DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/03 VOM 10.04.2003

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Sudan-DXpedition STØRY QRT

Etwas früher als erwartet, aber mit etwa 48.000 QSOs im Log, hat das Team der deutschen Sudan-DXpedition STØRY QRT gemacht. Das letzte QSO lief am 31.03. um 17:45 UTC, so Bernd Koch, DF3CB. Lob kam aus den Reihen des amerikanischen Amateurfunkverbandes ARRL, der die Expedition als außerordentlich erfolgreich eingestuft hat. Auf der Webseite www.df3cb.com/st0ry kann man nachsehen, ob man im Log von STØRY ist. Die letzten Aktualisierungen hierfür wurden aus einem Internet-Café in Khartum versendet. QSL via Büro an Christoph Sauvageot, DL5NAM.

Vom 29.–30.03. war STØRY im WPX SSB Contest aktiv. Die Station rief große Pile-Ups hervor. Nach Informationen von The Daily DX gehört der Sudan zu den 20 meist gesuchten DXCCs.


Raumfahrtbehörde NASA gibt Teilnehmer der siebten ISS-Besatzung bekannt

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat die Teilnehmer der siebten Besatzung für die Internationale Raumstation ISS bekannt gegeben. Zu ihnen gehören Yuri Malenchenko, RK3DUP, Ed Lu, KC5WKJ, Alexander Kaleri, U8MIR, und Mike Foale, KB5UAC. Das Team startet voraussichtlich am 26.04., um die derzeitige Besatzung abzulösen. Diese wird im Mai mit einer Soyuz-Raumkapsel zur Erde zurückkehren. Lassen wir uns überraschen, wer anstelle von Don Petit, KD5MDT, künftig Sked-QSOs mit Schulen führen wird.


QSL- und DXCC-Informationen

KG4-Rufzeichen mit zweistelligem Suffix kennzeichnen das DXCC-Gebiet Guantanamo. Eingehende QSL-Karten können nun auch über das W4-Büro geschickt werden. Der amerikanische Amateurfunkverband ARRL weist außerdem darauf hin, dass es keine Büros für KH8, KH9 und KHØ gibt.

Die albanische QSL-Vermittlung meldet eine neue Adresse: AARA, ......

TT8ZZ wird von der ARRL für das DXCC-Diplom anerkannt. Schlecht sieht es für TXØAT aus: Es wurden bisher keine Unterlagen der Aktivität eingereicht und keine QSL-Karten verschickt.


Neue Amateurfunkverbände der IARU beigetreten

Die Internationale Amateur Radio Union, IARU, hat seit dem 04.04. drei neue Mitgliedsverbände. Dies sind im einzelnen der Vietnam Amateur Radio Club, VARC, die National Association Radioamateurs of Georgia, NARG, und die Federation of Radiosport of the Republic of Armenia, FRRA. Der VARC schloss sich der Region 3 an, die NARG und FRRA gehören zur Region 1.


Newsletter der Eurocom veröffentlicht

Das DARC-Auslandsreferat hat unter www.darc.de/referate/ausland/iaru/eurocom den neuen Eurocom-Newsletter veröffentlicht. Außerdem wurde das so genannte Eurobook auf dem neuesten Stand gebracht. Die Eurocom ist eine Arbeitsgruppe innerhalb der IARU-Region 1. Sie befasst sich unter anderem mit Auswirkungen der Powerline-Technologie auf den Amateurfunk.


Ergebnisse von Distriktswahlen

Am 05.04. wählte der Distrikt Hamburg (E) Dieter Krannig, DL4HO, als neuen DV und Claus Lorenzen, DL1HBL, zum Stellvertreter.

In den folgenden Distrikten wurde der Distriktsvorstand wiedergewählt: Rheinland-Pfalz (K) Ruhrgebiet (L), Schwaben (T) und Bayern-Ost (U).


Termine

Auf vielfachen Wunsch hier nochmals die größten Amateurfunkveranstaltungen in 2003: HAM RADIO in Friedrichshafen vom 27.–29.06., UKW-Tagung Weinheim vom 30.–31.08., INTERRADIO Hannover am 25.10., AMTEC Saarbrücken am 30.11. und der Dortmunder Amateurfunkmarkt am 06.12.


Funkwetterbericht (09.04. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 02.–08.04.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 158, 156, 153, 137, 126, 116, 112; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 133. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 189, 154, 148, 94, 75, 77 und 52. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 20, 14, 26, 23, 9, 6, 20.

Der Frühling macht sich auch auf der Kurzwelle bemerkbar: 17 m und 20 m sind länger, 160 m und 80 m hingegen kürzer nutzbar. An einigen Tagen waren alle oberen Bänder offen. Auf den unteren Bändern waren wiederum die transäquatorialen Funklinien bevorzugt. intensiver Sonnenwind sorgte an den meisten Tagen für geomagnetische Störungen, die sich wie starkes Fading anhörten. Zwischen 7 MHz und 18 MHz waren alle Kontinente zu arbeiten.

Vorhersage bis 16.04.:
Die Sonnenaktivität wird als ruhig bis sehr ruhig eingestuft. Der solare Flux fällt wahrscheinlich wieder unter 100 Einheiten. Negativer für die Kurzwellenausbreitung ist jedoch der anhaltende Sonnenwind, welcher aus ausgedehnten koronalen Löchern strömt. Bis zum 13.04. sind stürmische geomagnetische Bedingungen vorhergesagt worden. Auf den unteren Kurzwellenbändern werden in den Nachtstunden weiterhin transäquatoriale QSOs mit guten Signalstärken möglich sein. Die Ost-West-Linien sind unsicherer. 7–18 MHz bleiben trotz der ruhigen Sonne brauchbar bis gut. Alle oberen Bänder sollte man unbedingt beobachten, denn der mittlere solare Flux ist noch im 130er Bereich. Wir erwarten schlechtere DX-Bedingungen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:51; Ostaustralien 20:16; Westaustralien 22:37; Japan 20:34; Hawaii 16:21; Alaska 15:06; Südafrika 04:33; Kalifornien 13:40.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:23; USA-Westküste 02:24; Brasilien 21:30; Falklandinseln 21:20; Hawaii 04:43; Alaska 04:58; Südafrika 16:03; Neuseeland 06:01.


Ende des Deutschland-RS 14/03 vom 10.04.2003

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2003 Rundspruch-Archiv