Redaktion: Thomas, DD5ZT
Aufbauend auf unseren Amateurfunk- Lehrgang gab es auch praktischen Amateurfunkunterricht. Harry, DH3SUP, führte eine Präsentation Packet-Radio vor, Peter, DJ2SUW, erläuterte anschaulich die Lektion über Kabel und Stecker, Karl, DM4DB, und Günter, DH1SUR, erläuterten den jungen Teilnehmern an Hand der aufgebauten Antennen viele Dinge aus der Antennenpraxis.
An der Veranstaltung nahmen allein 13 Kinder und Jugendliche teil und am Himmelfahrtstag waren es sogar noch zwei mehr. Für das leibliche Wohl sorgte die Familie Schmidt mit ihrer Reiterdiele und unser OV Koch Wolfgang, DO4WSL. Dieser Feldtag hat allen Teilnehmern viel gebracht und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr und auf den Jugendfieldday im August in Kuhsdorf unter der Regie des Ortsverbandes Hagenow.
73 bis zum Juni-Rundspruch, Steffen, DC1TBS, und Traudel, DL1SYL
OV Warnemünde/Elmemhorst, V07, informiert
Am Freitag den 20. Mai 2005 findet der diesjährige SPURT-Wettbewerb der Universität Rostock in Warnemünde Technologiepark GmbH statt. Start ist 13:00 Uhr und Einlass 11:00 Uhr.
SPURT steht für Schüler Projekte Um Roboter Technik.
Die Jugendgruppe des OV Warnemünde/Elmenhorst beteiligt sich mit zwei Robotermodellen.
Interessenten sollten sich diesen Wettbewerb ansehen und vielleicht im nächsten Jahr
schon mit eigenen Entwicklungen dabei sein. Schon mit sehr geringem Aufwand ist ein
brauchbares Fahrzeug fertig gestellt. Im Internet kann man ausführlich Infos holen http://spurt.uni-rostock.de.
+++
Alle Funkpeilfreunde in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgerufen im benachbarten Bundesland Schleswig-Holstein am ARDF-Wettbewerb 80 m/2 m am 29.05., 10:00 Uhr, teilzunehmen oder sich dort umzusehen. Der von den YL organisierte Wettbewerb findet auch wegen der ausgezeichneten Verpflegung großen Anklang. Nähere Infos in der CQ DL 05/2005, S. 358 und bei Angelika, DH1LAZ.
+++
Am Sonnabend, 04.06., 10:00 Uhr, starten wir im Kellerswald bei Bad Doberan zum 1. FOXORING-Wettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern. Gesucht werden 10 Peilbaken mit sehr geringer Sendeleistung auf 80 m. Wir haben eine größere Anzahl Leihempfänger für Funkfreunde ohne Funkpeilempfänger. Erläuterungen erfolgen am Start. Neugierig geworden?
Treff ist 09:30 Uhr. Auf der B105 Bad Doberan Richtung Kröpelin ca. 500 m hinter dem Ortsausgangsschild Bad Doberan auf der rechten Straßenseite steht ein Hinweisschild zum Hundetrainingsplatz. Dort rechts abbiegen und 300 m bis zur ersten Waldkreuzung fahren. Hier erfolgt die Einweisung.
Weitere Infos können bei ..... eingeholt werden.
+++
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis zur Teilnahme am Fieldday von V07 in Vorbeck bei Schwaan am 11./12.06. Höhepunkt ist der Distrikt-Mobilwettbewerb am 11.06., 13:30 Uhr, mit vielen interessanten Einlagen. Der Wettbewerb zählt natürlich für die Mobil-Plakette. Nähere Infos auf den MVP-Webseiten im letzten Distriktrundspruch und bei DL5CC@darc.de.
80-m-Superhet-Funkpeilempfänger
Abzugeben sind noch zwei nagelneue 80-m-Superhet-Funkpeilempfänger für je
40, . Infos bei ......
+++
VHF/UHF/SHF-Informationen
Hermann, DL2NUD, wird vom 05.25.06. Großfelder nördlich des Polarkreises in JP, KP und KQ auf 2 m in der Betriebsart WSJT aktivieren. Bitte 144,370 MHz beobachten bzw. Clustermeldungen verfolgen.
Joachim, DL9MS, will ab 04.07. für knapp drei Wochen etliche Großfelder im Norden Schwedens und Finnlands in Meteorscatter aktivieren.
3000 QSOs von SV9 - ein Bericht von DL3KWR und DL3KWF
Bei Funk-Urlaubs-Reisen kann man vor Überraschungen nie sicher sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn es keine geeigneten Informationen über den Aufenthaltsort gibt. Im diesem Falle gab es eine Vorwarnung von SVØLK, die zum QTH-Wechsel führte und eine Info vom neuen QTH hinsichtlich eines in Richtung Europa gelegenen Berges.
Der Berg erschient funktechnisch bezwingbar und bald standen die ersten 100 QSOs im Log. Es zeigte sich jedoch, dass die Signale allgemein leiser waren als fünf Wochen zuvor in CT3, so dass RX und Ohren mehr gefordert waren. Abends kam offenbar lastabhängig QRM aus dem Lichtnetz, dass S9 +20 dB erreichte. Zum Glück brannte am 4. Abend der schmorende Kontakt ab, der Strom fiel aus, aber danach war dieses QRM weg.
Es blieb gelegentliches digitales QRM, dem auch mit der Störaustastung nicht beizukommen war. Zwei Drittel der QSOs wurden auf den bevorzugten WARC-Bändern 10 und 18 MHz getätigt. Hier konnten sich viele QSO-Partner über ein new one freuen. Auf 24 MHz gelang nur ein QSO nach Verabredung mit einer slowenischen Station.
Die eQSLs sind hochgeladen, die Papier-QSLs sind bestellt. Es werden alle QSOs bestätigt. Die QSLs werden im Juli über Büro bzw. bei entsprechender Anforderung per Post verschickt.
Wie bereits im Vorjahr werden DL3KWR und DL3KWF von Morokulien aus QRV sein, wobei in diesem Jahr Rosel das norwegische Rufzeichen LG5LG und Hardy das schwedische Rufzeichen SJ9WL benutzen wird.
Sie werden vom 23.05.01.06. täglich zu hören sein. QRV-Zeiten: morgens bis etwa 08:00 UTC und ab etwa 14:00 / 15:00 UTC bis Mitternacht.
Die Teilnahme am WW-WPX-Contest ist für die gesamte Zeit mit wechselnden Calls vorgesehen. QSL-Manager ist SM5DJZ bitte QSLs wirklich nur über SM5DJZ!
Der Vorstand des DARC veranstaltet in diesem Jahr unterstützt durch die Distrikte Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen am Funkertag eine QSO-Party und lädt dazu herzlich ein. Wir möchten damit weiterhin an den fairen-freundlichen QSO-Stil der bisherigen QSO-Partys anknüpfen. Als Zahlenaustausch werden wie bereits im Juni 2004 die Postleitregionen das sind die ersten zwei Ziffern der Postleitzahlen verwendet. Die Party ist selbstverständlich offen auch für den individuellen Austausch weiterer Daten wie z. B. LDK, DOK usw.
Datum/Zeit: Sonnabend, 11.06., 06:0016:00 UTC
Teilnehmer: Alle - insbesondere Stationen aus Deutschland
Kategorie A: Sendeamateure Allband (3,5 MHz bis 430 MHz)
Kategorie B: Sendeamateure UKW (144 MHz u. 430 MHz)
Kategorie C: SWL (3,5 MHz bis 430 MHz)
Bänder: 3,5 - 430 MHz, einschl. Relaisverbindungen auf 144 bzw. 430 MHz
ausgenommen WARC-Bänder und 50 MHz.
Betriebsarten: CW, SSB, FM
Anruf: CQ Party (in SSB / FM) - CQ FT (in CW)
Ziffernaustausch: RS(T) + die ersten zwei Ziffern der Postleitzahl (z. B. 599 17) des
Standortes der genutzten Station
Wertung: QSOs mit DN-Stationen: 5 Punkte, QSOs mit anderen Stationen: 3 Punkte. Jede
Station darf pro Band, unabhängig von der Sendeart, einmal gewertet werden.
Endergebnis: 1. Summe aller QSO-Punkte - 2. Summe der erreichten Postleitregionen
(insgesamt)
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einer speziellen Party-QSL bestätigt. Dazu benötigen Teilnehmer der Kategorie A: 100 Punkte; Kategorie B und C: 50 Punkte. Darüber hinaus wird das Erreichen von Kategorie A: 20 Postleitregionen und mehr, Kategorie B und C: 5 Postleitregionen und mehr, durch die Vergabe eines besonderen Zertifikates (Format A5) gewürdigt. Die Zertifikate werden kostenlos elektronisch übermittelt. Selbstverständlich sind diese Zertifikate auch in Papierform gegen Einsendung von 5, (Kostenbeitrag an DARC Distrikt MVP, .....) erhältlich.
Für diese Party wird ein spezielles Logprogramm als Freeware bereitgestellt, das bei www.qslonline.de ab Juni 2005 herunter geladen werden kann. Dieses Programm bearbeitet das abzusendende Log automatisch, so dass die Dateien CALL.sum und CALL.all unmittelbar nach Contestende als E-Mail abgeschickt oder ausgedruckt werden können. Dieses Programm sollte vorrangig verwendet werden.
Die Logs sind zu richten an: Hardy Zenker, DL3KWF, ....., vorzugsweise als E-Mail: ......
(Anmerkung: In Folge einer Reise des Managers erfolgt die elektron. Logbestätigung
automatisch. Rückfragen sind vor dem 22.06. nicht möglich.)
Ergebnisübersichten werden unter www.qso-party.de
und www.dxhf.darc.de veröffentlicht.
Einsendeschluss: 27.06.2005
Erstmals in DL: Gerichtsurteil gegen PLC
Seit mehreren Jahren wurde in Mannheim bei einem beispielhaften Fall der KW-Empfang durch breitbandige PLC-Signale unmöglich gemacht. Die deswegen angeschriebene RegTP hat erst Ende März 2003 Messungen vor Ort durchgeführt und die Störungen durch PLC bestätigt. Dem PLC-Netzbetreiber wurde das Ergebnis mitgeteilt und gleichzeitig die Absicht angekündigt, die Reduzierung der Störfeldstärken anzuordnen. Nach fast endlosem Hin- und Her erließ die RegTP am 06.01.2005 endlich gegenüber der netzbetreibenden Firma einen Gebührenbescheid und eine Verfügung. Gegen diese Bescheide erhob der PLC- Netzbetreiber am 28.01.2005 Widerspruch und beantragte beim zuständigen Verwaltungsgericht aufschiebende Wirkung gegen die vorgenannten zwei Verfügungen der RegTP. Das Gericht hat am 14.03.2005 den Antrag abgelehnt.
Nachzulesen in ausführlicher Form ist dieser Beitrag unter www.funkamateur.de.
Ende des Mecklenburg-Vorpommern-RS 5/05 vom 22.05.2005
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2005 | Rundspruch-Archiv |