DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 35/06 VOM 31.08.2006

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Änderungen zur Amateurfunkverordnung treten am 1. September 2006 in Kraft

Die Änderungen zur Amateurfunkverordnung, kurz AFuV, werden am 31.08. im Bundesgesetzblatt I Nr. 41 verkündet und treten am 01.09. in Kraft. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen in Kurzform; Klasse E: Freigabe 1810–1850 kHz mit 100 W PEP, 1850–1890 75 W PEP, 1890–2000 kHz 10 W PEP, 80/15/10-m-Band 100 W PEP, 2 m/70 cm 75 W PEP, 10 GHz 5 W PEP. Zur Prüfung werden künftig erweiterte Kenntnisse in den Bereichen Betriebstechnik und Vorschriften gefordert. Die notwendigen Kenntnisse in Technik verbleiben auf dem bisherigen Niveau. Es wird die Möglichkeit der Aufstockung nach Klasse A durch eine zusätzliche Technikprüfung geschaffen. Die Änderungen für die Klasse A: Freigabe des Bereichs 7100–7200 kHz (sekundäre Zuweisung) mit einer Ausgangsleistung von 250 W PEP und Freigabe des Frequenzbereichs um 50 MHz mit der Auflage zur Anzeigepflicht ortsfester Amateurfunkstellen. Die maximale Strahlungsleistung beträgt 25 W ERP. Es sind nur horizontal polarisierte Antennen zulässig. Der 6-m-Betrieb darf nur außerhalb der Schutzzonen erfolgen. Die Oktoberausgabe der CQ DL wird sich ausführlich mit den Änderungen zur Amateurfunkverordnung befassen. Geplant sind ein Interview mit dem Runden Tisch Amateurfunk sowie weitere funkbetriebliche und technische Artikel zum Thema.


Goldene Antenne an ARRL verliehen

Anlässlich der 38. Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage (DNAT) in Bad Bentheim vom 24. –27.08. wurde die „Goldene Antenne“ an den amerikanischen Amateurfunkverband ARRL verliehen. Die Auszeichnung wurde von Marry M. Hobart, K1MMH, entgegengenommen. Die „Goldene Antenne“ wird in jedem Jahr für herausragende Verdienste im Amateurfunk verliehen. Der ARRL wurde sie in diesem Jahr für die Hilfsaktionen und die Unterstützung der Behörden bei der Hurrikan-Katastrophe in New Orleans im vergangenen Jahr verliehen. In ihrer Rede bedankte sich Marry M. Hobart, K1MMH, im Namen aller Helfer für diese Auszeichnung. Sie wird einen Platz im ARRL-Hauptquartier bekommen.


Aktuelle Liste der deutschen Linear und Multi-Duplex-Transponder

Ab sofort kann die aktuelle Liste der Linear- und Multi-Duplex-Transponder in Deutschland im Internet unter http://dl0wh.de/transponderliste.phtml abgerufen werden. Es handelt sich um eine etwa 45 kB große PDF-Datei, die stets auf dem neuesten Stand gehalten wird.


Bavarian Contest Club gewinnt erneut Clubwertung des CQWW

Der Bavarian Contest Club hat nach 2004 erneut die Clubwertung beim CQWW Contest 2005 mit einem überragenden Ergebnis von über 232 Millionen Punkten gewonnen. Den zweiten Platz belegte die RRDXA mit knapp 138 Millionen Punkten vor dem Contest Club Ontario mit knapp 90 Millionen Punkten. Der BCC dankt allen Mitgliedern und Freunden für die Punkte und freut sich schon jetzt wieder auf eine spannende CQWW-Contest-Saison. Start ist am 28./29.10. mit dem CQWW SSB. Darüber informiert Irina Stieber, DL8DYL, BCC-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.


DAS@PC-Datenaustausch nach Datenbankarbeiten wieder online

Nach Abschluss der Datenbankarbeiten in der Mitgliederverwaltung steht die Datenbereitstellung für DAS@PC ab dem 03.09. wieder vollständig zur Verfügung. Programmnutzer erhalten dann auch automatisch ein Update der Standardberichte. Sollte vorher ein Datenaustausch stattgefunden haben, so fehlen wegen der Datenbankumstrukturierung alle Rufzeichen in den Auswertungen. Das Update der Standardberichte wird die neue Struktur enthalten. Sollten Probleme beim Datenaustausch auftreten, kann dies der Geschäftsstelle über das DAS@PC-Supportformular gemeldet werden.


Funkbetrieb auf den Bändern

Ab dem 29.08. wollen Serge, UA6JR, als 3XM6JR und Alex, RW3AZ, als 3XD2Z von Guinea aus in den nächsten Jahren QRV sein. Serge plant speziell die IOTA-Nummern AF-096 und AF-051 zu aktivieren. Während Contesten soll das Sonder-Call 3XY3AZ zum Einsatz kommen. QSL-Karten schickt man via UA6JR. Die Aktivität von 9A/TA3J soll das Werk eines Piraten gewesen sein. Der Rufzeicheninhaber Berkin, TA3J, hat nach eigenen Angaben keinen Betrieb aus Kroatien abgewickelt. Bis zum 12.09. will Frank, DH5JG, von Lanzarote unter EA8/DH5JG arbeiten. Das Eiland mit der IOTA-Nummer AF-004 soll von 40–10 m inklusive der WARC-Bänder in CW, SSB, RTTY und PSK31 aktiviert werden.


Aktuelle Conteste

02.09.: AGCW-DL Handtastenparty 40 m
02./03.09.: IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb, JARL All-Asia-DX-Contest, IARU-Region-1-Fieldday
09.09.: Swiss HTC QRP Sprint
09./10.09.: European DX Contest (WAEDC)

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/06 auf der Seite 656.


Funkwetterbericht (29.08. de DL1VDL)

Rückblick vom 22.–29.08.:
Nach sieben C-Flares am 21.08. war wieder Ruhe auf der Sonne. Nur zwei weitere C-Flares wurden im Berichtszeitraum registriert. Der mittlere Flux von 77 entspricht etwa den täglichen Fluxwerten. Das geomagnetische Feld war nur zwischen dem 23. und 26.08. ruhig. Die DX-Bedingungen waren bereits herbstlich, denn auf 80 m konnten wir mit etwas Geduld alle Kontinente mit brauchbaren Signalen arbeiten. Die besten DX-Bänder waren 40 bis 20 m, an manchen Tagen gingen auch 17 m und 15 m. 10 m erfreute mit lauten Short-skip-Signalen.

Vorhersage bis 05.09.:
Wir erwarten zum bevorstehenden Feldtag ruhige geomagnetische Bedingungen. Die günstigsten Bänder werden 80 m, 40 m und 20 m sein. Im Funkwetterbericht des SEC Boulder war zu lesen, dass die geglätteten Sonnenfleckenrelativzahlen von derzeit elf bis zum Jahresende auf sieben fallen. Für Januar ist SSN = 5 prognostiziert. Nachdem für Februar bis April 2007 SSN = 6 vorhergesagt wird, steigt dann ab Mai 2007 die Sonnenaktivität wieder langsam. Lassen wir uns überraschen, wann nun wirklich das Minimum zwischen dem Zyklus 23 und 24 sein wird. Wir sind zumindest in dessen Nähe.

Funkwetter kurz erklärt: Riometer
Ein Riometer, oder Relative Ionospheric Opacity Meter, ist ein spezieller Empfänger zur kontinuierlichen Aufzeichnung des kosmischen Rauschens.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:45; Melbourne/Ostaustralien 20:45; Perth/Westaustralien 22:36; Singapur/Republik Singapur 23:01; Tokio/Japan 20:10; Honolulu/Hawaii 16:14; Anchorage/Alaska 14:43; Johannesburg/Südafrika 04:23; San Francisco/Kalifornien 13:38; Stanley/Falklandinseln 10:39; Berlin/Deutschland 04:13.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:31; San Francisco/Kalifornien: 02:42; Sao Paulo/Brasilien 20:55; Stanley/Falklandinseln 21:17; Honolulu/Hawaii 04:49; Anchorage/Alaska 05:09; Johannesburg/Südafrika 15:54; Auckland/Neuseeland 05:58; Berlin/Deutschland 18:00.


Ende des Deutschland-RS 35/06 vom 31.08.2006

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2006 Rundspruch-Archiv