DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 2/08 VOM 11.01.2008

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Digitale Betriebsarten mit dem Pocket-PC

Vojtech Bubnik, OK1IAK, hat eine Software entwickelt, mit der man digitale Betriebsarten mit Pocket-PCs oder PDAs und sogar Mobiltelefonen decodieren und auch aussenden kann. PSK31, RTTY, Feldhell, CW usw. bleiben damit nicht mehr ausschließlich den vergleichsweise großen Desktop-PCs und Notebooks vorbehalten. Voraussetzung ist Windows CE bzw. Mobile als Betriebssystem auf den handlichen Taschencomputern. Der Download ist auf der Internetseite http://tinyurl.com/2llx7g möglich. Dort lädt man sich die für ARM-Prozessoren kompilierte Version herunter und kopiert diese auf den PDA. Nach dem Start lässt sich auf der daraufhin erscheinenden Oberfläche unter dem Menüpunkt Channels die Betriebsart wählen. Zum optimalen Betrieb sollte der PDA per Audiobuchse mit dem Trx verbunden werden. Beim Softwaretest in der Redaktion CQ DL gelang zumindest die PSK31-Decodierung mit einem Mobiltelefon XDA Neo schon durch einfaches Heranhalten des Gerätes an den Lautsprecher eines Kurzwellentransceivers mit nur leichten Empfangsfehlern. Weitere Informationen zur Software sind außerdem unter http://tinyurl.com/3dk9j3 zu finden.


Jochen Berns, DL1YBL, neuer VUS-Referent

Jochen Berns, DL1YBL, ist am 06.01. vom DARC-Vorstand zum Referenten des VHF/UHF/SHF-Technik-Referats ernannt worden. Nachdem Hellmuth Fischer, DF7VX, vom Amt des Referenten für VHF/UHF/SHF zurückgetreten war, betreute der HF-Referent Ulrich Müller, DK4VW, das Referat kommissarisch bis zur Ernennung von DL1YBL mit.


Hinweise zum Clubstationswettbewerb im Distrikt Brandenburg

Auf Grund der winterlichen Ausbreitungsbedingungen war es im Dezember schwierig, zum Clubstationswettbewerb des Distriktes Brandenburg Stationen im eigenen Distrikt zu arbeiten. Manche Funkamateure schalteten wohl deswegen ihre Geräte gleich wieder aus. Richtiger wäre es, fehlende Multis durch mehr Funkverbindungen auszugleichen. Die kompletten Ergebnisse sowie die Ausschreibung und Formulare für den Clubstationswettbewerb findet man auf der Webseite des Distriktes Brandenburg unter dem Punkt Wettbewerbe. Man beachte auch bitte die ab Januar 2008 gültige Ausschreibung.


Ankündigung zur 31. GHz-Tagung in Dorsten

Die 31. GHz-Tagung in Dorsten ist am 09.02. – merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor. Auf dem vorläufigen Tagungsprogramm auf der zugehörigen Webseite www.ghz-tagung.de finden sich dieses Jahr unter anderem Vorträge zu den Themen Duobandtransverter für 10/24 GHz, Umbau von 12-GHz-Richtfunkendstufen für das 10-GHz-Amateurfunkband und PL-VCXOs als Steueroszillatoren für Mikrowellenfrequenzaufbereitungen. Ausführliche Informationen werden außerdem in der Februarausgabe der CQ DL veröffentlicht.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte Frequently asked questions (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Mailingliste.

Frage: Wie ist der Ablauf, um eine Mailingliste für den OV eingerichtet zu bekommen? Antwort: Mailinglisten sind Mailadressen die eine Organisation, Funktion oder Rolle im DARC repräsentieren. Das kann z. B. ein OV oder ein Zusammenschluss von Personen sein. Das Ergebnis ist eine Liste von Mailadressen die hinter einer Listenname@darc.de-Adresse stehen. Die Mailinglisten werden über einen Supportcall formlos beantragt. Der Antragsteller nennt darin die Aufgabe, die Rolle oder die Funktion der Mailingliste und wer der Verantwortliche ist. Die Liste wird dann initial eingerichtet. Der Verantwortliche pflegt die Liste selbst. Änderungen an der Liste sind erst nach 24 Stunden aktiv, weil diese im nächtlichen Wartungslauf in das Mailsystem übertragen werden. Das gilt für alle Änderungen, nicht nur die initialen Einstellungen.


Aktuelle Conteste

12.01.: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
12. und 13.01.: Midwinter Contest
13.01.: DARC 10-m-Contest
19. und 20.01.: HA DX Contest, U.K. DX RTTY Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/08 auf Seite 56.


Funkwetterbericht (08.01. de DL1VDL)

Rückblick vom 01.–07.01.:
Kennen Sie das Sprichwort für Unentschlossene von Karl Valentin: Möchten habe ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut? So etwa kann man die Beobachtung beschreiben, als zwischen dem 11. und 25.12. ein unscheinbares Gebilde über die die uns zugewandte Sonnenscheibe wanderte, das aufgrund seiner Lage und magnetischen Polarität dem neuen Sonnenfleckenzyklus zugeordnet wurde, aber eben kein richtiger Sonnenfleck war. Nun haben wir aber seit dem 04.01. den Sonnenfleck 10.981, den ersten im Zyklus Nummer 24. Wann der 24. Zyklus angefangen hat, wird etwa im Spätherbst 2008 bekannt sein, wenn die R12-Werte, also die geglätteten Sonnenfleckenrelativzahlen, vorliegen. Diese durchlaufen in diesen Monaten ein Minimum. In den nächsten Monaten finden wir Sonnenflecken, die auf Grund ihrer Eigenschaften dem alten und dem neuen Zyklus zugeordnet werden können. Die Sonne war in der ersten Januarwoche ruhig bis sehr ruhig mit Fluxwerten zwischen 77 und 79. Der 90-Tage-Mittelwert des solaren Fluxes betrug 73. Die beiden Sonnenflecken, 10.980 zum alten Zyklus gehörend und am Sonnenäquator wandernd, sorgten für drei C-Flares. Der Neue, 10.981, erweckte nur Aufmerksamkeit durch seine bloße Erscheinung etwa 27° nördlich des Sonnen-Äquators. Geomagnetisch ruhige Bedingungen herrschten zwischen dem 01. und 04.01. Sie brachten laute DX-Signale auf 160, 80 und 40 m. Zwischen dem 05. und 07.01. war das Erdmagnetfeld durch Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH308 gestört, das Fading war unüberhörbar. Die oberen Kurzwellenbänder zwischen 30 und 15 m waren sporadisch auf den Taglinien offen und ermöglichten QSOs mit allen Kontinenten.

Vorhersage bis zum 15.01.:
Die Sonnenaktivität bleibt gering, die Wahrscheinlichkeit für Flares ebenso. Das geomagnetische Feld tendiert zunächst bis zum 10.01. unbestimmt, danach erwarten wir bis zum 11.01. ruhige Bedingungen. Zwischen dem 12. und 14.01. ist das koronale Loch CH308 geoeffektiv, was zu schlechteren Ausbreitungsbedingungen führen kann. Die DX-Bedingungen auf den Lowbands bleiben an den meisten Tagen gut, wobei zwischen dem 10. und 12.01. in der positiven Phase, bevor der Sonnenwind stark wird, Überraschungen möglich sind.

Tipps zu interessanten Internetseiten mit aktuellen Funkwetterthemen
Aktuelle Daten zum 24. Sonnenfleckenzyklus erhält man unter www.solarcycle24.com. Informationen zum Sonnenfleck 981 sind unter http://tinyurl.com/23wzvd zu lesen. Eine Vorhersage der geglätteten Sonnenfleckenrelativzahlen R12-Werte im derzeitigen Sonnenfleckenminimum erhält man unter http://tinyurl.com/rq.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:10; Melbourne/Ostaustralien 19:07; Perth/Westaustralien 21:19; Singapur/Republik Singapur 23:09; Tokio/Japan 21:51; Honolulu/Hawaii 17:10; Anchorage/Alaska 19:04; Johannesburg/Südafrika 03:23; San Francisco/Kalifornien 15:26; Stanley/Falklandinseln 07:51; Berlin/Deutschland 07:15.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:45; San Francisco/Kalifornien: 01:08; Sao Paulo/Brasilien 21:58; Stanley/Falklandinseln 00:15; Honolulu/Hawaii 04:05; Anchorage/Alaska 01:03; Johannesburg/Südafrika 17:05; Auckland/Neuseeland 07:43; Berlin/Deutschland 15:11.


Ende des Deutschland-Rundspruchs Nr. 2/08 vom 11.01.2008

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2008 Rundspruch-Archiv