DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/08 VOM 03.04.2008

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Australische Behörde stellt HAREC-konforme Zeugnisse aus

Seit Kurzem stellt die australische Fernmeldebehörde ACMA neue harmonisierte Amateurfunkprüfungsbescheinigungen (HAREC) für die oberste Klasse Advanced aus. Dies teilte Michael Owen, VK3KI, vom nationalen Verband WIA mit. Die Prüfungsanforderungen für diese Klasse entsprechen nun denen der CEPT-Empfehlung T/R 61-02, was auf den neuen Zeugnissen vermerkt ist. Dies ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der CEPT-Amateurfunkempfehlungen in Australien.


Erster Cube-Satellit mit D-STAR-Protokoll in der Entwicklung

Belgische Studenten an der Universität Liège entwickeln einen Cube-Amateurfunksatelliten, dessen Aussendungen im D-STAR-Protokoll erfolgen sollen. Der kompakte Erdtrabant mit seinen gerade mal 1000 cm³ und dem Namen OUFTI-1 überträgt sowohl Telemetrie- als auch Steuerungsdaten. Funkamateure sollen während der Mission die Möglichkeit haben, das Geschehen über das D-STAR-Relais ONØULG verfolgen zu können. Ziel des CubeSat-Projektes ist es, den Studenten Erfahrungswerte beim Design und Bau von Satelliten zu vermitteln. Weitere Informationen findet man auf der Projektwebseite unter http://tinyurl.com/39plpc.


Neue Monatsumfrage zum Bekanntheitsgrad der DARC-FAQs online

Die Monatsumfrage im April auf der DARC-Webseite zielt auf den Bekanntheitsgrad der FAQ-Sammlung des DARC ab. Die März-Umfrage stellte die Frage zur Zukunft des D-STAR-Übertragungsverfahrens. 32 % glauben an die Etablierung im Amateurfunk, 13,6 % sehen dadurch die Ablösung analoger Technik bevorstehen, 38 % sehen in D-STAR nur eine Nischenlösung, und 16,4 % sind der Meinung, dass die Technik wieder verschwinden wird.


Über 100 Teilnehmer lernen online für die Prüfung

Die Teilnehmerzahl beim DARC-Fernlehrgang 2008 hat die Hundertermarke überschritten. Insgesamt bereiten sich 103 Newcomer via Internetanschluss auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur vor. Der Lehrgang für die Klasse E wird auch in diesem Jahr wieder von Eckart Moltrecht, DJ4UF, betreut. Alexander Derichs, DG8KAD, und einige Ausbildungspaten unterstützen ihn dabei. Infos und Anmeldung unter www.darc.de/ausbildung/seiten/Fernkurs.html. Der Kurs wird kostenlos angeboten, es fallen nur Kosten für Lehrmaterial an. Für den Fernlehrgang benötigen die Teilnehmer einen Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse. Die Kursdauer beträgt etwa 20 Wochen. Ein Einstieg ist bis Ende April möglich. Die Lehrbriefe werden per E-Mail zugeschickt und die Aufgaben auf gleichem Wege korrigiert. Die notwendige staatliche Prüfung zum Funkamateur findet am Ende des Lehrgangs bei einer der Außenstellen der Bundesnetzagentur oder alternativ auf der HAM RADIO statt. Der Osterlehrgang des Distriktes Baden hat zwischenzeitlich mit großem Erfolg abgeschlossen. Von 45 Einzelprüfungen wurden 42 bestanden. Die drei Kandidaten werden ihre nicht bestandenen Prüfungsteile in der nächsten Zeit nachholen, einer davon wahrscheinlich aber schon am Pfingstdienstag in der Außenstelle Mülheim.


Weltamateurfunktag am 18.04.

Den 18.04. hat die International Amateurradio Union (IARU) anlässlich ihrer Gründung am 18.04.1925 in Paris zum Welt-Amateurfunktag ausgerufen. Unter dem Motto: „Amateurfunk: Basis für technisches Wissen“, wird am Freitag, dem 18.04., reger Betrieb auf allen Amateurfunkfrequenzen stattfinden. Alle Mitglieder des DARC e. V. sind aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Der Tag bietet weiterhin eine gute Möglichkeit für die wirksame Präsentation des Amateurfunks in der Öffentlichkeit. Eine entsprechende Pressemitteilung zur Einladung der Lokalpresse wird als Anhang zum aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit beigefügt, der unter http://service.darc.de/presse/newsletter.html abonniert werden kann.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte Frequently asked questions (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Homepage für Mitglieder (H4ALL).

Frage: Ich möchte einen Bereich der Webseite mit einem Passwort schützen, aber es gibt Probleme beim Einrichten. Antwort: Die Möglichkeit, ein Verzeichnis mit einer Zugangskontrolle zu versehen, ist für OV- und Mitglieder-Homepages nicht vorgesehen, daher ist die Funktion nicht freigeschaltet.


Aktuelle Conteste

04.–06.04.: YLRL DX to North American YL Contest
05. und 06.04.: SP-DX-Contest, EA-WW-RTTY Contest und DARC-UKW-QRP-Contest
11.–13.04.: YLRL DX to North American YL Contest
12. und 13.04.: Japan International DX Contest
12.04.: DIG QSO Party (20–10 m) und European Sprint Contest
13.04.: DIG QSO Party (80–40 m) und UBA Spring Contest 80 m

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/08 auf Seite 272.


Funkwetterbericht (02.04. de DL1VDL)

Rückblick vom 25.03.–01.04.:
Kurz vor dem WPX Contest am 25.03. emittierte der Sonnenfleck 10.989 einen M-Flare. Die Plasmawolke flog an der Erde vorbei, aber die Sonnenfleckenrelativzahlen und der solare Flux stiegen jeweils um fast 20 Punkte. Die täglichen Fluxwerte lagen im Bereich von 89 bis 79 Einheiten und damit über dem 90-Tage-Mittelwert von 73. Im Berichtszeitraum zogen drei Sonnenflecken entlang des Sonnenäquators über die Sonnenscheibe, blieben aber bis auf den einen M-Flare stabil und ruhig. Das Erdmagnetfeld war zwischen dem 26. und 29.03. gestört, danach überwiegend ruhig. Die DX-Bedingungen waren frühlingsgemäß gut. 20 m erwies sich als stabiles DX-Band mit fast täglichen Pazifiköffnungen. Auf 80 m, 40 m und 30 m waren alle Kontinente mit lauten Signalen vertreten. Die Bänder über 20 m überraschten mit einzelnen Öffnungen in Ost-Westrichtung. Sie zeigten permanente DX-Möglichkeiten auf den transäquatorialen Wegen.

Vorhersage bis zum 12.04.:
Wir erwarten bis zum Morgen des 04.04. ein ruhiges geomagnetisches Feld. Danach wird bis zum 08.04. das koronale Loch CH 319 geoeffektiv. Intensiver Sonnenwind wird unser Erdmagnetfeld negativ beeinflussen. Die mittleren Bänder zwischen 7 und 18 MHz sind gegenwärtig die zuverlässigsten DX-Bänder. Für Frühaufsteher bestehen auf 160 m und 80 m immer noch ziemlich gute DX-Möglichkeiten, denn die Gewittersaison hat noch nicht begonnen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:35; Melbourne/Ostaustralien 20:35; Perth/Westaustralien 22:28; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 21:25; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 15:13; Johannesburg/Südafrika 04:17; San Francisco/Kalifornien 13:52; Stanley/Falklandinseln 10:22; Berlin/Deutschland 04:37.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:15; San Francisco/Kalifornien: 02:28; Sao Paulo/Brasilien 21:10; Stanley/Falklandinseln 21:54; Honolulu/Hawaii 04:44; Anchorage/Alaska 04:29; Johannesburg/Südafrika 16:11; Auckland/Neuseeland 06:23; Berlin/Deutschland 17:31.


Ende des Deutschland-Rundspruchs Nr. 14/08 vom 03.04.2008

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2008 Rundspruch-Archiv