DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 21/02 VOM 30.05.2002

Redaktion: Anja Umbach vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Möglichkeit zur Gastmitgliedschaft im DARC

Eine 6-monatige Gastmitgliedschaft im DARC ist nach Empfehlung des Amateurrates auf der Hauptversammlung am vergangenen Wochenende in Halle möglich. Es bedarf nur eines formlosen Hinweises mit Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Gast-DOK und dem eventuellen Rufzeichen des Gastmitgliedes. Dies ist dem gastgebenden Ortsverband mitzuteilen. Ist dieser nicht bekannt, kann er bei der Mitgliederbetreuung in der Geschäftsstelle des DARC erfragt werden. Als Gastmitglied erhält man u. a. das Amateurfunkmagazin CQ DL und kann Internetserviceangebote des DARC nutzen. Wird innerhalb der sechs Monate kein Aufnahmeantrag gestellt, erlischt die Gastmitgliedschaft automatisch.


Beschlüsse des Amateurrats

Der Amateurrat beschloss, dass die Mitgliederversammlung künftig nur noch zweimal jährlich tagt. In jeder Jahreshälfte wird es eine Versammlung geben. Wahlen werden in Zukunft in der zweiten Jahreshälfte des Wahljahres stattfinden. Darüber hinaus beschloss der Amateurrat eine Haushalts- und Finanzordnung. Diese wurde vom Haushaltsausschuss unter Mitwirkung der Geschäftsstelle und des zuständigen Vorstandsmitgliedes erarbeitetet.

Die Amateurratsmitglieder wählten den neuen Beirat der DARC-Verlag GmbH. Dieser besteht aus Peter Raichle, DJ6XV, Helmut Visarius, DO1KXL, Alfred Reichel, DF1QM, und Johann-Peter Ritter, DH2BAO.


RTA bezog Stellung zur Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat die so genannte Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung im Entwurf vorgelegt. Sie regelt die Zuweisung von Frequenzbereichen an einzelne Funkdienste sowie weitere Nutzungsbedingungen. Der Runde Tisch Amateurfunk, RTA, hat den Entwurf kommentiert. So vor allem die Streichung der Nutzungsbestimmung 30 zu den Frequenznutzungen in und längs von Leitern. Auch hinterfragt er Auswirkungen und unterbreitet den Vorschlag, eine Störfallverordnung auf der Grundlage des EMVG zu schaffen. Mehr unter Vorstandsinformationen auf www.darc.de.


RWE sucht neuen Partner für Powerlineangebot

Für sein Angebot Internet aus der Steckdose sucht der Stromkonzern RWE einen neuen Partner, laut dem Internetportal Heise-online. Entgegen anders lautenden Meldungen, wies eine Sprecherin von RWE Spekulationen über den Rückzug aus der Powerline-Technik zurück. Am bisherigen Misserfolg sei die Störfälligkeit des verwendeten Modems schuld.


CW dominiert bei QSOs mit fremdsprachigen Ländern

VK1WJ berichtet, dass das VK1-QSL-Büro eine Statistik über Betriebsarten der vermittelten Karten erstellt hat. Danach sind 53 % CW-QSOs, 34 % SSB und der Rest digital, fast ausschließlich PSK31. Der SSB-Anteil liegt bei zwei Drittel aller Karten, wenn nur englischsprachige Zielländer betrachtet werden, also G, W, ZL. CW dominiert bei QSOs mit fremdsprachigen Ländern. Bei PSK31 gibt es diese Sprachabhängigkeit nicht.


Deutsche Bedienungsanleitung für WSJT erhältlich

Zum Computerprogramm WSJT ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Internet erhältlich. WSJT ermöglicht QSOs mit schwachen Signalen nahe dem Rauschen. Fabian Kurz, DJ1YFK, hat die deutsche Übersetzung der Bedienungsanleitung erarbeitet. Das Ergebnis ist eine PDF-Datei mit der Größe von knapp 680 kB. Sie ist unter www.vhfdx.de/wsjt herunterzuladen. Darin geht es um die Systemvorrausetzungen des verwendeten PCs, der über eine Soundkarte verfügen muss. Weiter sind Einstellungen der Stationsdaten, NF-Pegeln und Funkbetrieb in den Betriebsarten JT44 und FSK441 beschrieben.


Termine

Vom 30.05.–02.06. trifft sich die Diplom-Interessengemeinschaft, DIG, in Koblenz-Güls. Alle weiteren Informationen finden Sie in der CQ DL 5/02 auf Seite 336.


Funkwetterbericht (28.05. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 21.–27.05.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 186, 181, 180, 189, 183, 183, 187; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 183. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 185, 217, 229, 242, 221, 232 und 227. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 14, 14, 54, 7, 6, 10, 21.

Noch vor dem Rundspruch am letzten Donnerstag gab es aufgrund einer intensiven Impulsstörung eine kräftige Radioaurora, über die sogar italienische Stationen auf 144 MHz funkten. Pünktlich zum WPX-Contest stellten sich wieder ruhigere geomagnetische Verhältnisse ein, die bei den hohen Fluxwerten für gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Bändern sorgten. Die erwartete Sporadic-E-Öffnung auf 2 m blieb noch aus, obwohl einzelne Gebiete bereits MUF-Werte von über 90 MHz hatten. Dafür präsentierte sich fast täglich das 6-m-Band mit ausgezeichneten Sporadic-E-Bedingungen.

Vorhersage bis 05.06.:
Bis zum 31. Mai müssen wir intensiven Sonnenwind akzeptieren und damit zeitweise starke geomagnetische Störungen. Die Fluxwerte bleiben hoch im 180-er Bereich und die Sporadic-E-Wahrscheinlichkeit steigt weiter. Wir erwarten in den magnetisch ruhigen Lücken interessante DX-Möglichkeiten auf allen Bändern.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:40; Ostaustralien 20:55; Westaustralien 23:10; Japan 19:41; Hawaii 16:53; Alaska 12:42; Südafrika 05:00; Kalifornien 12:45.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 00:10; USA-Westküste 03:08; Brasilien 21:08; Falklandinseln 19:55; Hawaii 05:02; Alaska 07:10; Südafrika 15:25; Neuseeland 05:04.


Ende des Deutschland-RS 21/02 vom 30.05.2002

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2002 Rundspruch-Archiv