BERLIN-BRANDENBURG-RUNDSPRUCH NR. 14/07 VOM 05.04.2007

Redaktion: Christian, DL7APN


ÜBERSICHT:


Klubstationswettbewerb Brandenburg

Die Sieger im März 2007 stehen fest:
In der Kategorie A = Kurzwelle siegte DLØZDD aus Y05 vor DLØMOL aus Y21 und DKØBER aus Y14. Die Plätze 4 bis 7 belegten DKØGSK aus Y18, DK1ØØØJB aus Y35, DLØBRA und DR4ØØPG aus Y28.

In der Kategorie B = UKW siegte DKØBER aus Y14 vor DR4ØØPG aus Y28 und DLØMOL aus Y21. Die Plätze 4 und 5 belegten DLØZDD und DK1ØØØJB.

In der Kategorie C = SWL gab es wiederum keinen Abrechner.

Nachdem im April der UKW-Teil schon gelaufen ist, findet der nächste Durchgang auf 80 m am Donnerstag, dem 12.04., von 19:00–21:00 Uhr statt.

73 und AWDH von Heinrich, DL7VPO


Nächster ATV-Stammtisch

Der nächste ATV-Stammtisch findet wegen der Osterfeiertage nicht am zweiten Sonntag im April, sondern erst am Sonntag, dem 15.04., um 12:00 Uhr, statt. Ort ist, wie immer, das Restaurant Rudower Tönnchen, Zwickauer Damm 10, in Berlin-Rudow. Das Lokal befindet sich direkt am Ausgang des U-Bhf. Zwickauer Damm. Gäste sind uns herzlich willkommen.

Ein schönes Osterfest wünscht Jürgen, DL7VD


Traditioneller Flohmarkt beim OV Neukölln, D03

Der diesjährige Flohmarkt des OV Neukölln findet am 22.04., das ist ein Sonntag, ab 09:00 Uhr statt. Einlass für Verkäufer ist ab 08:00 Uhr. Zu finden sind wir in Berlin-Buckow, Alt-Buckow 17 (Johannisthaler Chaussee Ecke Buckower Damm). Für Getränke und ein Imbiss wird gesorgt.

Tischbestellungen bitte bei Fred, DH7AEK, telefonisch unter ..... oder per E-Mail ...... Weitere Infos sind unter www.darc.de/d03 zu finden.

73 von Fred, DH7AEK, im Auftrag von Helmut, DL7AMG, OVV D03


Vortrag zur BEMV-Anzeige für Genehmigungsklasse-3-Inhaber

Fritz, DM2BLE, wird am 22.04. im FEZ Wuhlheide einen Vortrag zur Anfertigung der Selbstanzeige nach der BEMFV halten. Der Vortrag ist speziell für Neueinsteiger gedacht, aber auch alle anderen interessierten Funkamateure sind gern gesehen. Beginn ist um 11:00 Uhr im Raum A351.

Mit besten 73, Jürgen, DL7UJM, EMV-/EMVU-Referent


2-m-Mobilfuchsjagd vom OV Prenzlauer Berg, D15

Wie schon gemeldet, startet die diesjährige Mobilfuchsjagd am 12.05. Die Startzeit ist um 11:30 Uhr. Der Startort befindet sich in Biesdorf-Nord, Cecilienstraße auf dem Parkplatz. Dieser Parkplatz ist zu erreichen von der B1 aus (stadtauswärts). Hier links abbiegen in den Blumberger Damm. Auf der Ecke befindet sich ein großes Autohaus. Nun den Blumberger Damm bis zur Cecilienstraße (4. Ampel) fahren und dann rechts abbiegen. Hinter dem Fußgängerübergang, links befindet sich ein Supermarkt. Und nun auf den nächsten großen Parkplatz auf der rechten Seite fahren.

Wie immer der Hinweis: der Spaß steht im Vordergrund. 2-m-Empfänger, Antenne und Kartenmaterial der Berliner Umgebung ist hinreichendes Equipment. Wer noch einen Abschwächer besitzt gehört zu den besser Ausgerüsteten.

73 und auf Wiedersehen am 12.05. von Karl-Heinz, DL7UAL, für die Ausrichter


Berliner Frühjahrsfuchsjagd

Hier ist die Ausschreibung für die Frühjahrsfuchsjagd des Distrikts Berlin:

Termin ist der 17.05. Die Startzeiten sind für das 80-m-Band um 10:00 Uhr und für das 2-m-Band um 14:00 Uhr. Der Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Hüttenweg.

Anfahrt: Auf der Avus (A115) bis zur Ausfahrt Hüttenweg fahren, dort Richtung Westen auf den Parkplatz einbiegen.

Wertung: Die Wertung erfolgt bei ausreichender Teilnehmerzahl in einer Jugend- und Erwachsenenklasse.

Hinweis: Bitte den SI-Chip mitbringen.

Verantwortlich ist Brigitte Drews, DL7AFJ, ......

VY 73 von Brigitte, DL7AFJ


Traditioneller Frühschoppen

Hallo und frohe Ostern!
Seit letzter Woche ist die Gartensaison wieder angebrochen. Im Lokal Deichgraf ist daher nur noch jeden 1. Sonntag im Monat der traditionelle Frühschoppen von jetzt 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr. Gastgeber und Ansprechpartner ist bis zum Sonntag nach der INTERRADIO Norbert, DC7ZF.

55 und 73 von Hans-Joachim, DC7OU


Sonder-DOK „850 Jahre Mark Brandenburg“

Hallo Funkfreunde,
die Clubstation DFØBRB (Y06) hat den Sonder-DOK „850BRB“ zur 850 Jahrfeier erhalten. Zeitraum ist der 01.04.–31.12.2007.

73 de Peter, DK6PW


Aktuelle Sonder-DOKs im Distrikt Brandenburg

Zur Zeit sind folgende SONDER-DOKs gültig:

„400PG“ mit dem Call DR4ØØPG vom Ortsverband Spreewald, Y28, ist vom 01.03.–31.12.2007 aktiv. Anlass ist der 400. Geburtstag des Kirchenlieddichters Paul Gerhard.

„37HWB“ mit dem Call DFØUM vom Ortsverband Angermünde, Y16, ist vom 01.–31.04.2007 auf den Bändern. Anlass ist der 37. Hörerwettbewerb Brandenburg am 07.04.

„850BRB“ ist mit dem Call DFØBRB vom Ortsverband Brandenburg, Y06, vom 01.04.–31. 12.2007 aktiv. Anlass ist der 850. Jahrestag der Mark Brandenburg.

„10Y42“ mit den Rufzeichen DKØBAR und DLØBER des OV Barnim, Y42, ist vom 01.04.–01.11.2007 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Ortsverbandes Barnim zu arbeiten.

Dazu in eigener Sache:
Es wäre wünschenswert, wenn die Inhaber von Sonder-DOKs mit kurzen Mitteilungen im BB-QTC oder auf der Distrikts-Homepage auf ihre Aktivitäten aufmerksam machten! Das kann gerne über mich geschehen.

Merke: Sonder-DOKs sind immer für die Anderen da!

73 von Hans, DL2ROM


Termine für die Woche vom 09.4.–15.04.

Dienstag, 10.04., 19:00 Uhr, D08: JFH Hessenring 47 in Tempelhof
17:00 Uhr, D19: Clubräume Petersburger Str. 92 in Friedrichshain
16:00 Uhr, D20: OV-Club, Am Berl 15 in Hohenschönhausen
Mittwoch, 11.04., 19:00 Uhr, D13: Dalmacija Grill, Schorfheide 23 in Wittenau
17:00 Uhr, D18: Rudolf-Seiffert-Str. 54 in Lichtenberg
18:30 Uhr, D26: FH für Technik und Wirtschaft, Marktstr. 9–12 in Lichtenberg
Donnerstag, 12.04., 20:00 Uhr, D07: Zur Auszeit, Hindenburgdamm 103 Ecke Stockweg in Steglitz
20:00 Uhr, D11: Sigmaringer Str. 30 (Laden) in Wilmerstdorf
19:00 Uhr, D12: Dubrovnik, Potsdamer Str. 33 in Zehlendorf
19:00 Uhr, bis 21:00 Uhr: Klubstationswettbewerb Brandenburg
Freitag, 13.04. 19:30 Uhr, D06: Kulturzentrum Forum, Gelsenkircher Straße in Spandau
Sonntag, 15.04., 12:00 Uhr, D24: ATV-Stammtisch im Rudower Tönnchen, Zwickauer Damm 10, in Rudow



Ankündigung PSK31-Aktivitäten

Liebe YLs und OM,
die AWG (Aktivitätsgruppe Wolfbsburg-Gifhorn, das liegt in JO52..) hat sich zum Ziel gesetzt die verwaiste 2-m-BPSK-QRG wieder mit Leben zu erfüllen.

Zur Aktivierung der BPSK-QRG im 2-m-Band schreibt die AWG diesen Contest aus. Grundgedanke: Die BPSK-QRG 144,138 MHz soll wieder mit Leben erfüllt werden, das heißt alle zu ermutigen auch auf 2 m BPSK-Aktivitäten zu machen.

Termin: 14.04.
Zeit: 15:00–18:00 Uhr
Frequenz: 144,138 MHz
Bedingungen: einfach (nur BPSK 31)

Auszutauschende Daten sind: RST, Name (Vorname) und DOK (in OE wäre das der ADL) und wenn vorhanden AWG-Mitgliedsnummer. Selbige ergibt einen Zusatzpunkt.

Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Anzahl der verschieden gearbeiteten Stationen sowie ADL/DOKs und des Zusatzpunktes (AWG-Mitgliedsnummer). Bitte alle dann den Logauszug per E-Mail senden an ..... oder per Post an Rainer Arndt, DL9OE, ......

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde!

73 von Gerhard, DDØBX


Erde-Mond-Erde

Mit Erde-Mond-Erde (EME) – international Moonbounce genannt – bezeichnet man eine Funkverbindung, bei der der Mond als passiver Reflektor verwendet wird. Diese Methode findet heute insbesondere im Amateurfunkdienst Anwendung. Durch die hohe Streckendämpfung des Signals (etwa 250 dB), bedingt durch das geringe Rückstrahlvermögen (Albedo) des Mondes für Hochfrequenz und die weite Strecke, die das Signal durchläuft, werden Frequenzen im UKW-Bereich genutzt, da hier Antennensysteme mit dem benötigten, sehr hohen Gewinn möglich sind. Das Funksignal benötigt für die rund 770.000 km zum Mond hin und zurück zur Erde nur rund 2,5 Sekunden.

Die Technik wurde vom US-amerikanischen Militär kurz nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt. Der erste erfolgreiche Empfang von Echos vom Mond gelang John Hibbett DeWitt am 10.01.1946 in Fort Monmouth, New Jersey. Praktische Anwendung fand das Verfahren anschließend zum Beispiel bei der US-Navy, die es für Fernschreiber-Verbindungen zwischen Pearl Harbor (Hawaii) und dem Hauptquartier in Washington nutzte. In der Zeit vor der Satellitenkommunikation war eine Funkverbindung ohne die Unsicherheiten der ionosphärischen Ausbreitung etwas Revolutionäres.

Später wurde die Technik auch von nicht-militärischen Nutzern verwendet, 1953 gelang der erste Empfang von Signalen vom Mond durch Funkamateure.

Im Amateurfunkdienst wird auf Frequenzen im UKW-Bereich (vorwiegend auf den Amateurfunkbändern 144 MHz, 432 MHz, 1296 MHz bis hin zu 10 GHz) EME-Funkbetrieb durchgeführt. Auf 144 MHz werden vorwiegend Gruppen von Lang-Yagi-Antennen benutzt. Bei einer Sendeleistung von ca. 750 Watt kann man eigene Echos vom Mond mit vier Antennen von je ca. 5 m Länge in der Telegrafie gerade eben wahrnehmen.

Auf den höheren Frequenzen werden Parabolspiegel verwendet. Auf 1296 MHz hat ein 4-m-Parabolspiegel rund 35 dB Antennengewinn gegenüber einer Dipolantenne, so dass ca. 100 Watt Sendeleistung genügen, um seine eigenen Echos zu hören. Hat die Gegenstation zum Beispiel einen 6-m-Parabolspiegel, so kann man selbst mit einem 2–3-m-Spiegel arbeiten, um sich gegenseitig zu hören.

Seit 2003 zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Digitale Betriebsarten wie WSJT verdrängen allmählich die klassische Morsetelegrafie. Dies führt u. a. dazu, dass mit weniger technischem Aufwand die anspruchsvolle Betriebsart EME durchgeführt werden kann.

Quelle: die freie Enzyklopädie Wikipedia im Internet

Anmerkung der Redaktion: Hier sind weiterführende Links und sehr interessante Fotos zum Thema EME zu finden.


Ende des Berlin-Brandenburg-RS 14/07 vom 05.04.2007

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2007 Rundspruch-Archiv