DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 8/06 VOM 23.02.2006

Redaktion: Stephanie Schmidt, DO7PR, und Lars Bernhardt, DH1LB, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Landgerichtsentscheidung zur Vereinsregistersache positiv für DARC e. V.

Kostenpflichtig zurückgewiesen hat das Landgericht Kassel die Beschwerde eines Vereinsmitgliedes gegen einen Beschluss des Amtsgerichts Kassel. Die Entscheidung traf das Gericht abschließend und schloss weitere Rechtsbehelfsmöglichkeiten aus. Damit ist das DARC-Mitglied, das zuvor als Ortsverbandsvorsitzender des OVs Willich, R17, geklagt hatte, auch in zweiter Instanz mit dem Antrag gescheitert, die Satzung des DARC e. V. für nichtig erklären zu lassen. Der DARC e. V. hat damit vollumfänglich gewonnen. Das Landgericht hat sich auch in der Sache mit der Satzung des DARC e. V. auseinandergesetzt und nichts zu beanstanden. Das Aktenzeichen dieser Entscheidung des Landgerichts Kassel lautet 3 T 822/05. Weitere Informationen in der Vorstandsinformation vom 21.02. unter http://service.darc.de/voinfo.


Kommentar des RTA zum Entwurf des neuen EMVG

Für die Funkdienste und ihren wirkungsvollen Schutz gegen elektromagnetische Störungen plädierten der Runde Tisch Amateurfunk und der DARC e. V. bei der Öffentlichen Anhörung zum Entwurf des neuen EMVG am 21.02. im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Sie stützten sich dabei im Wesentlichen auf den Gewährleistungsanspruch der EMV-Richtlinie, die Funkdienste gegen elektromagnetische Störungen zu schützen. Diese Richtlinie räumt den EU-Mitgliedsstaaten Sondermaßnahmen ein. Seinen schriftlichen Kommentar zum EMVG hatte der RTA bereits vorab dem Ministerium übermittelt. Den achtseitigen Kommentar können DARC-Mitglieder nachlesen unter http://service.darc.de/voinfo vom Datum 17.02.


Mit deutscher Klasse E in Island auf Kurzwelle

Seit Anfang Februar können Inhaber der deutschen Amateurfunkeinsteigergenehmigung der Klasse E im Rahmen der ECC-Empfehlung (05)06 auch in Island Funkbetrieb auf Kurzwelle machen. Eine Liste mit den Ländern, die bisher der Empfehlung zugestimmt haben und den jeweiligen Frequenzbereichen findet man unter: http://service.darc.de/referate/ausland/gastlizenz/ECC(05)06Uebersicht.pdf.


3YØX schließt Logbuch mit rund 87.000 QSOs

Am 19.02. um 18:13 UTC kam mit K8LTG das letzte der 87.034 QSOs ins Log der DXpedition auf Peter One Island. Alle Mitglieder des Teams befinden sich wieder an Bord des Schiffes. Leider konnte aufgrund des schlechten Wetters nicht das komplette Material von der Insel geflogen werden. Sobald das Wetter besser ist soll das geschehen, und man wird den Weg nach Hause antreten. „Thanks for participating with us on this great adventure – and being part of the 87K+ Qs from 3YØX!“, ist auf der Webseite zu lesen. Die Logs stehen mit Stand 19.02., 11:00 UTC, unter www.peterone.com online.


Neuer Amateurfunksatellit gestartet

Am 21.02. wurde der vom Tokyo Institute of Technology gebaute Satellit „Cute-1.7+APD“ mit einer japanischen M-V-Rakete in eine sonnensynchrone Bahn gebracht. Neben einer CW-Bake enthält der Satellit einen L/U-Digipeater, der von Funkamateuren benutzt werden kann. Das APD-Modul ist ein Teilchendetektor, dessen Messwerte zum Download frei verfügbar sind. Der Satellit macht Bilder der Erde, wandelt sie in das JPG-Format und hält sie ebenfalls zum Download bereit. Informationen und Software sind im Internet abrufbar unter http://lss.mes.titech.ac.jp/ssp/cute1.7/index_e.html. Die CW-Bake sendet auf 437,385 MHz, Packet-Downlink ist auf 437,505 MHz, Uplink auf 1268,500 MHz.


15. Tagung des EMV-Arbeitskreises am 18. und 19.02. in Bebra

Die Themen der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten und der Umwelt beschäftigen alljährlich den DARC-EMV-Arbeitskreis bei seiner Tagung. Im Beisein des DARC-Vorstandsmitgliedes und RTA-Vorsitzenden, Dr. Walter Schlink, DL3OAP, trafen sich die EMV-Referenten der Distrikte in Bebra-Weiterode zum 15. Informations- und Erfahrungsaustausch. Es wurden unter anderem folgende Themen behandelt: Der Entwurf des neuen EMVG, der PLC-Bescheid von Wien, Bericht über EMV-BNetzA-Schulungen und Berichte über EMV-Abhilfemaßnahmen in den einzelnen Distrikten.


50 MHz Verlosung abgeschlossen

Wie von der Bundesnetzagentur mitgeteilt wurde, ist die Verlosung der 50-MHz-Sondergenehmigungen abgeschlossen. Die Anzahl der Genehmigungen beläuft sich auf die in Aussicht gestellten 1600. Diese werden den gezogenen Funkamateuren in den nächsten Tagen zugestellt.


ARDF-Seminar im Schloss Gimborn

Bereits zum fünften Mal findet das Peilsport-Seminar der ARDF-Referate in den DARC-Distrikten G, L, N, O und R vom 31.03.–02.04. gemeinsam mit dem VFDB statt. Der Seminarort ist in diesem Jahr das Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn (IBZ) bei Marienheide im Bergischen Land. Es werden ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenen-Seminar angeboten. Anmeldung bitte bis zum 01.03. Alle Informationen gibt es im Internet unter www.ardf-nrw.de oder telefonisch unter ......


Überregionaler 80-m-Mobilwettbewerb

Am 05.03. veranstaltet der Distrikt Berlin einen überregionalen Großraum-Mobilwettbewerb auf 80 m. Der Standort ist frei wählbar. Anmeldung bei Helmut Kindlein, DL7AMG, .....; E-Mail: ...... Die Ausschreibung wurde in der Februarausgabe der CQ DL auf Seite 143 veröffentlicht.


Aktuelle Conteste

25./26.02.: CQ 160-m-Contest, REF Contest und UBA DX Contest
26.02.: HSC-CW-Contest
04./05.03.: DARC VHF-/UHF-/Mikrowellencontest, ARRL International DX Contest
05.03.: DARC 10 m Digital-Contest „Corona“

Die Ausschreibungen finden Sie in den CQ DL-Ausgaben 1/06 auf Seite 66, 2/06 auf Seite 140 und 3/06 auf Seite 210 oder auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (22.02. de DL1VDL)

Rückblick vom 15.–21.02.:
Die Tageswerte des solaren Fluxes betrugen etwa 75, die Sonnenfleckenrelativzahlen pendelten zwischen Null und 29. Die Sonnenaktivität war insgesamt sehr gering. Das geomagnetische Feld verhielt sich am 15. und 20.02. zeitweise stürmisch, an den anderen Tagen ruhig. Wir registrierten sehr gute DX-Bedingungen auf den Bändern unterhalb von 14 MHz, wobei 40 m die geringste Signaldämpfung aufwies. Nordamerikanische Stationen waren dort ganztags zu arbeiten. Eddi, DK3UZ, berichtete über viele japanische Stationen, die er am 18.02. mittags auf 40,m mit 100 W arbeitete. Auch auf 30 m, 20 m und 17 m gelangen DX-Verbindungen mit allen Kontinenten. Auf 15 m war zum ARRL-DX Contest die US-Westküste erreichbar, aber wesentlich schlechter als auf 20 m, wo sogar Stationen aus Hawaii mit Signalstärken von S9 aufnehmbar waren. DX auf 80 m war etwa ab zwei Stunden vor dem lokalen Sonnenuntergang möglich.

Vorhersage bis 28.02.:
Die Sonnenaktivität bleibt sehr gering, ebenso die kosmische Hintergrundstrahlung. Das geomagnetische Feld wird wegen des intensiven Sonnenwindes bis zum 24.02. zeitweise stark gestört sein. Die DX-Bedingungen auf dem 160- und 80-m-Band sind in den ungestörten Phasen gut. Auf 40 m und 30 m sind täglich alle Kontinente erreichbar. 20 m und 17 m, manchmal auch 15 m bringen gute DX- Signale auf den Taglinien.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Auckland/Neuseeland 17:57; Melbourne/Ostaustralien 19:55; Perth/Westaustralien 21:59; Singapur/Republik Singapur 23:15; Tokio/Japan 21:21; Honolulu/Hawaii 16:58; Anchorage/Alaska 17:21; Johannesburg/Südafrika 03:56; San Francisco/Kalifornien 14:52; Stanley/Falklandinseln: 09:10; Berlin/Deutschland 06:11.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:37; San Francisco/Kalifornien: 01:55; Sao Paulo/Brasilien 21:42; Stanley/Falklandinseln 23:10; Honolulu/Hawaii 04:32; Anchorage/Alaska 03:00; Johannesburg/Südafrika 16:46; Auckland/Neuseeland 07:11; Berlin/Deutschland 16:29.


Ende des Deutschland-RS 8/06 vom 23.02.2006

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2006 Rundspruch-Archiv