WÜRTTEMBERG-RUNDSPRUCH NR. 36/05 VOM 04.09.2005

Redaktion: Béatrice Hébert, DL3SFK, und Edgar Lerner, DL2GBG


Ergebnis des Sommer-BBT sowie BBT-Gesamtwertung liegt vor: Mehrfach siegten Württemberger

Die Ergebnisse des 2. Teils des Sommerwettbewerbs des Bayerischen Berg-Tags (BBT) vom ersten August-Wochenende sowie das BBT-Gesamtergebnis liegt vor. Mehrfach kamen die Sieger aus Württemberg. Hier ein Überblick:

Im 144 MHz-SSB-Teil siegte DK9TV/p (von P36) mit 19.340 Punkten vor DO1SMC (von P20). In der 70-cm-Wertungsgruppe belegte DL2AM/p (von P16) Platz 2. In der 23-cm-Wertungsgruppe ging Platz 2 bis 4 an Mitglieder des OV Ludwigsburg, P06, und zwar in der Reihenfolge DL3SFB, DK3PS und DJ8ER.

Ähnlich dominierend waren die P06er auf 2320 MHz: DL4SBK (von P06) siegte vor DL2AM (von P16) und den P06-Mitgliedern DJ8ER und DK3PS, die jeweils auf Platz 3 landeten.

In der 3400-MHz-Gruppe siegte DL4SBK vor DL3SFB (beide P06).

DF5SL (von P48) hatte die Nase vorn in der 5640 MHz-Gruppe.

Fünf Württemberger waren in der BBT-Gesamtauswertung unter den ersten zehn Plätzen. Es siegte Horst Weise, DL4SBK (von P06) mit einer Punktzahl von 188.806. Er hatte 15 Logs eingereicht.

Der BBT ist dafür bekannt, dass die höchstmögliche Sender-Ausgangsleistung nicht mehr als 6 W betragen darf. Ferner ist z. B. für 2-m-Teilnehmer eine Gewichtsbegrenzung von 5 kg (einschließlich Sender, Empfänger, Antenne, Mast, Stromversorgung u. a. m). vorgesehen.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des BBT-Treffens am 08./09.10. in St. Englmar im Bayerischen Wald statt.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.bergtag.de.


Einladung zum kalendarischen Sommerende A48-Feldtag

Der Countdown läuft: Am letzten Sommerwochenende veranstaltet der Ortsverband Pfullendorf, A48, seinen zweiten Feldtag in diesem Jahr und lädt dazu alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Treffpunkt ist am Samstag, dem 17. und Sonntag, dem 18.09. bei der schon von weitem sichtbaren Windkraftanlage in Illmensee-Judentenberg, rund 25 km nördlich von Überlingen am Bodensee und 20 km südwestlich von Sigmaringen. Bereits am Freitagabend, dem 16.09., um 20:00 Uhr, findet dort der A48-OV-Abend statt, also nicht im gewohnten OV-Lokal.

Die Anfahrt ist ausgeschildert. Für alle Fälle steht die Clubstation DFØPU für eine Einweisung über das Höchsten-Relais (DBØWV) auf 145,625 MHz, zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.

Auch Fuchsjagdfans kommen auf ihre Kosten. Am Sonntag startet gegen 13:30 Uhr ein 80-m-Fuchsjagdangebot per pedes.

Mit VY 73, Edgar, DL2GBG


OV-Abend-Änderungen

OV Hohenstaufen, P41:
Der OV-Abend am Freitag, dem 09.09., findet nicht wie gewohnt in Wangen statt, sondern in der TSV-Vereinsgaststätte in Sparwiesen (Gemeinde Uhingen), Holbeinstr. 26 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
(Info: Klaus, DK1SB, P41-Pressereferent)

OV Pfullendorf, A48:
Der nächste OV-Abend am Freitag, dem 16.09. findet auf dem Feldtagsgelände bei der Windkraftanlage Judentenberg (Gemeinde Illmensee) statt, also nicht im gewohnten OV-Lokal.

OV Schwieberdingen, P55:
Der OV-Abend wurde um eine Woche auf Mittwoch, den 21.09., verschoben. Für den OV-Abend September ist eine Video-Vorführung der DXpedition VP8THU nach Southern Thule Island geplant. Der Abend beginnt bereits um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurant Mythos.


Aktivitätswettbewerb

Noch drei Wochen besteht die Möglichkeit, am OV-offenen P13-Aktivitätswettbewerb mitzumachen. Er endet am Donnerstag, dem 15.09. Jedes QSO zählt einen Punkt, in CW 10 Punkte. Verbindungen über das Witthoh-Relais DBØEOO zählen 2 Punkte. Einsendeschluss ist am 15.10. bei Egon, DF6UD.


Lizenzkursus in Schwäbisch Gmünd

Einen neuen Kursus für die Einsteigerklasse E (vormals 3) startet am Samstag, dem 24.09., in Schwäbisch Gmünd. Er dauert bis zum 16.12. und endet mit der Prüfung bei der Behörde. Anmeldungen nimmt Rainer Mielke, ....., entgegen. Seine Telefonnummer ist ......


Vorschau auf die UKW-Tagung

23-cm-Mobilwettbewerb zur UKW-Tagung am Samstag 10.09.

Zur diesjährigen UKW-Tagung gibt es am Samstag, dem 10.09., wieder einen Anfahrts-Mobilwettbewerb, ausgerichtet vom DARC-Jugendreferat AJW. Er findet in der Zeit von 08:30–09:30 Uhr auf 23 cm statt. Es darf jede Betriebsart genutzt werden, also auch FM. Der Relaisbetrieb ist zulässig, jedoch nur nachrangig gegenüber dem Einweisefunkverkehr.

Ausgetauscht werden Nummer und DOK. Es sind mindestens fünf QSOs zu führen. Gegen 09:00 Uhr wird vn der Leitstation DL2KCI auf 1297,500 MHz eine Frage an die Teilnehmer gestellt. Die Aufnahme der Frage wird mit 50 Punkten, die Beantwortung mit weiteren Punkten bewertet. Jeder Teilnehmer kann nach der Aufnahme der Frage nochmals gearbeitet werden.

Gewertet wird wie folgt: jede Fest-/Portalbelstation zählt 1 QSO-Punkt, jede Mobilstation 3 und jede Clubstation 5 QSO-Punkte. Die QSO-Punkte sind mit dem gearbeiteten DOKs zu multiplizieren.

Mit der Unterschrift bestätigt der Funkamateur die Wettbewerbsbedingungen eingehalten zu haben. Der Auswerter addiert die Sonderpunkte hinzu.

Logabgabe: bitte vollständig ausgefüllte und ausgewertete Logs, bis 13:00 Uhr am Info-Stand in der Schule abgeben.

Siegeehrung: Die Preisvergabe erfolgt an die Plätze 1, 2 und 3 um 14:00 Uhr beim AJW-Stand.

Was ist sonst noch zu beachten?
Der Wettbewerb ist eine funk-, keine motorsportliche Veranstaltung. Die StVO ist einzuhalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Der Teilnehmer verzichtet auf jegliche Regressansprüche. Der Wettbewerb ist zur Wertung für die Mobilplakette beim DARC angemeldet. Es gelten die Ausführungsbestimmungen des Referates für UKW-Funksport im DARC.

VY 73 de DL2KCI, DARC-Referat für Ausbildung, Jugend u. Weiterbildung

+++

Schulprojekt in Bensheim am UKW-Tagungs-Samstag

Zur diesjährigen UKW-Tagung gibt es am Veranstaltungsort, der Karl-Kübel-Schule in Bensheim, ein interessantes Schulprojekt: 40 Schuler präsentieren im 1. Obergeschoss (Räume 114–116) anfängerfreundliche Funktechnik sowie Computer- und Elektronikanwendungen für jedermann. 17 Arbeitsgruppen haben sich gefunden und informieren in Vortragen und Aktionen über ihr Spezialfeld: vom Selbstbau eines DRM-Empfängers, über WLAN-Antennsnselbstbau, Vernetzung von Linuxrechnern, dem Selbstbau einer Infrarotschaltung zur Impulsübertragung, bis hin um Knoppix-Brennerwerkstatt reicht die Palette. Auch Neueinsteiger für das Amateurfunkhobby finden hier einen Anlaufpunkt.

+++

Einladung zum Foxoring-Peilwettbewerb am UKW-Tagungs-Sonntag

Der Distrikt Baden veranstaltet im Rahmen der UKW-Tagung am Tagungs-Sonntag, dem 11.09., um 10:00 Uhr einen Foxoring-Peilwettbewerb im 80-m-Band. Alle Füchse sind also permanent auf Sendung und befinden sich innerhalb eines in der Karte gekennzeichneten Suchgebiets. Start ist ab 10:00 Uhr, die letzte Anmeldung ist um 11:00 Uhr. Die Siegerehrung ist für 14:00 Uhr vorgesehen. Es müssen zwölf bzw. 15 Peilbaken gefunden werden. Es ist mit einer Idealstrecke von rund 6 km zu rechnen. Es findet eine getrennte Jugend- und Erwachsenenwertung statt.

Treffpunkt ist beim A20-Clubheim.

Anfahrtshinweise:
A5 Kreuz Weinheim (Nr.33) nach Weinheim geradeaus bis Autohaus Ebert. Ab hier ist der Weg zum Tagungsgelände (Camping und Amateurfunkflohmarkt) mit den Schildern: DLØWH ausgeschildert. Den Schildern folgen: Kreisverkehr 270 Grad, Industriegebiet links halten bis zum nächsten Kreisel, dort rechts der alten Strecke lange am Weschnitzdamm entlang, über den Sprunghügel, unter der Autobahn hindurch, nach 300 m links einbiegen, dann Sichtkontakt. Der aktuelle Anfahrtsplan (die Stadt baut dort ständig um) ist auch auf der Homepage der UKW-Tagung abrufbar.

QTH-Loc: JN49HN, GPS: 8° 37' 17" östl. Länge, 49° 34' 21" nördl. Breite.

Die Einweisung findet auf 145,500 MHz statt. Leihgeräte stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Es stehen Campingmöglichkeiten und eine Feuerstelle vor Ort zur Verfügung. Außerdem darf man sich wieder auf die hervorragende Küche von A20 freuen. Die Leitung der Veranstaltung hat OM Jürgen Ging, DG1GGI, ......

+++

Infos zum P56-Ballonstart in Weinheim am UKW-Tagungs-Sonntag

Der OV Taubertal-Mitte, P56, veranstaltet am Sonntag, dem 11.09., um 11:00 Uhr, den Start eines Wetterballons mit Amateurfunk-Nutzlast. Während seines voraussichtlich 3-stündigen Fluges werden diverse Messvorrichtungen, GPS-Empfänger, Beschleunigungssensoren und eine Videokamera Daten sammeln und zur Erde funken. Startort ist beim Clubhaus des OV Weinheim, A20.

Der Ballon sendet unter dem Rufzeichen DLØTTM (das ist die Clubstation P46) außer auf 145,200 MHz, auch auf 433,400 MHz. Auch Nicht-Funkamateuren bietet sich damit eine einfache Empfangsmöglichkeit. Im EchoLink ist die Station DLØTTM-R zu connecten. Die Nodenummer ist 104397.

Die Ballondaten werden während des Fluges auch live im Internet mitverfolgbar unter www.p56.de sein! Ein Livestream macht das möglich. Unter anderem wird dort das Bild gezeigt, das zuletzt vom Ballon gesendet wurde. Ein weiterer Teil enthält zudem Ticker-Meldungen, die direkt von der Bodenstation veröffentlicht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, direkt mit der Bodenstation in Kontakt zu treten. Hier können Fragen und Anregungen übermittelt werden. In Packet-Radio ist wie immer der Convers-Kanal 55 Treffpunkt für alle Interessierten.

Hier einige Eckdaten zum Ballonstart:
Geplante Flugdaür: wird ca. 3 Stunden betragen. Maximale Flughöhe: dürfte ca. 30.000 m erreichen. Die Nutzlast wird Gerätschaften zur Sprachaussendung und Textaussendung (UI-Frames mit Text, NMEA-GPS-Format und APRS). Auch ist eine Aussendung von Farb-Bildern über SSTV vorgesehen.

An Bord sind:
- Verschiedene Wettersensoren
- Messung der radioaktiven Strahlung
- Höhenmessung
- Beschleunigungssensoren
- Videokamera
- GPS-Empfänger
- zusätzlicher 70-cm-Peilsender

Am Samstag vor dem Start berichtet P56-OVV Jens Mundhenke, DL4AAS, um 16:00 Uhr im Hörsaal 3 im Rahmen der Vorträge an der UKW-Tagung über das Projekt. Ein Großteil der aktiven Mitglieder von P56 wird dann am Sonntag den Start durchführen. Der Ballon ist auf 70 cm mit einer neuen Turnstile-Antenne bestückt. Empfangsberichte, gerade für dieses Band, sind deshalb sehr willkommen. Auch freut sich das Team über die Zusendung von empfangenen SSTV-Bildern per E-Mail an ..... oder per Packet-Radio an DL0TTM.

Weitere Infos gibt es unter www.ballonprojekt.de.

+++

Vorschau auf den Abreise-Mobilwettbewerb am UKW-Tagung-Sonntag

Das UKW-Funksport-Referat bietet am UKW-Tagungs-Sonntag einen Abreise-Mobilwettbewerb in der Zeit von 15:00–18:00 Uhr an. Er wird auf 2 m und 70 cm in getrennten Wertungsgruppen durchgeführt. Die Teilnahme ist aber nur auf einem Band möglich. Alle Mobilisten können teilnehmen. Relaisbetrieb zählt nicht. Eine vollständige Verbindung zwischen Mobilstationen zählt 10 Punkte, mit Fest- bzw. Portabelstationen 5 QSO-Punkte. Die QSO-Punkte multipliziert mit der Summer der gearbeiteten DOK ergibt die Endpunktzahl. Logs sind bei Uwe Lusmöller, DL6YBY, ....., einzureichen.


Feiertags-Seminar bekämpft Frust bei OVVs und soll Delegation fördern

Die Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Saar (Q) laden Ortsverbandsvorstände und engagierte Mitglieder zum 3. Mal an Allerheiligen, den 01.11., zu einem Distriktsseminar am Flugplatz Hahn ein. Thematisiert werden u. a. folgende Themen:

- warum fühlen sich OVVs und andere im DARC oft überlastet, frustriert und enttäuscht?
- warum ist so schwer, die Verantwortung und Bereitschaft von Aufgaben im OV und DARC zu übertragen?
- wie steht es mit der Kommunikation und dem Umgang der Mitglieder untereinander?
- wie behandeln wir Interessenten und Familienangehörige?

Es kommen an diesem Seminar moderne Arbeitsformen zum Zuge, so dass alle Teilnehmer aktiv in das Geschehen eingebunden werden. In Kurzreferaten und Arbeitsgruppensitzungen werden die Probleme behandelt und Lösungen erarbeitet.

Seitens der Distrikte werden Bastelaktionen für den OV vorgestellt sowie das immer beliebter werdenden GeoCache mit GPS, bei dem Zielpunkte aufgefunden werden müssen, präsentiert. Die Leitung der Veranstaltung hat Harald Kasper, ...... Wer teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden.


Telegrafie-Buch von William Pierpont, NØHFF, ist jetzt übersetzt

Olaf, DL9AI, hat in nahezu zweijähriger Arbeit die im angloamerikanischen Sprachraum berühmte Telegrafie-„Bibel“ von William Pierpont, NØHFF ins Deutsche übersetzt: Das Buch heisst: Die Kunst der Radiotelegrafie. Es ist ein Handbuch zum Erlernen, Anwenden, Meistern und Genießen des internationalen Morsecodes als Kommunikationsmittel für alle, die sich für Telegrafie interessieren, sie erlernen möchten, sie lieben und ihre Fähigkeiten darin verbessern wollen. Das Buch ist als PDF-Datei unter http://www.agcw.org/files/pierpont.pdf herunterladen. Die einzige Bedingung, die der vor zwei Jahren verstorbene OM William, NØHFF vorgegeben hat, ist, dass die Verbreitung erfolgen muss, ohne dabei Gewinn zu erzielen und das Buch jedem, der es benötigt, kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll.

73 de Jürgen, DG9SCD


Funkwetterbericht

DKØWCY-Berichte:

       Boulder       | Kiel
2005   R    Flux A   | A
28.08. R 99 F 90 A 7 | A 9
29.08. R 88 F 89 A 9 | A11
30.08. R 68 F 86 A 3 | A 9
31.08. R 48 F 84 A25 | A27
01.09. R 24 F 79 A24 | A14
02.09. R 28 F 77 A30 | A38
03.09. R 14 F 74 A30 | A29

Vorhersage für den 04.09.:
sunact: quiet
magfield: active conditions expected

Die relative Sonnenfleckenzahl sank in der letzten Woche von R99 auf R14. Der Flux sank in dieser Zeit von F90 auf F74. Der magnetische Mittelwert in Boulder stieg von A7 über A3 am 30.08. auf A30 und in Kiel von A9 über A38 am 02.09. auf A29. Für heute am 04.09. werden eine ruhige Sonnenaktivität erwartet und für das Magnetfeld aktive Bedingungen.

VY 73 de Heinrich, DL3QY

+++

Die Daten des Funkwetterberichts des Württemberg-Rundspruchs kommen von der Aurora-Warnbake DKØWCY und vom Space Environment Center in Boulder/Colorado. Die Daten werden von DL3QY gesammelt, der diese Informationen jeden Sonntagmorgen kurz vor dem Rundspruch an die Rundspruchredaktion übermittelt.

Die Sonnenfleckenrelativzahl R wurde zur Bewertung der Sonnenfleckenaktivität im letzten Jahrhundert vom Direktor des Züricher Observatoriums Rudolf Wolf eingeführt. Sie wird zu seinen Ehren auch als Wolf-Zahl bezeichnet. Er erdachte 1849 den noch heute benutzten Berechnungsmodus R ist 10× die Anzahl der Sonnenfleckengruppen plus die Anzahl der Sonnenflecken multipliziert mit einen Korrekturfaktor für das jeweilige Observatorium (R=k×(10×G+E)), wobei dieser Korrekturfaktor nahe bei eins liegt. Praktisch heißt das: Ist kein Fleck zu sehen, so ist R=0. Ist ein Fleck zu sehen, so ist R=11 (der Fleck ist zugleich eine Gruppe). Niedrige Werte liegen bei 0 bis 30, hohe Werte bei über 120. Je höher die Sonnenfleckenrelativzahl ist, umso besser ist der Zustand der Ionosphäre für DX-Verbindungen auf den oberen Kurzwellenbändern.

Die auf der Wellenlänge von 10,7 cm (2,8 GHz) gemessene Energiestrahlung der Sonne wird als 10,7 cm Solar Flux F oder als 10,7-cm-Radiostrahlung bezeichnet und ist, wie die Sonnenfleckenrelativzahl R, ein Maß für die solare Aktivität. Die Maßeinheit des Fluxes, oder eine solare Fluxeinheit hat die Dimension 10-22 W/m² Messfläche. Eine weniger gebräuchliche Bezeichnung für die Maßeinheit ist 104 Jansky. In den Jahren niedriger Sonnentätigkeit werden Fluxwerte um 70 Einheiten, im Sonnenfleckenmaximum teilweise über 200 Einheiten gemessen. Die bei sehr ruhiger Sonne gemessene Grundstrahlung erzeugt als niedrigsten Wert etwa 65 Fluxeinheiten. Fluxwerte über 100, führen zur spürbaren Belebung der oberen Kurzwellenbänder.

Der k-Wert gibt die Stärke der maximalen Schwankung des Erdmagnetfeldes innerhalb einer 3 Stunden Periode an. Dabei werden die in Nanotesla gemessenen Werte über eine Tabelle in die neun Stufen des k-Wertes umgerechnet. Je nach Tages- und Jahreszeit werden dabei unterschiedliche Umrechnungstabellen verwendet um den Einfluss der Sonne und des Mondes weitgehend auszuschließen. Täglich werden 8k-Werte ermittelt. Da Störungen des Erdmagnetfeldes oft mit Radio-Aurora verbunden sind, lohnt sich eine den Echtzeitereignissen zeitlich nähere Beobachtung von Erdmagnetfeldinformationen in der Form des k-Wertes. Dagegen können Kurzwellenfunkverbindungen, welche die Polarregionen queren, bei höheren A oder k-Werten stark gestört sein. Ein Sprung um zwei oder drei Ziffern beim k-Wert bedeutet schon eine erhebliche Magnetfeldschwankung und man sollte in den Dämmerstunden die unteren Kurzwellenbänder beobachten.

Der geomagnetische Index A ist ein Tageswert für die geomagnetische Aktivität, gültig für einen bestimmten Messort. Der Tagesmittelwert A wird aus den acht k Werten über eine Zuordnungstabelle berechnet.

Wird in der Vorhersage für Sonnenaktivität „eruptive“ oder „active“ gemeldet, dann steigen R und Flux. Bei einer Meldung von „major flare“ bzw. „proton flare expected“, dann kann es z. B. zu Störungen wie Mögel-Dellinger kommen.


Ende des Württemberg-RS 36/05 vom 04.09.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv