Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
CW-Wochenende in der Thüringer Rhön
Vom 11.13.04. findet ein CW-Treffen in Erbenhausen, Thüringer Rhön, statt. Organisiert wird dieses von der Arbeitsgemeinschaft CW, AGCW-DL, und dem High Speed Club, HSC.
Gleichzeitig laden die Veranstalter zu ihren Mitgliederversammlungen ein: HSC, Freitag 18:00 Uhr; AGCW, Sonntag 09:30 Uhr.
Am Samstag wird der Wettbewerb um den Deutschen Telegrafie-Pokal DTP des DARC ausgerichtet. Ferner sind Vorträge zu DXpeditionen und Technik vorgesehen.
Wichtiger Hinweis: Der Hotelkomplex ist ausschließlich für dieses Treffen reserviert, deshalb bei Zimmerbuchungen unbedingt angeben, dass Sie Funkamateur sind.
Weitere Informationen sowie die Erreichbarkeit des Hotels finden Sie in der Februarausgabe der CQ DL auf Seite 88.
RTA erarbeitet Kommentierung zum Entwurf der neuen Amateurfunkverordnung
Vergangenen Sonntag traf sich der Runde Tisch Amateurfunk, RTA, in Baunatal zur Erarbeitung der Kommentierung zum Entwurf der Amateurfunkverordnung. Die von DARC-Mitgliedern eingegangenen Stellungnahmen und Kommentare wurden thematisch zusammengefasst, eine entsprechende Aufarbeitung folgt. Diese wird der RTA fristgerecht in Form einer Stellungnahme Ende April beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit einreichen.
Ergebnisse von Distriktswahlen
Am 23.03. wurde im Distrikt Franken (B) der Vorstand wiedergewählt. DV ist Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR, Stellvertreterin Barbara Kalb, DF5NZ.
Der Distrikt Westfalen-Nord (N) bestätigte in seiner Versammlung am vergangenen Wochenende Peter Raichle, DJ6XV, als Distriktsvorsitzenden und Bernhard Wächter, DF9ED, als Stellvertreter.
ATV-Treffen Ruhrgebiet am 26.04.
Am 26.04. findet das ATV-Treffen der DATV-Arbeitsgruppe des Distriktes Ruhrgebiet in den Räumen des OV Gladbeck, L03, statt. Das Clubheim befindet sich in der Albert-Schweitzer-Schule, Weusterweg 3, 45964 Gladbeck. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Telefonisch kann die Clubstation DLØGL unter ..... erreicht werden, ab 14:00 Uhr ist sie auf 145,250 MHz QRV.
Berichte über die Projektgruppe DATV an der Uni Wuppertal sowie über entsprechende Arbeitsgruppen der Distrikte stehen auf dem Programm. Weiterhin wird ATV-Betrieb auf 23 cm sowie der Ausbaustand analoger ATV-Relais im Ruhrgebiet thematisiert.
Sonderstation OE1M sendet zum letzten Mal
Die Sonderstation OE1M des Radio Österreich International, ROI, sendet am 26.04., dem Internationalen Marconi-Tag, von 00:0024:00 UTC zum letzten Mal.
Mit einer Kombi-QSL werden auch Empfangsberichte aller an diesem Tag stattfindenden ROI-Sendungen bestätigt. Zum Erhalt dieser QSL-Karte schicken Sie bitte einen adressierten Rückumschlag sowie ein IRC, einen US-$ oder österreichische Briefmarken als Portoersatz an: OE1M c/o ...... QSLs über das ÖVSV-Büro sind möglich. Es besteht jedoch das Risiko, dass diese erst nach Auflösung des ROI eintreffen und nicht mehr beantwortet werden können.
Weitere Infos finden Sie unter http://roi.orf.at.
Funkwetterbericht (02.04. de DL1VDL)
Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 26.03.01.04.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 127, 141, 147, 155, 155,
160, 153; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 134. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die
Werte 116, 156, 189, 155, 176, 165 und 161. Die Werte für den planetarischen Index Ap
lauten: 8, 27, 24, 27, 26, 31, 12.
Obwohl die Fluxwerte und Sonnenfleckenrelativzahlen beachtlich hohe Werte erreichten, gab es im Berichtszeitraum nur C-Flares und somit eine ruhige Sonne. Alle Kurzwellenbänder waren nutzbar, und man konnte mit allen Kontinenten funken. Der intensive Sonnenwind war für die starken geomagnetischen Störungen verantwortlich und die Dämpfungswerte entsprechend hoch. Stationen über transpolare Funkwege verbrummten als Folge von Radioaurora.
Vorhersage bis 09.04.:
Der intensive Sonnenwind wird bis zum 05. oder 06.04. anhalten. Er sorgt für hohe
Dämpfungswerte und damit relativ schlechte DX-Bedingungen auf den Ost-West Funklinien.
Alle transäquatorialen Funkwege sind weniger stark betroffen. Die lautesten DX-Signale
sind auf den Bändern 30 m, 20 m und 17 m anzutreffen.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:44; Ostaustralien 20:11; Westaustralien 22:32; Japan
20:43; Hawaii 16:27; Alaska 15:29; Südafrika 04:29; Kalifornien 13:50.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:16; USA-Westküste 02:18; Brasilien 21:35;
Falklandinseln 21:36; Hawaii 04:41; Alaska 04:39; Südafrika 16:11; Neuseeland 06:12.
Ende des Deutschland-RS 13/03 vom 03.04.2003
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2003 | Rundspruch-Archiv |