DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 40/02 VOM 07.11.2002

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Anzeigeverfahren nach BEMFV: Anlage 1 noch im Entwurfsstadium

Die Anlage 1 der Anleitung zur Anzeige ortsfester Amateurfunkanlagen nach § 9 BEMFV befindet sich zurzeit noch im Entwurfsstadium und ist für die Erstellung der Gesamtanzeige nicht geeignet. Hierbei handelt es sich um insgesamt drei Blätter.

Dies bedeutet kein Abwarten, sondern die Anzeige als solche kann und sollte auch erstellt werden, denn alle weiteren Anlagen bleiben unverändert. Es müssen lediglich bei Erscheinen der korrigierten und endgültigen Formblätter der Anlage 1 diese dann noch ausgefüllt werden. Dies ergab sich anlässlich eines Gespräches des Runden Tisches Amateurfunk, RTA, mit der RegTP am 31.10. in Mainz. Inhaltliche Einwände des RTA/DARC gegen die Anlage 1 wurden teilweise akzeptiert und werden umgesetzt.

Eine endgültige Ausfertigung der Formblätter nach Anlage 1 soll voraussichtlich Mitte November vom Server der RegTP herunter zu laden sein.


Anmeldung zum Deutschland-Rundspruch per E-Mail: Probleme behoben

In der Vergangenheit gab es gelegentlich Schwierigkeiten mit An- und Abmeldungen zum Deutschland-Rundspruch per E-Mail. Diese sind nun behoben. Die neue Lösung wurde am 04.11. anlässlich des Stabstreffens AGWWW in Betrieb genommen und befindet sich bis zum 08.11. in der Pilotphase. Die An- und Abmeldemaske ist erreichbar unter der Adresse www.darc.de/rundspruch/abo.html.

Wer in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit der An- oder Abmeldung hatten, sollte es jetzt mit der neuen Lösung noch einmal versuchen.


Über 4000 Besucher kamen zur 21. INTERRADIO

Am 26.10. kamen mehr als 4000 Besucher zur 21. INTERRADIO nach Hannover in die Halle 20 auf dem Messegelände. Über 60 kommerzielle Aussteller zeigten eine breite Palette aus den Bereichen des Amateurfunks. DARC-Referate und Amateurfunkvereinigungen präsentierten Informationen über Amateurfunk-Spezialgebiete. Der neue Vortragsraum befand sich außerhalb der Halle. Der Fachflohmarkt mit mehr als 400 Tischen war ausverkauft. Den traditionellen Funkgerätemessplatz der Arbeitsgruppe Salzgitter nutzten viele Besucher. Hier konnten gekaufte Geräte auf Funktion getestet werden.

Die INTERRADIO 2002 wurde vom Amateurfunktreffen Niedersachsen e. V. unter Leitung von Oliver Häusler, DH8OH, zusammen mit dem ideellen Träger, dem DARC-Distrikt Niedersachsen, veranstaltet. Die 22. INTERRADIO wird am 25.10.2003 in Halle 20 stattfinden.


Langwellen/Kurzwellen-Event vom 08. auf den 09.11.

Eine besondere Crossband-Aktivität beginnt am Freitag, dem 08.11., um 22:30 UTC. Der Sender des Deutschen Wetterdienstes in Pinneberg DDH47 sendet auf 147,3 kHz. Rapporte zum Empfang von DDH47 bitte auf den Amateurfunkfrequenzen 3565 kHz, 7025 kHz und 14.052 kHz an DDH47/DLØSWA in der Form RST/Locator. Auf welcher Frequenz DLØSWA empfangsbereit ist, wird mit Bandangabe in der CQ-Schleife angegeben. Anlass für diese Aktivität ist das 50-jährige Jubiläum des Deutschen Wetterdienstes, DWD.

Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.dwd.de/de/wir/Geschaeftsfelder/Seeschifffahrt/Sendeplaene/Amateurfunk.


EUCW-Fraternizing-Party

Am Wochenende 16./17.11. findet die 22. EUCW-Fraternizing-Party statt. Wettbewerbszeiten, Frequenzen sowie die weiteren Ausschreibungsbedingungen standen in der November-CQ DL 2001 auf Seite 829.


Funkwetterbericht (06.11. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 30.10.–05.11.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 168, 170, 162, 165, 169, 177, 183; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 177. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 182, 134, 169, 177, 217, 166 und 175. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 19, 18, 10, 23, 28, 21, 19.

Die Sonnenfleckenrelativzahlen schwankten, da sich neue Fleckengruppen rasant entwickelten, während sich die meisten alten Fleckengruppen aufzulösen begannen. Der solare Flux pendelte ziemlich konstant um 170 Fluxeinheiten. Am 31.10. gab es seit langem wieder ein Klasse-X-Flare. Die DX-Bedingungen waren auf den oberen Bändern durch das überwiegend unruhige geomagnetische Feld beeinträchtigt, was sich in meist leisen Signalen widerspiegelte. Es waren aber alle Kontinente zu arbeiten. Die unteren Kurzwellenbänder bescherten an fast allen Tagen laute DX-Stationen, selbst VK6HD erzeugte auf 160 m ein prächtiges Signal.

Vorhersage bis 13.11.:
Bis zum 08.11. sind etwa gleichbleibende Fluxwerte, aber weitere geomagnetische Störungen angesagt. Ursache ist intensiver Sonnenwind. In ruhigen Zwischenphasen sind gute DX-Möglichkeiten vorhanden. Wenn sich die derzeitige Entwicklung der Sonnenflecken bestätigt, werden sich die DX-Bedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern verbessern. Aufwiederhören nächste Woche aus San Marino unter T7IARU.

HF-Technik kurz erklärt: Aurora
Eine Aurora, auch Nordlicht genannt, ist eine üblicherweise nachts auftretende Leuchterscheinung der Erdatmosphäre im Bereich der Polarregionen. Das Vorhandensein und die Intensität dieser Leuchtwirkungen hängen vom so genannten Sonnenwind ab. Dieser besteht im Wesentlichen aus von der Sonnenkorona emittierten Elektronen und positiven Ionen des Sauerstoffs. Entlang des Magnetfelds der Erde werden die Elektronen des Sonnenwindes in die irdischen Polarbereiche gelenkt. Beim Eintreten der Sonnenelektronen in die Erdatmosphäre kommt es zu Kollisionen zwischen diesen Elektronen und Molekülen der Luft, die hierdurch zum Leuchten angeregt werden.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:11; Ostaustralien 18:55; Westaustralien 21:20; Japan 21:21; Hawaii 16:38; Alaska 17:54; Südafrika 03:27; Kalifornien 14:33.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 21:44; USA-Westküste 00:54; Brasilien 21:37; Falklandinseln 23:02; Hawaii 03:49; Alaska 01:33; Südafrika 16:33; Neuseeland 07:04.


Ende des Deutschland-RS 40/02 vom 07.11.2002

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2002 Rundspruch-Archiv