Redaktion: ürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Italien will auf Morseprüfung als KW-Zugang verzichten
Die italienische Fernmeldeverwaltung will auf die Morseprüfung als Voraussetzung für den Kurzwellenzugang verzichten. Neben Großbritannien, Deutschland, Australien und Neuseeland setzt damit auch Italien die Empfehlung der Weltfunkkonferenz WRC-03 um. Danach können nationale Fernmeldebehörden selbst entscheiden, ob sie Telegrafie als Zugangsvoraussetzung für Kurzwelle fordern oder nicht.
Dies ist dem ARRL-Letter Nr. 31 zu entnehmen. Auf der Webseite des italienischen Amateurfunkverbandes ARI www.ari.it gibt es außerdem einen Bericht über das Gespräch mit der Fernmeldebehörde sowie ein Muster der neuen Genehmigung. Die Änderung tritt mit Bekanntgabe im italienischen Amtsblatt in Kraft.
Datenbank zu Einbauvarianten von Amateurfunk-Equipment in Kfz
Das EMV-Referat will im Internet eine Datenbank mit Einbauvarianten von Amateurfunk-Equipment zu möglichst vielen Fahrzeugtypen erstellen. Die Liste, die sich auf vierrädrige Kfz und deren Anhänger mit einer Erstzulassung ab 01.10.2002 bezieht, soll anderen Mitgliedern den Einbau erleichtern. Besitzer von Fahrzeugen mit einer früheren Erstzulassung können ihre Informationen natürlich auch beisteuern.
Die Beiträge sollten unter anderem ein Foto des Einbaus, das genau beschriebene
Equipment sowie die Kabelverläufe enthalten. Welche Angaben im Detail nötig sind, steht
auf einem Hilfsblatt, das im Mitgliederservicebereich unter http://service.darc.de/technik/funk
unter dem Stichwort Einbaukonfiguration in Kfz abrufbar ist.
Das vollständig ausgefüllte Formular senden Sie bitte samt Bildern an Ronald Hirth,
DL8FCX, ..... oder per E-Mail ....., der Beitrag sollte aber nicht
größer als 50 MB sein.
RØK-DXpedition aktiviert russische Insel Shalaurowa
Seit 10.08. aktiviert ein fünfköpfiges DXpeditions-Team unter dem Call RØK die russische Insel Shalaurowa (AS-174). Der Funkbetrieb soll bis zum 21.08. dauern, die QSLs gehen via RZ3EC. Anlass der Aktivität ist das 70-jährige Jubiläum der Aufnahme des regulären Schiffsverkehrs über den nördlichen Seeweg.
Quelle: www.r0k.ru
37. Deutsch-Niederländische-Amateurfunker-Tage
Die 37. Deutsch-Niederländischen-Amateurfunker-Tage sind vom 25.-28.08. in Bad
Bentheim. Neben zahlreichen Treffen gibt es zwei Fachvorträge in den Räumen der
örtlichen Realschule, auf deren Gelände sich auch der Flohmarkt befindet. Am Samstag, um
13:00 Uhr, referiert Bernd Mischlewski, DF2ZC, über EME-Verbindungen mit dem
Programm WSJT. Anschließend berichtet ab 14:00 Uhr Peter Zenker, DL2FI, über den
4-Band-Transceiver Blue-Cool-Radio der DL-QRP-AG. Weitere Informationen bekommen Sie auf
der Webseite www.dnat.de oder in der CQ DL 7/05 auf
Seite 499 bzw. bei Siegfried Prill, DC9XU, per Telefon ..... oder E-Mail ......
Klasse-E-Intensivkursus für YLs
Der Klasse-E-Intensivkursus für YLs findet vom 07.14.10. in Hürth in der Nähe
von Köln statt. In den Kosten enthalten sind Übernachtungen in Mehrbettzimmern der
Jugendherberge, Vollpension und Seminargebühren. Anmeldeschluss ist der 05.09., die
Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Informationen bei Sigrid Reise-Perner, DH6KD,
via ....., im Internet unter www.darc.de/yl
sowie in der CQ DL 8/05 auf Seite 573.
Ausstellung zu Sputnik 1 im Rundfunkmuseum in Havixbeck
Zum zehnjährigen Bestehen des privaten Rundfunkmuseums in Havixbeck zeigt der Betreiber Reinhold Holtstiege, DC8QQ, ab 26.08. eine Ausstellung zum Thema Sputnik 1. Zu sehen ist ein Modell des russischen Satelliten in Originalgröße samt Antennen, der am 04.10.1957 als erster ins All flog. Die Ausstellung ist täglich, außer montags, von 11:0018:00 Uhr geöffnet, mittwochs um 15:00 Uhr demonstriert DC8QQ die Funktion des Satelliten.
Weitere Informationen unter www.rundfunkmuseum.havixbeck.de.
Vorstandsinformation erschienen
Am 12.08. ist die Vorstandsinformation bezüglich des Gesprächstermins bei der
Bundesnetzagentur Mainz erschienen. Bei dem Treffen griff Dr. Walter Schlink, DL3OAP, als
Vorsitzender des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) erneut die Themen Funkamateure als
ehrenamtliche Prüfer sowie Abnahme von Prüfungen durch
Amateurfunkverbände auf. Im Weiteren ging es um Relaiskoordinierung, Umsetzung
nationaler Empfehlungen und Frequenzvergabe zur Fußballweltmeisterschaft 2006. Der RTA
trug außerdem seine Vorstellungen zur CEPT-einheitlichen Einsteigerlizenz und der
Störfallbehandlung bei EMV-Problemen vor. Den vollständigen Text finden Sie in Packet
Radio in der Rubrik DARC und unter http://service.darc.de/voinfo.
20./21.08.: DARC HF-Fax-Wettbewerb, DARC VHF-, UHF-Fax-Wettbewerb sowie Keymens
Club of Japan Contest und SARTG RTTY Contest
27.08.: Aktivitätswettbewerb H, S, W auf KW und UKW
27./28.08.: YO DX Contest und SCC RTTY Championship
Die Ausschreibungen finden Sie in den CQ DL-Ausgaben 8/05, auf der Seite 557, 8/04 auf Seite 589 sowie 8/03 auf Seite 572 oder im Internet www.darcdxhf.de unter Conteste.
Funkwetterbericht (17.08. de Hartmut Büttig, DL1VDL)
Rückblick vom 10.16.08.:
Die Sonnenaktivität war sehr gering und beschränkte sich auf wenige B-Flares. Fast
konstant betrugen die Fluxwerte 76 Einheiten und lagen damit unter dem 90-Tagesmittel von
93. Am 11.08. erwähnte man im täglichen Funkwetterbericht unter www.dxlc.com
die Beobachtung des ersten Sonnenfleckens im künftigen Zyklus 24. Dieser ist dadurch
charakterisiert, dass seine magnetische Polarität gegenüber denen im gegenwärtigen
Zyklus 23 vertauscht ist. Er bekam keine offizielle Nummer, sondern mit S579 eine
provisorische. Deshalb ist die Beobachtung lediglich als Anzeichen für das nahende Ende
des 23. Sonnenfleckenzyklus zu werten, dessen Minimum wir für die zweite Jahreshälfte
2006 erwarten.
Zwischen 80 m und 20 m war die Ausbreitung an den meisten Tagen gut. DX-Verbindungen auf den höherfrequenten Bändern gelangen bei täglicher Bandbeobachtung, denn es gab einzelne gute Öffnungen, auch auf den Ost-West-Linien. Auf 6 m arbeiteten westeuropäische Stationen Nordamerika.
Vorhersage bis 24.08.
Die Sonnenaktivität bleibt sehr ruhig, wobei die Region 10.797 auch einzelne C-Flares
auslösen kann. Bei ausbleibender Gewittertätigkeit lohnt es sich, in den
Dämmerungszeiten die unteren Bänder zu beobachten. Relativ stabile DX-Bedingungen findet
man zwischen 7 MHz und 14 MHz. Wegen des an den meisten Tagen durch intensiven Sonnenwind
gestörten Erdmagnetfeldes ist mit Fading zu rechnen.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:04; Melbourne/Ostaustralien 21:04;
Perth/Westaustralien 22:52; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:59;
Honolulu/Hawaii 16:09; Anchorage/Alaska 14:07; Johannesburg/Südafrika 04:36; San
Francisco/Kalifornien 13:26; Stanley/Falklandinseln 11:08; Berlin/Deutschland 03:49;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:52; San Francisco/Kalifornien 03:01; Sao
Paulo/Brasilien 20:50; Stanley/Falklandinseln 20:56; Honolulu/Hawaii 05:00;
Anchorage/Alaska 05:52; Johannesburg/Südafrika 15:48; Auckland/Neuseeland 05:47;
Berlin/Deutschland 18:30.
Ende des Deutschland-RS 32/05 vom 18.08.2005
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2005 | Rundspruch-Archiv |