Redaktion: Thomas, DD5ZT
Mitteilung des Distriktsvorstandes
Ab sofort erhalten aktive Ausbildungsstationen mit DN-Rufzeichen einen finanziellen Zuschuss von 50, aus Distriktsmitteln. Dazu bedarf es eines formlosen Antrags an den Distriktsvorsitzenden, der jährlich im 4. Quartal neu gestellt wird. Der Antrag muss Name und Anschrift der Auszubildenden sowie die Unterschriften des DN-Rufzeicheninhabers und des Ortsverbandsvorsitzenden enthalten. Mit ihrer Unterschrift versichern diese beiden Personen die Aktivität in der Ausbildung. Der Distriktvorstand behält sich geeignete Kontrollmaßnahmen vor.
Vom 02.03.10. fand das diesjährige Inseltreffen in Göhren an gewohnter Stelle im Restaurant der Ostsee-Residenz statt. Die Hauptveranstaltung am Sonnabend wurde bei einem gefüllten Saal durch eine Ansprache des Distriktsvorsitzenden eröffnet, gefolgt von der Siegerehrung des MVP-Contestes. Die technische Vortragsreihe wurde von Hardy, DL3KWF, mit einem Thema über eQSL eröffnet. Andreas, DGØTD, referierte über Echolink- Kommunikation mit Computer und Relais. Reiseberichte gab es über Morokulien Land zwischen zwei Ländern von Hardy, DL3KWF, und Rosel, DL3KWR, sowie unter der Überschrift Contest unter Palmen über die Aktivitäten von Franz, DL9GFB, zum WWDX CW in Gambia und WAG 2003 in Sri Lanka. Die Vortragsreihe wurde abgeschlossen durch Wolfram, DL1RXA: Die Sonne auf dem Weg ins Tal der Tränen ein Vortrag mit vielen Augenzwinkern!
Vor und während der Vorträge war der Flohmarkt geöffnet und so mancher ging mit einem Zubehör für seine geplanten Projekte zufrieden seiner Wege.
Das abendliche HAM-Fest wurde durch den OVV Rügen Burkhard, DL3KZA, eröffnet. Für das leibliche Wohl war diesmal ein Büfett vorgesehen und für die Unterhaltung sorgte ein Bauchredner, der so einigen vor Lachen die Tränen in die Augen trieb. Der Discjockey schaffte es diesmal, wirklich alle auf die Tanzfläche zu bekommen, wo es dann sehr gedrängt zuging.
Während des Abends erfolgte noch die Siegerehrung des Mobil-Wettbewerbs durch Franz, DL9GFB.
Das gelungene Wochenende klang aus mit dem sonntäglichen Amateurfunkfrühschoppen, bei dem noch Videos über 3B9C und das Lighthouse-Weekend auf EU-057 zu bestaunen waren.
Gegen 11:30 Uhr traten dann die letzten die Heimreise an.
Der Distriktsvorstand bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses Inseltreffen beigetragen haben. Insbesondere bei den Referenten, denn zu einem Vortrag von vielleicht einer halben Stunde gehören viele Stunden der Vorbereitung sowie bei Burkhard, DL3KZA, der wie immer den Hut aufhatte.
Freuen wir uns auf das Inseltreffen 2005!
Amateurrat beschließt Beitragsermäßigung für Bezieher von Arbeitslosengeld 2
Aus Solidarität mit den betroffenen Mitgliedern hat der Amateurrat die Einführung
einer Beitragsermäßigung auf seiner Mitgliederversammlung am 13./14.11. beschlossen:
Vollmitglieder über 18 Jahre (Beitragsklasse 01), die Arbeitslosengeld 2 beziehen,
können für 2005 eine Ermäßigung von 50 % bei der DARC-Geschäftsstelle
beantragen. Antragsformulare werden im nächsten OV-Infodienst Ende November an die
Ortsverbandsvorsitzenden verschickt und stehen dann zusätzlich im Servicebereich unter http://service.darc.de zum Download zur
Verfügung. Bereits gezahlte Beiträge werden nach Antragsprüfung zu 50 % erstattet.
Eine geplante Beitragserhöhung wurde zurückgestellt.
Weiterhin weist der Amateurratssprecher Alfred Reichel, DF1QM, darauf hin, dass es für alle anderen Mitglieder außerdem die Möglichkeit gibt, über den Ortsverband beim Distrikt einen Beitragszuschuss zu beantragen. Informationen dazu finden Sie ab kommender Woche ebenfalls im Servicebereich.
Das Team von DLØHGW (OV Greifswald) hat am WAEDC RTTY in der Klasse Multi-Operator teilgenommen. Als Operatoren fungierten DL7FBG, DL1THB, DL3KWF und DL9GMN. Es wurden dabei folgende Punktzahlen erreicht:
440 QSOs
310 QTCs
431 Multis
gesamt: 323.681 Punkte.
Stationsausrüstung: FT-890AT, 700-W-PA mit 1× GU81, Cushcraft A3S und W3-2000 sowie ein 40-m-Monoband-Dipol als Antennen; Software: N1MM Logger + MMTTY.
Die Werte sind aus dem Log entnommen und waren natürlich noch nicht bei der
Gesamtauswertung. Wenn noch weitere Multi-OP-Stationen aus M-V teilgenommen haben, wäre
das Team von DLØHGW an einem Logaustausch interessiert. Das Log steht als Cabrillo-File
zur Verfügung und kann bei Bedarf per E-Mail angefordert werden. Eine Diskussion zu den
Ergebnissen würde das Team vom DLØHGW begrüßen. Informationen können unter der E-Mail
Adresse ..... erfragt werden.
OV Warnemünde, V07, informiert
WAG 2004 bei DLØVV
Unter dem Contestrufzeichen arbeiteten Helmut, DL6KWN, und Günter, DL5CX, von Elmenhorst
aus 825 QSO mit 280.960 Punkten. Leider waren die Bedingungen auf 10 m sehr schlecht
und brachten nur wenig Multiplikatoren. ZD7F konnte auf 40 m und 10 m erreicht
werden.
Auch 2005 wieder ein Vorbereitungslehrgang zum Erwerb der AFu-Genehmigung Kl. 3
Im Januar 2005 soll beim OV Warnemünde in Elmenhorst erneut ein Kl.-3-Lehrgang beginnen.
Interessenten melden sich bitte unter ......
Bausatz für 80-m-Peilempfänger
In Vorbereitung ist beim Ortsverband Warnemünde/Elmenhorst ein Bausatz für einen
80-m-Peilempfänger. Um die Kosten niedrig zu halten sind mechanische Arbeiten selbst zu
erledigen. Wir rechnen mit ca. 30, . Für die Materialbestellung brauchen
wir etwa die Zahl der Interessenten. Wo bei Schülern und Jugendlichen Informationsbedarf
über den Funkpeilsport besteht, sind wir gern bereit unsere Erfahrungen weiterzugeben.
Info bitte an ......
FM Relais DBØGHB Güstrow
In diesen Monat feiert das FM Relais DBØGHB Güstrow sein 10-jähriges Bestehen. Es ist
im November 1994 in Dienst gestellt worden. Zurzeit ist das Relais aus bautechnischen
Gründen abgeschaltet. Zum Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme liegen zurzeit keine
Informationen vor.
+++
FM Relais DBØRMV Marlow
In den letzen Tagen ist am Relais DBØRMV Marlow 438,800 MHz gearbeitet worden. Mit
Beeinträchtigungen im laufenden Betrieb ist zu rechnen.
+++
Relais Kopplung bei DBØSWN
Zurzeit sind QSOs von DBØSWN 438,950 MHz nur im lokalen Bereich und mit DFØHHH möglich.
Für das Arbeiten mit Stationen im Bereich von DBØKB und DBØTHB sind die technischen
Voraussetzungen noch nicht gegeben. Es wird zurzeit daran gearbeitet.
+++
APRS-Digi DBØHRO
Der APRS-Digi DBØHRO ist nach einer Woche Umbauarbeit und Testphase seit diesem
Wochenende wieder in Betrieb. Infos unter www.dd5zt.2xt.de.
+++
Sporadic-E auf 2 m im November
Am 10.11. öffnete unerwartet das 2-m-Band mit Sporadic-E Richtung Griechenland und
Bulgarien. Das gleicht einer Sensation, denn in Archiven ließ sich nichts Vergleichbares
finden. Vor diesem Ereignis gab es knapp vier Tage Dauer-Aurora auf 144 MHz aufgrund
massiver geomagnetischer Stürme. Eine Zusammenfassung ist auf der Webseite www.vhfdx.de.
Beginnend mit dem 31.10., 01:00 UTC, steht britischen Funkamateuren für das 40-m-Band zusätzlich der Bereich von 71007200 kHz zur Verfügung. Es reicht damit von 7000 kHz bis 7200 kHz. Dies gab die dortige Regulierungsbehörde Ofcom am 26.10. bekannt. Die Nutzung basiert auf Non-Interference-Basis mit Sekundärstatus.
Schweizer Funkamateure mit CEPT-Genehmigung können ab dem 01.01.2005 ebenso die Frequenzen von 71007200 kHz nutzen. Die Leistung ist dabei auf 100 W ERP beschränkt. Diese Zuweisung konnte infolge der internationalen Situation erst auf sekundärer Basis bis 2009 erwirkt werden. Ab 2009 soll dann die Banderweiterung exklusiv den Funkamateuren zur Verfügung stehen.
Seit dem 31.10. ist der Bereich 71007200 kHz in Irland für Funkamateure auf Sekundärbasis freigegeben. Die maximale Leistung beträgt 100 W ERP.
Auch in Deutschland laufen bereits die Vorbereitungen zur Erweiterung des 40-m-Bandes. DARC und der Runde Tisch Amateurfunk haben bereits geeignete Schritte unternommen, die für eine abgestimmte europäische Lösung bei der Erweiterung des 40-m-Bandes hilfreich sind.
Auf der WRC-03 beschlossen die Teilnehmer, den Bereich 7100 kHz bis 7200 kHz
dem Amateurfunk in den IARU-Regionen 1 und 3 primär zuzuweisen. Diese Regelung tritt ab
April 2009 in Kraft. Einige CEPT-Fernmeldeverwaltungen haben diesen Frequenzbereich
bereits vorab freigegeben. Dabei spielen vor allem nationale Besonderheiten eine
ausschlaggebende Rolle. In Deutschland senden in diesem Bereich nach wie vor
Rundfunkstationen. Eine vorzeitige Nutzung würde eine Verschiebung für den
Rundfunkdienst erfordern, die ohne Berücksichtigung der Interessen der derzeitigen
Primärnutzer nicht denkbar ist. Weitere Informationen finden man in Packet-Radio in der
Rubrik DARC und unter www.darc.de/aktuell/voinfo.
INTERRADIO verzeichnet über 10 % Besucherzuwachs
Über 4650 Besucher, das sind 10 % mehr als im Vorjahr, kamen am 06.11. zur 23. INTERRADIO nach Hannover. Sie fanden bei insgesamt über 100 kommerziellen und ideellen Ausstellern eine breite Palette aus den Bereichen des Amateurfunks vor und konnten sich bei Fachgruppen informieren sowie in Vorträgen weiterbilden. Außerdem gab es einen Lötstand, eine Hallenfuchsjagd und eine DOK-Börse. Mit mehr als 450 Tischen war der Fachmarkt ausverkauft. Sowohl dort gekaufte als auch mitgebrachte Selbstbaugeräte konnte man bei der Messplatz- und Digipeater Arbeitsgruppe testen.
Weitere Informationen unter www.interradio.info.
Die 24. INTERRADIO wird am 05.11.2005 stattfinden.
Powerline mit Auflagen genehmigt
Modems müssen Kurzwellenbänder für Militär und Katastrophenhelfer freihalten derzeit 700 kBit/s pro Trafostation für alle Teilnehmer.
Die US-Fernmeldebehörde Federal Communications Commission hat den Betrieb von Powerline-Technologie mit Auflagen genehmigt. Da auch nach Ansicht der FCC diese Technologie das Kurzwellen-Spektrum stört, geschieht dies unter Auflagen. Im bisher nicht regulierten Powerline-Bereich werden auch die Betreiber existierender Anlagen dazu verpflichtet, bestimmte Frequenzbereiche auszusparen und alle Modems etc. auszutauschen.
Jene Kurzwellenbänder nämlich, auf denen Militärs, Rettungsdienste, Katastrophenhelfer und Amateure funken, da Internet über Stromkabel rein technisch ein breitrandiger Kurzwellensender ist. Die Powerline Modems bespielen das Spektrum von zwei bis etwa 26 MHz, also den gesamten, nutzbaren Kurzwellenbereich. Verbunden sind sie mit dem lokalen Stromnetz aus ungeschirmten Kupfer etwas, das man gemeinhin Antenne nennt. Wie weit sich hier die Stromkonzerne durchgesetzt haben, werden die Auflagen der FCC zeigen. Wird das Spektrum für Powerline-Modems nämlich eingeschränkt, stehen weniger Multiplexing-Bänder zur Verfügung.
Dabei straft diese Technologie den Begriff Breitband ohnehin Lügen: 700 kBit/s stehen pro Trafohäuschen zur Verfügung, also für ein ganzes Netzsegment.
Betriebszeit von UoSAT-OSCAR 22 endet
Der Amateurfunksatellit UoSAT-OSCAR 22 erreicht laut Berichten der AMSAT-UK das Ende
seiner Betriebszeit. Die Kommandostation SSTL an der University of Surrey in Guildford/GB
versucht weiterhin eine Kontaktaufnahme zu dem verstummten Satelliten. Als Ursache für
den Ausfall wird ein Schaden der Batterien angenommen, die bereits seit zehn Jahren im
Raum arbeiten. Außerdem ist die Bord-Temperatur angesichts eines ungünstigen
Sonnenwinkels erhöht. UO-22 wurde im Juli 1991 in Kourou gestartet und ist mit einem
PR-Mailboxsystem ausgestattet.
+++
Ausgedienter Raumanzug als Amateurfunksatellit
Ein ausgedienter russischer Raumanzug könnte künftig als Amateurfunksatellit die
Erde umkreisen. Über diese Möglichkeit diskutierten die Teilnehmer des Internationalen
ARISS-Treffens vom 11.13.10. in Alexandria/Virginia. Den Vorschlag dazu machte
Sergei Samburov, RV3DR, da man einige Raumanzüge der ISS, die für Weltraumspaziergänge
genutzt wurden, nicht mehr benötigt. Der Vorsitzende der ARISS International Frank Bauer,
KA3HDO, betonte, dass wegen der bevorstehenden Entsorgung das Vorhaben in weniger als
zwölf Monaten umzusetzen sei.
Für diesen Rundspruch kamen Zuarbeiten von DL6KWN, DL5CC, DO7RAY und DL9GMN. Weiterhin wurden Informationen dem DLR und Internet entnommen.
Ende des Mecklenburg-Vorpommern-RS 11/04 vom 21.11.2004
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2004 | Rundspruch-Archiv |