DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 46/07 VOM 15.11.2007

Redaktion: Dennis Härtig, DL7RBI, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Funkgeräteeinbau in Kraftfahrzeuge wesentlich erleichtert

Alle neuen Funkgeräte, die ein CE- oder ein E-Zeichen tragen, dürfen nun in Kraftfahrzeuge eingebaut werden. Das geht aus einer Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg hervor. Als neue Funkgeräte werden diejenigen bezeichnet, die ab dem 11.01.2005 in Verkehr gebracht wurden. Eine E-Zulassung der Transceiver ist fortan nicht mehr erforderlich. Die CE-Kennzeichnung reicht aus, wenn eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers beiliegt. Dies gilt besonders für PKW und LKW mit Erstzulassungsdatum ab 01.10.2002 sowie Krafträder und Trikes mit Erstzulassungsdatum ab dem 17.06.2003. So genannte Altgeräte, die vor dem 11.01.2005 zugelassen wurden, sind von der Richtlinie 2004/104/EG nicht mehr umfasst und müssen lediglich die Vorschriften zum Zeitpunkt ihres erstmaligen Inverkehrbringens erfüllen. Einer Weiterverwendung durch Wiedereinbau, auch in neuen Kraftfahrzeugen, steht nichts im Wege. Diese Regelung ergibt sich aus der Umsetzung der EG-Richtlinie 2004/104/EG in deutsches Recht. Die alte Richtlinie 95/54/EG wurde in diesem Zusammenhang aufgehoben.


Gespräch zwischen VFDB und DARC

DARC und VFDB haben ihre Gespräche zur Funkturmproblematik bei der Herbstversammlung des DARC e. V. in Espenau weitergeführt. Der VFDB ist in Sachen amateurfunkspezifischer Nutzung von Funktürmen alleiniger Vertragspartner der Deutschen Funkturm Gesellschaft DFMG, welche die Funktürme verwaltet. Die Einbindung in den Fördervertrag zwischen VFDB und DFMG erfolgt für die Stationsverantwortlichen, die noch nicht VFDB-Mitglieder sind, durch die Beantragung der Vollmitgliedschaft in einem Ortsverband des VFDB. So wird auch die Kommunikation der Funkturmthematik zwischen den Z-Ortsverbänden und DARC-SysOps gefördert. Eine vertragliche Untervermietung ist dem VFDB nicht erlaubt. Ansprechpartner beim VFDB für alle Turmfragen ist der Standortreferent Werner Hennig, DF5DD, ...... Der VFDB weist darauf hin, dass in Zukunft die berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsstandards bei den Türmen eingehalten werden müssen. Der VFDB nimmt seine Arbeit im Runden Tisch Amateurfunk RTA wieder auf und wird auf der nächsten RTA-Sitzung ausführlich über den Stand der Dinge berichten.


Vorstandswahlen in den Distrikten

In zwei Distrikten wurden am zweiten Novemberwochenende die Vorsitzenden im Amt bestätigt: Günter Lorenz, DC9LK, bleibt für weitere zwei Jahre Distriktsvorsitzender Schwaben (T), während Regina Kaltwasser, DL9MGY, weiterhin seine Stellvertretung übernimmt. Auch im Distrikt Ruhrgebiet (L) bestätigten die Ortsverbandsvorsitzenden Heinz Sarrasch, DJ7RC, als DV. Er wird weiter von Georg Overhoff, DHØEAV, vertreten. Werner Bauer, DJ2ET, wurde als zusätzlicher Stellvertreter gewählt.


Auch RRDXA bietet Hilfe bei Logeinreichung zum CQWWDX

Die Rhein Ruhr DX Association RRDXA bietet Teilnehmern der CQWW-Conteste ebenfalls ihre Hilfe zum Einreichen der Logs an – über die Hilfe des BCC berichtete der DL-Rundspruch Nr. 45/07. Die automatisierte Logabgabe im Cabrillo Format ist nicht jedermanns Sache. Damit die elektronischen Logs noch rechtzeitig beim Veranstalter in den USA eingehen, bittet die RRDXA um zeitnahe Zusendungen an die E-Mail-Adresse ...... Einsendeschluss für den bereits am 27./28.10. gelaufenen SSB-Teil ist der 01.12.2007. Für den CW-Teil, der am 24./25.11. ausgetragen wird, ist der Einsendeschluss der 15.01.2008. Wer Fragen bezüglich der Logeinreichung hat, kann diese ebenfalls an die E-Mail-Adresse ..... stellen. Auf der Webseite www.rrdxa.eu findet man u. a. weitere Details zur RRDXA Log-Service-Hilfe.


1834 neue Einsteigerlizenzen innerhalb von zwei Jahren

Insgesamt 1834 neue Einsteigerlizenzen innerhalb von zwei Jahren verzeichnet der australische Amateurfunkverband WIA seit der Einführung der untersten Lizenzklasse am 19.10.2005. Bereits Ende Oktober 2006 hatten schon 1000 Interessierte die Prüfung bestanden; ein Jahr später, am 19.10.2007, waren es insgesamt 1834. WIA-Präsident Michael Owen, VK3KI, freute sich sichtlich sich über diese Bilanz und sagte, dass in absehbarer Zukunft sogar die 3000. Lizenz ausgegeben werden könnte. Rufzeichen der so genannte Foundation Licence bestehen aus dem Landeskenner VK, der jeweiligen Distriktsziffer und einem vierstelligen Suffix. Dieser beginnt immer mit dem Buchstaben F. Die Lizenz-Inhaber dürfen nur industriell gefertigte Transceiver benutzen. Der Sendebetrieb ist auf folgenden Frequenzen erlaubt: 3,5–3,7; 7,0–7,1; 21,0–21,45; 28,0–29,7; 144–148 sowie 430–450 MHz. Zulässige Modulationsarten sind AM, SSB, CW und FM, während die Ausgangsleistung auf maximal 100 Watt begrenzt ist.


Neuigkeiten zum 70-MHz-Band im Ausland

In Irland bekommen Funkamateure generellen Zugang zum Frequenzbereich 70,125–70,450 MHz. Der irische Amateurfunkverband IRTS teilte mit, dass die betreffenden Vorschriften hierfür bald geändert werden. Bislang ist für den Funkbetrieb auf 70 MHz in Irland eine Sondergenehmigung der nationalen Fernmeldebehörde ComReg erforderlich. In Guinea-Bissau wird demnächst die Bake J5FOUR/B auf 70,010 MHz in CW mit 20 W an einem horizontalen Dipol senden. Die Funkamateure in Italien haben einen Zwischenbericht zu ihrer 4-m-Aktivität verfasst. Obwohl dieser technische Bericht nur in Italienisch vorliegt, ist es auch für ausländische Funkamateure nicht schwer, den Inhalt des Berichtes zu verstehen. Umfangreiche Informationen bietet zudem die Webseite www.space.it/70mhz. In Deutschland ist der 70-MHz-Bereich kein zugelassenes Amateurfunkband. Der jetzige primäre Nutzer wird auch in nächster Zukunft den Bereich weiter verwenden. Zwar hat es aufgrund einzelner Versuchsgenehmigungen bereits deutsche Aussendungen bei 70 MHz gegeben, diese fallen jedoch nicht unter die Definition Amateurfunk.


Termine

Die 27. AMTEC am Sonntag, dem 18.11. ist für Besucher von 09:00–16:30 Uhr auf dem Saarbrücker Messegelände geöffnet. Auf 7.000 m² werden die neueste Amateurfunktechnik sowie Messgeräte und Computer angeboten. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.amtec-ev.de zu finden und wurden bereits in der CQ DL 10/07 auf Seite 696 veröffentlicht. In Dortmund findet am Samstag, dem 01.12., der 37. Amateurfunkmarkt statt. Das Angebot des Flohmarktes in der Westfalenhalle 6 steht unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“. Weitere Informationen finden Sie in der CQ DL 11/07 auf Seite 771 und im Internet unter www.dat-ev.de.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte „Frequently asked questions“ (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Amateurfunkmagazin CQ DL – Autorenhinweise. Frage: Warum dauert die Veröffentlichung meines Technik-Beitrags so lange? Antwort: Seit der Umstellung der CQ DL auf Farbdruck besteht für technische Beiträge ein großer Vorlauf an Manuskripten, sodass wir Sie um etwas Wartezeit bitten. Die Belohnung dafür: Die CQ DL ist DIE Plattform mit dem größten Einzugsgebiet unter den Funkamateuren. Sie erreichen rund 50.000 Leser.


Aktuelle Conteste

17.11.: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen
17./18.11.: All Austrian 160 m Contest, RSGB 1,8 MHz Contest und LZ DX Contest
18.11.: Herbstcontest Distrikt Köln Aachen und HOT Party
24./25.11.: CQ World Wide DX Contest in CW
25.11.: 12. IGARAG-Sankt Barbara-Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/07 auf Seite 818.


Funkwetterbericht (13.11. de DL1VDL)

Rückblick vom 06.–12.11.:
Als sich am 06.11. für einige Stunden ein fast unscheinbarer Sonnenfleck zeigte, wurde die 29-tägige sonnenfleckenfreie Periode unterbrochen. Seitdem ist die Sonne wieder blank und die Fluxwerte liegen im gewohnten Minimumbereich. Das geomagnetische Feld war bis zum Morgen des 12.11. ruhig, danach verschlechterten sich die Ausbreitungsbedingungen. Am 11.11. gab es eine kleine Störung. Wer die unteren drei Kurzwellenbänder regelmäßig beobachtete, dem ist trotz der ruhigen Geomagnetik mit A-Werten zwischen Null und 2 nicht entgangen, dass es neben den atmosphärischen Störungen durch Schneeschauer und Hagel ziemlich heftige Schwunderscheinungen gab. Diese Beobachtung erinnert uns daran, dass die aktuellen Ausbreitungsbedingungen viel dynamischer ablaufen und aus wenigen aktuellen Beobachtungen eben nicht ableitbar sind. 80 und 160 m boten viele exzellente DX-Signale, darunter KL7, ZL, VK, V8 und JA, wenn man zur richtigen Zeit da war und Geduld mitbrachte. Auf 30 und 20 m gab es fast täglich nutzbare DX-Öffnungen. Zwischen 15 und 10 m dominierten transäquatoriale Öffnungen.

Vorhersage bis 20.11.:
Zwischen dem 13. und 21.11. erwarten wir ein eher unruhiges Erdmagnetfeld. Die am meisten gestörten Tage sind der 14. und 15. sowie der 20. und 21.11. An den anderen Tagen wird es auch ruhige Zeiten mit guten Bandöffnungen geben. Der mittlere solare Flux bleibt konstant bei 68 Einheiten. Das Sonnenfleckenminimum bleibt spannend.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:05; Melbourne/Ostaustralien 19:02; Perth/Westaustralien 21:10; Singapur/Republik Singapur 22:46; Tokio/Japan 21:13; Honolulu/Hawaii 16:40; Anchorage/Alaska 17:56; Johannesburg/Südafrika 03:11; San Francisco/Kalifornien 14:48; Stanley/Falklandinseln 07:58; Berlin/Deutschland 06:23.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:39; San Francisco/Kalifornien: 01:00; Sao Paulo/Brasilien 21:27; Stanley/Falklandinseln 23:25; Honolulu/Hawaii 03:50; Anchorage/Alaska 01:24; Johannesburg/Südafrika 16:32; Auckland/Neuseeland 07:05; Berlin/Deutschland 15:16.


Ende des Deutschland-RS 46/07 vom 15.11.2007

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2007 Rundspruch-Archiv