Redaktion: Manuel, DL5AFN, und Christian, DL7APN
An alle OM und XYLs in Berlin:
Der OV Märkisches Viertel hat zur Weltmeisterschaft der Leichtathletik in Berlin vom
15.23.08. das Sonderrufzeichen DR12IAAF (mit Sonder-DOK 12IAAF vom
01.07.30.09.2009) sowie ein Diplom herausgebracht.
Nun haben wir von vielen Deutschen und anderen OM aus aller Welt gehört, die sich beschweren, das zu wenige Berliner OM und XYLs auf Kurzwelle zu hören sind, um das Diplom zu arbeiten. Darum rufen wir alle auf, die Kurzwelle von Berlin aus mehr zu beleben. Zum Diplom müssen mehrere Berliner Stationen gearbeitet werden, aber wie, wenn die Berliner nicht da sind?
Wir haben auf unserer Homepage www.ovd13.de
eine Meldeliste, wo wir allen OM und XYLs die Möglichkeit geben wollen mit diesem
Rufzeichen zu arbeiten. Leider hat unser Aufruf an alle Berliner OVs keine große Resonanz
gefunden. Es hat sich bis heute nur ein OM bereit erklärt das Rufzeichen in die Luft zu
bringen. Jürgen, DL7UVO, hat das Rufzeichen für eine Woche genommen und damit 772 QSOs
gemacht. Das beweist, dass das Rufzeichen doch in der Welt angenommen wird. Wir haben
bereits seit dem 01.07. 2126 QSOs im Log. Also liebe Berliner Funkamateure, bitte mehr
Aktivität auf der Kurzwelle von Berlin aus zeigen, es wäre sehr schön. Die Welt wartet
auf uns.
VY 73 von Herbert, DL7AHF, OVV von D13
Hallo Funkfreunde,
am Sonntag, dem 30.08., von 14:0019:00 Uhr, feiert der Ortsverband Neukölln, D03,
sein zweites Sommerfest, Alt-Buckow 17, in 12349 Berlin. Für Stimmung, Speisen und
Getränke wird gesorgt. Wie im Jahr zuvor kann man kostenlos an einem Flohmarkt
teilnehmen. Bis zu 5 Teile kann Jeder, wenn er möchte, anbieten.
Dies ist wieder die Gelegenheit kostenlos in den DARC als Gast für sechs Monate einzutreten. Unsere Clubzeitschrift kommt natürlich während dieser Zeit auch nach Hause. Günter, DL7ZG, wird bei uns an diesem Tag auch seinen Morsekurs zum Preis von 5, anbieten, für Anfänger ab Tempo 25, für Fortgeschrittene Tempo 4560 und von 65110. Morsen ist out! Es lebe das Morsen!
So Funkfreunde, ALLE, auch Nichtmitglieder und unsere Clubflüchtlinge kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Viel Spaß und Unterhaltung wünschen Euch Sven, DL7SLB, und Dieter, DL7AKT, OVV D03
Amateurfunk- und Elektronikflohmarkt bei D24
Der Ortsverband BIG-ATV veranstaltet am Sonntag, dem 13.09., von 09:0014:00 Uhr, einen Amateurfunk- und Elektronikflohmarkt. Ort ist das OV-Heim von D24 in der Neuköllner Str. 297 in 12357 Berlin-Rudow. Verkäufer können ab 08:00 Uhr ihre Stände aufbauen. Gegen 11:00 Uhr ist ein Vortrag von Manfred, DF2YQ, geplant.
Anmeldungen für Verkäufer und weitere Informationen sind möglich bei Detlef Müßig, DH7AEQ, per Telefon ..... mittwochs von 20:0022:00 Uhr, sonnabends von 18:4520:00 Uhr und sonntags von 11:4513:00 Uhr.
Mehr Informationen gibt es in den nächsten Rundspruchsendungen.
73 von Detlef, DH7AEQ
Einladung zum 4. HAM-Radio-Meeting Viadrina
Wir Funkamateure haben uns seit Jahrzehnten dem Motto Amateurfunk, Brücke zur Welt verschrieben. Seit 2006 veranstalten Funkamateure daher jedes Jahr im September das HAM-Radio-Meeting Viadrina. Dieses Treffen soll Funkamateuren und am Amateurfunk interessierten Menschen aus Mittel- und Osteuropa Gelegenheit zur Begegnung und zum Gedankenaustausch bieten.
In diesem Jahr findet das Treffen am 19.09. in den Messehallen in Frankfurt/Oder statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Veranstalter sind die Distrikte Brandenburg (Y) und Berlin (D) des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC), die Arbeitsgemeinschaft für QRP und Selbstbau im Amateurfunk (DL-QRP-AG) und die Amateurfunk-Fachzeitschrift FUNKAMATEUR.
Die Veranstalter des HAM-Radio-Meetings Viadrina laden alle Funkamateure, Funk-Clubs, Funk-Arbeits- und Interessengemeinschaften zur Teilnahme ein. Da unser Hobby viele Berührungspunkte zu anderen Funksparten hat, würden wir uns über die Teilnahme von beispielsweise Rundfunk-DXern genauso freuen, wie über WLAN-Projekte, oder Freunde von Wettersatelliten-Bildern.
Platz für Informationsstände gibt es genug. Non-Profit-Organisationen zahlen keine
Standgebühren. Die Preise für den Flohmarkt sind sehr moderat. Es werden keine
Parkgebühren auf der Messe erhoben. Anfragen dazu bitte an Peter, DL2FI, via E-Mail .....
oder per Telefon ......
Weitere Informationen sind auf den Web-Seiten der Distrikte Brandenburg und Berlin zu finden.
73 von Wolfgang, DL2RSF, und Thomas, DL9SAU (DV Brandenburg und Berlin)
Internet-Audio-Livestream des 10-m-FM-Relais DFØHHH
Hallo liebe Leute,
aufgrund mehrerer Anfragen nach dem 10-m-DFØHHH-Audio-Livestream hier noch einmal eine
kleine Anleitung dazu:
Der Audio-Livestream des Hamburger 10-m-FM-Relais DFØHHH (www.df0hhh.de)
auf 29,690 MHz ist schon wieder seit mindestens einem Jahr im Internet verfügbar! Am
besten geht es mit dem Winamp-Player, weil es ja ein AAC-Format ist. Der VLC-Media-Player
sollte aber auch dafür funktionieren. Zwischen 05:00 und 06:00 Uhr ist hier die
Zwangstrennung, dann muss man natürlich erst einmal wieder den Winamp beenden und neu
starten und die URL http://df0hhh.dyndns.org:9080/livestream
dafür neu eingeben, weil ich hier ja nur eine dynamische IP-Adresse habe.
Zur Erinnerung noch einmal eine kleine Anleitung dazu:
Alles was ihr dazu braucht ist der WINAMP, erhältlich unter www.winamp.com/player/free.php,
oder den VLC Media-Player, erhältlich unter www.videolan.org/vlc
und natürlich die Streamadresse http://df0hhh.dyndns.org:9080/livestream,
um den Livestream zu hören.
Zum WINAMP: Im WINAMP einfach Strg+L drücken, die Streamadresse eingeben und PLAY drücken.
Zum VLC: Im VLC Media Player klickt Ihr einfach auf DATEI, dann auf
Netzwerkstream öffnen und dann klickt Ihr auf HTTP/HTTPS/FTP/MMS.
In das Feld URL gebt Ihr dann die Streamadresse http://df0hhh.dyndns.org:9080/livestream
ein und klickt dann unten auf OK. Nun wünschen wir Euch noch viel Spaß beim Hören!
VY 73 von Bernhard, DL6XB
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3) ist ein Dateiformat zur verlustbehafteten Audiodatenkompression. MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern. Dadurch wird eine Datenkompression möglich, welche die Audioqualität nicht oder nur gering beeinträchtigt.
Geschichte
Entwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Dateiendung .mp3 (als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3) wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt. Wie bei vielen der aktuellen Kodierverfahren, sind Kernbereiche von MP3 durch Patente geschützt. Karlheinz Brandenburg wurde für die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet.
Bereits Mitte der 1990er Jahre sind schon Abspielgeräte und Software für PCs im Umlauf, die es ermöglichen, komprimierte MP3-Dateien zu speichern und abzuspielen. Auch der Austausch solcher Dateien über das Internet vereinfachte sich: Selbst bei einfacher ISDN-Geschwindigkeit war es möglich, diese in einer 2 bis 3-fachen Spielzeit zu übertragen; mit DSL-Leitungen gar schneller als die ein Vielfaches der tatsächlichen Abspielzeit.
Dies führte bald zu einem regen Tauschhandel ohne Beachtung des Urheberrechts. Versuche der Musikindustrie, dagegen vorzugehen, sind nur von mäßigem Erfolg geprägt; zudem sich auch die Tauschsysteme immer weiter verbessern und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne zentrale, kontrollierbare Instanzen auskommen. Ende der 90er entstehen bereits große Ansammlungen von Musikdateien im Internet, wie zum Beispiel bei MP3.com oder Napster, was die Anzahl der Nutzer erheblich steigern ließ. Ab 1998 erschienen im Handel die ersten portablen MP3-Player.
Verfahren
Wie die meisten verlustbehafteten Kompressionsformate für Musik nutzt MP3 sogenannte psychoakustische Effekte der Wahrnehmung aus. Zum Beispiel kann der Mensch zwei Töne erst ab einem gewissen Mindestunterschied der Tonhöhe (Frequenz) voneinander unterscheiden, und er kann vor und nach sehr lauten Geräuschen für kurze Zeit leisere Geräusche schlechter oder gar nicht wahrnehmen. Man braucht also nicht das Ursprungssignal exakt abzuspeichern, sondern es reichen diejenigen Signalanteile, die das menschliche Gehör auch wahrnehmen kann. Die Aufgabe des Kodierers ist es, das Signal so aufzuarbeiten, dass es weniger Speicherplatz benötigt, aber für das menschliche Gehör noch genauso klingt wie das Original.
Der Dekoder erzeugt aus diesen MP3-Daten dann ein für die überwiegende Höreranzahl original klingendes Signal, das aber nicht mit dem Ursprungssignal identisch ist, weil bei der Umwandlung in das MP3-Format Informationen entfernt wurden.
Während die Dekodierung stets einem festgelegten Algorithmus folgt, kann die Kodierung nach verschiedenen Algorithmen erfolgen (z. B. Fraunhofer-Encoder, LAME-Encoder) und liefert dementsprechend unterschiedliche akustische Ergebnisse. Die hörbaren Verluste hängen von der Qualität des Kodierers, von der Komplexität des Signals, von der Datenrate, von der verwendeten Audiotechnik (Verstärker, Verbindungskabel, Lautsprecher) und schließlich auch vom Gehör des Hörers ab. Das MP3-Format erlaubt neben festen Datenraten von 8 kbit/s bis zu 320 kbit/s auch beliebige freie Datenraten (Freeform-MP3). Die Qualitäts-Eindrücke sind recht subjektiv und von Mensch zu Mensch sowie von Gehör zu Gehör unterschiedlich. Die meisten Menschen können jedoch ab einer Bitrate von etwa 160 kBit/s und bei Nutzung eines ausgereiften Enkodierers auch bei konzentriertem Zuhören das kodierte Material nicht mehr vom Ausgangsmaterial unterscheiden.
Neben der Kodierung mit konstanter Datenrate (und damit schwankender Qualität) ist auch eine Kodierung mit konstanter Qualität (und damit schwankender Datenrate) möglich. Man vermeidet dadurch (weitgehend) Qualitätseinbrüche an schwierig zu kodierenden Musikstellen, spart jedoch andererseits bei ruhigen, oder gar völlig stillen Passagen des Audiostromes an der Datenrate und somit an der endgültigen Dateigröße. Man gibt die Qualitätsstufe vor und erhält auf diese Art die dafür minimal notwendige Datei.
Quelle: www.wikipedia.de
Hinweis der Redaktion des BB-QTCs:
Der Beitrag wurde redaktionell bearbeitet und gekürzt (es wurden einige Themenblöcke weg
gelassen), da sonst der Rahmen dieser Sendung gesprengt würde.
Terminübersicht für die Woche vom 10.16.08.
Dienstag, | 11.08., | 16:00 Uhr, | D20: | OV-Club, Am Berl 15 in Hohenschönhausen |
17:00 Uhr, | D19: | Clubräume Petersburger Str. 92 in Friedrichshain | ||
18:00 Uhr, | D03: | Jugendclub Alt-Buckow, Alt-Buckow 17 (alte Dorfschule) in B-Buckow | ||
19:00 Uhr, | D08: | JFH Hessenring 47 in Tempelhof | ||
Mittwoch, | 12.08., | 18:30 Uhr, | D18/ D26: |
FH Technik und Wirtschaft, Marktstr. 912 in Lichtenberg |
19:30 Uhr, | D13: | Dalmacija Grill, Schorfheide 23 in Wittenau | ||
Donnerstag, | 13.08., | 19:00 Uhr, | D11: | Breite Str. 46 in Schmargendorf |
D12: | Dubrovnik, Potsdamer Str. 33 in Zehlendorf | |||
bis |
21:00 Uhr: Klubstationswettbewerb Brandenburg 80 m | |||
20:00 Uhr, | D07: | Zur Auszeit, Hindenburgdamm 103 Ecke Stockweg in Steglitz | ||
Freitag, | 14.08., | 18:00 Uhr, | Y14: | Klubheim, Schönfelder Weg 31 in 16321 Bernau |
19:00 Uhr, | D16: | Bastel- und Funkabend, Neukirchstr. 62 (OV-Räume) in Pankow | ||
21:00 Uhr, | D06: | Havelkrug, Gatower Str. 9597 in Spandau |
Ende des Berlin-Brandenburg-RS 32/09 vom 07.08.2009
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2009 | Rundspruch-Archiv |