DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 3/05 VOM 27.01.2005

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Vorzeitige Nutzung des Frequenzbereiches 7,1–7,2 MHz

Der Runde Tisch Amateurfunk hat sich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit für eine vorzeitige Nutzung des Frequenzbereiches 7,1–7,2 MHz eingesetzt. Er unterstützt so den CEPT-Vorschlag, wonach auch deutsche Funkamateure das erweiterte 40-m-Band bereits vor dem 29.03.2009 nutzen dürfen. Die auf der WRC-03 beschlossene Primärzuweisung haben einige Verwaltungen unserer Nachbarländer schon umgesetzt.

Die Vorstandsinformation dazu finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC und unter www.darc.de/aktuell/voinfo.


CEPT strebt einheitliche Einsteigergenehmigung an

Innerhalb der IARU-Region 1 existieren seit zwei Jahren Bestrebungen, eine CEPT-weite Einsteigergenehmigung zu etablieren. Zu Grunde liegt die Idee der grenzüberscheitenden Teilnahme am Amateurfunk. Eine Arbeitsgruppe innerhalb der IARU wird bis zur Region-1-Konferenz im September 2005 versuchen, einen Vorschlag zu erstellen, der innerhalb der CEPT diskussions- und beschlussfähig ist. Der DARC-Vorstand will die Entwicklung begleiten und in Abstimmung mit der zuständigen Behörde eigene Vorstellungen einbringen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit einer Zusatzprüfung von der Einsteigerklasse E, zur Klasse A aufzustocken. Weiterhin sollte keine Beschränkung auf Fertiggeräte ohne Änderungsmöglichkeiten bestehen.

Die Vorstandsinformation dazu finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC und unter www.darc.de/aktuell/voinfo.


Beitragsbescheide für Frequenznutzung und EMV eingegangen

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post versendet derzeit die Beitragsbescheide nach der neuen Frequenzschutzbeitragsverordnung. Anlass für die Erhebung ist die erstmalige Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst unter Zuteilung eines personengebundenen Rufzeichens. Calls für Ausbildungsfunkbetrieb, fernbediente und automatisch arbeitende sowie für Clubstationen bleiben nach der Verordnung beitragsfrei. Aufgrund der Ergebnisse und Rückschlüsse der EMV-Beitragsprozesse der 90iger Jahre, die der Vorstand des DARC e. V. als Musterprozesse geführt hatte, beabsichtigt er nicht gegen die Beitragserhebung nach der Frequenzschutzbeitragsverordnung vorzugehen.

Die Vorstandsinformation dazu vom 05.11.2004 finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC und unter www.darc.de/aktuell/voinfo.


AO-51 bis Ende Januar im FM-Modus

Aufgrund der Flutkatastrophe in Südostasien arbeitet der Satellit AO-51 bis Ende Januar als FM- sowie Digipeater mit 9600 Baud. Der FM-Uplink – für den ein 67-Hz-CTCSS-Ton erforderlicht ist – liegt auf 145,920 MHz, der Downlink auf 435,300 MHz. 9k6-Digitalbetrieb läuft auf dem Uplink 145,860 MHz, die zugehörige Downlinkfrequenz lautet 435,150 MHz.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 3


AMSAT vergibt Diplom für Kontakte über AO-51

Die AMSAT vergibt für 51 Funkverbindungen in 2005 über den Satelliten AO-51 den „51 on 51 Award“. Es zählen alle Betriebsarten und gearbeiteten Transponderkonfigurationen. Als Antrag genügt ein Logauszug ohne QSL-Karten mit Rufzeichen, Datum, UTC und Locator. Bis zum 30.04.2006 müssen die Logdaten beim AMSAT-Direktor für Conteste und Diplome, Bruce Paige, KK5DO, an ..... eingehen.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 2


Liste benötigter Geräte für Notfunkverkehr im südostasiatischen Seebebengebiet

Das Auslandsreferat hat unter www.darc.de/referate/ausland/aktuell/hs-spenden.html eine Liste benötigter Geräte für betroffene Amateurfunkverbände im südostasiatischen Seebebengebiet aufgeführt. Mitglieder, die auch ohne Quittung mit Sachspenden helfen wollen, finden dort Informationen. Eine seitens des DARC e. V. koordinierte Spendenaktion ist laut Bundesministerium für Finanzen nicht möglich, ohne die Gemeinnützigkeit zu gefährden.


Prüfung für Amateurfunkpeilen als Sportart zu den World Games 2009

Der DARC prüft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportbund, inwieweit ein Amateurfunk-Peilwettbewerb in das Programm der World Games 2009 in Taiwan eingearbeitet werden kann. Bei den Spielen treten Sportler in bis jetzt noch nicht olympischen Disziplinen gegeneinander an. Das Event organisiert eine Unterorganisation des Internationalen Olympischen Komitees.

Anlässlich der World Games 2005 vom 14.–24.07. in Duisburg veranstalten mehrere Ortsverbände aus dem Distrikt Ruhrgebiet zu den Spielen verschiedene Amateurfunk-Aktivitäten. Bis Ende September verteilt die Station DLØWGD den Sonder-DOK „05WGD“ auf den Bändern. Bei dem Ereignis treten 3500 Sportler in 40 Disziplinen gegeneinander an.

Weitere Informationen unter www.worldgames2005.de.


Funkbetrieb auf den Bändern

Die 3YØX-DXpedition zur Insel „Peter der Erste“ verschiebt sich, da auf dem gecharterten Schiff laufende Renovierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Aktuell ist geplant, um den 19.02. mit dem Funkbetrieb zu beginnen. Weitere Informationen unter www.peterone.com.

Am 06.02. veranstaltet der DARC-Vorstand im Zeitraum von 07:00–16:00 UTC die Februar-QSO-Party. Neben der Party-QSL für das Erreichen mit 500 bzw. 1000 Punkten zeichnet man aktive Teilnehmer mit einem Zertifikat für erreichte Präfixe aus. Ein passendes Logprogramm ist unter www.qslonline.de zu finden. Die Ausschreibung finden Sie in der CQ DL 1/05 auf Seite 12.

Bis Ende April arbeiten zahlreiche polnische Sonderstationen auf den Bändern. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der IARU sowie des 75-jährigen Jubiläums des polnischen Amateurfunkverbandes PZK, führen sie im Suffix die Buchstaben IARU. Die QSL-Informationen sind wegen unterschiedlicher Manager im QSO zu erfragen.


Neue Vorstandsinformationen erschienen

Am 20.01. sind die Vorstandsinformationen zum Thema „Stellungnahme des RTA zum Entwurf des Vorhabenplans der RegTP für 2005“ erschienen. Den vollständigen Text finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC und im Internet unter www.darc.de/aktuell/voinfo.


Aktuelle Conteste

29./30.01.: CQ 160-m-Contest, REF Contest, UK DX RTTY Contest und UBA DX Contest
05.02.: AGCW-DL Handtastenparty auf 80 m

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL 1/05, 2/05 sowie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (25.01. de DL1VDL)

Rückblick vom 19.–24.01.:
Die Sonnenfleckengruppe 10.720 verabschiedete sich von der uns zugewandten Sonnenseite am 20.01. mit einem X-Flare. Damit endete eine aktive Sonnenphase, in der zwischen dem 14. und 21.01. fünf Klasse X, 23 M- und 90 C-Flares registriert wurden. Der solare Flux erreichte am 15.01. maximal 150 Einheiten, die Sonnenfleckenrelativzahlen am nächsten Tag 131. An vier Tagen herrschten auf UKW Aurorabedingungen, wobei die am 17.01. bis Frankreich nutzbar waren. Das geomagnetische Feld zeigte sich vom 17.–19. und am 21.01. stürmisch. Zwischendurch, selbst an den gestörten Tagen, erlebten wir gute DX-Öffnungen auf 160 m, 80 m und 40 m. Vielleicht profitieren wir ab Mitte Februar von der dann wiederkehrenden Sonnenfleckengruppe 10.720.

Vorhersage bis 02.02.:
Auf der neuen Webseite www.sec.noaa.gov des Space Environment Center in Boulder/Colorado, ist sehr übersichtlich dargestellt, wie sich die solaren und geomagnetischen Bedingungen stündlich ändern. Auch ohne Expertenwissen erkennt man auf der Sonne die Ruhe nach dem Sturm. Dies ist insofern trügerisch, da die Intensität des Sonnenwindes langsam, aber beständig steigen wird. Trotzdem erwarten wir gute DX-Bedingungen beim bevorstehenden 160 m Contest und winterlich kurze, aber gute Öffnungen aller oberen Bänder. 40 m, 80 m und 160 m zeigen sich weiterhin DX-freundlich.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:27; Ostaustralien 19:14; Westaustralien 21:40; Japan 22:00; Hawaii 17:12; Alaska 18:56; Südafrika 03:48; Kalifornien 15:13; Falklandinseln: 08:25, Deutschland 07:16.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 22:00; USA-Westküste 01:12; Brasilien 22:09; Falklandinseln 23:49; Hawaii 04:13; Alaska 01:28; Südafrika 17:08; Neuseeland 07:45; Deutschland 15:57.


Ende des Deutschland-RS 3/05 vom 27.01.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv