Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Klasse-2-Inhaber mit DN-Rufzeichen nicht auf Kurzwelle
Inhaber der Klasse 2 mit DN-Rufzeichen dürfen auf Kurzwelle keinen Ausbildungsfunk betreiben. Das geht aus der Presseerklärung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit hervor. Darin wurde den Klasse-2-Inhabern nur genehmigt, mit dem personengebundenen Rufzeichen auf Kurzwelle zu funken. Der Ausbildungsfunkbetrieb auf UKW ist von dieser Klausel nicht betroffen.
FM-Satellit UO-14 Anfang August ausgefallen
Der FM-Satellit UO-14 ist Anfang August für kurze Zeit ausgefallen. Der Kommandostation Chris Jackson, G7UPN, gelang es, bei dem Satelliten einen Reset auszulösen. Durch den ausgefallenen Bordrechner lässt sich nicht feststellen, warum die Auszeit entstanden ist. G4UPN vermutet, dass ein Problem mit den Batterien aufgetreten ist, die schon 74.000 Lade- und Entladezyklen hinter sich haben. Der 14 Jahre alte Satellit hat als Uplink 145,975 MHz, sein Downlink liegt auf 435,050 MHz.
Einige Funkamateure sind bereits auf den SaudiSat SO-50 ausgewichen. Er erfordert allerdings einen zusätzlichen CTCSS-Pilotton von 67 Hz. Sein Uplink liegt auf 145,800 MHz, die Downlink-QRG ist 436,800 MHz.
Quelle: ARRL-Letter Nr. 33
Angekündigte Aktivitäten zum IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb
Zum IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb am 06./07.09. aktiviert ein Team aus Spanien und Andorra das Locatorfeld JN02UN mit dem andorranischem Rufzeichen C37URA. QTH ist der 2614 m hohe Berg Pic Maia in den Pyrenäen.
Mit der Station TM9FT will man an den verstorbenen Antennenbauer Marc Tonna, F9FT, erinnern. Der Standort liegt in der Nähe der Stadt Reims in JN19XH, 215 m über Normal Null. QSL-Manager ist Franck Tonna, F5SE.
Mit einer 9-Element-Yagi sowie einem zusätzlichen Rundstrahler will PA1TK/MM zusammen mit PAØASH den Locator JO12 aktivieren. Falls das Wetter die Aktivität nicht zulässt, ist alternativer Betrieb als LX/PA1TK/P geplant.
Quelle: DK5YA VHF-Seite, www.vhfdx.de, die Ausschreibungsbedingungen des Contests finden Sie in der CQ DL 1/03 auf Seite 59.
Funkamateure des Chaos Computer Clubs gründeten Ortsverband
16 Funkamateure des Chaos Computer Clubs, CCC, haben während eines Open-Air-Computer-Campings Anfang August den Ortsverband Freunde des CCC, D23, gegründet. Dort kamen 1850 Computer-Fans aus ganz Europa zusammen um an einem Wochenende mit ihren Rechnern zu campen, sich in Vorträgen fortzubilden und von einer 155 Megabit schnellen Anbindung an das Internet zu profitieren. Zahlreiche Amateurfunkantennen zierten das Campinggelände. Von Dort wurden auch die Clubrufzeichen DKØCCC und DAØCCC auf Kurzwelle und UKW aktiviert.
Amateurfunkausstellung parallel zur Internationalen Funkausstellung in Berlin
Vom 29.08.03.09. zeigen Funkamateure am Fuß des Berliner Fernsehturms am
Alexanderplatz Amateurfunkbetrieb. Die Ausstellung ist in den Räumen von TVBerlin
untergebracht, sie findet parallel zur Internationalen Funkausstellung IFA statt. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Peter Zenker, DL2FI, unter Tel. ..... oder per E-Mail unter
...... Der neue OV Freunde des CCC, D23, ist mit einem eigenen Stand
vertreten, um seine Amateurfunktätigkeit und den Chaos Computer Club vorzustellen.
Funkwetterbericht (27.08. de DL1VDL)
Rückblick vom 20.26.08.:
Die Sonne bescherte einen fast gleichbleibenden solaren Flux von 120 Einheiten. Es
traten wechselhafte geomagnetische Bedingungen durch intensiven Sonnenwind auf. Der über
90 Tage gemittelte Flux F(90) beträgt noch 127 Einheiten, die Sonnenfleckenrelativzahlen
bewegen sich im 120er Bereich.
K7RA wagte im ARRL-Funkwetterbericht einen Vergleich mit den Solardaten vom Oktober 1996. Damals waren an allen Tagen keine Sonnenflecken sichtbar und der mittlere Flux betrug 68,6 Einheiten. Es bestanden ähnliche 40-m-Bedingungen, 20 m war zwischen Europa und den USA 90 Minuten kürzer geöffnet.
Die unteren Kurzwellenbänder präsentierten im Vergleich zur Vorwoche schlechtere Bedingungen, lediglich auf 40 m und 30 m waren alle Kontinente mit brauchbaren Signalen aufnehmbar. Auf allen Bändern darüber funktionierten vorzugsweise Nord-Süd-Verbindungen und etwas Short-Skip in Europa.
Vorhersage bis 03.09.:
Prognostizierte Fluxwerte liegen zwischen 120 und 130. Das Magnetometer wird wieder
zwischen ruhig und Sturm pendeln. Die Konstellation der Sonnenflecken verspricht im
Wesentlichen C-Flares. Die Chance auf einen M-Flare ist aber gegeben. Mit Septemberbeginn
wird bei ruhigen geomagnetischen und atmosphärischen Bedingungen die 160-m-Saison
eingeläutet, bei der japanische Stationen regelmäßig auftauchen werden. Auf den
mittleren Kurzwellenbändern zwischen 40 m und 17 m sind mit hoher
Wahrscheinlichkeit alle Kontinente erreichbar. Auf den Bändern darüber sind
transäquatoriale Funkwege zuverlässig.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:03; Ostaustralien 20:26; Westaustralien 22:45; Japan
20:24; Hawaii 16:16; Alaska 14:39; Südafrika 04:39; Kalifornien 13:30, Deutschland 04:33.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:34; USA-Westküste 02:34; Brasilien 21:27;
Falklandinseln 21:03; Hawaii 04:48; Alaska 05:25; Südafrika 15:56; Neuseeland 05:49,
Deutschland 18:19.
Ende des Deutschland-RS 34/03 vom 28.08.2003
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2003 | Rundspruch-Archiv |