Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Teilnehmerzahlen am Amateurfunkdienst 2006
Mit Stichtag 31.12.2006 nahmen am Amateurfunkdienst rund 75.200 Personen teil. Die Gesamtzahl aller vergebenen Rufzeichen beträgt etwa 80.500. Nachdem die Anzahl der Funkamateure in Deutschland seit 2002 rückläufig war und im Jahre 2005 ca. 74.500 personengebundene Rufzeichen vergeben waren, haben wir in 2006 somit einen Anstieg um ca. 700 zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr fanden 148 Prüfungen mit 1930 Teilnehmern bei den Außenstellen der Bundesnetzagentur statt. Die Zahlen teilte die Bundesnetzagentur auf Anfrage der Redaktion CQ DL mit.
Neue Präfixe in Dänemark ab dem 1. März
Ab dem 01.03. öffnet die dänische Fernmeldebehörde weitere Präfix-Blöcke für Amateurfunkrufzeichen. Bislang gelten die Blöcke OX für Grönland, OY für die Färöerinseln und OZ für Dänemark, welche weiterhin bestehen bleiben. Ab März werden für Dänemark neue Rufzeichen auch mit folgenden Präfixen ausgestellt OU, OV, 5P und 5Q; für Färöer OW und für Grönland XP. Letzteren Präfix gab es früher schon einmal. Die Behörde teilt mit, dass die neuen Rufzeichen bereits jetzt schon beantragt werden können, sie werden aber erst ab dem 01.03. ausgestellt. Darüber informiert der DARC-Auslandsreferent Dennis Härtig, DL7RBI.
Vorsitzender des Distriktes Berlin wiedergewählt
Auf der Versammlung des Distriktes Berlin am 20.01. wurde Joachim Schultze, DL7BE, einstimmig zum Vorsitzenden von Berlin (D) wiedergewählt. Sein Stellvertreter wird Thomas Osterried, DL9SAU. Dieter Schmidt, DL7HD, wurde in seinem Amt als Verbindungsbeauftragter zur Bundesnetzagentur ebenfalls bestätigt.
OV-Infodienst 1/2007 erschienen
Die erste Ausgabe des OV-Infodienstes ist erschienen. Den OV-Infodienst erhalten Ortsverbandsvorsitzende oder ihre Beauftragten, mit der dringenden Bitte, entsprechende Informationen an alle Mitglieder weiterzugeben. Die aktuelle Ausgabe finden Sie neben den bereits veröffentlichten Schreiben im Servicebereich auf der DARC-Webseite.
Kurzwellenseminar mit Theorie und Praxis
Die Funkamateure Neustadt/Weinstraße e. V. veranstalten Anfang Februar und März ein
Kurzwellen-Seminar mit Theorie und Praxis. Das Programm umfasst unter anderem die Punkte:
Verwendung von normalen KW-Transceivern als Messsender, Bau einer Dummy-Load und den Bau
eines Messsignalkopplers für KW-Transceiver. Der theoretische Teil findet am 02.02. um
20:00 Uhr im Rahmen eines OV-Abends sowie ein weiterer theoretischer und Praxisteil
am 03.03. um 10:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Clubheim in der Karolinestr.
99, 67433 Neustadt/Weinstraße. Anmeldung und Informationen sind bei Gerhard Füßer,
DL8UZ, ....., erhältlich.
RTA-Stellungnahme als Vorstandsinformation veröffentlicht
Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) hat mit einer Stellungnahme auf die Antwort der Bundesregierung zur so genannten Kleinen Anfrage reagiert. Diese stammt von den Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Sabine Zimmermann, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE. Es handelt sich um die Drucksache 16/3599 mit dem Titel: Mögliche Beeinträchtigungen für Amateurfunker durch ein geplantes Gesetz der Bundesregierung. Das Schreiben ist als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite und in der Rubrik Packet-Radio veröffentlicht.
Nachrichten der DARC-Bandwacht
Nachfolgend die Nachrichten der DARC-Bandwacht, zusammengestellt von Ulrich Bihlmayer, DJ9KR, für den Monat Dezember 2006 und Januar 2007.
Die Bandwacht des schweizer Amateurfunkverbandes USKA, hat mit Peter Jost, HB9CET, einen neuen Leiter. Er wurde als Nachfolger von Bruno Hess, HB9KOI, mit dieser Aufgabe betraut. Das Jahr 2006 war ein erfolgreiches Jahr für die Bandwacht. Ein starkes Intermodulationsprodukt der Stimme der Türkei auf 21.140 kHz konnte innerhalb weniger Tage abgestellt werden: Der schon seit langem bestehende direkte Kontakt zwischen DJ9KR zu den Ingenieuren und Technikern des Rundfunksenders und deren Kooperationsfreudigkeit machten dies möglich. Hartnäckiger war der Weg zu einem Frequenzwechsel eines Musik-Störsenders aus der Volksrepublik China auf vielen Kurzwellen-Amateurfrequenzen. Intensive Telefongespräche von Uli mit der chinesischen Botschaft und Faxe und E-Mails nach Peking und Taipei brachten die Störenfriede zum Frequenzwechsel. Zur Zeit ist Ruhe. Die englische Bandwacht meldete starke Splatter eines Senders der Deutschen Welle auf 7175 kHz. Die guten Kontakte der englischen Fernmeldebehörde mit der Bundesnetzagentur brachten raschen Erfolg: Schon am nächsten Tag waren die Störungen von den Ingenieuren und Technikern der Deutschen Welle beseitigt. Der Dank gebührt der Bundesnetzagentur für das rasche Eingreifen. Das Außenministerium Ägyptens ist täglich mit Diplomatenfunkverkehr in Funkfernschreiben SITOR-A auf der Frequenz 14.146,7 kHz im 20-m-Band aktiv. Sie verwenden das arabische ATU-80-Alphabet. Der Selektivruf der Station lautet SSTO. Auch marokkanische Fischer missbrauchen immer wieder die Amateurfunkbänder. Schon seit Jahren sind sie in USB im 40-, 30-, 20- und 15-m-Band in ihrem Landesdialekt zu hören. Weitere Informationen, Hörbeispiele und auch ein Meldeformular sind auf der Bandwacht-Webseite www.iarums-r1.org zu finden.
Bis zum 29.01. arbeiten Martti, OH2BH, und Juha, OH8NC, auf den Azoren. Betrieb findet auf 80 m und 160 m statt. Im CQ WW 160-m-Contest kommt das Rufzeichen CU2A zum Einsatz, sonst läuft der Betrieb unter vorangestelltem Landeskenner. Zum 170. Geburtstag des bulgarischen Nationalhelden Vasil Levski ist bis zum 31.12. das Sonder-Rufzeichen LZ17ØVL aktiv. QSL-Karten schickt man via LZ1KZA. Luxemburg ist in diesem Jahr die Europäische Kulturhauptstadt. Dies würdigen verschiedene Operator unter den drei Sonder-Rufzeichen LX2ØØ7L, LX2ØØ7G und LX2ØØ7D.
27./28.01.: BARTG RTTY Sprint, CQ 160-m-Contest, REF Contest und UBA DX Contest
03.02.: AGCW-DL Handtasten-Party 80 m
04.02.: Februar QSO-Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de
unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/07 auf Seite
55 sowie der CQ DL 2/07 auf Seite 136. Nehmen Sie auch an der QSO-Party am 04.02.
teil! Die Ausschreibung stehen in der CQ DL 2/07 auf Seite 86, sowie auf der
Internetseite www.qso-party.de.
Funkwetterbericht (23.01. de DL1VDL)
Rückblick vom 16.22.01.:
Nach den jüngsten Prognosen des SEC Boulder zum Verlauf des Sonnenfleckenminimums
bleiben bis Mai diesen Jahres die Fluxwerte und Sonnenfleckenrelativzahlen etwa in dem
Bereich des Monats Januar. Das 90-Tagesmittel des solaren Fluxes betrug 84, die aktuellen
Tageswerte lagen etwas tiefer bei 78. Das geomagnetische Feld war bis zum 19.01.
stürmisch, am 20. und 21. war es jeweils in der zweiten Tageshälfte ruhig und am 22.01.
sehr ruhig. Auf den drei unteren Kurzwellenbändern bestanden an den meisten Tagen gute
DX-Bedingungen. Bis 18 MHz ließen sich ebenfalls alle Kontinente erreichen. Die drei
oberen Bänder boten einige Überraschungen, nicht nur auf den Nord-Süd-Linien.
Unabhängig der Funkwetterprognosen war diesmal für viele Funkfreunde das atmosphärische
Wetter dominierend und führte teilweise leider zum Verlust oder der Beschädigung der
Antennen. Dazu mein Mitgefühl und der Wunsch, dass Sie bald wieder im DX-Geschehen
mitmischen können.
Vorhersage bis 30.01.:
Wir erwarten ein ruhiges Erdmagnetfeld bis zum 25.01., hoffen aber auf geringe
Störungen während des 160-m-WWDX-Contests am Wochenende. Die DX-Möglichkeiten bleiben
winterlich, davon profitieren wir sowohl auf den Lowbands aber auch auf allen
höherfrequenten Bändern. Selbst 6 m zeigt hin und wieder, aber eben selten,
Bandöffnungen innerhalb Europas.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland Auckland/Neuseeland 17:26; Melbourne/Ostaustralien
19:22; Perth/Westaustralien 21:32; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:47;
Honolulu/Hawaii 17:10; Anchorage/Alaska 18:38; Johannesburg/Südafrika 03:35; San
Francisco/Kalifornien 15:20; Stanley/Falklandinseln 08:15; Berlin/Deutschland 07:01.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:02; San Francisco/Kalifornien: 01:23; Sao
Paulo/Brasilien 21:57; Stanley/Falklandinseln 00:01; Honolulu/Hawaii 04:15;
Anchorage/Alaska 01:40; Johannesburg/Südafrika 17:03; Auckland/Neuseeland 07:38;
Berlin/Deutschland 15:35.
Ende des Deutschland-RS 4/07 vom 25.01.2007
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2007 | Rundspruch-Archiv |