DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 5/08 VOM 31.01.2008

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


500 kHz und erweitertes 160-m-Band in Belgien

In Belgien wird die Fernmeldebehörde BIPT in Kürze den Amateurfunkbetrieb auf 600 m freigeben. Im Bereich 501–504 kHz dürfen belgische Funkamateure der so genannten HAREC-Klasse, die der deutschen Klasse A entspricht, dann regulären Funkbetrieb auf sekundärer Basis ausschließlich in CW machen. Die maximal erlaubte Sendeleistung liegt bei 5 W ERP. Dies gab die Behörde in einem Schreiben an den nationalen Amateurfunkverband UBA bekannt. Mit dem gleichen Schreiben wird auch der Bereich 1875–2000 kHz für belgische Funkamateure der HAREC-Klasse freigegeben. Der Funkbetrieb darf hier mit max. 10 W PEP in allen Modulationsarten erfolgen. Manche Quellen hatten bereits die Freigabe der beiden Bänder als erfolgt gemeldet. Ausschlaggebend ist, nach Angaben der Webseite des belgischen Amateurfunkverbandes UBA, jedoch die formelle Benachrichtigung auf der BIPT-Webseite, die bislang noch nicht erfolgt ist.


Lehrfilm zur Herstellung einer Triode

Unter dem Internetlink http://tinyurl.com/2bha9q kann man sich einen etwa 20-minütigen Lehrfilm zur Herstellung einer Trioden-Röhre ansehen. Er zeigt die einzelnen Arbeitsschritte von der Herstellung der Elektroden über das Anfertigen des Glaskörpers bis hin zum Test in einer Schaltung.


DARC-Referat IT-Services sucht Grafiker bzw. Webdesigner

Das DARC-Referat IT-Services sucht für die Erstellung eines neuen Webauftritts einen Grafiker bzw. Webdesigner auf ehrenamtlicher Basis. Begriffe wie HTML, CSS und Barrierefreiheit werden als bekannt vorausgesetzt. Wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt mit kreativen Ideen für Layouts und Webseitengestaltung aktiv zu begleiten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an ...... Das DARC-Referat IT-Services ist der IT-Dienstleister im DARC e. V. und verantwortet auf ehrenamtlicher Basis den gesamten Internetauftritt von der Hardware bis zur Software. Das Projektumfeld umfasst primär den Internetauftritt von www.darc.de mit mehr als 70 Millionen Hits im Jahr und mehr als 1000 Webmastern.


Teilnehmer an russischer DXpedition gesucht

Im Rahmen der 20-jährigen Partnerschaft des DARC-Distriktes Ruhrgebiet mit Funkamateuren in der russischen Region Komi, möchte Andrej, UA9XC, einem deutschen Contester die Möglichkeit zur Teilnahme an einer DXpedition anbieten. Ziel ist die Kolgujev-Insel nordöstlich von Archangelsk in der Barentssee. Das Vorhaben soll in der Zeit vom 10.–20.03. stattfinden. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine Schönwetter-Expedition handelt: 48 Stunden in einem Geländewagen über die Tundra, Unterbringung in einem mit Kohle geheizten Dorfhaus und Körperpflege mit kaltem Wasser oder Schnee. Sollte die Reise wegen unvorhersehbarer Schwierigkeiten nicht zustande kommen, besteht die Möglichkeit von Städtebesuchen in der Region Komi. Auf jeden Fall ist die Teilnahme am Russian DX-Contest geplant. Interessenten melden sich bei Alfred Reichel, DF1QM, Distrikt Ruhrgebiet, Referent Auslandskontakte Komi, via E-Mail ......


Termine

Am Sonntag, dem 03.02., läuft von 07:00–16:00 UTC die Februar-QSO-Party. In dieser Party sind außer CW, SSB und FM nun auch digitale Sendearten sowie Echolink-Verbindungen zugelassen. Damit soll allen Funkfreunden eine Chance zur Teilnahme an dem nun bereits traditionellen QSO-Sonntag im Februar geboten werden. Die Ausschreibung ist im Heft 1/08 der CQ DL auf der Seite 39 sowie auf www.qso-party.de enthalten.

Am 09.02. findet die 31. GHz-Tagung in der Volkshochschule Maria Lindenhof, an der B224, in Dorsten statt. Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie in der Februarausgabe der CQ DL und auf der Internetseite www.ghz-tagung.de.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte Frequently asked questions (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Conteste.

Frage: Was versteht man unter Single Operator Two Radio Betrieb? Antwort: Obwohl es hierfür keine eigene Teilnahmeklasse gibt, benutzen einige Contester zwei Transceiver simultan. Dies wird als Single Operator Two Radio oder kurz SO2R bezeichnet. Typischerweise wird mit einem Transceiver im Running-Betrieb gearbeitet, während man mit dem anderen Transceiver über ein anderes Band dreht und nach Multiplikatoren sucht. Dies ist z. B. möglich, wenn der Computer an der Running-Station gerade einen CQ-Ruf morst. Der technische Aufwand ist beträchtlich. Man benötigt räumlich und HF-seitig entkoppelte Antennen und Stationen. Die Herausforderungen an die Betriebstechnik und die Psyche des Operators sind fast noch größer. Man muss in der Lage sein, voll konzentriert zwei verschiedene Signale zu entziffern und richtig zu reagieren.


Aktuelle Conteste

02.02.: AGCW-DL Handtasten-Party 80 m
03.02.: Februar QSL Party
09. und 10.02.: CQ World-Wide RTTY WPX Contest, PACC-Contest und RSGB 1,8 MHz CW Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/08 auf Seite 121.


Funkwetterbericht (29.01. de DL1VDL)

Rückblick vom 22.–29.01.:
Seit dem 09.01. sind keine Sonnenflecken sichtbar. Die täglichen Fluxwerte von 71 sind kleiner als der 90-Tage-Mittelwert von 74. Wiederum bestimmte primär die geomagnetische Aktivität das aktuelle Funkwettergeschehen. Das geomagnetische Feld war bis zum 24.01. ruhig, danach am 25.01. aktiv und gestört und weiter bis zum 28.01. ruhig mit stundenweisen Störungen. Am 29.01. wehte starker Sonnenwind, für den das koronale Loch CH310 zuständig war.

Der WWDX 160 m Contest fiel in eine geomagnetisch ruhige Periode. Die DX-Signale in der ersten Contestnacht waren exzellent. In der zweiten Nacht störte hier leider das Prasseln durch intensiven Dauerregen. 80 bis 30 m brachten wiederum laute DX-Stationen aus allen Erdteilen. In der positiven Phase vor dem Eintreffen des Sonnenwindes (CH310) am 28.01. war auf 80 m Hawaii mit klarem S5-Signal zu lesen. Im 160-m-Contest arbeiteten zuvor einige Stationen mit guten Antennen Hawaii zur abendlichen Graylinezeit. Die oberen Kurzwellenbänder waren meist auf den Taglinien offen.

Vorhersage bis zum 05.02.:
Obwohl am östlichen Sonnenrand ein potenzieller Sonnenfleck sein Erscheinen andeutet, wird er erst Anfang Februar auf das Funkwettergeschehen Einfluss haben. Das geomagnetische Feld wird am 30.01., eventuell auch einen Tag später, ruhig sein, danach stört uns das koronale Loch CH311 mit Sonnenwind bis zum 03.02.. Die Störungen klingen bis zum 05.02. ab, und wir erwarten ein ruhiges Magnetfeld bis zum 08.02.. Auf allen unteren Kurzwellenbändern bis 30 m finden wir weiterhin gute Ausbreitungsbedingungen vor.

Neues vom Sonnenfleckenminimum
Tad Cook, K7RA, analysierte im ARRL-Funkwetterbericht die monatlichen Mittelwerte der Sonnenfleckenrelativzahlen und kam zu interessanten Ergebnissen. Wenn die täglichen Sonnenfleckenrelativzahlen bis zum Monatsende Null bleiben, dann war nach seiner Analyse das Sonnenfleckenminimum im Dezember 2007. Wenn der anrückende Sonnenfleck vor Monatsende geoeffektiv wirksam wird, dann war das Sonnenfleckenminimum im Oktober 2007. Lassen wir uns überraschen. Lesen Sie dazu: http://tinyurl.com/2aysp9. Ein Kriterium für den Beginn eines neuen Sonnenfleckenzyklusses ist, dass Sonnenflecken mit umgekehrter magnetischer Polarität auftreten. Dazu gibt es einen erklärenden, allerdings englischsprachigen Beitrag von WA6OCP unter: http://tinyurl.com/j35mz.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:32; Melbourne/Ostaustralien 19:29; Perth/Westaustralien 21:38; Singapur/Republik Singapur 23:15; Tokio/Japan 21:43; Honolulu/Hawaii 17:19; Anchorage/Alaska 18:24; Johannesburg/Südafrika 03:40; San Francisco/Kalifornien 15:16; Stanley/Falklandinseln 08:26; Berlin/Deutschland 06:53.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:09; San Francisco/Kalifornien: 01:30; Sao Paulo/Brasilien 21:55; Stanley/Falklandinseln 23:53; Honolulu/Hawaii 04:19; Anchorage/Alaska 01:56; Johannesburg/Südafrika 17:01; Auckland/Neuseeland 07:34; Berlin/Deutschland 15:46.


Ende des Deutschland-Rundspruchs Nr. 5/08 vom 31.01.2008

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2008 Rundspruch-Archiv