Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Testzugang zum DARC-Contest-Logbuch
Der DARC hat für sein Contest-Logbuch einen Testzugang eingerichtet. Es besteht mit
diesem die Möglichkeit, Diplome wie das WAE-Award oder das EUDX-Diplom ohne das
Heraussuchen von QSLs oder Schreiben von Listen zu beantragen. Für ein Login auf der
Webseite www.darc-contest-logbook.de ist das
Rufzeichen DJ9MH und das Passwort 12345 einzugeben. Derzeit befinden sich knapp 3
Millionen QSOs in der Datenbank, von denen 1,2 Millionen geprüft sind. Sie stehen als QSL
für eine Diplombeantragung zur Verfügung. Unter den bestätigten Gebieten sind seltene
Länder wie 3X, FY oder VQ9. Ideen und Kommentare zur Weiterentwicklung sind erwünscht.
Neuer Vorsitzender im Distrikt Westfalen-Nord
Im Distrikt Westfalen-Nord, N, ist Dieter Ziehn, DK4QT, am 28.03. zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er ist damit Nachfolger von Peter Raichle, DJ6XV, der dieses Amt über 14 Jahre innehatte und nicht mehr kandidierte. Als Stellvertreter wurde Bernhard Wächter, DF9ED, bestätigt.
Defekt in der Netzwerkinfrastruktur legte DARC-Server lahm
In der Nacht vom 27. auf den 28.03. war der DARC-Server nicht erreichbar. Als Ursache hat man einen defekten Netzwerkkonzentrator festgestellt. Nach der Behebung des Fehlers wurden noch nicht zugestellte E-Mails ausgeliefert. Dies berichtet der Stab IT & WWW.
3B9C-DXpedition erhält Colvin-Diplom der ARRL
Die DXpedition 3B9C auf Rodrigues Island, AF-017, erhält das Colvin-Diplom. Das vom amerikanischen Amateurfunkverband ARRL herausgegebene Diplom ist mit einem Geldpreis verbunden. Der Betrag deckt die Transportkosten dieser DXpedition. Die tonnenschwere Ausrüstung muss per Container von England zur Insel und zurück verschifft werden. Mit Stand 20.03. stehen 40.000 QSOs im Log, die Aktivität dauert bis zum 13.04. an.
WSJT jetzt in der Vollversion 4.6.1 erschienen
Das Programm WSJT ist am 28.03. in der Vollversion 4.6.1 erschienen und kann unter www.vhfdx.de/wsjt heruntergeladen werden. Die Software ist direkt zu installieren, weshalb ein Download von Updates nicht mehr erforderlich ist. Mit WSJT sind QSOs bei sehr leisen Signalen möglich.
Quelle: VHFDX-Webseite
BCC-QSO-Party am Osterwochenende
Der Bavarian Contest Club, BCC, lädt zu seiner BCC-QSO-Party am Osterwochenende ein.
Während der Aktivität bestehen am 09., 10. und 12.04. Chancen, die Bedingungen für den
Worked all BCC-Award WABCC zu arbeiten. Für das Grunddiplom müssen 20 BCC-Mitglieder
sowie die Sonderstation DAØBCC geloggt werden. Die ausführliche Ausschreibung mit Zeiten
und Frequenzen finden Sie unter www.bavarian-contest-club.de/wabcc.
Die Clubstation DAØBCC wird zu diesen Zeiten vorrangig auf den Frequenzen 3533 kHz
und 3733 kHz, 7033 kHz und 7066 kHz sowie 14.033 kHz und
14.233 kHz QRV sein. Logs bitte im Cabrillo- oder ASCII-Format per E-Mail an Ralf
Stieber, DL9DRA, ......
WDR3 berichtet über Telegrafie
In der Rubrik Soundworld berichtet das dritte Radioprogramm des WDR am 06.04. um 23:05 Uhr über musikalische Kommunikationssysteme. Dabei geht es neben der Pfeifsprache auf der Insel La Gomera und den Talking Drums in Nigeria um die Telegrafie. Die Autoren der Radiosendung stießen bei ihrer Recherche auf die CW-Webseite von Ludwig Szopinski, www.qsl.net/dk5ke, den sie daraufhin interviewten.
Vom 12.04. bis einschließlich 23.04. wollen 4X/PA3BMQ und 4X/PA3AJW aus Israel in SSB und CW von 80 m bis 10 m QRV sein, teilweise auch mobil. QSL via Homecall. Am 17.04. wird für den Holyland-Contest von 00:00 UTC bis 23:59 UTC das Rufzeichen 4X2C aktiviert. Standort sollen die Golan-Höhen sein, die Holyland-Nr. ist OØ5HG. QSL-Karten gehen via 4X-Büro oder via PA3AJW.
Funkwetterbericht (24.03. de DL1VDL)
Rückblick vom 24.30.03.:
Seit dem 24.03. stieg der solare Flux von 120 auf 129 Einheiten, die
Sonnenflecken-Relativzahlen von 109 auf 169. Lediglich zwei Sonnenfleckengruppen trugen
zur Aktivität bei, wobei die Gruppe 10.582 am 24./25.03. je einen M-Flare erzeugte. Der
geomagnetisch ruhigste Tag war der 24.03. Die 160-m-Signale von 3B9C bewegten das S-Meter
auf S7 bis S8. Auch Gerd, HKØGU, ist auf 80 m morgens stabil mit S7 aufnehmbar. Ab
dem 26.03. stieg mittags die Geschwindigkeit des Sonnenwindes und erreichte am 28.03. fast
1000 km/s. Deshalb waren beim WPX-Contest die besseren Ausbreitungsbedingungen am Samstag.
Alle oberen Bänder zeigten im Gegensatz zu den unteren erhebliche Dämpfung, demnach
ließen sich alle Kontinente erreichen.
Vorhersage bis 07.04.:
Die Sonnenfleckengruppe 10.582 bleibt geoaktiv. Wir rechnen mit Fluxwerten zwischen
115 und 125, also über dem 90-Tagesmittel von 111. Bis zum 02.04. wird die Intensität
des Sonnenwindes auf Normalwerte um 300 km/s abfallen. Wir erwarten ruhige
geomagnetische Bedingungen und DX-Öffnungen auf allen Linien und Bändern, mit
Einschränkung des 10-m-Bandes. Das Datum des bevorstehenden Sonnenfleckenminimums liegt
wahrscheinlich im Jahr 2007.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:42; Ostaustralien 20:10; Westaustralien 22:31; Japan
20:45; Hawaii 16:28; Alaska 15:33; Südafrika 04:29; Kalifornien 13:52; Deutschland 05:09;
Rodrigues Island 01:56.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:14; USA-Westküste 02:17; Brasilien 21:36;
Falklandinseln 21:39; Hawaii 04:40; Alaska 04:35; Südafrika 16:12; Neuseeland 06:14;
Deutschland 17:48; Rodrigues Island 13:45.
Ende des Deutschland-RS 13/04 vom 01.04.2004
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2004 | Rundspruch-Archiv |