DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 30/08 VOM 24.07.2008

Redaktion: Dennis M. Härtig, DL7RBI, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


AMSAT-UK Vorträge live im Internet

Am Wochenende 25.–27.07. findet in Guildford, England, das 23. AMSAT-UK International Space Colloquium statt. Der Vorsitzende der AMSAT-UK, Professor Sir Martin Sweeting, G3YJO, Chairman AMSAT-UK, wird die Eröffnungsrede am Freitag um 13:00 UTC halten, und am Samstag ab 10:30 UTC werden Peter Gülzow, DB2OS, und Achim Vollhardt, DH2VA, über den neuesten Stand der P3-E bzw. der Marsmission P5-A berichten. Alle Vorträge der Veranstaltung werden vom British Amateur Television Club (BATC) live im Internet übertragen [1]. Das gesamte Tagungsprogramm finden Sie auf der Webseite der AMSAT-UK [2].


Winlink mit neuem E-Mail-Spam-Filter

Winlink führt ab 01.08. einen neuen E-Mail-Spam-Filter ein. Funkamateure mit einer Winlink-Adresse können dann nur noch E-Mails empfangen, deren Absender auf einer so genannten persönlichen Whitelist stehen. Diese Lösung war bislang optional, jetzt wird sie jedoch Pflicht. Als Alternative kann ein Absender auch den Zusatz „//WL2K“ in die Betreffzeile einer Mail schreiben (bsp.: Betreff://WL2K Test de DLØDL). Diese Mails werden ebenfalls an den Empfänger weiter geleitet. Auf diesem Weg will Winlink die vielen Spam-Attacken eindämmen.


Pokal des DARC-Europa-Diploms ging an HB9BOS

Ein Schweizer hat erstmals den Pokal für den 1. Platz der Honor-Roll des DARC-Europa-Diploms gewonnen. Heinz Müller, HB9BOS, hat in der 2007er-Wertung mit 1843 Punkten ganze 25 Zähler Vorsprung vor Johannes Langner, DL7BQ, der den Pokal jeweils die vergangenen 15 Jahre gewonnen hatte. Den dritten Platz belegt diesmal Hajo Weigand, DJ9MH. Die Honor-Roll ist eine Wertung zusätzlich zum Europa-Diplom des DARC, in der alle diejenigen aufgenommen werden, die im jeweiligen Wertungsjahr mehr als 300 Länderpunkte für das Diplom nachweisen können. Die detaillierte Wertung können Sie in Kürze auf der Webseite des DARC DX- und HF-Funksportreferates [3] nachlesen.


Deutsche Clubstationsrufzeichen im Ausland

Deutsche Clubstationsrufzeichen, wie DLØOV, DR7R oder DAØUBOOT, fallen nicht unter die CEPT-Regelungen! Funkamateure, die mit ihrem Clubrufzeichen Funkbetrieb aus dem Ausland machen wollen – zum Beispiel bei Contesten – müssen vorher immer eine Gastlizenz im jeweiligen Gastland beantragen. Die dortige Fernmeldebehörde stellt diese Genehmigungen meist unkompliziert und schnell aus. Darüber informiert das DARC-Auslandsreferat aus aktuellem Anlass. Die Adressen der nationalen Fernmeldebehörden und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des DARC-Auslandsreferats [4].


Funkbetrieb auf den Bändern

Noch bis 31.08. sind Jürgen Borsdorf, TF/DJ2VO, und Franz Brechtken, TF/DL3PS, von der isländischen Insel Grimsey (IOTA-Kenner EU-168) am nördlichen Polarkreis QRV. QSL-Karten über Heimatrufzeichen – für DL3PS jedoch bitte über HB9EHQ.

Bis zum 02.08. ist TS28ASJ, das Sonderrufzeichen des 28. Arabischen Pfadfindertreffen in Tunesien, in der Luft. QSL-Karten schickt man über das Büro.

Eine echte Herausforderung stellt die Station W1AW/KL7 nicht nur für deutsche Funkamateure dar. Die HQ-Station des amerikanischen Verbandes ARRL ist anlässlich des Alaska HAM-Fest noch bis zum 10.08. vom nördlichen Polarkreis auf allen Bändern QRV.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte Frequently Asked Questions, kurz FAQ, hat der DARC auf seiner Webseite gesammelt [5]. Beispielsweise aus dem Bereich DCD (DARC Corporate Directory) bzw. Zugangsdaten zu den verschiedenen Internetservices. Frage: Was bedeutet LDAP?

Antwort: LDAP ist die Abkürzung für das Lightweight Directory Access Protocol. Wie der Name sagt, unterstützt dieses Protokoll einen Verzeichnisdienst (Directory). Es ist ein umfassendes Konzept zur Speicherung von Zugangs-Daten verschiedenster Art. Dabei ist LDAP kaum mit gängigen Datenbanksystemen vergleichbar. Statt auf Tabellen aufzubauen, wie es bei relationalen Datenbank Management Systemen (RDBMS) der Fall ist, bildet LDAP vielmehr natürliche Strukturen ab – diese folgen häufig einem hierarchischen Ordnungsprinzip und sind mit RDBMS nur bedingt bzw. unter hohem Aufwand darstellbar.


Aktuelle Conteste

26./27.07.: RSGB IOTA Contest und SWL IOTA Contest
02.08.: European HF Championship CW/SSB
02.–03.08.: North American QSO Party in CW

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX- und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/08 auf Seite 504 und 8/08 auf Seite 584.


Funkwetterbericht (23.07. de DL1VDL)

Rückblick vom 16.–22.07.:
Die Sonne befindet sich weiter im Tiefschlaf. Die täglichen Messwerte des solaren Fluxes bewegten sich um den 90-Tage-Mittelwert von 67. Am 18. und 19.07. zeigte sich ein kleiner Sonnenfleck auf der blanken Sonnenscheibe. Das geomagnetische Feld war zwischen dem 17. und dem frühen 22.07. ungestört mit k-Werten zwischen 0 und 2.

Da DL1VDL Urlaub hatte, konnte er außer morgens und abends auch tagsüber über die Bänder drehen. Das stabilste DX-Band war 20, gefolgt von 17 und 30 m. Trotz der inaktiven Sonne war bei ruhigem Magnetfeld zum Beispiel Hawaii täglich morgens sicher zu erreichen. Alle Nord-Südlinien waren zwar nicht immer, aber auch täglich offen. Selbst auf den beiden unteren Kurzwellenbändern waren etliche DX-Stationen zu arbeiten, wobei auf 80 m alle Kontinente hörbar waren.

Vorhersage bis zum 30.07.:
Die Sonnenaktivität bleibt weiter sehr ruhig bei unveränderten Fluxwerten. Die gegenwärtigen Störungen des Erdmagnetfeldes klingen bis zum 25.07. ab. Für den Rest des Vorhersagezeitraumes bleibt das geomagnetische Feld wahrscheinlich ungestört.

Die mittleren Kurzwellenbänder bleiben stabile DX-Bänder, wobei die Signale sommerbedingt leise sind. Die drei unteren Kurzwellenbänder sollten wir aufmerksam weiter beobachten, denn da ist einiges los, was wir normalerweise erst Anfang September erwarten. Die Wahrscheinlichkeit für intensive Sporadic E-Bedingungen auf 10 und 6 m wird geringer.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:26; Melbourne/Ostaustralien 21:27; Perth/Westaustralien 23:11; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:42; Honolulu/Hawaii 16:01; Anchorage/Alaska 13:09; Johannesburg/Südafrika 04:51; San Francisco/Kalifornien 13:06; Stanley/Falklandinseln 11:46; Berlin/Deutschland 03:13.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:19; San Francisco/Kalifornien: 03:26; Sao Paulo/Brasilien 20:40; Stanley/Falklandinseln 20:21; Honolulu/Hawaii 05:13; Anchorage/Alaska 06:55; Johannesburg/Südafrika 15:37; Auckland/Neuseeland 05:28; Berlin/Deutschland 19:11.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.batc.tv
[2] www.uk.amsat.org/content/view/640/213
[3] www.darc.de/referate/dx/fgdde.htm
[4] http://service.darc.de/referate/ausland/new/SERVICESEITEN/merkblaetter.html
[5] http://faq.darc.de
[dx] www.darcdxhf.de


Ende des Deutschland-Rundspruchs 30/08 vom 24.07.2008

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2008 Rundspruch-Archiv