DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 15/02 VOM 18.04.2002

Redaktion: Harry Radke, DB2HR, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


DARC-Vorstand zur CW-Umfrage

In so genannten Schicksalsfragen seien die DARC-Amts- und -Funktionsträger auf die enge Kommunikation mit den Mitgliedern angewiesen. Nur so sei es möglich, zu einer konsensfähigen Haltung zu kommen: Darin liege der eigentliche Wert der CW-Umfrage unter den Mitgliedern des DARC. So schätzte DARC-Vorsitzender Jochen Hindrichs, DL9KCX, die Umfrageergebnisse ein. Der DARC-Vorstand tagte am vergangenen Wochenende. Der DARC e. V. habe seine Mitglieder in einer Grundsatzfrage erfolgreich aktiviert.

Weiterhin regte der DARC-Vorsitzende eine Diskussion an. Die Frage sei, ob sich der DARC wieder mit amateurfunk-inhaltlichen und technischen Argumenten zu Wort melden solle, anstelle den Fokus auf juristische Fachdiskussionen mit Behörden und Ministerien zu legen.


Personalveränderungen

Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Bartels, DL1YFF, bat in tiefer Sorge um die Taskforce Mitgliedergewinnung um Entlastung von seinen Aufgaben für zwei Referate. Dem entsprach der Vorstand. DARC-Vorsitzender Jochen Hindrichs, DL9KCX, betreut nun das Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung; Vorstandsmitglied Helmut Visarius, DO1KXL, das Referat Öffentlichkeitsarbeit.

Harry Radke, DB2HR, wird neuer Geschäftsführer des DARC-Verlags, Jürgen Sapara, DH9JS, neuer Chefredakteur der CQ DL. Heinz Kamper, DK4EI, scheidet zum 01.07. einvernehmlich als Geschäftsführer des DARC-Verlages aus.


Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Es werden weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DARC gestiftet. Die bisherige Grenze lag bei 60 Jahren Mitgliedschaft im DARC. Der DARC-Vorstand beauftragte den Geschäftsführer mit der Umsetzung.


Mehr Jugendliche zum Amateurfunk

Wie gewinnen wir mehr Jugendliche für das Hobby Amateurfunk? Das war Inhalt der Tagung des DARC-Referates für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung am vergangenen Wochenende in Oberaula. Antworten darauf gab u. a. der Jugendgruppenleiter von Friedrichshafen, P03, Werner Knörle, DK8CK. Hierbei ließ er seine Erfahrungen in der Jugendarbeit einfließen. Weitere Themen waren Jugendprojekte, die Gestaltung von Ausbildungskursen und Amateurfunk in der Schule.


Neue Clubstation in Tunesien

In Jendouba im Nordwesten Tunesiens wurde Mitte April die Clubstation 3V8SJ in Betrieb genommen. Zwei frisch ausgebildete OM sind bereits häufig QRV. Zur gleichen Zeit haben acht neue Amateurfunkinteressenten die Prüfung bestanden. Assistent der Prüfungskommission war Mustapha Landoulsi, DL1BDF, vom DARC-Auslandsreferat.

Im tunesischen Amateurfunk wird das deutsche Modell der DOKs übernommen. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung des tunesischen Amateurfunkverbandes ASTRA bekannt.

Deutsche Funkamateure können in Tunesien an Clubstationen QRV werden, wenn sie einen Antrag stellen. Diesen bekommt man in der DARC-Geschäftstelle sowie auf der Webseite des DARC-Auslandsreferats unter www.darc.de/referate/ausland.


Verzögerung beim QSL-Versand für 25KU

Der Versand der QSL-Karten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des OV Kulmbach, B07, verzögert sich. Die Funkaktion lief unter dem Sonder-DOK „25KU“. Grund der Verspätung war ein Wohnungsbrand beim Stationsverantwortlichen und QSL-Manager. Die Logs sind in Ordnung und werden nach den Renovierungsarbeiten abgearbeitet. Darüber informiert Stefan Büttner, DL6NCY.


Funkwetterbericht (17.04. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 10.–16.04.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 194, 197, 212, 226, 210, 203, 196; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 202. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 220, 235, 263, 257, 236, 243 und 172. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 7, 13, 13, 14, 13, 7, 10.

Moderate Sonnenaktivität charakterisierte die letzte Woche. Dieses Prädikat setzt mindestens Klasse-M-Flares voraus, und davon gab es im Berichtszeitraum 10 Stück, deren Energiebeitrag sich in sehr hohen Fluxwerten widerspiegelt. Die von vielen Flares emittierten Plasmawolken brachten aber an fast allen Tagen zeitweise kräftige Störungen des Erdmagnetfeldes mit sich. Man musste die guten DX-Zeiten erwischen, die gab es täglich und es waren allerhand DX-Stationen mit lauten Signalen präsent.

Vorhersage bis 24.04.:
Die Vorhersage beginnt mit der Ankündigung eines Magnetsturmes, der die Ausbreitungsbedingungen sehr wahrscheinlich am 17./18.04. beeinträchtigen wird. Die transpolaren Ausbreitungswege sind üblicherweise am stärksten betroffen. Nach dem Abflauen werden wir bei den anhaltend hohen Fluxwerten gute Ausbreitungsbedingungen vorfinden.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:00; Ostaustralien 20:23; Westaustralien 22:42; Japan 20:23; Hawaii 16:14; Alaska 14:40; Südafrika 04:37; Kalifornien 13:28.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:31; USA-Westküste 02:31; Brasilien 21:25; Falklandinseln 21:02; Hawaii 04:45; Alaska 05:20; Südafrika 15:55; Neuseeland 05:48.


Ende des Deutschland-RS 15/02 vom 18.04.2002

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2002 Rundspruch-Archiv