Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
US-Weltraumtourist zurück auf der Erde
Nach seiner zehntägigen Mission zur Internationalen Weltraumstation ISS ist Greg Olsen, KC2ONX, amerikanischer Technologie-Unternehmer und dritter Weltraumtourist, am Dienstag wieder auf der Erde gelandet. Drei Stunden nach dem Abkoppeln von der ISS landete das russische Sojus-Raumschiff in der Steppe von Kasachstan. KC2ONX kehrte mit der Besatzung auf die Erde zurück, die nach ihrem sechsmonatigen Aufenthalt auf der ISS abgelöst worden war. Auf der ISS hatte Olsen zahlreiche Kontakte zu Schulen über den Amateurfunk. Ein Schüler fragte ihn, um welchen Faktor ein Mensch durch das Relativitätsverhalten der Zeit auf der Raumstation bei 28.100 km/h langsamer altert. Es sei nur eine Mikrosekunde pro Monat, so Olsen.
Neuer Termin für Satellitenstart
Für den verschobenen Satellitenstart vom Kosmodrom Plesetsk wurde nun der 27.10. als neuer Termin angekündigt. Ersatztermin ist ferner der 28.10. Mit diesem Flug sollen u. a. die Amateurfunksatelliten SSETI-Express und SAFIR-S in die Umlaufbahn gebracht werden. Frequenzen werden in der nächsten CQ DL nachzulesen sein. Der Start soll ab 14:20 UTC im ESA-TV auf ASTRA 1G digital übertragen werden. Der benutzte Kanal ist dabei 12.552 MHz vertikal, Servicename ESA (Astravision 2).
Erfolgreiche Übertragung von Langwellensignalen über den Pazifik
Der kanadische Langwellenenthusiast Steve McDonald, VA7SL, bestätigt den ersten Empfang von transpazifischen Signalen auf 137 kHz am 04.10. Die QRSS-CW-Signale über eine Distanz von 11.700 km unter dem Rufzeichen VA7LF von der Insel South Pender in British Columbia waren in Neuseeland beim Wellington Amateur Radio Club, ZM2E, gut aufzunehmen. VA7LF sendete mit 1 W ERP. Auf Grund der Ausbreitungsbedingungen konnte umgekehrt ZM2E nicht in Kanada aufgenommen werden, auch wenn diese Station mit 5 W ERP arbeitete.
Quelle: ARRL-Webseite
Heinz Joachim Schilling, DJ1XK, silent key
Am 09.10. verstarb Heinz Joachim Schilling, DJ1XK. Seit 1950 im DARC, hat er für den Club als UKW-Referent, Distriktsvorsitzender, Ausschusssprecher des Amateurrates, OVV und als Datenschutzbeauftragter wertvolle Dienste geleistet. Für seine Arbeit erhielt er die Goldene Ehrennadel des DARC. In den vergangenen Jahren hat er sich als Mitarbeiter des Referates IT-Services vor allem mit der Entwicklung von DAS@PC und der Weiterentwicklung des DARC-Online-Angebotes befasst.
DARC-Fernkursus endet mit überragendem Erfolg
Vom 29.09.04.10. fand der diesjährige DARC-Fernkursus seinen Abschluss in einem Intensivseminar in Ortenberg (Baden). Bei der abschließenden Prüfung haben die meisten Teilnehmer ihr Ziel erreicht. Die Quote lag dieses Jahr bei bisher unerreichten 93 % der bestandenen Prüfungen! Gratulation den Kursusteilnehmern und viel Freude bei der Ausübung des Hobbys. Für nächstes Jahr ist ein neuer Fernkursus geplant, welcher Mitte April beginnt. Eine gesonderte Ausschreibung wird ab Dezember auf den Webseiten des DARC zu finden sein.
DxLink zeigt Clustermeldungen übersichtlich auf dem PC-Bildschirm an
Zur übersichtlichen Ausgabe von DX-Clustermeldungen hat Roland Johansson, SM6EAT, die
PC-Software DxLink geschrieben. Die DX-Meldungen lassen sich entweder über einen
Telnet-Server im Internet oder über Packet-Radio beziehen. Zu letzterem Weg verfügt das
Programm über eine Softwareschnittstelle zur so genannten AGW Packet Engine von SV1AGW.
DxLink ist in der Version 1.2 über die Webseite http://cluster.sk6lk.se/dxlink
zu beziehen.
K7C-DXpedition schließt mit rund 52.000 QSOs
Die K7C-DXpedition zum Kure Atoll hat mit einer Gesamt-QSO-Zahl von 52.113 Verbindungen den Betrieb am 05.10. um 10:00 UTC eingestellt. In CW arbeitete das Team 27.917, in SSB 22.334 und in RTTY 1862 QSOs. Erstmals kam das Online-Log-System DXA zum Einsatz, bei dem man über das Internet Echtzeitzugriff auf das Logbuch hatte. Eine grafische Oberfläche symbolisierte zudem die Standorte der jeweils anrufenden Stationen. QSL-Karten gehen über den Manager N4XP, als Postadresse für Direktkarten ist folgende Anschrift zu nutzen: K7C Kure Dxpedition 2005, K4TSJ, Box 1, Watkinsville, GA 30677, USA.
14. Rheintal Electronica am 22.10.
Am 22.10. ist die 14. Rheintal Electronica in der Hardt-Halle in Durmersheim,
Kreis Rastatt. Beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 17:00 Uhr. Der Anfahrtsweg
wird ab den Autobahnausfahrten Karlsruhe-Süd und Rastatt ausgeschildert. Kostenlose
Parkplätze stehen zur Verfügung. Besucher mit der Bahn können vom Hauptbahnhof
Karlsruhe oder vom Bahnhof Rastatt mit der Stadtbahn S4 oder S41 direkt vor die Halle
fahren, die Haltestelle lautet Durmersheim-Nord. Es sind nur noch wenige Tische frei, die
unter der Telefonnummer ....., ....., oder www.rheintal-electronica.de
reserviert werden können.
Das diesjährige Rösrather Gigahertztreffen in der Nähe von Köln ist am 22.10., ab
14:00 Uhr in der Dorfschänke, Scharenbroicher Str. 75 in 51503 Rösrath. Auf
dem Programm stehen Vorträge und eine Bauteilebörse. Die Teilnahme ist kostenlos, um
eine formlose Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten. Weitere Informationen und
Vortragsangebote nimmt Michael Drubel, DB5KN, unter ..... entgegen.
Dag voor de Radio Amateur in den Niederlanden
Von 09:3017:00 Uhr ist am 22.10. in der Americahalle im niederländischen Apeldoorn das Amateurfunktreffen Dag voor de Radio Amateur. Auf dem Programm steht unter anderem Händlerangebote, ein Flohmarkt, ein Hochgeschwindigkeits CW-Wettbewerb und Vorträge. Weitere Informationen finden Sie in der CQ DL 9/05 auf Seite 607.
Die 24. INTERRADIO öffnet am 05.11. auf dem Messegelände in Hannover. Neben dem
großen Flohmarkt mit Händlerbeteiligung bietet das Vortragsprogramm Referate zu D-ATV,
Software-Radios, Öffentlichkeitsarbeit im DARC oder auch Geofoxing. Eine UKW-DOK-Börse
und ein YL-Treffen runden die Veranstaltung ab. Aktuelle Informationen finden Sie auf der
Webseite www.interradio.info und in der
Novemberausgabe der CQ DL.
14.10.: Bayern-Ost-Contest 80 m
14.16.10.: YLRL Anniversary Party
15.10.: IBFD Aktivitätstag, Bayern-Ost Contest 40 m
16.10.: ON Contest 2 m, RSGB 21/28 MHz Contest, Bayern-Ost Contest 2 m/70 cm
15./16.10.: Worked All Germany Contest und JARTS WW RTTY Contest
29./30.10.: CQ WW DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL-Ausgabe 10/05 auf Seite 708 oder auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.
Funkwetterbericht (12.10. de Rico Schurig, DF2CK)
Rückblick vom 05.11.10.:
Die Sonnenaktivität war gering. Die Sonnenfleckengruppe 10.813 verlor an magnetischer
Komplexität, produzierte keine bedeutsamen Flares und wird in Kürze über den Sonnenrand
verschwinden. Am 11.10. bildete sich die neue Fleckengruppe 10.814 auf dem Gebiet der
ehemals großen Gruppe 10.808. Der Flux sank leicht von 81 auf 78 Einheiten. Das
Erdmagnetfeld zeigte sich anfangs ruhig, ab dem 07.10. durch Sonnenwind aus dem koronalen
Loch CH191 zunehmend gestört. Dieser Einfluss gipfelte um den 09.10. mit einem planetaren
A-Wert von 22, danach wurde der Wind wieder dünner, kälter und langsamer. Die
Kurzwellenbedingungen im Allgemeinen waren winterlich gut, bis zum 08.10. besonders die
oberen Bänder, während der positiven Phase des Einflusses von CH191.
Vorhersage bis 19.10.:
Die Sonnenaktivität wird weiter gering bleiben. Die Fleckengruppe 10.814 hat das
Potenzial für C-Flares. Zur Zeit befinden sich aufgrund von Messungen keine größeren
Fleckengruppen auf der erdabgewandten Seite der Sonne. Störungen des Erdmagnetfeldes
durch ein wiederkehrendes koronales Loch sind für den 15.10. zu erwarten. Die
DX-Bedingungen auf Kurzwelle werden sich auch weiter langsam aber kontinuierlich
verbessern.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:42; Melbourne/Ostaustralien 19:40;
Perth/Westaustralien 21:41; Singapur/Republik Singapur 22:48; Tokio/Japan 20:44;
Honolulu/Hawaii 16:25; Anchorage/Alaska 16:31; Johannesburg/Südafrika 03:36; San
Francisco/Kalifornien 14:15; Stanley/Falklandinseln 09:00; Berlin/Deutschland 05:25;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:20; San Francisco/Kalifornien 01:37; Sao
Paulo/Brasilien 21:09; Stanley/Falklandinseln 22:28; Honolulu/Hawaii 04:09;
Anchorage/Alaska 02:53; Johannesburg/Südafrika 16:12; Auckland/Neuseeland 06:33;
Berlin/Deutschland 16:19.
Ende des Deutschland-RS 40/05 vom 13.10.2005
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2005 | Rundspruch-Archiv |