DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 38/05 VOM 29.09.2005

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Ergebnisse der Mitgliederversammlung

Die DARC-Mitgliederversammlung stimmte in Espenau der Bestellung von Helga Gautsche, DO1FIB, als Geschäftsführerin des DARC e. V. zu. Weiterhin beschloss man die Beibehaltung der Sonderregelung Beitragsklasse 01 für das Jahr 2006. Diese ermöglicht es Beziehern des Arbeitslosengeldes II, eine Beitragsermäßigung in Höhe von 50 % bei der Geschäftsstelle zu beantragen. Angenommen von der Mitgliederversammlung wurde auch der Antrag für die Schaffung der neuen Beitragsklasse 09 für dauerhaft im Ausland lebende Funkamateure. Diese differenzierte Mitgliedschaft beschränkt sich auf den Erhalt der CQ DL-Jahres-CD und dem Recht auf Zugang zum Mitgliederbereich des DARC-Servers.

Des Nach langer Zeit wählte die Versammlung Günter Lorenz, DC9LK, zum neuen Sprecher der Mitgliederversammlung, seine Stellvertretung übernimmt Thomas von Grote, DB6OE. Der Haushaltsentwurf für 2006 wurde vom Vorstand zurückgezogen, um in Zusammenarbeit mit dem Amateurrat eine Neuverteilung der Finanzen zu beraten.

Einen ausführlichen Bericht über die Mitgliederversammlung lesen Sie in der Novemberausgabe der CQ DL.


Fachvorstände wurden gewählt

Auf der Mitgliederversammlung wurden erstmals für den DARC Fachvorstände gewählt, die sich jeweils für ein vorher definiertes Aufgabengebiet beworben hatten. Zum Vorsitzenden des DARC wurde Jochen Hindrichs, DL9KCX, wiedergewählt. Als Fachvorstand für den Bereich Service, Finanzen und Geschäftsstelle wurde Steffen Schöppe, DL7ATE, gewählt. Das Aufgabengebiet Interessenvertretung vertritt auch in Zukunft Dr. Walter Schlink, DL3OAP. Im Bereich Funk und Technik wurde Heinz-Günter Böttcher, DK2NH, in seinem Amt bestätigt.

Der Kandidat für Clubentwicklung, Hans-Jürgen Bartels, DL1YFF, hatte nicht die erforderliche Mehrheit erreicht. Der Vorsitzende des DARC hat daraufhin Hans-Otto Dornfeld, DL2KCI, als Beauftragten des Vorstandes für den Bereich Clubentwicklung, Aus- und Weiterbildung berufen. Er wird diese Aufgaben unter der Leitung von Dr. Walter Schlink, DL3OAP, bis zu einer Nachwahl auf der Mitgliederversammlung im Mai 2006 wahrnehmen. Da sich für den Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit kein Kandidat zur Verfügung stellte, betreut dies bis zum Mai 2006 Steffen Schöppe, DL7ATE.


Bundesnetzagentur stellt Entwurf des neuen Frequenznutzungsplans online

Die Bundesnetzagentur arbeitet an einem neuen Frequenznutzungsplan. Den Entwurf hat die Behörde im Internet unter www.bundesnetzagentur.de/media/archive/3365.pdf veröffentlicht. Der Frequenznutzungsplan listet alle Frequenznutzungen im Bereich von 9 kHz bis 275 GHz. Von insgesamt 477 Teilplänen wurden bereits zwei verabschiedet. Die restlichen 475 Teilpläne sind im Entwurf nachzulesen.

Quelle: Bundesnetzagentur


Russischer SuitSat auf der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen

Am 10.09. brachte ein unbemanntes Progress-Versorgungsschiff neben Treibstoff und Versorgungsgütern einen neuen SuitSat zur Internationalen Raumstation ISS. Dabei handelt es sich um einen ausgedienten russischen Raumanzug, der zu einem Amateurfunksatelliten umgebaut wurde. Er enthält einen Sender für SSTV-Bilder und im Vorfeld aufgezeichnete Sprach-Grußbotschaften. Für eine kurze Missionsdauer ausgelegt, soll der Raumanzug während des nächsten Weltraumspaziergangs der ISS-Besatzung ausgesetzt werden. Auf der Webseite www.amsat.org unter „AMSAT Video News“ findet man ein englischsprachiges Referat von Frank Bauer, KA3HDO, und Mark Steiner, K3MS, mit Hintergrundinformationen zur Mission.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 37


Neue Amateurfunkregelungen in Russland

Der Bereich 7100…7200 kHz ist nun auch in Russland für den Amateurfunkdienst freigegeben. Dies ist eine der neuen Regelungen, die auf der am 26.09. stattgefundenen Arbeitsberatung der staatlichen Frequenzkommission im Beisein des russischen Amateurfunkverbandes SRR festgelegt wurde. Des Weiteren hat man die Leistungserhöhung für Stationen der Kategorie 1 auf 1 kW beschlossen. Die Sendeleistung auf 144 MHz bis 146 MHz wurde von 5 W auf 50 W erhöht, bei EME-Betrieb sind bis 500 W möglich. Frequenzbereiche und Genehmigungsklassen hat man überarbeitet. Betrieb auf 50 MHz ist auch weiterhin nicht erlaubt.


51. BBT-Treffen in Sankt Englmar

Das 51. Treffen des Bayerischen Bergtages (BBT) ist am 08. und 09.10. in Sankt Englmar im Bayerischen Wald. Während der Veranstaltung findet unter anderem die BBT-Preisverleihung statt. Die Einweisung erfolgt über DBØYC auf 145,675 MHz. Weitere Informationen unter www.darc.de/u/bbt und unter www.bergtag.de.


Funkbetrieb auf den Bändern

Udo Bauer, DL9UB, kündigt für den Zeitraum vom 07.–21.10. Funkbetrieb unter SV9/DL9UB aus Kreta an. In CW und SSB will er auf 14,115 MHz QRV sein.


Aktuelle Contest

01.–07.10.: CW-Aktivitätswoche des DTC e. V.
01.10.: DARC Hell Contest 80 m, European Sprint Contest
01./02.10.: IARU-Region-1-UHF/SHF-Wettbewerb und Oceania DX-Contest
02.10.: ON Contest 80 m, RSGB 21/28 MHz Contest, DARC Hell Contest 40 m
03.10.: Deutscher Telegrafie Contest, KW Aktivitätstag Distrikt Nordsee
05.-07.10.: YLRL Anniversary Party
06.10.: DARC Hell Contest UKW
08.10.: The Makrothen Contest, VFDB Contest, European Sprint Contest
08./09.10.: Oceania DX Contest
09.10.: ON Contest 80 m, The Makrothen Contest und 80-m-Waterkant-Kurzcontest

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL-Ausgabe 10/05 auf Seite 708 oder auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (28.09. de Hartmut Büttig, DL1VDL)

Rückblick vom 21.–27.09.:
Die Kurzwellenausbreitung war von einer ruhigen Sonne und bis zum 26.09. auch von einem ruhigen Erdmagnetfeld geprägt. Zwischen 160 m und 30 m fanden wir gute Ausbreitungsbedingungen vor. Zwischen 20 m und 15 m waren mit etwas Glück alle Kontinente zu arbeiten. Die oftmals leisen Signale entsprachen aber den Erwartungen bei einem mittleren Flux von 93 Einheiten.

Vorhersage bis 04.10.
Ab 30.09. erwarten wir zunehmenden Sonnenwind und dadurch zeitweise Fading und Dämpfungseinbrüche. Vorerst deutet sich noch keine Belebung der Sonnenaktivität an. Aus der Sonnenrotation kann man schließen, dass wir beginnend mit dem Wochenende wieder mehr Sonnenflecken auf der uns zugewandten Seite sehen werden. Zwischen 160 m und 20 m finden wir gute DX-Bedingungen vor. Auf den Bändern darüber werden wir neben täglichen Öffnungen der Nord-Süd-Ausbreitungswege auch karibische und nordamerikanische Stationen hören.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:04; Melbourne/Ostaustralien 20:03; Perth/Westaustralien 22:00; Singapur/Republik Singapur 22:52; Tokio/Japan 20:32; Honolulu/Hawaii 16:21; Anchorage/Alaska 15:53; Johannesburg/Südafrika 03:52; San Francisco/Kalifornien 14:02; Stanley/Falklandinseln 09:35; Berlin/Deutschland 05:00;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:44; San Francisco/Kalifornien 02:00; Sao Paulo/Brasilien 21:04; Stanley/Falklandinseln 22:02; Honolulu/Hawaii 04:22; Anchorage/Alaska 03:40; Johannesburg/Südafrika 16:05; Auckland/Neuseeland 06:20; Berlin/Deutschland 16:54.


Ende des Deutschland-RS 38/05 vom 29.09.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv