DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/05 VOM 14.04.2005

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Übergangsregelungen anlässlich neuer Amateurfunkverordnung noch im April

Übergangsregelungen, die durch das In-Kraft-Treten der Amateurfunkverordnung (AFuV) am 19.02. notwendig machen, sollen noch im April erarbeitet und im Amtsblatt veröffentlicht werden. Dies teilte die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) dem DARC mit. Vorrangig betrifft dies die Prüfungsfortführung sowie Rufzeichenvergabe.

Die Umstellung der Fragen- und Antwortenkataloge dauert voraussichtlich ein halbes Jahr. Bis dahin nimmt die RegTP Prüfungsfragen heraus, die nicht mit dem neuen Amateurfunkrecht übereinstimmen. Auch nach Erscheinen der neuen Kataloge gibt es laut der Behörde eine Übergangsfrist von etwa einem Vierteljahr.

Inhaber von Ausbildungsrufzeichen sollen nach der Veröffentlichung des Amtsblattes einen Antrag auf unbefristete Zuteilung stellen können. Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsrufzeichen nicht vor In-Kraft-Treten der neuen AFuV abgelaufen war. Die Vorstandsinformation dazu finden Sie im Internet unter http://service.darc.de/voinfo.


Amateurfunksatellit PCSAT2 in den Startlöchern

Der neue Amateurfunksatellit PCSAT2 wurde in das Space Shuttle Discovery verladen. Seit dem 07.04. wartet er auf dem Startplatz des Kennedy Space Center. PCSAT2 soll unter anderem das ARISS-Programm bei Amateurfunkkontakten mit Schulen unterstützen. Integriert ist ein PSK31-Transponder, ein Sprach-Relais für Vollduplex-Kommunikation und ein UI-Digipeater. Der Packet-Uplink empfängt auf 145,825 MHz. Die Downlinks liegen im 435-MHz-Band, um Inteferenzen mit ARISS-Missionen zu verhindern. Die Missionsdauer ist auf ein Jahr festgelegt, um langfristige Konflikte im HF-Spektrum zu begegnen.

Quelle: AMSAT News Service


Virtuelle Ausstellung zu Papst Johannes Paul II.

In Gedenken an den am 02.04. verstorbenen Papst Johannes Paul II. hat die QSL-Collection in ihrem virtuellen Museum QSL-Karten ausgestellt. Zu den zahlreichen Missionsreisen des Pontifex innerhalb der vergangenen 28 Jahre waren fast immer Sonderrufzeichen aktiv. Die Zusammenstellung der rund 80 Karten können Sie sich auf der Webseite www.qsl.at unter der Rubrik Recherchen und Fachbeiträge/QSL-Ausstellung ansehen. Karten zur Erweiterung nimmt das Dokumentationsarchiv zur Erforschung der Geschichte des Funkwesens, Internationales Kuratorium QSL-Collection, ....., gern entgegen.


Bestellen des Deutschland-Rundspruchs für E-Mail-Abo wieder möglich

Seit dem 06.04. ist das Be- und Abbestellen des Deutschland-Rundspruches für ein Abonnement per E-Mail wieder möglich. Das DARC-Referat IT-Services setzt dazu ein neu entwickeltes Programm ein, dass den Versand an die etwa 5000 Empfänger ermöglicht. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite www.darc.de/rundspruch/abo.html. Bei Fragen und Problemen öffnen Sie bitte ein Supportcall unter www.darc.de/it-services.


Kerguelen Island DXpediton vermeldet fast 68.000 QSOs

Die FT5XO-DXpedition auf die Kerguelen Inseln in der Subantarktischen Region des Indischen Ozeans vermeldet 67.954 QSO. Das Gebiet mit der IOTA-Nummer AF-048 liegt auf Platz 13 der meistgesuchten DXCC-Länder der Welt. Nach Informationen des Teams fanden 68 % der Kontakte in CW meist auf 40 m und 30 m statt. 29 % arbeitete man in SSB und die letzten 3 % entfielen auf RTTY. Wer FT5XO gearbeitet hat, schickt seine Karten über den Manager VE3XN.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 14


Sonderrufzeichen IIØESA QRV

Am 15.04. ist von 00:00–24:00 UTC das Sonderrufzeichen IIØESA QRV. Anlass ist eine Mission der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, an der der italienische Funkamateur Roberto Vittori, IKØDZK, teilnimmt.


Welt-Amateurfunktag am 18.04.

Am 18.04. ist Welt-Amateurfunktag der IARU. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Erweiterung der Welt der drahtlosen Kommunikation“. Hans Ehlers, DF5UG, vom DARC-Auslandsreferat ruft dazu auf, den 18.04. mit Aktivität auf den Bändern zu begehen. Er weist außerdem darauf hin, dass dies ein guter Anlass für Hinweise an die Lokalpresse ist.

Passend zum Funkbetrieb gibt das polnische Amateur Radio Journal MK QTC zusammen mit dem polnischen Amateurfunkverband PZK das WARD 2005 Diplom heraus. Die Ausschreibungsbedingungen finden Sie in der CQ DL 4/05 auf Seite 274.


Funkbetrieb auf den Bändern

In Gedenken an Papst Johannes Paul II. bringen italienische Funkamateure das Sonderrufzeichen II7JP in die Luft. Für den Monat Mai war ein Besuch des Papstes bei der Gruppe geplant. QSL via IQ7MU.

Die Clubstation DFØCB arbeitet vom 15.–17.04. auf der Insel Helgoland. In SSB auf 80 m, 40 m, 20 m und 2 m erhalten IOTA-Sammler damit die Nummer EU-127.

Im Zeitraum 15.–18.04. arbeiten Trond, LA9VDA, Bjorn, LA5UKA, und Andreas, LA8AJA, von der Insel Gossen mit der IOTA-Nummer EU-056. Sie planen Betrieb von 80 m bis 15 m in CW, SSB und RTTY.

Anlässlich des 200. Geburtstages des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen ist die Sonderstation OZ5HCA QRV. Sie arbeitet von der Insel Fünen (EU-172) bis zum 30.04. Die QSLs gehen via OZ3FYN.


Aktuelle Conteste

13.–15.04.: YLRL DX to North American YL Contest SSB
16.04.: Holyland DX Contest, ES Open HF Championchip, EU Sprint Spring, Nordcontest 2 m
17.04.: Nordcontest 70 cm
23.04.: DO-Funkertag Rheinland-Pfalz 2004
23./24.04.: SP DX RTTY Contest und Helvetia Contest

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL 4/05 ab Seite 266 sowie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (13.04. de Hartmut Büttig, DL1VDL)

Rückblick vom 05.–11.04.:
Auch in der vergangenen Woche ereignete sich auf der Sonne außer einem C-Flare nichts, was den solaren Flux anheben konnte. Dadurch betrug der 90-Tages-Mittelwert weiterhin 96. Die aktuellen Fluxwerte blieben konstant bei 88 und die Sonnenfleckenrelativzahlen schwankten zwischen 25 und 57. Am 05.04. bildete sich ein geomagnetischer Sturm mit Aurorabedingungen, doch zwei Tage später stellten sich wieder sehr ruhige Verhältnisse ein, die bis zum Mittag des 11.04. anhielten. Seitdem ist das Erdmagnetfeld erneut gestört. An jedem Morgen waren zwischen 7 MHz und 18 MHz sowie teilweise bis 28 MHz Stationen aus dem pazifischen Raum zu arbeiten. Abends schlossen die oberen Bänder mit einsetzender Dunkelheit schnell, während auf 80 m, 40 m und 30 m in den Dämmerungszeiten beste DX-Möglichkeiten bestanden.

Vorhersage bis 21.04.:
Bis zum 15.04. beeinflusst intensiver Sonnenwind das geomagnetische Feld, wodurch Fading und leise Signale entstehen. Die Sonnentätigkeit bleibt in den nächsten Tagen sehr ruhig. Zwischen 40 m und 17,m bieten sich die zuverlässigsten DX-Bedingungen, wobei die lautesten Signale auf dem 40-m-Band zu erwarten sind.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:43; Melbourne/Ostaustralien 20:43; Perth/Westaustralien 22:34; Tokio/Japan 20:13; Honolulu/Hawaii 16:14; Anchorage/Alaska 14:45; Johannesburg/Südafrika 04:22; San Francisco/Kalifornien 13:39; Stanley/Falklandinseln 10:37, Berlin/Deutschland 04:16;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:31; San Francisco/Kalifornien 02:43; Sao Paulo/Brasilien 20:55; Stanley/Falklandinseln 21:18; Honolulu/Hawaii 04:49; Anchorage/Alaska 05:11; Johannesburg/Südafrika 15:55; Auckland/Neuseeland 06:00; Berlin/Deutschland 18:00.


Ende des Deutschland-RS 14/05 vom 14.04.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv