DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 39/03 vom 02.10.2003

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Wahlergebnisse der DARC-Mitgliederversammlung

Auf der Hauptversammlung des DARC e. V. in Bad Lippspringe vom 26.–28.09. wurde der zuletzt amtierende Vorstand bestätigt. Vorsitzender ist Jochen Hindrichs, DL9KCX. Weitere Vorstandsmitglieder sind Hans-Jürgen Bartels, DL1YFF, Dr. Walter Schlink, DL3OAP, Hans Jörg Unglaub, DL4EBK, Helmut Visarius, DO1KXL; neu hinzugekommen ist Ingo Dittrich, DK9MD. Hardy Zenker, DL3KWF, hatte von einer erneuten Kandidatur abgesehen. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden als Amateurrats-Sprecher Alfred Reichel, DF1QM, und sein Stellvertreter Bernd Schneider, DB3PA.

Die Mitgliederversammlung verlieh dem ehemaligen ersten Vorsitzenden Jürgen Netzer, DL3YH, für seine Verdienste um den Amateurfunk die DARC-Ehrenmitgliedschaft. Weiterhin erhielten der Distriktsvorsitzende Nordsee Willi Rieger, DF3BO, sowie sein Stellvertreter Johann-Peter Ritter, DH2BAO, die Goldene Ehrennadel. Der VHF/UHF/SHF-Referent Hellmuth Fischer, DF7VX, wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.


Luxemburger Funkamateure mit CEPT-Klasse 2 auf KW

Luxemburger Funkamateure mit der CEPT-Klasse 2 dürfen seit 25.09. auch Funkbetrieb auf Kurzwelle abwickeln. Dies hat das dortige Regulierungsinstitut für Telekommunikation am 18.09. beschlossen. Mit Luxemburg hat ein weiteres Land das Ergebnis der Weltfunkkonferenz in nationales Recht umgesetzt.


Lösungsvorschläge für Sicherheitsabstand werden erarbeitet

Die Technische Verbandsbetreuung des DARC erarbeitet neue Lösungen, wie der Sicherheitsabstand von Amateurfunkstellen bei Messungen innerhalb des kontrollierbaren Bereiches in die Anzeige einzuzeichnen ist. Dieser ist zwar nach § 9 BEMFV gefordert, jedoch ist ein Rückrechnen der Messwerte auf einen definierten Abstand nur schwer machbar. Aufgrund dessen diskutierten RTA-Vertreter und Mitarbeiter der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, RegTP, am 24.09. über Alternativen, die beide Seiten zufrieden stellen könnten. Ein mit der RegTP abgesprochenes Verfahren wird Ende Oktober bzw. Anfang November erwartet.


Amateurfunkgeräte auf CB-Funkfrequenzen erlaubt?

Es spricht nichts dagegen, dass Funkamateure ihre Amateurfunkgeräte auf CB-Funkfrequenzen betreiben, wenn für die Geräte nach R&TTE-Richtlinie die Konformität erklärt wurde. So interpretiert der DARC die veröffentlichte Allgemeinzuteilung mit ihren Nutzungs- und Nebenbestimmungen für den CB-Funk. Eine telefonische Anfrage bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post ergab zunächst keine gegenteilige Rechtsauffassung. Endgültige Klarheit wird jedoch erst eine schriftliche Stellungnahme der Behörde schaffen.


DARC-Hotline für PLC in der Geschäftsstelle ab 06.10.

Störbeobachtungen zu PLC können ab 06.10. über die Hotline dem DARC unter ..... in Baunatal mitgeteilt werden. Die Hotline ist jeweils von Montag bis Freitag von 14:00–16:00 Uhr und dienstags bis 22:00 Uhr besetzt. Störungsmeldungen zu PLC sind immer an die jeweilige Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post zu richten.

Bisher sind in den Versorgungsgebieten Mannheim, Hameln und Dresden kaum Störungsmeldungen durch PLC-Übertragungen auf Stromversorgungsleitungen vorhanden. Inhaus-PLC-Modems können ebenfalls stören, besonders außerhalb der Amateurfunkbänder. Deshalb ruft der DARC dazu auf, insbesondere auch die Rundfunkbänder zwischen 4 MHz und 26 MHz zu beobachten und jede Störung zu melden.


Erstes EME-QSO auf 24 GHz zwischen Tschechien und den USA

Am 24.09. um 14:00 UTC machten Josef Sveceny, OK1UWA, und Al Ward, W5LUA, ihr erstes 24-GHz-EME-QSO, das gleichzeitig die Erstverbindung von Tschechien und den USA in diesem Bereich darstellt. Für OK1UWA war es die erste Erde-Mond-Erde-Verbindung auf diesem Band. Er arbeitete mit einem 3-m-Spiegel und 35 W am Erreger. W5LUA arbeitete auf die gleiche Weise, allerdings mit 70 W.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 38


Termine

JW/SM2BYA will vom 18.10., 00:00 UTC, bis 19.10., 24:00 UTC, auf 70 cm in EME von Svalbard in CW und SSB funken. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.vhfdx.de/expeditions.htm.

Am 18./19.10. veranstaltet der französische Amateurfunkverband REF-Union in Auxerre die 25. HAM-Expo. Details erhalten Sie unter www.ref-union.org/auxerre.

Bei der Ankündigung der 3. Fachtagung Amateurfunk an der FH-Brandenburg am 08.11. wurde in der CQ DL 10/03 auf Seite 740 die Webadresse falsch gedruckt. Die korrekte Adresse lautet www.y06.de.


Funkwetterbericht (01.10. de DL1VDL)

Rückblick vom 24.–30.09.:
Die DX-Bedingungen zeigten in der letzten Septemberwoche eine positive Entwicklung. Alle oberen Kurzwellenbänder präsentierten sich auch auf den Ost-Westlinien mit guten Öffnungen. Die Sonnenaktivität wurde wegen fehlender Klasse-M-Flares als gering eingestuft. Dennoch sorgten Fluxwerte um 130 an allen Tagen für eine Belebung der Bänder. Erwartungsgemäß waren die Signale aus dem pazifischen Raum sehr gut. Das geomagnetische Feld war nur am 24. und 25.09. gestört, danach im Wesentlichen ruhig.

Vorhersage bis 08.10.:
Bis zum Wochenende liegt der solare Flux im 130er Bereich. Danach werden langsam fallende Werte erwartet. Solange das Erdmagnetfeld ruhig bleibt, sind die DX-Bedingungen auf allen Kurzwellenbändern gut. Wahrscheinlich wird am Samstag die Plasmawolke des koronalen Masseauswurfes vom 28.09. eintreffen und für ein unruhiges Erdmagnetfeld sorgen. Besonders lohnenswert ist es gegenwärtig, während der Dämmerungszeiten über die Bänder zu drehen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:05; Ostaustralien 19:38; Westaustralien 22:00; Japan 20:50; Hawaii 16:24; Alaska 16:11; Südafrika 04:01; Kalifornien 13:58, Deutschland 05:28.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 22:37; USA-Westküste 01:42; Brasilien 21:29; Falklandinseln 21:59; Hawaii 04:16; Alaska 03:29; Südafrika 16:12; Neuseeland 06:24, Deutschland 17:01.


Ende des Deutschland-RS 39/03 vom 02.10.2003

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2003 Rundspruch-Archiv