DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 37/03 VOM 18.09.2003

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Ehrenmitglied Hans Christian Schütt, DL9XN, silent key

Nach langer, schwerer Krankheit verstarb Hans Christian Schütt, DL9XN, am 09.09. im Alter von 85 Jahren. Er war DARC-Ehrenmitglied und Träger der Goldenen Ehrennadel. OM Hans Christian hat sich zeitlebens für den Amateurfunk eingesetzt. In den DARC trat er 1964 ein, von 1973 bis 1994 war er Distriktsvorsitzender von Württemberg, P, und mehrere Jahre lang Sprecher des Amateurrates. Außerdem engagierte er sich in verschiedenen Ausschüssen. Er hast sich unter anderem für die Neugestaltung der Clubsatzung und die Gründung der DARC Verlag GmbH eingesetzt.


Österreichische PLC-Betreiber sollen Feldstärken reduzieren

Auf das Engagement der österreichischen Funkamateure ist es zurückzuführen, dass dortige PLC-Betreiber aufgefordert werden, die Störfeldstärken ihrer PLC-Netze zu reduzieren. Bis zu 70 dBµV/m wurden auf 7 MHz gemessen, dies entspricht einer Überschreitung der in Deutschland gültigen NB30-Grenzwerte von mehr als 40 dB. In Österreich liegen 500 Störungsmeldungen zum Amateurfunk- und Rundfunkempfang auf Kurzwelle vor.

In DL fehlen immer noch Störmeldungen. Insbesondere Funkamateure aus PLC-Versorgungsgebieten sind aufgefordert, tätig zu werden. Auch Inhouse-PLC-Modems stören erheblich und sind derzeit bereits in hohen Stückzahlen im Handel erhältlich. Plötzlich auftretende Störungen des kompletten KW-Bereichs könnten auf den Betrieb solcher Modems in unmittelbarer Umgebung hindeuten.


Nutzlast des AATiS-Ballonexperimentes entwendet

Die Nutzlast des Ballonexperimentes, das der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule zusammen mit dem WDR-Fernsehteam Sendung mit der Maus am 13.09. durchführte, wurde entwendet. Über GPS und Funkübertragung konnte der Weg der Luftballone verfolgt werden, die Landeregion lag bei Eiterfeld, nördlich von Fulda. Der AATiS hatte diesen auf 300 m exakt vorausberechnet, man suchte leider nur auf der falschen Straßenseite. Zusätzlich war durch die topografischen Verhältnisse des Fundortes schlecht einsehbar. Deshalb konnte das Fernsehteam weder die Landung noch die Bergung filmen.

Das Ballonbündel wurde am 15.09. von einem Hubschrauberpiloten aus der Luft entdeckt. Aus der angehängten Technikbox waren die digitalen Videokameras des WDR und die vom AATiS entwickelte Amateurfunk-Nutzlast entwendet worden. So ist auch erklärbar, warum das Signal am Samstag plötzlich selbst wenige hundert Meter von der Landestelle entfernt nicht mehr zu empfangen war.

Auf der INTERRADIO in Hannover am 25.10. sollen Ergebnisse und Fotos am AATiS-Stand präsentiert werden. Eine Dokumentation mit Bildern finden Sie unter http://sbarth.dyndns.org/030913.


Satellit OSCAR 14 wieder ausgefallen

AMSAT-OSCAR 14 ist erneut ausgefallen. Vorher hörte Reinhard Richter, DJ1KM, ein ständiges FSK-Signal, welches sich später als Downlink-Telemetrie herausstellte. Chris Jackson, G7UPN, berichtete in der AMSAT-Mailingliste, dass offenbar eine Zelle der Hauptbatterie ausgefallen sei. Dadurch ist der Satellit in der Eklipse abgeschaltet, und es funktioniert auch keine Automatik mehr. AO-14 wurde auf Reservebatterien umgeschaltet. Eine Alternativlösung könnte darin bestehen, den Satelliten mit einer Automatik immer dann einzuschalten, wenn er über Surrey in England fliegt.

OSCAR 14 ist 14 Jahre alt, seine Ni-Cd-Batterien haben 74.000 Ladezyklen geleistet.

Quelle: OSCAR-News von HB9SKA


CB-Funk wird anmelde- und gebührenfrei

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vergibt die Frequenzen für den CB-Funk rückwirkend zum 01.01.2003 als Allgemeinzuteilung. CB-Funker benötigen daher keine Einzelzuteilungen mehr für Geräte ohne CEPT-Kennzeichnung. Außerdem sind sie von EMV- und Frequenznutzungsbeiträgen befreit. Die neue Regelung wurde im Amtsblatt Nr. 18 veröffentlicht.

Die Allgemeinzuteilung kann als PDF-Datei von der CQ DL-Webseite unter www.cqdl.de/download/cballgemein.pdf heruntergeladen werden.


Termine

Das erste Norddeutsche QRP-Selbstbau und Jugendtreffen findet vom 26.–28.09. in Lütjensee im Kreisjugendheim statt. Vor und während der Veranstaltung ist DAØQS mit dem Sonder-DOK „03QSJ“ aktiv.

Die von Detlef-Matthias Kross, DL1POX, und Raik Hodam, DL9GKJ, geplante IOTA-Aktivität auf Grot Deil, EU-098, ist am 19.09. Gearbeitet wird auf 80 m und 40 m, eventuell auch auf 30 m, jeweils auf den IOTA-Frequenzen sowie auf UKW in FM. Wetterabhängig werden eventuell am 21.09. die Inseln Kastenwerder bzw. Weidenschwanz aktiviert.

Der Distrikt Württemberg veranstaltet am 27./28.09. seinen Langwellenaktivitätstag auf dem Funkgelände in 72589 Westerheim, südlich von Göppingen. Von Samstag 14:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr wird auf 136 kHz in CW gesendet, abends auch in der neuen Betriebsart QRSS-CW. Weitere Details finden Sie in der CQ DL 9/03 auf Seite 662.

Der Deutsche Telegrafie Club DTC ändert ab 01.10. die Termine der Abstrahlung seiner regelmäßigen QTCs. Das neue Sendeschema lesen Sie in der CQ DL 9/03 auf der Seite 611 und unter www.muenster.org/dtc.


Funkwetterbericht (17.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 09.–16.09.:
Der WAE-SSB-Contest galt als Funkwetterbarometer. Beim Vorjahrescontest lagen Sonnenfleckenrelativzahlen und Fluxwerte bei über 200, diesmal reichte es beim Flux nur für Werte unter 100. Nur wenige und magnetisch unscheinbare Sonnenflecken waren vorhanden. Die besten DX-Bedingungen bot 7 MHz, gefolgt von 14 MHz und 3,5 MHz. Signale auf den oberen Bändern waren leise. Man musste aufpassen, um auf 15 m und 10 m die relativ kurzen Bandöffnungen zu erwischen.

Vorhersage bis 24.09.:
Am kommenden Wochenende ist Herbstanfang, angezeigt durch Tag- und Nachtgleichheit auf der nördlichen wie auf der südlichen Hemisphäre. Damit ergeben sich für rund 14 Tage günstige Grayline-DX-Bedingungen zu den jeweils genau gegenüberliegenden Erdteilen. Die geomagnetischen Bedingungen versprechen zwar bis zum 20.09. mehr Sturm als Ruhe bei sehr geringer Sonnenaktivität, aber es wird DX-Möglichkeiten mit lauten Signalen auf allen unteren Kurzwellenbändern geben. Alle Bänder oberhalb 14 MHz sind nur zeitweise nutzbar, vor allem in Nord-Südrichtung.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:28; Ostaustralien 19:57; Westaustralien 22:18; Japan 20:39; Hawaii 16:21; Alaska 15:34; Südafrika 04:16; Kalifornien 16:47, Deutschland 05:06.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:00; USA-Westküste 02:03; Brasilien 21:28; Falklandinseln 21:36; Hawaii 04:16; Alaska 04:16; Südafrika 16:05; Neuseeland 06:10, Deutschland 17:32.


Ende des Deutschland-RS 37/03 vom 18.09.2003

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2003 Rundspruch-Archiv