MECKLENBURG-VORPOMMERN-RUNDSPRUCH NR. 2/04 VOM 15.02.2004


ÜBERSICHT:


Februar-QSO-Party 2004

An der allgemein mit viel Begeisterung und Freude erfüllte QSO-Party nahmen insgesamt rund 1650 Funkamateure teil. Davon kamen 120 aus dem Ausland.

Die Ausschreibung sprach insbesondere unsere YLs, um sie an die Funkstation zu locken. Es beteiligten sich über 100 YLs. Ihre QSO-Leistungen können sich sehen lassen. Unter den zehn Stationen mit den meisten QSOs befanden sich vier YLs!

Bisher haben 350 Party-Teilnehmer ihre Logs eingereicht, davon 280 elektronisch.

Da als Kontrollzahlen das Lebensalter zu senden war, konnte sich jeder an Hand seines Logs ein allgemeines Bild über das Alter der Funkamateure machen. Das Durchschnittsalter gesamt liegt bei 51,4 Jahren. Der älteste Teilnehmer mit 92 Jahren war DL4HWR aus Merseburg, der vor sechs Jahren die Amateurfunkprüfung ablegte und im selben Jahr auch die CW-Prüfung bestand. Die vier jüngsten Teilnehmer waren 13 Jahre alt.

Die Beteiligung der Distrikte Sachsen, Thüringen und Brandenburg war auffällig hoch – von dort kamen 50 % der Logs. Wir – also Mecklenburg-Vorpommern – sind mit 29 Logs dabei.

Die Ausschreibung hatte auch zu einer Fairness-Wertung aufgerufen. Viele Teilnehmer konnten jedoch keine besonders fair arbeitenden Stationen benennen, da von nahezu allen Stationen trotz der Stationsdichte ein fairer Funkbetrieb abgewickelt wurde. Dies wird auch durch die Tatsache bestätigt, dass sich die bisher abgegebenen 300 Wertungsstimmen auf eine sehr große Teilnehmeranzahl verteilen, so dass kaum zehn Wertungspunkte von einer Station erreicht werden.

Die hohe Teilnehmerzahl und der faire, einer QSO-Party gerecht werdende Funkbetrieb sind die schönsten Ergebnisse dieses Amateurfunkereignisses.

Teilnehmerlisten und Ergebnisse sowie ein Kommentar werden unter www.amateurfunk-mvp.de, www.funkertag.de und in der CQ DL veröffentlicht. Die speziellen Party-QSLs gehen Anfang März an unsere QSL-Vermittlung nach Baunatal.


Urlaubsfunkbetrieb

Frank, DL8KWS, aus CT ist mit guten Signalen zu hören.

Rosel, DL3KWR, und Hardy, DL3KWF, ab 04.03. werden für zwei Wochen zwischen Teatime und Mitternacht in CW aus CT3 zu hören sein. Bevorzugt werden die WARC-Bänder. 80-m-Betrieb ist auch vorgesehen. Auf QSY- und SSB-Wünsche wird reagiert - bitte mit QRG-Vorschlag. QSL via Büro oder Anforderungen über E-Mail ..... bzw. ......

Dietrich, DL3KVR, macht Langzeiturlaub auf Teneriffa und ist unter dem Rufzeichen EA8/DL3KVR noch bis Anfang März jeden Tag 10:00 UTC auf 21,276 MHz in SSB zu erreichen. QSY auf andere Bänder und CW sind möglich.


Kurzinformationen

Drei neue Kl.-3-Genehmigungen im OV Warnemünde/Elmenhorst

Nach Abschluss des Vorbereitungslehrganges im OV Warnemünde konnten alle drei Funkfreunde am 29.01. erfolgreich die Prüfung zum Erwerb der AFu.-Gen. Kl. 3 ablegen. Andreas, DO5TOA, sei hier genannt. Herzlichen Glückwunsch an alle drei Funkfreunde vom Rundspruch-Team zur bestandenen Prüfung.

+++

Arbeiten am Digi DBØHRO

Am Montag 09.02. sind am Digi DBØHRO umfangreiche Arbeiten an der Linkstrecke nach DBØMAR, Lübeck, ausgeführt worden. Sie umfasten den Einbau der neu abgeglichenen Komponenten der 23-cm-Sendetechnik. Dies ist nur ein Teilerfolg, da auf der Seite von DBØMAR noch ein paar Abgleicharbeiten durchgeführt werden müssen bis der Link 100 % wieder funktioniert.

+++

Testbetrieb APRS-Repeater

Auf der Insel Rügen ist ein APRS-Repeater unter DO7RK im Testbetrieb. Standort: JO64TN, 80 m über NN, 10 W IERP an einer X300-Antennen, Hörbarkeitsbereich: etwa 200 km. Betrieben wird das APRS-System mit einem 386er-Laptop.


MVP-Contest 2004

Wie in jedem Jahr findet am 3. Sonnabend im März der MVP-Contest statt. Mit diesem Angebot wenden wir uns besonders an unsere „Wenig-Funker“, um ihnen damit einen Aktivitätstermin anzubieten.

Ausländische Teilnehmer können ihre Logs oder Checklogs via Packet-Radio senden an: DL3KVR@DBØHRO.#MVP.DEU:EU oder als E-Mail an: .....

Hinweise: Für alle Teilnehmer ist das Arbeiten der in MVP herausgegebenen Diplome MVP-DIPLOM, RÜGEN-DIPLOM, RÜGEN-TROPHY während des Wettbewerbes möglich. Fehlende QSOs können durch vorhandene QSL-Karten ergänzt werden. Der Diplomantrag ist zusammen mit dem Contestlog an DL9GFB zu senden.


Dänemark: Neue Bestimmungen für Amateurfunkgenehmigungen

In Dänemark gelten ab 01.02. geänderte Bestimmungen für Amateurfunkgenehmigungen. Für die CEPT-Klasse 1 ist ein Nachweis von Telegrafiekenntnissen hinfällig.

Dänische Funkamateure bekommen Teile des 70-MHz-Bandes ohne eine Sonderbewilligung zugewiesen. Weiterhin ist Funkbetrieb erlaubt für: Klasse A (CEPT-Klasse 1) alle Amateurfunkbänder bis 438 MHz bis 1 kW, 70 MHz bis 25 W. Oberhalb 1,2 GHz bis 250 W; Klasse B (CEPT 2) alle Amateurfunkbänder bis 100 W außer 70 MHz mit 25 W. Klasse C (Anfängerklasse) bis 50 W auf 50 MHz, 144 MHz, 432 MHz und 1296 MHz. Auf 70 MHz mit 25 W.


Europäische Kommission lässt nochmals PLC-Verträglichkeit prüfen

Anfang Januar erhielt die europäische Normungsgruppe Joint Working Group, JWG, von der Europäischen Kommission den Auftrag, bis zum 31.03. Spezifikationen für Breitbandkommunikation über Stromleitungen aufzustellen. Diese sollen den großflächigen Einsatz von Powerline-Technik, PLC, ermöglichen. Seit zwei Jahren beraten die Gruppenmitglieder darüber, bis zu welchen Grenzenwerten noch funkverträglich sein könnte. Aus Erfahrungsberichten von Störungen soll eine für Betreiber geltender Standard erstellt werden. Zurzeit läuft in den nationalen Normungsgremien in Europa die Abstimmung über drei im Entwurf aufgeführte Grenzwertkurven.


Funkanlagen-Datenbank im Internet

RegTP veröffentlicht Standorte kommerzieller Sendeanlagen

Seit kurzem ist es allen Internetnutzern möglich, sich über Standorte von Sendeanlagen direkt zu informieren. Die RegTP leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu mehr Transparenz und zur Versachlichung der Diskussion um Sende- und Funkanlagen. Mit der Datenbank informiert die RegTP die Öffentlichkeit über ortsfeste Funkanlagen, die zum Betrieb eine Standortbescheinigung benötigen. Amateurfunkstellen sind in der Datenbank allerdings nicht aufgeführt. Darüber hinaus sind Orte aufgeführt, an denen durch Messungen der elektromagnetischen Feldstärke (EMF) des gesamten Funkfrequenzspektrums von 9 kHz bis 3 GHz überprüft wurde, ob und in welchem Maß die Grenzwerte zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern eingehalten werden. Die Messorte wurden sowohl von der Reg TP als auch von den Umweltministerien der Länder ausgewählt und stellen einen Beitrag zum EMF-Monitoring der elektromagnetischen Felder in der Bundesrepublik Deutschland dar.

Man kann durch Eingabe einer Postleitzahl und Auswahl eines Straßennamens den zugehörigen Kartenausschnitt aufrufen. Wenn in diesem Bereich standortbescheinigungspflichtige Funkanlagen vorhanden sind oder eine EMF-Messung durchgeführt wurde, sind die eingetragenen Orte durch farbige Dreiecke bzw. Punkte dargestellt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden für Standorte von bescheinigungspflichtigen Funkanlagen keine Standortadressen angegeben.

Durch verschiedene Suchfunktionen oder durch Anklicken der Standorte bzw. Messorte können weitere Informationen und Erläuterungen wie Sicherheitsabstände oder Verhältnis der gemessenen Feldstärke zu den gesetzlichen Grenzwerten abgerufen werden. Darüber hinaus sind weitere Erläuterungen zu den Begriffen und den vorgenommenen Feldstärkeberechnungen eingestellt.

Die EMF-Datenbank ist auf der Web-Site der Regulierungsbehörde www.regtp.de abrufbar unter: EMF-Monitoring, Online-Recherche von Messreihen und ortsfesten Funkanlagen.


V28-Jugendgruppe gegründet

Im Januar wurde nach intensiver Vorbereitung in den Räumen des ZEBEF in Ludwigslust eine Jugendgruppe des Ortsverbandes Ludwigslust gegründet. Als Gäste wurden u. a. Traudel, DL1SYL, verantwortlich für Jugendarbeit im Distrikt und Klaus, DM7KS, als stellv. Distriktvorsitzender begrüßt. Günter, DG3SVG, hatte im letzten Jahr die Initiative ergriffen und bis Jahresende 2003 ein tragfähiges Konzept für eine Jugendgruppe erarbeitet. Hierbei wurde er vom OV-Vorstand und weiteren Mitgliedern unterstützt. Hauptziel ist es, an Traditionen und Erfolge anknüpfend, den Funkpeilmehrkampf (Fuchsjagd) wiederzubeleben.


Für diesen Rundspruch kamen Zuarbeiten von DL3KWF, DL5CC und DO5TOA. Weiterhin wurden Informationen dem DL-RS 04-06 und I-Net entnommen.


Ende des Mecklenburg-Vorpommern-RS 2/04 vom 15.02.2004

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2004 Rundspruch-Archiv