Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Peter Kern als Distriktsvorsitzender Nordrhein bestätigt
Auf der Versammlung des Distriktes Nordrhein (R) in Velbert wurde der Vorstand von den 26 anwesenden Ortsverbandsvorsitzenden wiedergewählt. Distriktsvorsitzender bleibt Peter Kern, DL1EIP, seine Stellvertretung übernimmt weiterhin Eberhard Warnecke, DJ8OT. Margret Raukohl, DF8JJ, engagiert sich auch in Zukunft als Verbindungsbeauftragte zur Bundesnetzagentur.
DARC-Vertreter erfragen Störanfälligkeit von DVB-T
Am 20.03. fand in Kassel eine Pressekonferenz zur Einführung der terrestrischen Fernsehnorm DVB-T in Nordhessen statt. Am 29.05. soll das analoge Fernsehen in der Region abgeschaltet werden. Danach wird es nur noch den digitalen Standard geben, der 95 % der Haushalte in Hessen erreichen soll. Tatsächlich beträgt die Ausleuchtung in Nordhessen für den Empfang mit Zimmerantenne nur höchstens 25 Flächenprozent. Durch anwesende Vertreter des DARC e. V. wurde das Thema der Störanfälligkeit des DVB-T-Empfanges durch nahe Sendestellen, insbesondere bei der Verwendung von aktiven Breitbandantennen und die irreführende Bezeichnung Überall-Fernsehen zur Sprache gebracht. Die Vertreter der Sendetechnik gaben sich hinsichtlich entstehender EMV-Unverträglichkeit gelassen. Bis auf wenige Probleme durch starke Magnetfelder von anfahrenden Straßenbahnen seien keine Unverträglichkeiten bekannt, so Dr. Michael Thielen von der Deutschen-TV-Plattform. So bleibt abzuwarten, inwieweit das zutrifft.
Verwaltungsgericht Köln hebt TKG-Beitragsbescheide gegen Funkamateure auf
In der Sache angefochtene Beitragsbescheide der damaligen RegTP haben neben Flugfunkern, CB-Funkern und einer Vielzahl sonstiger Betroffener auch zwei Funkamateure gegen die TKG-Beitragsbescheide der Jahre 2000, 2001 und 2002 geklagt und Recht bekommen. Die Bescheide wurden aufgehoben. Darüber informiert Rechtsanwalt Michael Riedel, DG2KAR. Die Gründe ergeben sich aus einem Urteil vom 03.03. Auf die weitergehenden Begründungen der beiden Funkamateure, dass die Erhebung der Beiträge rechtswidrig sei, weil die zuständige Behörde keine bzw. keine adäquaten Tätigkeiten zum Schutz ihrer Teilnahme am Amateurfunkdienst und zum Schutz des Amateurfunkdienstes entfaltet, brauchte das Gericht aufgrund der überzeugenden und das Urteil tragenden übrigen Gründe nicht weiter einzugehen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Über die Klage der Funkamateure gegen die EMVG-Beitragsbescheide wird das Gericht demnächst entscheiden.
Für das Vortragsprogramm der 51. UKW-Tagung am 23.09. sucht das Veranstaltungsteam
Referenten. Wenn Sie mit einem Thema zur diesjährigen UKW-Tagung beitragen möchten,
melden Sie sich bitte bis zum 25.06. per E-Mail bei Achim Vollhardt, DH2VA, .....,
oder direkt beim Tagungsbüro. Benötigt werden der Titel des Vortrages und die Anschrift,
damit weiteres Informationsmaterial zugestellt werden kann. Ausdrücklich sind auch
diejenigen Funkamateure aufgerufen, welche sich bisher noch nicht an einen Vortrag
herangetraut haben. Das gebotene Themenspektrum der vergangenen Jahre reichte von Tipps
und Hilfen für Einsteiger, Spezialvorträgen, Eigenentwicklungen und Anwendungen auf der
Längstwelle über GHz-Applikationen bis hin zum Terahertzfunk.
Besuchen Sie die 22. Internationale Packet-Radio-Tagung in Darmstadt!
Am 01.04. lädt die 22. Internationale Packet-Radio-Tagung (IPRT) in das Hans-Busch-Institut der TU Darmstadt ein. Längst geht es bei der Tagung nicht mehr nur um Packet-Radio, sondern generell um Datenübertragung jeglicher Art im Amateurfunkdienst. Dementsprechend ist das Vortragsprogramm gestaltet. Vorgesehen sind Referate zu APRS, Funkruf, Linkstreckenplanung oder auch Software Defined Radios. Ausführliche Informationen stehen in der CQ DL 3/06 auf Seite 166 und auf www.iprt.de.
Das 13. AMSAT-DL-Symposium und die Mitgliederversammlung der AMSAT-DL finden am 01.04. in der Sternwarte Bochum, Institut für Umwelt und Zukunftsforschung (IUZ), statt. Die gesamte Veranstaltung ist auch offen für Nicht-Mitglieder. Die Vorträge beginnen um 10 Uhr und behandeln verschiedene Satelliten- und Raumfahrtthemen. Das genaue Programm und eine Anfahrtsbeschreibung sind unter www.amsat-dl.org im Internet zu finden. In der Mittagspause stehen Imbiss und Getränke zur Verfügung; um 14:00 Uhr geht es mit der Hauptversammlung weiter, in deren Rahmen auch aktuell über den Bauzustand des Satelliten AMSAT-Phase-3E berichtet.
Das zweite Summit on the air-Treffen wird vom 31.03.02.04. auf der
Ebersburg in der Rhön veranstaltet. Auf dem Programm stehen unter anderem Funkbetrieb,
Bastelaktionen oder auch eine Schnitzeljagd für Jung und Alt. Reservierungen für
Übernachtungen sind unter www.berggasthof-ebersburg.de
möglich.
Unter dem Rufzeichen LX8M arbeitet ein Team aus dem Ortsverband Main-Taunus, F27, anlässlich des CQ WPX SSB am 25. und 26.03. Gearbeitet wird in der Multi/2-Klasse. Die QSL geht via LX1ER. Vom 05.18.04. arbeitet Walter Brenner, DJØFX, mit einem weiterem Co-Operator aus Ogasawara. Das spezielle Rufzeichen für das DXCC-Gebiet JD1 ist noch nicht bekannt. Betrieb soll in CW, SSB und RTTY stattfinden. Man will besonders auf leise Signale achten.
25.26.03.: CQ WW WPX Contest
26.03.: UBA Spring Contest 2 m
01./02.04.: SP-DX-Contest, EA-WW-RTTY Contest und DARC UKW QRP Contest
04.06.04.: YLRL DX to North American YL Contest
Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL-Ausgabe 3/06 auf Seite 210, in der
4/06 auf Seite 293 oder auf der Webseite www.darcdxhf.de
unter Conteste.
Funkwetterbericht (21.03. de DL1VDL)
Rückblick vom 15.20.03.:
In den vergangenen sieben Tagen vergrößerte sich die einzige geoeffektive
Sonnenfleckengruppe 10.862, so dass am 21.03. nach vielen Wochen wieder einmal drei
C-Flares auftraten. Der über 90-Tage gemittelte solare Flux betrug 80 Einheiten, die
täglichen Werte lagen etwas darunter. Das geomagnetische Feld war zwischen dem 15. und
17.03. ruhig bis sehr ruhig. Seit dem 18.03. befinden wir uns in starkem Sonnenwind. Es
wechselten gestörte mit stürmischen Phasen einander ab. 160 m, 80 m und
40 m waren auf den Nachtlinien brauchbar, man konnte alle Kontinente erreichen. Auch
30 m, 20 m und 17 m boten sehr laute DX-Signale aus allen Kontinenten.
15 m überraschte am Wochenende mit unerwartet guten Öffnungen nach der
US-Westküste und nach Japan.
Vorhersage bis zum 29.03.:
Auch wenn die Region 10.862, die in wenigen Tagen hinter dem Sonnenhorizont
verschwinden wird, noch ein paar C-Flares triggern kann, bleibt die Sonnenaktivität
gering. Der intensiv wehende Sonnenwind wird uns etwa bis zum Wochenende ärgern und die
Kurzwellenausbreitung auf den transpolaren Funkwegen beeinträchtigen. Auf den
niederfrequenten Kurzwellenbändern verschieben sich die Aktivitäten zunehmend hin zu
40 m und 30 m. Auf 20 m und 17 m sind nicht täglich alle Funkwege
offen. 15 m, 12 m und 10 m bringen, von Überraschungen abgesehen, nur
transäquatoriale DX-Signale.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:24; Melbourne/Ostaustralien 20:33;
Perth/Westaustralien 22:20; Singapur/Republik Singapur 23:08; Tokio/Japan 20:44;
Honolulu/Hawaii 16:34; Anchorage/Alaska 15:55; Johannesburg/Südafrika 04:11; San
Francisco/Kalifornien 14:12; Stanley/Falklandinseln: 10:00; Berlin/Deutschland 05:07.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:08; San Francisco/Kalifornien: 02:22; Sao
Paulo/Brasilien 21:16; Stanley/Falklandinseln 22:07; Honolulu/Hawaii 04:42;
Anchorage/Alaska 04:14; Johannesburg/Südafrika 16:18; Auckland/Neuseeland 06:32;
Berlin/Deutschland 17:20.
Ende des Deutschland-RS 12/06 vom 23.03.2006
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2006 | Rundspruch-Archiv |