DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 27/05 VOM 14.07.2005

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


DAØHQ macht 20.100 Verbindungen anlässlich IARU-KW-Meisterschaft

20.100 QSOs erreichte das DAØHQ-Team vergangenes Wochenende bei der IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft. Von acht Standorten aus nahm das Team als deutsche Vertretung teil. Während der ersten acht Stunden lief es wegen der zahlreichen DL-Anrufer besser als in 2004, sehr zur Freude der 75 DAØHQ-Aktiven. Nach dieser positiven Phase kamen die vom Sonnenexperten Wolfram Heß, DL1RXA, vorhergesagten Sonnenstürme. Sie bewirkten Auroraeffekte auf 10 m und ermöglichten so Verbindungen mit DAØHQ.


Liste von Mitglieder-Webseiten auf mydarc.de

Eine automatisch generierte Liste unter www.mydarc.de/url.shtml bietet einen schnellen Überblick von Mitgliedern, die bereits den Service „Homepage für alle“ H4all nutzen. Am 13.07. waren 661 Rufzeichen eingetragen. Gestartet ist diese Serviceleistung zur HAM RADIO am 24.06. Auf www.mydarc.de gibt es außerdem eine Suchfunktion mit Eingabe des Rufzeichens.


Ausbildungsrufzeichen bis 31.07. kostenlos umschreiben lassen

Noch bis 31.07. schreibt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post befristete Zuteilungen von Ausbildungsrufzeichen kostenlos in eine unbefristete Genehmigung um. Dies kann man formlos mit Namen und Rufzeichen des Verantwortlichen sowie Nennung des Ausbildungscalls bei der jeweils zuständigen Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post zu beantragen. Die Regelung gilt auch für Zuteilungen von DN-Rufzeichen, die nach dem 19.02. ausgelaufen sind. Bei einer Umschreibung nach dem 31.07. ist die Gebühr von 70,– € zu entrichten. Ausbildungscalls sind seit In-Kraft-Treten der neuen Amateurfunkverordnung am 19.02. unbefristet gültig und nicht mehr wie vorher auf zwei Jahre beschränkt.


Kinder löteten in der DARC-Geschäftsstelle

13 Kinder und vier Betreuer aus dem Stadtteilzentrum Baunsberg in Altenbauna informierten sich am 06.07. in der DARC-Geschäftsstelle in Baunatal über Amateurfunk. Dabei erhielten sie u. a. Antworten auf die Fragen „Wer war Samuel Morse und wie funktioniert Morsen?“ Anschließend bauten die Acht- bis Elfjährigen, nach kurzer Einweisung in die Betriebsart, eine eigene Morsetaste. Sie konnten es kaum erwarten, am vorbereiteten Bausatz des Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e. V. mit Lötkolben und Lötzinn zu arbeiten. Bis auf drei Tasten, deren Fehler sich schnell beheben ließen, war alles korrekt gelötet. Zum Abschied erhielten die Kinder einen Jungfunkerausweis.


RegTP heißt jetzt Bundesnetzagentur

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) führt jetzt die Bezeichnung Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.

Grund für die Umbenennung ist das „Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts“, das am 13.07. in Kraft getreten ist. Damit wird der bisherigen RegTP auch die Regulierung der Elektrizitäts- und Gasmärkte übertragen. Die Regulierung des Zugangs zum Schienennetz der Eisenbahnen nimmt die Behörde ab 01.01.2006 wahr. Sie ist in Kürze auch unter www.bundesnetzagentur.de erreichbar.


Vorstandsinformation erschienen

Am 12.07. ist eine Vorstandsinformation zu dem Thema „HAM RADIO 2005; Nutzungsbedingungen für den Amateurfunkdienst“ erschienen. Der Vorsitzende des Runden Tisches Amateurfunk, Dr. Walter Schlink, DL3OAP, greift die Themen auf, die man mit dem Ministerialdirigenten Gerold Reichle vom Bundeswirtschaftsministerium nach den Eröffnungsfeierlichkeiten auf der HAM RADIO besprochen hatte. Dazu gehören vorzeitige Nutzung des Bereiches 7,1–7,2 MHz, Freigabe des 6-m-Bandes sowie Amateurfunkdienst über Satelliten im 23-cm-Band.

Den vollständigen Text finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC und unter http://service.darc.de/voinfo.


OV-Infodienst Ausgabe 3/2005 erschienen

Die Ausgabe 3/2005 des OV-Infodienstes ist erschienen und kann im Mitgliederservicebereich unter http://service.darc.de/service/ovinfo heruntergeladen werden. Der OV-Infodienst wurde außerdem an die Ortsverbandsvorsitzenden verteilt, deren Ausfertigung u. a. aktuelle Mitgliederlisten enthält.


Termine

Vom 14.–24.07. finden in Duisburg die Worldgames 2005 statt. Bei den Spielen treten Sportler in bis jetzt noch nicht olympischen Disziplinen gegeneinander an. Mehrere Ortsverbände aus dem Distrikt Ruhrgebiet veranstalten zu diesem Ereignis Amateurfunk-Aktivitäten, u. a. vergibt DLØWGD den Sonder-DOK „05WGD“. Weitere Informationen unter www.worldgames2005.de.

Am 16.07. plant DH3ZK mit dem Sonderrufzeichen DKØSOTA die Aktivierung der SOTA-Gipfel Hörnle, DL/AM-058, Mittleres Hörnle, DL/AM-108 sowie Vorderes Hörnle, DL/AM-109 im Alpenvorland. Am 17.07. geht es weiter mit der Zugspitze, DL/WS-001, dem Zugspitzeck, DL/WS-002 sowie der Plattspitzen, DL/WS-004. Vorzugsfrequenzen in SSB sind 7060 kHz und 144,300 MHz.


Aktuelle Conteste

17.07.: RSGB Low-Power-Contest

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL 7/04 auf Seite 514 sowie auf www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (12.07. de Hartmut Büttig, DL1VDL)

Rückblick vom 05.–11.07.:
Am 04. und 05.07. traten bei den Sonnenfleckenrelativzahlen mit 192 und beim solaren Flux mit 126,8 Aktivitätsmaxima auf. Danach registrierte man am 07. und 09.07. je ein M-Flare. Dazu ereigneten sich 28 C-Flares, doppelt so viele wie in der Vorwoche.

Die etwas angehobene Sonnenaktivität spiegelte sich in vergleichsweise guten DX-Bedingungen auf den Bändern zwischen 40 m und 15 m wider. Mit der Flaretätigkeit waren koronale Masseauswürfe verbunden, die am vergangenen Wochenende zum IARU-Contest das geomagnetische Feld durcheinander brachten. Die alle drei Stunden bestimmten geomagnetischen k-Werte lagen zwischen dem 05. und 08.07. nie höher als drei. Zu Contestbeginn sprangen sie auf vier, um dann Sonntagnacht immer an der Auroraschwelle zwischen fünf und sechs zu pendeln. Deshalb ließ sich beispielsweise DAØHQ nachts auf 10 m problemlos arbeiten.

Am unempfindlichsten bezüglich der heftigen Störungen verhielten sich 40 m und 20 m, während die DX-Bedingungen auf allen anderen Bändern sensibel auf das stürmische geomagnetische Feld reagierten. Überraschungen bot das 6-m-Band, auf dem man fast täglich karibische Signale hören konnte. Nicht alltägliche Tropobedingungen gab es beispielsweise am 11.07. bis auf 23 cm und am 12.07. bis auf 70 cm. Heftige Gewitter boten gute Möglichkeiten für Regenscatter.

Vorhersage bis 19.07.:
An den nächsten drei Tagen kann die einzige aktive Sonnenfleckengruppe 10.786 noch C-, eventuell M-Flares auslösen. Sie verschwindet dann hinter dem westlichen Sonnenrand. Damit wird die Aktivität geringer, die sich im gemessenen Flux und der beobachtbaren Sonnenfleckenrelativzahlen widerspiegelt.

Bis zum 13.07. bleibt das Erdmagnetfeld unruhig bis stürmisch, im Anschluss ist eine kurze, ruhige Periode zu erwarten. Der über 90 Tage gemittelte solare Flux, der für Computersimulationen nutzbar ist, beträgt 95. Die zuverlässigsten DX-Bedingungen bestehen zwischen 7 MHz und 18 MHz.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:32; Melbourne/Ostaustralien 21:34; Perth/Westaustralien 23:16; Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:34; Honolulu/Hawaii 15:56; Anchorage/Alaska 12:42; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:58; Stanley/Falklandinseln 12:00; Berlin/Deutschland 02:50;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:27; San Francisco/Kalifornien: 03:33; Sao Paulo/Brasilien 20:35; Stanley/Falklandinseln 20:06; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:21; Johannesburg/Südafrika 15:31; Auckland/Neuseeland 05:20; Berlin/Deutschland 19:25.


Ende des Deutschland-RS 27/05 vom 14.07.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv