DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 31/04 VOM 05.08.2004

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


AO-51 im Testbetrieb für FM-Relaisbetrieb freigegeben

Die Kommandostation hat am 30.07. AMSAT-OSCAR Echo, AO-51, zur allgemeinen Nutzung im FM-Relaisbetrieb freigegeben. In einem drei Wochen dauernden Test sollen die Akkuleistung überwacht sowie die UHF-B-Sendeleistung eingestellt werden. Zurzeit arbeitet der Satellit mit einer Leistung von 1 W, die man langsam erhöhen will, sofern die Akkuleistung es erlaubt. Der Uplink erfolgt auf 145,920 MHz in FM, wobei ein 67-Hz-CTCSS-Ton mitzusenden ist. Empfang ist auf 435,300 MHz.

Hinweise zum Betrieb über AO-51 finden Sie unter www.amsat.org/amsat-new/echo/EchoHT.php.

Für Tests ist vom 04.–05.08. der 2-m-Uplink ausgeschaltet. Der Uplink erfolgt in dieser Zeit auf 1268,700 MHz, ebenfalls mit einem 67-Hz-CTCSS-Ton.

Die Kommandostation weißt ausdrücklich darauf hin, dass ein FM-Testbetrieb stattfindet, die Digital-Einrichtungen von AO-51 sind nicht für eine allgemeine Nutzung freigegeben.

Quelle: www.amsat.org


Finnische Bake OH2B sendet wieder

Die finnische Bake OH2B ist nach fast zwei Jahren wieder auf Sendung. Sie war im Dezember 2002 aus ihrem Standort in einer Hütte etwa 70 km nordwestlich von Helsinki gestohlen worden. Die Bake OH2B gehört zum Internationalen Bakenprojekt der Northern California DX Foundation, NCDXF. Frequenzen und Sendepläne finden Sie unter www.ncdxf.org/beacons.html.

Quelle: RSGB-Webseite


AMSAT-UK will ESA 2,4-GHz-Transponder zur Verfügung stellen

Für den Satelliten SSETI-Express der europäischen Weltraumagentur ESA will die AMSAT-UK kurzfristig einen 2,4 GHz-Transponder zur Verfügung stellen. Dies kündigte deren Vorsitzender Professor Sir Martin Sweeting, G3YJO, am 30.07. beim AMSAT-UK-Kolloquium an der Universität von Surrey an. Der 13-cm-Sender wird von Funkamateuren aus Großbritannien entwickelt, den 70-cm-Empfänger stellt Holger Eckardt, DF2FQ, der ESA zur Verfügung. Der Satellit soll im April 2005 von Russland aus starten.

Quelle: RSGB-Webseite


Ballonexperiment des OV Taubertal-Mitte

Am 07.08. veranstaltet der Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, ein Ballonexperiment, Start ist für 09:30 Uhr vorgesehen. Der Stratosphärenballon ist mit einer Videokamera und mehreren Messgeräten bestückt. Bei der voraussichtlichen Flugdauer von drei Stunden wird der Ballon eine maximale Flughöhe von etwa 30.000 m erreichen. Er sendet Bilder und Messwerte unter anderem auf der Frequenz 433,400 MHz.

Informationen zum Projekt sowie Hinweise, wie sich empfangene Daten und Bilder mit einem PC auswerten lassen, finden Sie unter www.ballonprojekt.de.


Karten für Griechenland

Auf seiner Webseite www.ham.gr/sv1rd/ham/qrg.php bietet SV1RD Karten von griechischen UKW-Relais sowie Karten zu APRS, Echolink und Packet-Radio an. Sicherlich nützlich für Besucher der Olympischen Sommerspiele, die vom 13.–29.08. in Griechenland stattfinden.


Termine

Am 04.09. feiert der Ortsverband Leuna, W16, 50 Jahre Amateurfunk an der Clubstation DM3KCH. Alle ehemaligen Mitglieder sind deshalb zu einer Feierstunde ab 18:00 Uhr in die Räume des Schkopauer Schützenvereins eingeladen. Anmeldungen per Fax ..... oder E-Mail ...... Weitere Informationen zur Clubstation finden Sie unter www.dl0leu.de.

Freie Plätze gibt es beim Seminar zum Thema MixW, WSJT & Co., das der Distrikt Hessen (F) vom 24.–26.09. auf dem Hohen Meißner veranstaltetet. Ansprechpartner sind Ralf Sinning, DL1EL, und Ralf Schiffner, DH8FAP. Ausführliche Informationen lesen Sie in der CQ DL 7/04 auf Seite 487.

Vom 10.08.–03.09. ist Klaus-Peter Segieth, DL2RPS, von der Insel Fehmarn auf KW und UKW in SSB und CW QRV. Die Hauptaktivität soll zum Leuchtturmwochenende am 21./22.08. sein. QSL-Karten gehen via Büro oder direkt.


Funkwetterbericht (04.08. de DL1VDL)

Rückblick vom 28.07.–03.08.:
Die Sonnenaktivität war im Juli ungewöhnlich hoch und ist gegenwärtig normal niedrig. Dieser Kontrast lässt sich beispielsweise im Internet unter www.dxlc.com grafisch gut darstellen. Die Fluxwerte liegen um 85, die Sonnenfleckenrelativzahlen im Bereich um 40. Das 90-Tagesmittel des solaren Fluxes beträgt 105. Die Ionosphäre ist in besserer Verfassung, als es die Solardaten widerspiegeln. Es gab einige DX-Öffnungen auf den drei oberen Kurzwellenbändern. Die lautesten DX-Signale fanden wir auf den mittleren Frequenzen zwischen 7 MHz und 18 MHz. Auf 80 m und 160 m waren nur einzelne DX-Stationen zu arbeiten, wobei die Nord-Südausbreitung am besten funktionierte. Das geomagnetische Feld war ab dem 29.07. ruhig, es dominierten atmosphärische Störungen.

Vorhersage bis 11.08.:
Die Sonnentätigkeit bleibt ruhig. Bis zum Wochenende ist das geomagnetische Feld durch intensiven Sonnenwind zeitweise stark gestört. Die günstigsten DX-Bänder bleiben 40 m, 30 m und 20 m.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:32; Ostaustralien 20:49; Westaustralien 23:07; Japan 20:08; Hawaii 16:10; Alaska 13:41; Südafrika 04:58; Kalifornien 13:12; Deutschland 04:01;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 00:13; USA-Westküste 03:00; Brasilien 21:23; Falklandinseln 20:30; Hawaii 05:03; Alaska 06:31; Südafrika 15:46; Neuseeland 05:28; Deutschland 18:59.


Ende des Deutschland-RS 31/04 vom 05.08.2004

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2004 Rundspruch-Archiv