Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
RTA-Briefaktion zum Schutz der Funkdienste
Das neue Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) bietet nur unzureichende Berücksichtigung des Schutzes der Funkdienste gegen elektromagnetische Störungen. Aus diesem Grund hat sich der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) mit einer Briefaktion an den Präsidenten des Bundesrates und gleichlautend an den Vorsitzenden des Bundesratswirtschaftsausschusses gewandt. Alle Funkamateure sind zudem aufgefordert, sich ebenfalls mit einem Musterbrief an ihnen bekannte bzw. örtlich ansässige Bundestagsabgeordnete zu wenden. Die Musterschreiben sind als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite veröffentlicht.
Eurocom setzt Diskussion um CEPT-Einsteigerklasse fort
Innerhalb der Eurocom, einer Arbeitsgruppe der IARU-Region 1, arbeitet man weiterhin an einer CEPT-Einsteigergenehmigung, die geringere Anforderungen als die deutsche Klasse E stellen würde. Dies geht aus einem neuen Entwurfspapier hervor. Darin begründet man die Notwendigkeit einer solchen Klasse mit dem leichten Amateurfunkzugang für Jugendliche, Menschen mit geringeren technischen Kenntnissen oder auch ältere Generationen, die an Funktechnik Interesse finden. Im Entwurf haben verschiedene nationale Fernmeldeverwaltungen ihre Vorschläge eingebracht. Auch der Vorstand des DARC begleitet die Diskussion um die so genannte Entry Level Licence innerhalb der CEPT und auch der IARU. Die Einrichtung einer solchen dritten CEPT-Genehmigung findet jedoch nicht in jedem Land Zustimmung, da manche Verwaltungen die Anforderungen als zu gering ansehen.
US-Telekommunikationsbehörde gibt Änderungen für den Amateurfunk bekannt
Am 11.10. hat die amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC nach langer Arbeit einen Entwurf für Änderungen der Amateurfunk-Vorschriften bekannt gegeben. Demnach können Inhaber der Advanced und General Class mit erweiterten SSB-Frequenzbereichen auf 75 m, 40 m und 15 m rechnen. Die angestrebte Abschaffung der Morseprüfung als Zugangsvoraussetzung für die Kurzwelle wurde allerdings nicht in den Entwurf aufgenommen. Der jetzt publizierte Änderungsentwurf wird allerfrühestens Mitte November in Kraft treten.
Deutscher SWL empfängt US-MW-Amateurstation
Hartmut Wolff in Schönewörde gelang es am 11.10. um 00:10 UTC, die amerikanische Mittelwellen-Experimentalstation WD2SXH/10 in Stanfield, North Carolina, auf 508 kHz zu empfangen. WD2SXH/10 sendet mit 40 W an einer 30 m hohen Antenne. Die Distanz zwischen Hartmut und WD2SXH/10 beträgt nach ersten Schätzungen rund 7000 km. Die Mittelwelle ist Neuland für Funkamateure. Die ersten Sondergenehmigungen für US-amerikanische Funkamateure wurden am 13.09. unter dem Rufzeichen WD2XSH erteilt.
Nachrichten der DARC-Bandwacht
Hier sind die Nachrichten der DARC-Bandwacht, zusammengestellt von Ulrich Bihlmayer,
DJ9KR, für den Monat September 2006 in Kurzform: Seit dem 07.09. senden Sound of Hope aus
Taiwan und der Musik-Störsender aus China nicht mehr im 17- und 20-m-Band, sondern im
erweiterten 40-m-Band auf 7130 und 7185 kHz und auf vielen Rundfunkfrequenzen im
gesamten Kurzwellenspektrum. Das Überhorizontradar der Briten auf der Insel Zypern war
wie immer aktiv auf 10, 14, 18 und 21 MHz. Auch das russische Pendant ist in den
Morgenstunden zwischen 14.290 und 14.350 kHz zu hören. Systeme zur automatischen
Kontaktaufnahme, im Englischen als Automatic Link Establishment, kurz ALE bezeichnet,
haben im 40-m-Band zugenommen. ALE-Systeme wurden auch im 10- , 14- und 21-MHz-Bereich
gehört. Durch die schwachen Ausbreitungsbedingungen wurden im 10-m-Band in DL nur wenig
Fischnetzbojen aus Mittelmeer und Atlantik und nur wenige Piraten gehört. Nach dem
Rückgang der günstigen Ausbreitungsbedingungen auf 14 und 21 MHz trifft man dort
immer mehr fernöstliche Piraten an. Eine Gruppe aus den Philippinen trifft sich
regelmäßig auf 10.130 kHz in LSB zu privaten Gesprächen. Russisches Militär ist
regelmäßig mit Funkfernschreibsignalen auf 7, 10 und 14 MHz zu hören.
Nordkoreanischer Fernschreibverkehr lässt sich regelmäßig auf 14.018,46 und
14.208,5 kHz aufnehmen. Ausführliche Berichte und auch Klangdateien über
Eindringlinge in den Amateurfunkbändern sind auf der stets aktuellen Webseite der
DARC-Bandwacht zu finden unter www.iarums-r1.org. Die
Funkamateure sind aufgerufen, ebenfalls bei der Bandwacht mitzumachen. Meldungen via
E-Mail sind an ..... zu senden.
Anträge für ermäßigten DARC-Jahresbeitrag stellen
Schüler, Studenten, Auszubildende, Grund- und Zivildienstleistende zwischen vollendetem 18. und 27. Lebensjahr können einen ermäßigten Jahresbeitrag für die DARC-Mitgliedschaft beantragen. Wer das für 2007 in Anspruch nehmen möchte, muss dies bis zum 31.10. der DARC-Geschäftsstelle schriftlich mitteilen. Das Formular wurde bereits in der Oktoberausgabe der CQ DL auf Seite 741 veröffentlicht. Weiterhin ist es als PDF-Datei im Mitgliederservicebereich verfügbar. Für die Beitragsklasse 05 ist außerdem eine Bescheinigung erforderlich.
25. INTERRADIO in Hannover am 28.10.
Am 28.10. findet die 25. INTERRADIO auf dem Messegelände in Hannover statt. In der
Halle 20 werden von 09:00–17:00 Uhr Rund 40 gewerbliche und zahlreiche ideelle
Aussteller ein breites Spektrum aus den Bereichen Funk, Elektronik und Computertechnik
zeigen. Auf den bereits jetzt fast ausgebuchten Flohmarkt, mit rund 400 Ausstellertischen,
kommen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. An Interessenten werden die letzten Tische bei
rascher Anmeldung noch abgegeben. Abgerundet wird die Messe mit einem Programm
interessanter Fachvorträge und Aktivitäten rund um den Amateurfunk. Einen Höhepunkt
bilden zwei Sonderausstellungen. Unter dem Motto „Amateurfunk im Wandel der
Zeit“ werden vom Fritter über den Audion, Geloso und andere Schätze bis hin zur
Yaesu-FT-Line Spezialsammlung gezeigt, die den Übergang auf die kommerziell gefertigten
Geräte der bisherigen Zeitepoche einleiten. Die erste Funkfahrzeugschau auf der Messe,
unter anderem mit der Notfunkgruppe Hessen, bildet einen weiteren Programmpunkt im
Jubiläumsjahr. Zur Eröffnung durch den Vorstand des Veranstalters ATN e. V. sind
Gäste der Fachausstellungen Heckmann GmbH, des DARC-Vorstandes und langjährige Freunde
und Begleiter der größten Fachmesse für Amateurfunk im Norden Deutschlands eingeladen.
Eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Informationen finden Sie in der CQ DL 10/06
oder im Internet unter www.interradio.info.
Das Team der INTERRADIO hofft auf viele Besucher und wünscht eine gute Anreise.
Überregionaler Großraum-Mobilwettbewerb auf 80 m
Am 05.11. veranstaltet der Distrikt Berlin einen überregionalen
Großraum-Mobilwettbewerb auf 80 m. Der Standort ist frei wählbar. Anmeldung bei Helmut
Kindlein, DL7AMG, ....., oder per E-Mail unter ...... Die Ausschreibung
wurde in der Septemberausgabe der CQ DL auf Seite 659 veröffentlicht.
DARC-Mitgliederversammlung tagt in Espenau
Die DARC-Mitgliederversammlung tagt am 21./22.10. im Waldhotel Schäferberg,
Wilhelmsthaler Str. 14 in 34313 Espenau (bei Kassel). Auf der Tagesordnung steht
u. a. die Beschlussfassung von Anträgen, die unter www.cqdl.de/mv
zu finden sind. Die Tagung der Arbeitsgruppen am Samstag von 11:00–12:30 Uhr,
der Mitgliederversammlung von 14:00–18:00 Uhr und am Sonntag von
09:00–12:00 Uhr ist öffentlich. Alle DARC- Mitglieder sind dazu eingeladen.
20.10.: Bayern Ost Contest 80 m
21.10.: Bayern Ost Contest 40 m
22.10.: Bayern Ost Contest 2 m/70 cm
21./22.10.: JARTS WW RTTY Contest, Worked All Germany Contest und Jamboree On The Air
(JOTA). Informationen zur JOTA-Frequenzbelegung gibt es auf den Internetseiten des
DARC-Referates für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung unter www.darc.de/ajw.
28./29.10.: CQ WW DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de
unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/06 auf Seite
730.
Funkwetterbericht (18.10. de DF2CK)
Rückblick vom 11.–17.10:
Die Sonne war an allen Tagen des Berichtszeitraumes fleckenfrei. Der solare Flux lag
zwischen 75 und 70 Einheiten. Das geomagnetische Feld war nur am 11. und 17.10. ruhig. An
allen anderen Tagen bemerkten wir am starken Fading die Störungen, die am 13. und 14.10.
besonders ausgeprägt waren. Zwischen 160 m und 30 m waren die DX-Signale teils
sehr laut, aber es gab auch brauchbare Öffnungen bis 24 MHz.
Vorhersage bis 25.10.:
Die Sonnentätigkeit bleibt sehr gering. Das Erdmagnetfeld wird ab dem 20.10. wegen
eines koronalen Loches und des damit erwarteten intensiven Sonnenwindes wieder gestört
sein. Wir erwarten für die kommenden acht Tage ähnlich interessante Funkbedingungen wie
in der vergangenen Woche, wobei die Lowbandsaison voll im Gang ist.
Funkwetter kurz erklärt: Die Rolle der Gyrofrequenz für die Ausbreitung auf 160 m
Im Sinne des Funkwetters ist die Gyrofrequenz der Elektronen ein Maß für die
Wechselwirkung zwischen dem örtlichen Erdmagnetfeld und den freien Elektronen in der
Ionosphäre. Es gibt Computerprogramme, die für einen bestimmten Zustand der Ionosphäre
eine Weltkarte mit den eingezeichneten Gyrofrequenzen berechnen. Interessanterweise liegen
die Gyrofrequenzen für die D- und E-Schicht im Bereich zwischen 700 kHz und
1,8 MHz, die niedrigeren Frequenzen finden wir in Äquatornähe, weil dort das
Erdmagnetfeld geringer ist. Signale auf Funklinien, die quer zu den Feldlinien des
Erdmagnetfeldes verlaufen, also in Ost-Westrichtung, werden um so stärker gedämpft, um
so näher die Sendefrequenz bei der Gyrofrequenz liegt. Das ist ein Grund dafür, dass auf
160 m äquatornahe Stationen viel bessere Ausbreitungsbedingungen vorfinden, als wir
– deren Gyrofrequenz ist viel niedriger – und dass die Ausbreitung in
Nord-Südrichtung weniger gedämpft ist als in Ost-Westrichtung.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:43; Melbourne/Ostaustralien 19:41;
Perth/Westaustralien 21:42; Singapur/Republik Singapur 22:48; Tokio/Japan 20:43;
Honolulu/Hawaii 16:25; Anchorage/Alaska 16:28; Johannesburg/Südafrika 03:37; San
Francisco/Kalifornien 14:14; Stanley/Falklandinseln 09:02; Berlin/Deutschland 05:24.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:22; San Francisco/Kalifornien: 01:38; Sao
Paulo/Brasilien 21:09; Stanley/Falklandinseln 22:26; Honolulu/Hawaii 04:10;
Anchorage/Alaska 02:57; Johannesburg/Südafrika 16:12; Auckland/Neuseeland 06:32;
Berlin/Deutschland 16:21.
Ende des Deutschland-RS 42/06 vom 19.10.2006
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2006 | Rundspruch-Archiv |