für nicht gerechtfertigt. Für den Fall des Amateurfunkdienstes kann der RTA das nur unterstreichen. Der RTA bat darum, die Möglichkeit vorzusehen, dass die Bundesnetzagentur an die zuständigen Landesbehörden die Mitteilung gibt, dass die Anzeige der Funkamateure (sofern dies zutrifft) bei der BNetzA vorliegt. Der RTA wird sich dafür auch im weiteren Gesetzgebungsverfahren gegenüber dem BMWi und dem BMU einsetzen. Dies betrifft vor allem auch den Umstand, dass nach dem Gesetzentwurf des NISG jede wesentliche Änderung der Funkanlage angezeigt werden soll. Dies widerspricht grundsätzlich dem Experimentalcharakter des Amateurfunkdienstes.
Distrikt Saar wählte DK8VR zum Vorsitzenden
Eugen Düpre, DK8VR, wurde auf der Versammlung des Distriktes Saar (Q) am 21.03. in Tholey-Neipel einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Seit April 1991 bekleidet DK8VR das Amt des Distriktsvorsitzenden. Auch seinem Stellvertreter Thomas Fricke, DL4VCM, sprach die Versammlung erneut das Vertrauen aus. Das Amt des Verbindungsbeauftragten zur Bundesnetzagentur bleibt in den Händen von Manfred Müller, DL4VAI.
Mitch Wolfson, DJØQN, übernimmt Auslandsreferat
Mitchell Wolfson, DJØQN, wurde am 18.03. vom DARC-Vorstand kommissarisch zum Auslandsreferenten ernannt. DJØQN übernimmt das Referat von Dennis Härtig, DL7RBI, der am 01.03. von dem Amt zurückgetreten war. DL7RBI leitete das Auslandsreferat des DARC e. V. seit Januar 2007.
Vorschläge für Mitgliederumfrage weiterhin gesucht
DARC-Mitglieder sind weiter dazu aufgerufen, Vorschläge für eine mögliche neue Mitgliederumfrage auf der DARC-Webseite per E-Mail an die Redaktion einzusenden [1]. Die Redaktion prüft jedes Vierteljahr die aktuelle Nachrichtenlage und wählt infrage kommende Themen aus. Laut eines Beschlusses des DARC-Vorstandes werden Fragen nicht mehr monatlich, sondern nur zu besonderen Anlässen und bei Bedarf gestellt.
Panne bei der Auswertung des Ostermontag-Contestes des DTCs 2008
Aufgrund eines technischen Fehlers sind alle über das Internet eingesandten Logs sowie die Auswertung des Ostermontag-Contestes des DTC 2008 verloren gegangen. Dies teilt der Contestmanager Frank Schmitte, DL1IL, mit. Er bittet alle Beteiligten um Entschuldigung. Leider hätten alle Versuche der Datenwiederherstellung nicht funktioniert. Der DTC-Vorstand hat daher beschlossen, alle Teilnehmer an diesem Contest zu bitten, ihr Log bis zum Einsendeschluss des Contests 2009 mit dem Betreff Log2008 noch einmal einzusenden. Für die kommenden Conteste wurde eine entsprechende Sicherung vorgesehen, sodass ein erneuter Datenverlust vermieden werden kann.
Ergebnis der Nord-Link-Mitgliederversammlung
Am 21.02. fand in Garbsen bei Hannover die Mitgliederversammlung von Nord-Link e. V. statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahlen zum Vorstand. Unter der Leitung von Thomas von Grote, DB6OE, wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Erster Vorsitzender bleibt Karsten Heddenhausen, DC7OS, sein Stellvertreter Christian Kuhr, DG5OAC. Die Kasse wird auch in Zukunft von Hartmut Bonatz, DL4AG, verwaltet, Claus Michaelis, DG9BHD, ist als Schriftführer im Amt bestätigt. Als Höhepunkt stellte Oliver Häusler, DH8OH, erste Geräte vor, die Nord-Link zusammen mit dem DARC-Distrikt Niedersachsen für digitale Übertragungen im Amateurfunk einsetzen will. Ziel ist es, sämtliche digitale Übertragungen in ein und demselben Netz zu routen. Weitere Informationen und erste Testerergebnisse wird es voraussichtlich im Herbst dieses Jahres geben.
DR6ØNATO zum 60. NATO-Jubiläum aktiv
Der 60. Jahrestag der Gründung der NATO am 04.04. sowie der großen NATO-Tagung vom 03.05.04. in Kehl am Rhein, und gleichzeitig im gegenüber gelegenen französischen Straßburg, wird eine Sonderstation mit dem Rufzeichen DR6ØNATO die Feierlichkeiten begleiten. In teilweise koordinierten Aktionen wird von befreundeten französischen Radioamateuren aus gleichem Anlass die Sonderstation TMØTAN betrieben. Der zeitliche Schwerpunkt der Funkaktivitäten wird das Wochenende vom 03. 05.04. sein, an dem Staatsoberhäupter aus 26 Staaten in Deutschland und Frankreich in der Nähe tagen und das Jubiläum feiern. Bis Ende März 2010 wird zumindest DR6ØNATO zu unregelmäßigen Zeiten oder besonderen Anlässen auf allen bedeutenden Frequenzbändern und in den wichtigsten Betriebsarten aktiviert werden. Voraussichtlich wird erstmals eine länderübergreifende gemeinsame QSL-Karte an dieses Ereignis erinnern.
Am 29.03. wird im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth erneut die Aktion Funken für Kids im Museum angeboten. Sinn und Zweck der Veranstaltung ist die Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung. Nicht nur lokal, auch bundesweit sind alle Amateurfunkstellen in Museen oder solche, die dort für diesen Zweck errichtet wurden zum Mitmachen aufgerufen. Als Aktivitätsrahmen ist die Zeit von 10:0017:00 Uhr auf KW und UKW mit Ausbildungsrufzeichen vorgesehen. Leitstation in Fürth wird DLØRFM und im Ausbildungsbetrieb DN3NBW sein. Man will jeweils zur ganzen Stunde auf 3720 kHz und zu jeder halben Stunde auf 7070 kHz ±QRM Funkbetrieb machen. Anmeldungen und Fragen nimmt Michael Walter, DL3NBW, per E-Mail [2] entgegen.
Neue Kurzwellenbandpläne gelten ab dem 29. März
Die neuen Kurzwellenbandpläne gelten ab dem 29.03. Sie sind in der Aprilausgabe der CQ DL nachzulesen und auf der DARC-Webseite abrufbar [3].
28./29.03.: CQ WW WPX Contest
04./05.04.: SP-DX-Contest, EA-WW-RTTY Contest und DARC UKW QRP Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX- und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/09 auf Seite 202 und 4/09 auf Seite 288.
Funkwetterbericht (24.03. de DL1VDL)
Rückblick vom 17.23.03.:
Die Sonne überschritt den Äquator in Richtung Norden am 20.03. um 12:43 Uhr.
Nun ist Frühling und mit der Uhrenumstellung auf Sommerzeit am letzten Märzwochenende
verschieben sich unsere Grayline-DX-Gewohnheiten früh und abends um eine Stunde. Die
Tageswerte des solaren Fluxes betrugen 70 ±1 Einheiten. Sonnenflecken gab es keine. Bis
auf eine heftige geomagnetische Störung am 21.03. tagsüber verhielt sich das
Erdmagnetfeld ruhig. Die weltweit rege Beteiligung am RU-DX-Contest erlaubte eine
einigermaßen objektive Beurteilung der Ausbreitungsbedingungen. Die Signale auf 80, 40
und 20 m waren weltweit über dem gewohnten Durchschnitt, 15 m öffnete nur
spärlich in Ost-Westrichtung aber transäquatorial. VK9AA war auf 15 m am
Sonntagvormittag gut zu erreichen. 10 m war in unseren Breiten fast immer
geschlossen.
Vorhersage bis zum 31.03.:
Auch wenn das Stereo Science Center der NASA [4] am 24.03. einen
eindrucksvollen Sonnenfleck hinter dem nordöstlichen Sonnenrand detektierte, ändert das
nichts an der prognostizierten inaktiven Sonne. Wir erwarten konstante Fluxwerte bei 70
und bis zum 08.04. ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld. Von 80 bis 17 m
sollten im Laufe der Woche alle Kontinente erreichbar sein.
Internationales Astronomiejahr 2009
Auf der Webseite des nationalen Komitees zum Internationalen Astronomiejahr 2009 [5]
finden Sie vielfältige aktuelle Informationen. Am 04.04. findet der 7. Astronomietag mit
über 133 Veranstaltungen bundesweit statt [6]. Am 02.04. wird im Gasometer Oberhausen die
Ausstellung Sternstunden-Wunder des Sonnensystems eröffnet.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:26; Melbourne/Ostaustralien 20:26;
Perth/Westaustralien 22:22; Singapur/Republik Singapur 23:07; Tokio/Japan 20:40;
Honolulu/Hawaii 16:31; Anchorage/Alaska 15:45; Johannesburg/Südafrika 04:13; San
Francisco/Kalifornien 14:07; Stanley/Falklandinseln 10:05; Berlin/Deutschland 05:00.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:11; San Francisco/Kalifornien: 02:25; Sao
Paulo/Brasilien 21:13; Stanley/Falklandinseln 22:01; Honolulu/Hawaii 04:43;
Anchorage/Alaska 04:22; Johannesburg/Südafrika 16:15; Auckland/Neuseeland 06:27;
Berlin/Deutschland 17:26.
Verzeichnis der Internetadressen
[1] redaktion@darc.de
[2] .....
[3] http://www.darc.de/bandplan
[4] http://www.solarcycle24.com
[5] http://www.astronomie2009.de
[6] http://www.astronomietag.de, s.a. interaktive Landkarte
der Veranstaltungsorte
[dx] http://www.darcdxhf.de
Ende des Deutschland-Rundspruchs 12/09 vom 26.03.2009
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2009 | Rundspruch-Archiv |