WÜRTTEMBERG-RUNDSPRUCH NR. 38/05 VOM 18.09.2005

Redaktion: Béatrice Hébert, DL3SFK, und Edgar Lerner, DL2GBG


Impressionen von der UKW-Tagung 2005 in Bensheim und Weinheim

Zwei Standorte – eine UKW-Tagung – das war auch im Jubiläumsjahr 2005 das Konzept der Veranstaltung, die dieses Jahr zum 50. Mal stattfand. Rund 2200 zahlende Besucher konnten in Bensheim vom Funkamateur-Club Weinheim bzw. dem OV Weinheim, A20, in der Karl-Kübel-Schule begrüßt werden. Vom Flohmarkt, über Geräteausstellung, Vortragsprogramm, Podiumsdiskussion, Anfahrtsmobil- und Selbstbauwettbewerb bis hin zum Jugendforum reichte das Programm am Standort Bensheim.

Im Vortragsprogramm stellte u. a. Philipp Prinz, DL2AM, aus Württemberg seinen 76-GHz-Transverter vor. Mit 1,4 mW konnte er die bisher verfügbare Ausgangsleistung um 10 dB steigern. Mit guten Tipps zur Kombination von UKW-Antennen faszinierte Martin Steyer, DK7ZB, das Publikum. Ebenfalls herausragend war ein Vortrag von Pieter-Tjerk de Bör, PA3FWM, der die Hard- und Software seines 195 kHz breiten SDR-Empfängers vorgestellt hat.. Bei der gutbesuchten Podiumsdiskussion zur Zukunft des Amateurfunks wurde übereinstimmend festgestellt, das der DARC die Integration der Interessengruppen im Amateurfunk fördern sollte und eine intensive Rückbesinnung auf die traditionellen Werte des HAM-Spirits ein konstruktiver Beitrag zur Lösung der derzeitigen Sorgen um die Zukunft des Amateurfunks sein könnte.

Ca. 120 Flohmarkthändler waren anwesend, dazu 70 kommerzielle Aussteller und zehn ideelle Aussteller. In Weinheim begrüßten die Veranstalter die Besucher des HAM-Festes, des Sonntagsbrunchs und die Interessierten des Ballonstart sowie die Foxoring-Fuchsjäger beim A20-Vereinsgelände.

Die Veranstalter zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Tagung: die Vorträge waren gut besucht, Händler und Besucher zufrieden - ingesamt war es ein harmonischer Verlauf. Eine Reihe Bilder sind mittlerweile über www.dl0wh.de und www.ukw-tagung.de abrufbar.

Im Rahmen eines Festaktes zum Jubiläum wurde in Anwesenheit des DV Baden, Rainer Pruggmayer, DL7RP, das Engagement der Gründungsväter sowie der seither Aktiven für die älteste Amateurfunkveranstaltung dieser Art in Deutschland. gewürdigt. Bernd Mülhardt, DL3NL, blickte in seiner Laudatio auf 50 Jahre UKW-Tagung zurück, zeigte wichtige Entwicklungsstufen auf, erinnerte an engagierte OM und Highlights der Tagungen und rief Schauplätze und Themen der letzten Jahrzehnte in Erinnerung. Tagungsleiterin Silke Mahlke, DL2IAK, konnte acht der noch 16 lebenden Gründungsmitglieder der UKW-Tagung ehren. Darunter aus Württemberg Karlheinz Schaller, DL6RQ, Herrenberg.

Zudem galt der Dank von XYL Mahlke im Rahmen des Festaktes insbsondere der Schulleitung, den Lehrern und Schülern der Karl-Kübel-Schule in Bensheim. Diese bringen sich in vielfältiger und vorbildlicher Weise an diesem Standort, der seit letztem Jahr der UKW-Tagung als Tagungsstätte dient, für die Veranstaltung ein. Lob gab es von ihr auch für die Stadt, welche einen Großparkplatz zur Verfügung stellt und dem Förderverein der Schule.

Infos: DF1GW, DL2IAK, DL2GBG


Bericht vom P56-Amateurfunk-Ballonstart in Weinheim

Im Rahmen der Jubiläums-UKW-Tagung fand diesmal in Weinheim beim A20-Clubgelände der Start eines Wetterballons mit Amateurfunk-Nutzlast statt, organisiert vom Team des Ortsverbandes Taubertal-Mitte, P56. Mit Spannung verfolgten rund 150 Interessierte am Startort bei bedecktem Wetter sowie weitere OM zu Hause das Geschehen.

Am Bord des Stratosphärenballons waren verschiedene Wettersensoren, Messeinrichtungen u. a. für radioaktive Strahlung, Beschleunigungssensoren, eine Videokamera, ein GPS-Empfänger und Sender auf 2 m und 70 cm. Mit einem ausgeklügelten System hatte das P56-Team dafür gesorgt, dass bei den begrenzten Gewichts- und Platzmöglichkeiten die gewünschte Technikausstattung eingebaut werden konnte, diese aber auch den hohen Anforderungen, z. B. den während der  Mission eintretenden Temperatur- , Druck- und Beschleunigungunterschieden standhielt. Auch für mögliche Störfälle aufgrund von Ausfällen bei der Software war vorgesorgt. Ebenso war zum Start die Genehmigung der Flugsicherung eingeholt und auch für einen ausreichenden Versicherungsschutz war gesorgt.

Die Ballonmission dauerte rund 3 Stunden, auf einer Höhe von 31.726 m Höhe platzte der Ballon, dessen Durchmesser sich gegenüber dem Start (wo er rund 2 m betrug) vervielfacht hatte. Empfangsberichte kamen bis aus Belgien, Bremerhaven und Oberschwaben. SSTV-Bilder aus luftiger Höhe gab es ebenfalls, besonders beeindruckend sind Aufnahmen, die die Atmosphäre und die Erdkrümmung zeigen. In einem Live-Internetstream wurden aktuelle Informationen bzw. erste Bilder für Interessierte ausgestrahlt. Auch auf dem Packet-Radio-Converskanal 55 konnte man sich über das Geschehen informieren.

Die Mission endete erfolgreich, die Überreste der Ballons mit samt der wohlbehaltenden Technik wurden in Biebesheim am Rhein in rund 25 km Entfernung Luftlinie geborgen, die Fahrt selber betrug bei wenig Windbewegung rund 75 km. Erfolgreiche Finder waren Matti, DC1DMR, und Kai-Uwe, DF3DCB, aus Nordrhein-Westfalen. Der Landeort befand sich auf einem Werksgelände; der Firmen-Werksschutz zeigte sich aber sehr kooperativ. Das ganze Projekt wurde in bewährter Zusammenarbeit mit dem AATIS durchgeführt. Trotz UKW-Tagungsstreß lies es sich der OV A20 nicht nehmen, die zehn OM aus P56 nach geglückter Mission mit einem Grillfest zu verabschieden.

Bilder und weitere Informationen gibts es auf www.p56.de. Über die eingesetzte Technik und die Verbesserungen gegenüber früheren Missionen kann man sich vertieft auch auf der Internetseite von www.ballonprojekt.de bzw. in den Vortragsunterlagen zur diesjährigen UKW-Tagung informieren.

Infos: DL4AAS, DL2GBG


Bericht zum Selbstbauwettbewerb der 50. UKW-Tagung

Seit der Einführung des Selbstbauwettbewerbes bei der 45. UKW-Tagung in 2000 ist dieser Programmpunkt inzwischen ein fester Bestandteil der Tagung geworden. Hier ein Blick auf die Ergebnisse in diesem Jahr 2005:

Es siegte

Zum Gesamtsieger:
Gesamtsieger über alle Sektionen wurde Peter Rhodes, G3XJP, mit seinem KW-Transceiver „Pic-a-Star“. Dieser Transceiver bietet neben einem selektiven und großsignalfesten HF-Eingangsteil durch seine DSP-Aufbereitung in der ZF (20 kHz) und die PIC-Steuerung vielfältige Einstellmöglichkeiten. Dieses Projekt wird von Peter und vielen anderen Amateuren weltweit seit mehreren Jahren betrieben und hat mehrere Dutzend erfolgreiche Nachbauer gefunden. Im Internet hat sich inwischen eine große Fangemeinde gebildet, die in Foren einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch betreiben (http://uk.groups.yahoo.com/group/picastar).

Neben Urkunden gab es für alle Teilnehmer badische „Liquidware“ und ein kleines UKW-Radio. Die Erstplatzierten erhalten zusätzlich ein aktuelles Fachbuch der RSGB.

Die Leitung des Selbstbauwettbewerbs hat OM Stefan Steger, DL7MAJ.

(Info: DL7MAJ)


UKW-Tagungs-Nachlese: Ergebnis des Foxoring-Peilwettbewerbs

Zum zweiten Mal fand im Rahmen der Veranstaltungen während der UKW-Tagung eine Foxoring-Fuchsjagd statt. 13 Füchse, die ständig auf Sendung waren und deren Sendegebiet jeweils in Karten eingetragen waren, mussten in möglichst kurzer Zeit gefunden werden. Mitglieder aus sechs Distrikten beteiligten sich bei der vom Distrikt Baden organisierten Veranstaltung. Es siegte: OM Wolfgang Böhringer, DL9TE (von A48) in einer Zeit von 41:21 Minuten. 2. wurde Siegfried Pomplun, DL3BBX (von N16) vor Wolf-Dietrich Barth, DK7TD (von P60). Die Jugendwertung entschied Axel Böhringer (von A48) für sich, vor Svenja Tüner (von P60) und Martin Trinkner (von P02).

Die Leitung der Fuchsjagd hatte Jürgen Ging, DG1GGI.


Ergebnis des 23-cm-Anfahrts-Mobilwettbewerb im Raum Bensheim

Zu diesjährigen UKW-Tagung organisierte das DARC-Referat Ausbildung/Jugend/Weiterbildung wieder einen Anfahrtsmobilwettbewerb auf dem 23-cm-Band. Hier ein Blick über die ersten Plätze:

Es siegte DL1TMM/m (von W30), vor DG5DBH/m (G07) und DHØDAE/m (von O05).

Im Rahmen des Wettbewerbs musste noch die Frage beantwortet werden, wie die zwei Burgen von Weinheim heißen. Die richtige Antwort hieß: Wachenburg und Windeck. Die Aufnahme wurde mit 50 Punkten bewertet und die Beantwortung dieser Frage mit nochmals 50 Punkten bewertet.

Leider fanden sich keine zehn Teilnehmer zusammen, der Wettbewerb konnte daher nicht voll bewertet werden.

Bis zur nächsten UKW-Tagung in Weinheim 2006, VY 73 de Hans-Otto, DL2KCI

PS: Wer die Bauanleitung zur LED-Taschenlampe, welche am AJW-Stand gefertigt wurde, für die Jugendarbeit benötigt, der wende sich an das DARC-AJW-Referat, Hans-Otto Dornfeld, DL2KCI. Via PR (DL2KCI, Mailbox DB0MKA-8) und als E-Mail ..... erreichbar.


Im November Flohmarkt im oberschwäbischen Biberach

Auch dieses Jahr wird es in Oberschwaben ein Flohmarkt geben. Er findet diesmal am Samstag, dem 26.11., in der Gigelberghalle in Biberach an der Riss statt und wird gemeinsam von mehreren Ortsverbänden der Region veranstaltet. In Aulendorf ist dieses Jahr kein Flohmarkt.

Anmeldungen für den Flohmarkt sind bereits jetzt unter der E-Mail-Adresse ..... möglich. Die Veranstalter würden sich über rege Teilnahme freuen.


Gemeinsame Fieldday-Teilnahme der Ortsverbände P35 und Q02

Zum IARU-Region-1-Fieldday am ersten Septemberwochenende machten sich Mitglieder des Ortsverbandes St. Ingbert, Q02, auf den Weg ins Schwabenland. Gemeinsam mit den Aktiven des Ortsverbandes Kirchheim, P35, wurden die Vorbereitungen für die Teilnahme am Fieldday durchgeführt.

Die Antennen wurden samstags aufgebaut. Ein 3-Element-Beam für 10, 15 und 20 m und ein 2×40-m-Meter-Dipol. Die Wetterbedingungen am Fielddaystandort in Schlierbach bei Kirchheim/Teck waren an allen Tagen UFB. Pünktlich um 15:00 Uhr wurde in der offenen Klasse B mit 100 W Ausgangsleistung gestartet. Unter dem Call DKØAZ/p, der Klubstation des OV Kirchheim, hat die Mannschaft aus P35 und Q02 stattliche 321 QSO und 67 Länder gearbeitet.

Die Verpflegung war wie immer ausgezeichnet. Während den individuellen Contestpausen gab es genügend Themen für den traditionellen „schwäbisch-saarländischen Gedankenaustausch“.

Beide Fielddaytermine im Jahr 2006 werden von Q02 im Saarland ausgerichtet. Die Mitglieder des OV St. Ingbert freuen sich schon auf ihre Gäste aus dem Schwabenland.

(Übernahme Saar-Rundspruch)


Langwellenaktivitätstage des Distriktes Württemberg am verlängerten Wochenende des 01./02.10. (Update)

Zum vierten Mal in Folge veranstaltet der DARC-Ortsverband Hohenstaufen, P41, die Langwellenaktivitätstage des Distrikts Württemberg. Von Samstag-Nachmittag, 01.10., 14:00 Uhr, bis Sonntag-Nachmittag, 02.10., 14:00 Uhr, wird auf der Langwellenfrequenz 136 kHz in CW gesendet, abends auch in der computerunterstützten Betriebsart QRSS-CW.

Die Vorzugsfrequenzen:
CW 136,50 kHz,
QRSS-CW 137,70 kHz, QRSS3 (ein Morsepunkt drei Sekunden)
QSK QSU (bitte antworten Sie genau auf der benutzten Frequenz)

Sendebetrieb mit dem Clubrufzeichen DKØUH und dem Rufzeichen des Operators. QSL via Büro, auch an den Operator. Unser Locator: JN48TM.

Bestätigungsfunkbetrieb auf Kurzwelle 7021 kHz, die Aufforderung ergeht auf Langwelle.

Alle Funkfreunde sind herzlich eingeladen, sich über die Technik von Sendern, Empfängern und Antennen im Langwellenbereich zu informieren, sowie unsere selbstgebauten Geräte kennenzulernen und auch selbst zur Taste zu greifen. In diesem Jahr wird eine neue 100-m-lange T-Antenne zum Einsatz kommen.

Veranstaltungsort ist unser Funkgelände in 72589 Westerheim, südlich von Göppingen gelegen. Autobahnausfahrt A8 Hohenstadt benutzen. Man folgt den Hinweisschildern der Gemeinde Westerheim im Ort zur Schertelshöhle. Der nähere Weg ist von uns beschildert. Es besteht eine Grillgelegenheit. Bitte Grillgut und Getränke mitbringen!

Weitere Informationen, sowie ein kleiner Anfahrtsplan, befinden sich auf unserer Homepage unter www.darc.de/p41.


P42-Flohmarkt in Ehningen

Am Sonntag, dem 02.10., findet nun schon zum 15. Male der Technik Flohmarkt des OV Sindelfingen, P42, in der Ehninger Turn- und Festhalle statt. Der Flohmarkt ist bis ca. 14:30 Uhr geöffnet und die Festhalle ist bewirtet.

Das Angebot umfasst Amateurfunk, CB-Funk, Elektronik-Bauteile, Messgeräte, auch Zubehör für Computer und Drucker sowie vieles andere für Bastler und Sammler.

Einweisung über Funk: OV-Kanal 145,525 MHz. Eintritt frei. Einlass für Aussteller ab 09:00 Uhr.

Weitere Informationen und Tischreservierung bei: Rudolf Genserowski, DL1SAK, ....., sowie Hans-Werner Heidbrink, DG6SAJ, ......


Vortragszeit beim OV Böblingen, P26

Beim Oktober-OV-Abend des OV Böblingen am Donnerstag, dem 06.10., wird uns Klaus, DL5SDG, einen Vortrag halten zum Thema „Schaltungssimulation für jedermann“. Es ergeht an alle Interessierte eine herzliche Einladung! Treffpunkt ist um 20:00 Uhr in der Sportgaststätte Böblingen-Dagersheim, Waldstr. 44.

VY 73, Rainer, DL5SAF


Meinungsmache und fragwürdige Beweise: Beitrag zur Elektrosmog-Debatte – P06-Vortrag am 26.09.

Im nächsten OV-Abend des OV Ludwigsburg, P06, am Montag, dem 26.09, um 19:30 Uhr, beschäftigt sich Johannes, DL5KAZ, mit einem neuen Kapitel im dicken Buch der „Elektrosmog“-Hysterie, nämlich der sogenannten „Naila-Studie“. Johannes ist Autor des CQ DL-Artikels in der September-Ausgabe.

Fränkische Aerzte haben über ein dreifach erhöhtes Krebsrisiko in der Nähe einer Mobilfunkstation in Naila berichtet. Der im Blätterwald erzeugte Nachhall war erheblich. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat erklärt, dass es den Befund ernst nimmt. Die Stadtverwaltung hat in Petitionen an den Landtag, die Bundesregierung und das Europäische Parlament gefordert, die Grenzwerte auf ein Millionstel zu senken. Kaum eine Anti-Mobilfunk-Bürgerinitiative verzichtet darauf, auf die sogenannte Naila-Studie als willkommenen Beweis für die Gefährlichkeit der Handystrahlen hinzuweisen.

Was ist dran an dem Befund? Müssen wir uns nun auf QRP beschränken oder gar das Hobby ganz den Nagel hängen? Es lohnt sich, die Studie einmal genauer anzuschauen. Der Befund ist erschreckend: Es zeigt sich wieder einmal, auf welch unverantwortliche Weise Hysterie und Angst geschürt werden.

Treffpunkt für den Vortrag sind die P06-OV-Räumlichkeiten im obersten Stockwerk der Osterholzschule in Ludwigsburg.


Video-OV-Abend beim OV Schwieberdingen: OV-Abend diesmal eine Woche später

Für den nächsten P55-OV-Abend ist eine Video-Vorführung der DXpedition VP8THU nach Southern-Thule-Island geplant. Diese DXpedtion zu einer der entlegentsten Inseln der Welt fand im Januar 2002 unter der Leitung von James Brooks, 9V1YC, statt.

Es war die Geburtsstunde des Micro Lite Penguin DXpedition-Team. Das Team macht speziell DXpeditionen OHNE Endstufen, Beams, Internet-Online Log, Pilotstationen in jedem Kontinent und anderen modernen Annehmlichkeiten der heutigen Zeit.

Southern Thule gehört zu den South-Sandwich-Islands und liegt grob 58° Süd und 27° West und hat antarktisches Klima. Die letzte DXpedition fand 1992 unter VP8SSI statt, das „DX-Land“ zählt zu den seltentsten der Welt. James Brooks, 9V1YC, hat ein professionelles Video über diese Herausforderung gedreht.

Hiermit ergeht eine Einladung an alle Interessierte. Termin ist Mittwoch, 21.09.

Der OV-Abend wurde um eine Woche auf diesen Termin verschoben. Beginn ist bereits um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurant Mythos in Schwieberdingen, Nähe Bahnhof.

VY 73, Manne, DL4MP


Lizenzenkurse in Württemberg

Der Ortsverband Sigmaringen, P29, bietet im November wieder einen neuen Klasse E (vormals: Klasse 3)-Vorbereitungskursus an. Eine Infoveranstaltung findet dazu am Freitag, dem 07.10., um 20:00 Uhr, im Haus am Riedbaum (Soldatenheim) in Sigmaringen statt.

Für Schüler, Studenten und Arbeitslose ist das Kursusangebot kostenlos (ohne Prüfungsgebühr).

Die Lehrgangsdauer wird voraussichtlich drei Monate bei zwei Kursusabenden in der Woche nach heutigem Stand betragen. Anmelden kann man sich bei Kursusleiter Hansjörg Kleinfelder, ....., Tel.: ....., bzw. P29-OVV Claus Waldraff, ....., Tel.: ......

Klasse E-Lizenzkursus wird ab Herbst In Schwäbisch Gmünd angeboten

Im Herbst 2005 wird in Schwäbisch Gmünd ein neuer Klasse-E-Kursus angeboten. Er wird am Samstag, dem 24.09., beginnen und kurz vor Weihnachten, am 16.12., enden. Gepaukt wird jeweils am Samstagnachmittag in der Zeit von 14:30–18:30 Uhr. Treffpunkt ist die Walddorfschule Schwäbisch Gmünd.

Der Kursus wird mit der RegTP-Prüfung am Freitag, dem 16.12., enden (möglicherweise sogar am Standort Walddorfschule Schwäbisch Gmünd).

Anmeldungen nimmt Reiner Mielke unter ....., entgegen.


Nachbarschaftsprozess gegen einen Funkamateur in Obrigheim

Ein Funkamateur aus Obrigheim/N. und sein Hausnachbar sind sich nicht mehr grün. Sie waren jahrelang gute Nachbarn, zumal sie miteinander ihre Häuser gebaut hatten. Jetzt sind Hader und Zwist in die Familien eingekehrt. Die Nachbarsfamilie behauptet, der Funkamateur würde durch seine Aussendungen ihre körperliche Unversehrtheit beeinträchtigen. Sie hätten Durchfall, Erbrechen und Schwindelgefühle. Einigungsversuche, auch mit dem Distrikts-EMV-Referenten, waren erfolglos. Der Unfriede eskalierte, als die Familie des Funkamateurs und andere Straßenanlieger immer dann durch heftige nächtliche Klopforgien belästigt wurde, wenn der Nachbar seine augenblicklichen gesundheitlichen Befindlichkeiten dem Funkbetrieb der Amateurfunkstelle anlastete.

Der Funkamateur erhob Klage auf Unterlassung. Die Gegenpartei erhob Gegenklage auf Einstellung des Funkbetriebs.

Der Saal war voll besetzt, als der Richter die Verhandlung eröffnete. Der Anteil der Funkamateure an den Besuchern der Gerichtsverhandlung hat die Anwältin der Nachbarn offenbar beeindruckt, wie ihrem Gesichtsausdruck abzulesen war.

Der Richter versuchte von Anfang an dem Begriff Güteverhandlung entsprechende Bedeutung zu geben. Nachdem er aber feststellen musste, dass die Bereitschaft zur Einigung nicht sehr ausgeprägt war, wurde er sehr deutlich. Er erläuterte, dass in einer weiteren Verhandlung die Beweisaufnahme eine sehr große Rolle spielen würde. Die Beweisaufnahme erfordere in diesem Fall ein Gutachten über die technische Beschaffenheit der Amateurfunkstelle und über die Bestätigung, dass die gesetzlichen Grenzwerte für die elektromagnetischen Vorgaben des Personenschutzes eingehalten werden. Als weiteres wäre ein medizinisches Gutachten erforderlich, über das der Nachweis erbracht würde, dass die hochfrequenten Aussendungen der Amateurfunkstelle dennoch ursächlich mit den Krankheitssymptomen der Nachbarn im Zusammenhang stehen. Diese Gutachten hätten ihren Preis und führten sicher nicht zur Lösung der Probleme. Auch an die Verfahrenskosten erinnerte er dabei.

Mit Rücksicht auf die außergewöhnliche Bedeutung für die Gesundheit seiner Familie, die der Kläger dem Verfahren beimesse, setzte der Richter den Streitwert der Verhandlung in einer Höhe fest, in dem nun das Landgericht zuständig ist.

Es bleibt zu hoffen, dass die Streitparteien die Zeichen des Richters verstanden haben, nämlich den Weg zur Einigung außergerichtlich zu suchen.

Verfasser: Eberhard Busch, DL8XV, EMV-Referent Distrikt Württemberg


Funkwetterbericht

DKØWCY-Berichte:

       Boulder       | Kiel
2005   R    Flux A   | A
11.09. R101 F110 A92 | A64
12.09. R 62 F118 A44 | A50
13.09. R 95 F114 A39 | A31
14.09. R 86 F117 A22 | A15
15.09. R 77 F119 A33 | A40
16.09. R 51 F112 A16 | A17
17.09. R 59 F104 A11 | A11

Vorhersage für den 18.09.:
sunact: active
magfield: quiet

Die relative Sonnenfleckenzahl sank in der letzten Woche von R101 über R51 auf R59. Der Flux sank in dieser Zeit von F110 über F119 auf F104. Der magnetische Mittelwert in Boulder sank von A92 auf A11 und in Kiel von A64 auf A11. Die Sonne zeigte in der letzten Woche eine so hohe Aktivität, wie wir sie im letzten Sonnenfleckenmaximum nicht erlebt hatten. Das aus den Flares ausgeschleuderte koronale Plasma verursachte noch in den ersten Tagen dieser Woche schwere Magnetstürme, die die oberen Kurzwellenbänder stark dämpften. Erst am 17.09. hat sich das Erdmagnetfeld beruhigt. Auf der Sonne werden heute am 18.09. aktive Bedingungen und auf der Erde ein ruhiges Magnetfeld erwartet.

VY 73 de Heinrich, DL3QY


Mitteilung der Redaktion

Am kommenden Sonntag (25.09.) entfällt die Verlesung des Rundspruchs, nach derzeitigem Stand werden wir aber eine Schriftausgabe über Packet-Radio und das Internet verbreiten.


Ende des Württemberg-RS 38/05 vom 18.09.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv