Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Formblatt zur 50-MHz-Betriebsanzeige nach geänderter Amateurfunkverordnung
Für den 50-MHz-Funkbetrieb ist nach der geänderten Amateurfunkverordnung eine
formlose Meldung des festen Standortes der Amateurfunkstelle mit Name, Vorname, Adresse
sowie Telefonnummer des Rufzeicheninhabers erforderlich. Die Bundesnetzagentur stellt dazu
unter http://tinyurl.com/qluwu ein Formblatt
zur Verfügung, das nach fernmündlicher Aussage der Behörde an die Außenstelle Mülheim
zu senden ist. Nach Rücksprache mit der Bundesnetzagentur ist eine erneute
Betriebsanzeige der Inhaber der bisherigen Sonderzuteilungen nicht mehr erforderlich. Die
geänderte Amateurfunkverordnung weist den Frequenzbereich 50,0851,0 MHz mit
einer Leistung von 25 W ERP in den Sendearten CW und SSB (A1A/J3E) der Zeugnisklasse
A auf sekundärer Basis zu. Die Bedingungen gleichen den vormaligen Sonderzuteilungen, wie
sie in der Amtsblattmitteilung 311/2005 veröffentlicht wurden. Letztere ist am 21.12.2005
erschienen und auf den Internetseiten des DARC unter Gesetze und Verordnungen nachzulesen.
Die Bundesnetzagentur hat die Veröffentlichung allgemeiner Auflagen für die Nutzung des
Frequenzbereiches mit dem Amtsblatt, dass am 13.09. erscheinen soll, angekündigt. Bis
dahin ist aber die Anlage 1 zur Amtsblattmitteilung 311/2005 bis dahin sinngemäß
anzuwenden. Eine Anzeige der gemeldeten festen Standorte für Amateurfunkstellen ist in
diesen Nutzungsbedingungen auf der ersten Seite im letzten Absatz erwähnt und gilt daher
auch weiter sinngemäß im Rahmen der allgemeinen Freigabe für die
Zeugnisklasse-A-Inhaber. Die Schutzzone des TV-Senders Biedenkopf ist übrigens nicht mehr
existent, da dieser nur noch in der digitalen DVB-T-Norm sendet.
Seit dem 01.09., 00:00 Uhr können die Klasse-E-Inhaber Funkbetrieb auf Kurzwelle abwickeln. Einige warteten gespannt vor den Funkgeräten, und begannen pünktlich um 00:00 Uhr mit dem Betrieb. In vielen QSOs konnte man Klasse-E-Inhaber auf Kurzwelle hören. Durchweg positive Erfahrungen dazu findet man in den Diskussionsforen im Internet, zum Beispiel: Diese Änderung der Amateurfunkverordnung hat gezeigt, dass der Großteil der Funkamateure in DL ein wenig näher gerückt ist und viele interessante Gespräche zwischen beiden Klassen zu hören waren. Noch bis zum 31.01. werden die Prüfungen für die Klasse E nach dem alten Fragenkatalog abgehalten. Ab dem 01.02. wird es die Prüfungen nach dem Neuen geben, der noch Ende September erscheinen soll.
WM2006-Diplome gehen auf die Reise
Mitte September werden die ersten etwa 2700 Diplome der Funkaktivität im Zeichen der
Fußballweltmeisterschaft 2006 verschickt, die bis zum 31.08. verifiziert waren. Ein
mehrköpfiges Team stellt in der kommenden Woche die Briefsendungen fertig und verschickt
diese an die YLs und OM rund um die Welt. Aus Gründen der Portoersparnis enthält ein
Brief nur ein Diplom, d. h., wer drei Diplome beantragt hat, erhält folglich auch
drei Briefsendungen. Etwa 100 Anträge konnten bisher noch nicht geprüft werden
diese müssen warten, bis der große Andrang vorüber ist, dann werden sie einer genauen
Prüfung unterzogen. Falls bis Ende September das Diplom noch nicht eingetroffen ist, kann
man sich unter www.amateurradio2006.de über
die Links Diplom, eingereichte Anträge informieren. Die nach dem
31.08. eingereichten Anträge und die Nachläufer werden voraussichtlich im Oktober
versandt.
Fotos für IARU-Region-1-Webseite gesucht
Nachdem die Internetseite der IARU-Region 1 überarbeitet wurde, suchen die Webmaster
noch Fotos für den Onlineauftritt. Speziell sucht man nach digitalen Bildern, die junge
Funkamateure bei Aktivitäten zeigen. Der Sekretär der IARU-Region 1, Don, G3BJ, bittet
um Zusendung per E-Mail an ......
Anmeldephase für die 25. INTERRADIO Hannover
Am 28.10. findet zum 25. Mal die INTERRADIO auf dem Messegelände in Hannover statt.
Das Veranstaltungsteam bittet die Aussteller um Anmeldungen. Auf Grund der großen
Nachfrage werden Teilnehmer des Flohmarktes gebeten, sich frühzeitig zu melden und dies
nicht erst kurz vor dem Anmeldeschluss am 21.10. vorzunehmen. Die Vorbestellung von
Eintrittskarten, Stromanschluss zusammen mit der Tischanmeldung ist von Vorteil. Der
Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise und den Einlass ab
ca.12:00 Uhr eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch vor
Ort. Die Einfahrt mit Fahrzeugen und Anhängern in die Halle ist am Morgen des Messetages
aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. Anmeldungen werden unter ATN e. V.,
....., oder ..... entgegen genommen. Zur 25. INTERRADIO bietet das Team
des ATN e. V. im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums zwei Sonderschauen an. Unter dem
Motto Amateurfunk im Wandel der Zeit werden verschiedene Exponate aus
funkgeschichtlichen Epochen dargestellt. Eine weitere Ausstellung wird eine Fahrzeugschau
der Notfunkgruppe Hessen und verschiedener anderer Funkfahrzeuge bilden. Weitere
Informationen zur Veranstaltung unter www.interradio.info.
Vom 07.10.09. arbeitet die Sonderstation GB1H von der Insel Stronsay (IOTA-Nummer EU-009) mit Wasserstoff als Energiequelle. Dies soll auch der Buchstabe H im Suffix für englisch Hydrogen verdeutlichen. Die Aktivität finden anlässlich des Internationalen Orkney Wissenschaftsfestivals statt, an dem sich auch der Orkney Amateur Radio Club beteiligt. Noch bis zum 16.09. ist Claudio, IZØKRC, als S79RC angekündigt. Innerhalb seines Ferienaufenthaltes auf den Seychellen will er die Inselgruppe AF-024 aktivieren. QSL via IKØPRP direkt oder Büro. In RTTY, PSK31, SSTV und SSB auf allen KW-Bändern will sich Heinz, TK/DF6ZY, vom 17.29.09. von der Insel Korsika (EU-014) melden. Er plant, auch am CQ WW RTTY Contest am 23./24.09. teilzunehmen. Die QSL-Karte schickt man via Homecall.
09.09.: Swiss HTC QRP Sprint
09./10.09.: European DX Contest (WAEDC)
13.09.: Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend (80 m)
16.09.: Thüringen Contest
16./17.09.: Scandinavian Activity Contest
17.09.: QCWA QSO Party 2006
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de
unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/06 auf der
Seite 656.
Funkwetterbericht (05.09. de DL1VDL)
Rückblick vom 30.08.04.09.:
Die Sonnenaktivität war sehr gering. Ein einziger C-Flare am 01.09. und seit dem
02.09. keine Sonnenflecken belegen diese Beobachtung. Das geomagnetische Feld verhielt
sich sehr launig, was wir an den vielen Fadingperioden bemerkten. Es gab sehr ruhige
Phasen am 30. und 31.08. sowie während des Feldtages am letzten Wochenende, aber auch
Sturm am 04.09. wegen des intensiv wehenden Sonnenwindes. Die Kurzwellenausbreitung war
recht gut zwischen 7 und 14 MHz. Mit etwas Geduld waren in der vergangenen Woche
zwischen 80 m und 17 m alle Kontinente zu arbeiten. 15 m bot am frühen
Morgen Öffnungen nach Südost-Asien. Auf 10 m konnten wir Europa, Afrika und
Südamerika erreichen. Und auf 160 m waren die Amerikaner ziemlich gut lesbar. Fazit:
Mit etwas Optimismus ist auch das Sonnenfleckenminimum erträglich.
Vorhersage bis 12.09.:
Wir erwarten zum bevorstehenden WAE-Contest vergleichbare Ausbreitungsbedingungen wie
zum vergangenen Wochenende. Nachts werden 80 m, 40 m und 20 m offen sein,
frühmorgens sollten wir 15 m nicht vergessen. Ob es auf 15 m und 10 m
überraschende Öffnungen nach Japan und Nordamerika geben wird, ist nicht vorhersehbar.
Bisher hatte aber die Sonne unseren Contestkalender oftmals unerwarteterweise gespeichert.
Lassen wir uns überraschen.
Funkwetter kurz erklärt: Das Schmetterlingsdiagramm der Sonnenflecken
Bereits unsere Vorfahren kamen auf die Idee, nicht nur die Sonnenflecken zu zählen,
sondern auch deren Lage auf der Sonne zu registrieren. Dabei fand man die
Gesetzmäßigkeit, die man als Schmetterlingsdiagramm der Sonnenflecken bezeichnet.
Während des Sonnenfleckenmaximums sind die Flecken vorzugsweise in zwei Streifen, etwa
15° nördlich und südlich des Sonnenäquators zu finden. In der absteigenden Phase
nähert sich deren Position dem Äquator. Flecken, die zu einem neu beginnenden Zyklus
gerechnet werden, tauchen dann etwa 30° zu beiden Seiten des Äquators auf. Genau auf
diese neuen Flecken warten wir in den nächsten Monaten.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:37; Melbourne/Ostaustralien 20:36;
Perth/Westaustralien 22:29; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 20:15;
Honolulu/Hawaii 16:15; Anchorage/Alaska 14:58; Johannesburg/Südafrika 04:16; San
Francisco/Kalifornien 13:43; Stanley/Falklandinseln 10:25; Berlin/Deutschland 04:23.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:21; San Francisco/Kalifornien: 02:33; Sao
Paulo/Brasilien 20:57; Stanley/Falklandinseln 21:17; Honolulu/Hawaii 04:49;
Anchorage/Alaska 04:58; Johannesburg/Südafrika 15:56; Auckland/Neuseeland 06:03;
Berlin/Deutschland 17:46.
Ende des Deutschland-RS 36/06 vom 07.09.2006
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2006 | Rundspruch-Archiv |