DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 26/07 VOM 28.06.2007

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


HAM RADIO verzeichnet leichtes Plus an Besuchern

18.100 Besucher, 100 mehr als im Vorjahr, 200 Aussteller und über 30 nationale Amateurfunkverbände verzeichnet die Messe Friedrichshafen für die diesjährige 32. HAM RADIO. Den Fokus auf die Jugend konnte man bereits bei der offiziellen Eröffnung heraushören. In seiner Rede verdeutlichte Angus Annan, MM1CCR, der Präsident des britischen Amateurfunkverbandes RSGB, dass mittels der dortigen Einsteigerklasse „Foundation Licence“ schon zahlreiche neue Amateurfunkgenehmigungen in den vergangenen Jahren ausgegeben werden konnten. In Deutschland sei der Meinungsbildungsprozess zu solch einer Klasse noch nicht abgeschlossen, wie man der Rede des DARC-Vorsitzenden Jochen Hindrichs, DL9KCX, entnehmen konnte: Setzt man das nötige Fachwissen zu hoch an, wird die Zielgruppe möglicherweise abgeschreckt. Ist die Schwelle zu niedrig, wird andererseits das Selbstbauprivileg infrage gestellt.

In Sachen Frequenzkoordinierung gab der DARC-Vorsitzende in seiner Rede den Funkamateuren erhöhte Wachsamkeit mit auf den Weg. Die technischen Entwicklungsräume verdichten sich, und Neupositionierungen im Spektrum erfordern die Präsenz in Gremien, um für alle Funkamateure auch künftig eine solide Rechtsgrundlage beizubehalten.

Dr. Walter Schlink, DL3OAP, wurde in diesem Jahr der Horkheimer-Preis des DARC e. V. für seine Leistungen im Zusammenhang mit der Einführung des Personenschutzes und des Schutzes von Herzschrittmacherträgern im Amateurfunk verliehen. „Die Tatsache, dass die meisten Amateurfunkstellen in Deutschland heute mit Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften weiterhin arbeiten können, verdanken wir dem Weitblick von Dr. Walter Schlink, dessen Einsatz für günstigere Grenzwerte wir heute alle nutzen können“, so Dipl.-Phys. Thilo Kootz, DL9KCE, in seiner Laudatio. „Ohne Walter würden die meisten Amateurfunkstellen in DL heute auf den oberen KW-Frequenzen gar nicht mehr oder mit stark verringerter Leistung senden“, so DL9KCE weiter. So wurde damals auf Walters Idee basierend die Empfindlichkeit von Herzschrittmachern gegenüber Signalen in typischen Amateurfunkmodulationsarten unter Beteiligung des DARC wissenschaftlich untersucht. Diese Ergebnisse fanden ihren Weg in eine gültige Norm, die mit Inkrafttreten der BEMFV schließlich Gesetzeskraft erlangte. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld spendete DL3OAP nach seiner Dankesrede der DARC-Geschäftsstelle für die Anschaffung von Messtechnik, die letztendlich wieder dem gesamten Amateurfunk zugute kommt.

Mit Irland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Spanien waren drei neue Verbände auf der Amateurfunkausstellung vertreten. Besonders der irische Verband IRTS war in seinem Jubiläumsjahr das erste Mal überhaupt an den Bodensee gereist. „Das Flair, die Atmosphäre und besonders die vielen Kontakte waren für uns sehr wichtig“, sagte Fionbarra Buachalla, EI1CS, der Präsident des Verbandes. Auch sei die HAM RADIO weitaus internationaler ausgerichtet, als beispielsweise die Hamvention in Dayton. Zudem sei der Flohmarkt weitaus größer und vielfältiger als der in den USA. Weiterhin konnten die Besucher viele Geräte-Neuheiten der Hersteller bestaunen.

Eines der Highlights auf der HAM RADIO-Aktionsbühne war ein Rückblick zur erfolgreichen WM-Aktion der Funkamateure aus dem vergangenen Jahr. Amateurrat und Vorstand des DARC haben dabei dem Organisationsteam, 25 Distrikts- und zwölf Stadionverantwortlichen die Ehrenplakette des DARC verliehen. In seiner Laudatio betonte das Vorstandsmitglied Steffen Schöppe, DL7ATE, dass mit dieser dritten Ehrenplakette die herausragende Leistung einer ganzen Gruppe auf dem Gebiet des Amateurfunks gewürdigt wird. Sein Dank ging dabei nicht nur an die Träger der Ehrenplakette, sondern auch an alle Distriktsvorsitzenden, die das Projekt begleitet haben, an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Baunatal, die es über den Jahreswechsel geschafft haben, annähernd eine Million QSL-Karten in alle Welt zu versenden und letztendlich an alle Funkamateure, die durch ihr großes Engagement erst für diese Menge von QSOs gesorgt haben. Ingo Raibold, DJ5CL, fasste die Aktivität in einem eigenen Vortrag zusammen und berichtete auch über Kurioses: geschätzte 1,3 Millionen QSOs liefen beim Funkbetrieb, JA7COI entrichtete 70 € Diplomgebühren und die 4100 Diplomanträge erforderten 500 Stunden Arbeitsaufwand.

Den ausführlichen Bericht zur HAM RADIO lesen Sie in der Augustausgabe der CQ DL, einen Audiomitschnitt der Eröffnungsveranstaltung finden Sie im Internet unter www.dokufunk.org.


Rufzeichenliste als PDF-Datei verfügbar

Neben der Rufzeichen-Abfrage hat die Bundesnetzagentur nun die vollständige Rufzeichenliste der deutschen Amateurfunkstationen als PDF-Datei zum Download mit Stand 09.01.2007 online gestellt. Man findet sie unter dem Link http://ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk. Auf 875 DIN-A4-Seiten sind alle deutschen Amateurfunkrufzeichen mit den Angaben zur Genehmigungsklasse, dem Namen und der Anschrift enthalten. Eine Ausnahme besteht, wenn der Rufzeicheninhaber einer Veröffentlichung widersprochen hat. Bei automatisch arbeitenden Stationen ist der Locator angegeben.


Astronautin Sunita Williams zurück auf der Erde

Die Astronautin Sunita Williams, KD5PLB, ist am 23.06. wieder auf der Erde gelandet. Die Flug-Ingenieurin gehörte zur 15. Besatzungscrew der Internationalen Raumstation ISS. Während ihres sechsmonatigen Aufenthaltes im All hatte sie 33 Schulkontakte mittels des Amateurfunks. Ihr vormaliger Kollege Bill McArthur, KC5ACR, hält bisher den Rekord mit 37 Schulkontakten.

Quelle: ARRL-Webseite


Funkbetrieb auf den Bändern

Peter, DF6FJ, ist voraussichtlich vom 01.–15.07. unter VK4FAQ in den Morgenstunden aus Mount Isa auf dem 20-m-Band in Fonie und CW aktiv. Peter plant an der deutschsprachigen Runde auf 14,215 MHz teilzunehmen. Mount Isa ist eine Minenstadt, bei der hauptsächlich Kupfer und Silber zutage Tage gefördert wird. Hörberichte bitte an ...... Das Hamburger 7000-BRT-Museums-Frachtschiff Cap San Diego mit der Clubstation DLØMFH an Bord macht vom 01.–11.07. an der Hafen Kaje in Cuxhaven fest und wird mit Funkern der MF-Runde besetzt sein. In dieser Zeit sind Besucher an Bord herzlich willkommen. Wer die Schiffsreise auf der Cap San Diego am 11.07. von Cuxhaven nach Hamburg mitmachen möchte, sollte sich frühzeitig telefonisch unter ..... anmelden. Die Webseite des Schiffes lautet www.capsandiego.de.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Auflistung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, so genannte „Frequently asked questions“ (FAQ), hat der DARC auf der Seite http://faq.darc.de gesammelt. Beispielsweise aus dem Bereich Anzeige zur BEMFV. Frage: Für meine Kurzwellenstation habe ich eine Anzeige nach BEMFV abgegeben. Außerdem sende ich noch auf dem 2-m-Band, jedoch mit weniger als 10 W EIRP. Muss ich dieses Band mit in die Anzeige aufnehmen? Antwort: Ja! Eine Anzeige für die (gesamte) Amateurfunkstelle muss dann ausgefertigt werden, wenn die Strahlungsleistung 10 W EIRP erreicht oder überschreitet. Auf welchem Band das passiert ist unerheblich. Wenn die Anzeigepflicht vorliegt, muss diese für die gesamte Funkstelle durchgeführt werden, auch wenn einzelne Bänder die 10 W EIRP nicht erreichen.


Aktuelle Conteste

01.07.: RAC Canada DX RTTY Contest
07./08.07.: DL DX RTTY Contest, DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb und Original QRP Contest
08.07.: DARC Digital Contest Corona

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/07 auf Seite 518.


Funkwetterbericht (26.06. de DL1VDL)

Rückblick vom 19.–25.06.:
Vom 19.–24.06. war die uns zugewandte Sonnenseite fleckenlos, die täglichen Fluxwerte lagen bei 66, also sieben Punkte unter dem 90-Tage-Mittelwert. Das geomagnetische Feld war am 19. und 20.06. ruhig, bevor eine dreitägige stürmische Phase begann. Seit dem 24.06. haben wir wieder ein ruhiges Magnetfeld. Die DX-Bedingungen auf Kurzwelle entsprachen etwa denen der Vorwoche, wobei sowohl 10 m als auch 6 m etliche DX-Verbindungen ins Log brachten. Die mittleren Frequenzen zwischen 7 und 18 MHz waren ziemlich stabile DX-Bänder.

Vorhersage bis 03.07.:
Am 25.06. tauchte die ehemalige Region 10.960 am östlichen Sonnenrand auf. Sie erhielt die Bezeichnung 10.961 und erweckt den Anschein, dass sie an den nächsten Tagen zumindest C-Flares emittieren kann. Des Weiteren sorgen die koronalen Löcher CH274 und CH275 sehr wahrscheinlich für sonnenwindbedingte Störungen des Erdmagnetfeldes bis etwa zum 30.06.. Die Kurzwellenausbreitung bleibt im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die zuverlässigsten DX-Bänder bleiben 10, 14 und 18 MHz. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten sporadischer E-Schichten und auch für Regenscatter bleibt unverändert hoch.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:01; Tokio/Japan 19:26; Honolulu/Hawaii 15:51; Anchorage/Alaska 12:20; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:50; Stanley/Falklandinseln 12:06; Berlin/Deutschland 02:45.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien: 03:36; Sao Paulo/Brasilien 20:30; Stanley/Falklandinseln 19:54; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:35; Johannesburg/Südafrika 15:26; Auckland/Neuseeland 05:13; Berlin/Deutschland 19:33.


Ende des Deutschland-RS 26/07 vom 28.06.2007

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2007 Rundspruch-Archiv