DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 37/07 vom 13.09.2007

Redaktion: Lars Bernhardt, DH1LB, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Tag der offenen Tür im Amateurfunkzentrum voller Erfolg

Mehr als 2000 Besucher nutzten am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit für einen Blick in die DARC-Geschäftsstelle und dem DARC-Verlag, so berichtet Geschäftsführerin Helga Gautsche, DO1FIB. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Freunden sowie der interessierten Bevölkerung wurde das 35-jährige Bestehen des Amateurfunkzentrums und 80 Jahre organisierter Amateurfunk in Deutschland begangen. Zu den Höhepunkten des Tages zählten, neben dem abwechslungsreichen Programm im Festzelt, auch der erste Amateurfunkmarkt im Zentrum und eine Präsentation von Contestbetrieb des DAØWAE-Teams. Trotz des Regenwetters ließen sich Aussteller und Besucher ihre gute Stimmung nicht nehmen und werteten den vierten Tag der offenen Tür im Amateurfunkzentrum als vollen Erfolg.


FCC vergibt 500-kHz-Genehmigungen mit hoher Leistung

Die amerikanische Fernmeldebehörde FCC erteilt sechs Versuchsstationen für den Frequenzbereich 505–515 kHz die Sendeerlaubnis mit maximal 200 W ERP. Die Zuteilung gilt für fünf Jahre und erlischt somit am 01.09.2012. Als Betriebsarten sind CW, SSB und digitale Übertragungen zulässig. Betrieb findet unter dem einheitlichen Rufzeichen WE2XGR statt, die einzelnen Stationen unterscheiden sich durch Zahlenanhänge /1 bis /6.


16. IARU-Region-1-ARDF-Meisterschaft

Vom 11.–16.09. treffen sich 320 Wettkämpfer aus 23 Ländern zur 16. IARU-Region-1-Meisterschaft im Amateurfunkpeilen, einer erweiterten Europameisterschaft, in Polen. Für den DARC gehen 21 Wettkämpfer an den Start. Ihre Medaillenchancen sehen die Deutschen vor allem in der Team-Wertung. Weitere Informationen im Internet unter www.darc.de/referate/ardf.


Viadrina Ham-Radio-Treffen 2007

Am 15.09. öffnet in Frankfurt/Oder das Viadrina Ham-Radio-Treffen 2007 von 09:00–17:00 Uhr. Einlass für Flohmarkthändler und Aussteller ist bereits ab 07:00 Uhr. Neben dem Amateurfunkmarkt gibt es auch Vorträge zu den Themen Low Budget-Expeditionen, Aktiv-Antennen, Neuigkeiten aus der QRP-Welt und militärfunktechnische Denkmäler. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter www.ham-radio-viadrina.org abrufbar.


52. UKW-Tagung am Wochenende

Die 52. Weinheimer UKW-Tagung findet in diesem Jahr vom 14.–16.09. statt. Wie in den Vorjahren ist die Hauptveranstaltung am Samstag, dem 15.09. im südhessischen Bensheim in der Karl-Kübel-Schule. Traditionell finden dort der Händler- und Flohmarkt sowie verschiedene Referate statt. Ein weiterer Veranstaltungsort ist das Clubgelände des FACW e. V. und des OV Weinheim, A20, DLØWH in Weinheim, JN49HN, auf dem in der übrigen Zeit Camping möglich ist und weitere Aktionen stattfinden. Informationen zum gesamten Aktivitätsprogramm wurden in der August- sowie der Septemberausgabe der CQ DL veröffentlicht und sind auf der UKW-Tagungs-Webseite www.ukw-tagung.com abrufbar.


Ballonstart am Wochenende der UKW-Tagung

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e. V. und dem Ortsverband Weinheim, A20, geht am Sonntag, dem 16.09., um ca. 11:00 Uhr der Ballon des OV Taubertal-Mitte, P56, mit Amateurfunknutzlast in die Luft. Während seines dreistündigen Fluges werden diverse Messvorrichtungen, GPS-Empfänger, Beschleunigungssensoren und eine Digitalkamera Daten sammeln und als Sprache, Packet-Radio und SSTV zur Erde funken. Der Ballon sendet unter dem Rufzeichen DLØTTM auf 145,200 MHz und auch auf 433,400 MHz. Durch die zu erwartende Flughöhe von bis zu 30 km ist mit einem entsprechend großen Einzugsbereich zu rechnen. Die Ballondaten werden während des Fluges unter www.p56.de auch live im Internet mitverfolgbar sein. Per Echolink werden die Ballonsignale ebenso zu hören sein. Empfangsrapporte sind per E-Mail unter ..... willkommen. Die Veranstalter freuen sich besonders über mitgeschriebene SSTV-Bilder.


Funkbetrieb auf den Bändern

Heinz, DF6ZY, ist in der Zeit vom 15.–28.09. unter dem Call TK/DF6ZY von der Insel Korsika, IOTA-Nummer EU-014, aus aktiv. Heinz wird vorwiegend in RTTY auf 80 m bis 10 m QRV sein, auf Wunsch auch in SSB oder SSTV. QSLs via Büro oder direkt. André, ON7YK, arbeitet vom 14.–27.09. aus Gambia unter dem Rufzeichen C56YK. Er sendet mit 100 W an einer FD-4-Antenne auf den Bändern von 80 m bis 10 m in SSB. QSL-Karten bitte an das Heimatrufzeichen.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte Frequently asked questions (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Anzeige zur BEMFV, Selbsterklärung. Frage: Sollte man Feldstärkemessungen machen? Antwort: Feldstärkemessungen werden meist nicht unbedingt benötigt. Trotzdem kann dies sinnvoll sein. Messdaten enthalten alle Effekte, die z. B. durch die Umgebung auf das elektromagnetische Feld, ausgeübt werden. Befürchtet man beispielsweise eine Feldüberhöhung aufgrund metallischer Strukturen in unmittelbarer Nähe zur Funkstelle, ist die Messung die sicherste Alternative. Der Funkamateur bestätigt mit seiner Unterschrift unter der Anzeige nach BEMFV die Einhaltung der Grenzwerte. Im Konfliktfall wird die BNetzA die Werte immer nachmessen und nicht nachrechnen. Denn die Messung ist nun einmal die genaueste Methode der Feldstärkebestimmung.


Aktuelle Conteste

15.09.: Thüringen Contest
15./16.09.: Scandinavian Activity Contest
22.09.: AGCW-DL VHF/UHF Contest
22./23.09.: Scandinavian Activity Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/07 auf Seite 664.


Funkwetterbericht (11.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 04.–10.09.:
Die Sonne war seit dem 06.09. ohne Sonnenflecken, wobei die täglichen Fluxwerte etwa zwei Einheiten unter dem 90-Tage-Mittelwert lagen. Dieser beträgt 70 Einheiten. Das geomagnetische Feld war mäßig bis stark gestört vom 05. bis zum Mittag des 07.09., seitdem ist es ruhig. Die Kurzwellenausbreitung war wesentlich vom Sonnenwind geprägt. Zu Beginn der 3B7C-DXpedition gab es unerwartet gute transäquatoriale Öffnungen trotz fehlender Sonnenflecken, sodass einige deutsche Stationen 3B7C am ersten Tag auf allen Kurzwellenbändern arbeiten konnten. Danach verschlechterte sich die Situation auf den oberen Bändern und es gab nur wenige brauchbare Öffnungen. Alle Bänder zwischen 160 m und 20 m sind so gut wie täglich offen, sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-Westrichtung.

Vorhersage bis 18.09.:
Bis zum 21.09. sind ruhige solare und geomagnetische Bedingungen vorhergesagt. Danach sind wieder zwei unruhige, von intensivem Sonnenwind geprägte Tage zu erwarten. Allgemein verbessern sich um den Herbstanfang herum die DX-Möglichkeiten in den pazifischen Raum. Auf 40 m und 30 m finden wir täglich laute DX-Signale aus allen Kontinenten. Selbst 80 m und 160 m sollte man wieder täglich beobachten.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:26; Melbourne/Ostaustralien 20:26; Perth/Westaustralien 22:20; Singapur/Republik Singapur 22:57; Tokio/Japan 20:20; Honolulu/Hawaii 16:17; Anchorage/Alaska 15:15; Johannesburg/Südafrika 04:09; San Francisco/Kalifornien 13:49; Stanley/Falklandinseln 10:09; Berlin/Deutschland 04:34.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:10; San Francisco/Kalifornien: 02:22; Sao Paulo/Brasilien 20:58; Stanley/Falklandinseln 21:38; Honolulu/Hawaii 04:37; Anchorage/Alaska 04:28; Johannesburg/Südafrika 15:59; Auckland/Neuseeland 06:08; Berlin/Deutschland 17:29.


Ende des Deutschland-RS 37/07 vom 13.09.2007

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2007 Rundspruch-Archiv