NORDBAYERN-RUNDSPRUCH NR. 42/02 VOM 22.11.2002

Redaktion: Thomas, DO1NTS


Spendenaufruf für den Standort Schneeberg!

Liebe Funkfreunde!
Zunächst möchte ich mich, im Namen der IGAO, für eine Spende bei DO5NHW (Name nicht bekannt) herzlich bedanken. Da uns in absehbarer Zeit eine saftige Nachzahlung von der Fa. Vodafon für die vergangenen Jahre ins Haus steht, sind wir auch weiterhin dringend auf Spenden angewiesen. Wir können uns glücklich schätzen, einen solchen Standort benutzen zu können der auch noch bezahlbar ist.

Im Vergleich zum vorherigen Standort Ochsenkopf, wo uns der Fichtelgebirgsverein mit einer unverhältnismäßig hohen Monatsgebühr belastet hat, haben wir jetzt noch den großen Vorteil, dass die gesamte Technik sowie die Antennen im geschützten Turm untergebracht sind. Im Gegensatz zum Standort Ochsenkopf sind auch im Winter die Ausbreitungsbedingungen nicht eingeschränkt! Wir sind auch weitgehend von Überspannungen durch Blitz geschützt.

All diese Vorteile verdanken wir der großzügigen Unterstützung durch die Fa. Vodafon (ehemals Mannesmann)!

Wenn Sie ihre Freude an QSOs mit ihren Partnern haben, unabhängig von der Betriebsart, bedenken Sie dennoch, dass es nicht selbstverständlich ist, die gesamte Technik von der IGAO kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen. Unterstützen Sie uns daher bitte mit Ihrer persönlichen Spende.

Hier die Konto-Nr. der IGAO: ....., mit der Zusatzbezeichnung IGAO (bitte immer mit angeben!) Das Konto wird von der Sparkasse Bayreuth kostenfrei geführt!

VY 73 de Walter, DK3CZ, Kassenverwalter der IGAO


DigWL

An alle Mitglieder und Interessierte

Die November-Versammlung der DigWL findet am 25.11. um 19:00 Uhr im Hotel Onkel Toms Hütte in Göttingen-Treuenhagen statt. Dieses ist die letzte Versammlung in diesen Jahr, da im Dezember die eventuell infrage kommenden Montage auf den 23. bzw. 30.12. fallen und die meisten Mitglieder an diesen Tagen mit wichtigen anderen Arbeiten ausgelastet sind. Wir nehme an, Ihr stimmt uns zu.

Auf der November-Versammlung wird die neue HamWeb-CD für Mitglieder kostenfrei, und für Interessiert für einen geringen Kostenbeitrag, zur Verfügung stehen. Es wird auch, bei Bedarf, zur CD einige Erläuterungen zu Programmen geben.

Wir hoffen das viele Mitglieder die letzte Gelegenheit zum Informationsaustausch vor den Jahreswechsel nutzen werden.

Und hier noch eine Erinnerung: Wer bei all der Hektik vergessen hat seinen Beitrag für 2002 zu überweisen, möge dies doch bitte bis zum Jahresende unbedingt nachholen, da wir sonst kein Jahresabschluss machen können, und der ist ja, wie jedes Jahr, erforderlich.

Wir freuen uns, Euch am 25.11. begrüßen zu können.

VY 73, Dieter, DF1AF, 1. Sprecher der DigWL


WATT Vollversion ist 3.0.2, aber nur wenn...

Hier ein Einspielung von DL5FDB zu der Installation von Watt 32, Version 3.02, die ggf. manche Verzweiflung entschärft:

Hallo, Packet-Freunde!
Ich bin schon mal auf WATT V3.03 gespannt, HI. Die von mir schon beobachtete unsaubere Installation der Vorgängerversion(en), mit dem WATT-Deinstaller vor Neuinstallation einer neuen Vollversion, scheint zu dem Effekt zu führen, dass irgendwas nicht korrekt aktualisiert wird und deswegen die alte Versionskennung 3.0.1 beibehalten wird. Bei 100-%ig sauberer Deinstallation mittels eines externen Deinstallers, der auch die vom original WATT-Deinstaller hinterlassenen DLL- und OCX- Dateien aus dem Windows Systemverzeichnis entfernt, meldet sich die neue Vollversion auch brav mit V3.0.2.

Ansonsten viel Spaß mit den WATT-Installationseskapaden der Originalinstallationsroutine, HI.

PS: So ein externer Deinstaller – wie z. B. NORTON Cleansweep –, der eine vorangegangene WATT-Programminstallation 100-%ig überwacht und dann auch 100-%ig wieder entfernt, spart doch eine Menge Frust. Zu obigem Fall muss man allerdings fairerweise sagen, dass die Schuld nicht beim Autor von WATT 32 – DF3XZ – liegt, sondern daran, dass in allem was mit MS Visual BASIC erstellt ist, derartige Schmutzeffekte in den Protokollen mit Cleansweep zu erkennen sind.

(Info: PR)


Abgabetermin zur Anzeige ortsfester Amateurfunkstationen rückt näher

Am 28.08.2002 ist die BEMFV, die Verordnung über den Nachweis zur Begrenzung von elektromagnetischen Feldern, in Kraft getreten. Alle Funkbetreiber, somit auch alle Funkamateure, die ortsgebundene Funkanlagen mit 10 Watt EIRP oder mehr betreiben, sind verpflichtet, nun die geforderten Nachweise zu führen.

Der DARC hat erreicht, dass gegenüber der Verfügung 306/97 die Herzschrittmachergrenzwerte wesentlich günstiger festgelegt und das Selbsterklärungsverfahren durch eine formgebundene Anzeige und weiterer Dokumentation, die bei der Funkstelle verbleibt, ersetzt worden sind.

Ein gewisser Aufwand kommt in den nächsten Tagen und Wochen auf die Funkamateure dennoch zu, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Der Aufwand hierfür hält sich in überschaubaren Grenzen und besteht aus drei wesentlichen Schritten:

  1. Studium des BEMFV, der Anleitung und ggf. Einarbeitung in das Programm Watt
  2. Erstellung der Anzeige nach BEMFV bestehend aus drei Formblättern und einer Skizze
  3. Erarbeitung der Dokumentation

Einige Funkamateure werden sicherlich irritiert über diesen administrativen Aufwand sein. Erinnern Sie sich bitte daran, dass der DARC die Behörden davon überzeugen konnte, dass Funkamateure aufgrund ihrer fachlichen Kenntnisse in der Lage sind, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu zeigen und die notwendigen Berechnungen und ggf. Berechnungen selbst durchzuführen. Mit gutem Erfolg: Außer den Funkdiensten staatlicher Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ist lediglich der Amateurfunk von Standortbescheinigungsverfahren ausgenommen. Auch ein CB-Funker, der zwar mit 4 Watt sendet, aber aufgrund seiner Antenne die 10 Watt EIRP Grenze überschreitet, muss künftig die erheblichen Kosten eine Standortbescheinigung tragen.

Ein solches Entgegenkommen des Staates gegenüber den Funkamateuren verpflichtet natürlich jeden, der dieses Hobby ausüben und leben möchte. Dennoch ist vieles nicht neu: Bereits grundlegende Forderungen, die heute an den Funkamateur gestellt werden, haben schon seit dem Inkrafttreten des ersten Amateurfunkgesetzes von 1949 gegolten. Funkamateure mussten z. B. schon immer Aufzeichnungen über ihre Station für den Funkkontrollmessdienst bereithalten. Neu sind im Wesentlichen die Angaben über die elektromagnetischen Feldstärken, die von der Station des Funkamateurs ausgehen.

Der DARC hat seinen Mitgliedern wesentliche Hilfsmittel, z. B. das Programm WATT an die Hand gegeben. Im Servicebereich finden sich weitere Hilfen zum Ausfüllen der formgebundenen Anzeige sowie ein Ablaufplan zur praktischen Durchführung der Messungen und Berechnungen. Viele Distrikte thematisieren derzeit die Nachweisführung auf Distriktsveranstaltungen und laden zu Workshops ein.

Jochen Hindrichs, DL9KCX Vorsitzender des DARC
(Info: I-Net)


AATIS Erfolgreiches TELEMATIK-Seminar in Jena

Vom 08.–10.11. war die Fakultät Elektrotechnik/Elektronik der FH Jena Gastgeber für das vorerst letzte Telematik Seminar des AATiS unter Leitung von Wolfgang Lipps, DL4OAD. Fast 30 Schüler und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet, die weitesten Teilnehmer aus Bremen und Stuttgart, waren nach Jena gekommen, um die AS53 zu bauen. Anfangs nur als Wetterstation gedacht, wurde diese Baugruppe zu einem universellen Datenerfassungssystem entwickelt.

Als Eingangskanäle stehen zwei verschiedene Zähler, mehrere Analog-Digital-Wandler und Anschlüsse für den I²C-Bus zur Verfügung, die alle auf die serielle Schnittstelle eines PC (RS232) übertragen werden. Mit dem passenden Programm zur AS53 können die eingelesenen Rohwerte beliebiger Sensoren im PC kalibriert, gespeichert und angezeigt werden.

Im ersten Teil des Seminars wurde unter der bewährten Leitung von Steffen, DGØMG, Michael, DG1CMZ, und August, DK5UG, die Hardware der AS53 aufgebaut. Eine Platine mit Prozessor, RS232-Schnittstelle und einem großen Lochrasterfeld für die verschiedensten Experimente und Sensoren. Die Erprobung wurde mit den Sensoren der Wettersonde RS80 durchgeführt, so dass jeder zum Abschluss eine kleine Wetterstation zur Messung von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte mit nach Hause nehmen konnte.

Mit angeschlossenem PC ist die AS53 natürlich wesentlich vielfältiger einsetzbar. So kann zum Beispiel im Physikunterricht oder in der Ausbildung jede beliebige Größe, die sich in Impulse oder Spannungen umwandeln lässt, am PC angezeigt und verarbeitet werden.

Anschließend gab DK5UG einen umfassenden Überblick über mögliche Sensoren und Erweiterungen, damit verbundene Probleme und Kalibrierungsmöglichkeiten.

Zum Abschluss zeigten die OM aus Stuttgart in einer interessanten Präsentation, wie man erfolgreich Wettersonden peilt und findet und gaben viele Anregungen zum amateurfunkgerechten Recycling des interessanten Innenlebens von den Sensoren bis zum 70-cm-Sender.

Mit viel Interesse wurden im Rahmen eines Rundganges die hervorragenden Studienbedingungen an der noch relativ jungen Fachhochschule besichtigt und durch einen Mitarbeiter der FH ein einfühlsamer Überblick zu Entwicklung und Historie des denkmalgeschützten Ensembles gegeben.

Die Teilnehmer bedanken sich herzlich beim Organisator und guten Geist des Treffens Hans-Peter Wolf, DGØAX, der mit viel Mühe und Engagement dafür gesorgt hat, dass sich alle wie zu Hause fühlten und optimale Bedingungen für das Seminar bestanden.

Die Finanzierung des Seminars wurde im Rahmen des Telematik-Projektes durch die Robert-Bosch-Stiftung übernommen, so dass die Teilnehmer nur für Fahrt- und Bausatzkosten aufkommen mussten. Da diese Förderung zum Jahresende leider ausläuft, kann der AATiS vorerst keine weiteren Seminare anbieten. Interessenten werden deshalb auf den Bundeskongress im März 2003 in Goslar verwiesen.

73 de Peter, DL2AXJ
(Info: THR-RS)


DX-Nachrichten (auszugsweise)

Afghanistan, YA: Hiro, JA1CQT, ist seit dem 12.11. als YA1CQ QRV. Bis zum 23.11. wird er hauptsächlich SSB-Betrieb machen. Mit einer Rückkehr im Dezember kann gerechnet werden. QSL via JA1CQT.

Aruba, P4: Vom 24.–29.11. wird Mike, DF8AN, als P4ØN auf Kurzwelle und 6 m aktiv. Er bevorzugt CW. QSL via DF8AN.

Bermuda, VP9: Tom, VP9/W9AEB, wird vom 21.–30.11. Betrieb von 40 bis 10 m in SSB und CW machen. QSL via WF9V.

Jersey, GJ: Rich, K2WR, fährt nach Jersey, um von dort als GJ2A am Contest teilzunehmen. Vor- und nachher will er als MJØAWR aktiv sein. QSL für MJØAWR via K2WR, für GJ2A via GJ3DVC.

Madeira, CT3: Cornelius, DF4SA, gibt bekannt, dass er von der Station CT3EE aus am CQWW-CW-Contest teilnimmt. QSL werden automatisch verschickt.

Madeira, CT3, AF-014: W8LU, PAØRCT, DJ2QV, DL3PS, DL1EKC, DL1QW und DJ6QT nehmen als CT9L am Contest teil.

Mayotte, FH, AF-027: Dirk, DL5CF, ist vom 18.–30.11. meist in CW von 160 bis 10 m inkl. Contest als FH/DL5CF QRV. Nebenbei soll etwas RTTY gemacht werden. QSL via Büro.

Maldives, 8Q: Jürgen, DL8LE, ist vom 17.11.–03.12. von 80 bis 10 m hauptsächlich in CW, aber auch in SSB, RTTY und PSK31 QRV. Das Rufzeichen ist noch nicht bekannt. QSL via DL8LE.

Philippines, DU: David, DU1/N2NL, wird am 23./24.11. QRV sein.

Sept Iles, VE3: Yuri, VE3DZ will vom 20.–25.11. von dieser Insel in der Provinz Quebec aus als VE2IM QRV werden.

(Info: via E-Mail)


OV Termine für die kommende Woche: (soweit wie bekannt)

Dienstag, 26.11., 20:00 Uhr
OV Marktredwitz, B03: Hotel Triebel in Marktredwitz, Stöhrengrundweg 1
OV Nürnberg-Süd, B11: Gaststätte Rupert-Stuben, in Nürnberg-Gartenstadt

Freitag, 29.11., 20:00 Uhr
OV Coburg, B19: Gaststätte Zum Bausenberg Coburg-Cortendorf, Waldsachsener Straße
OV Kronach, B21: Katholisches Vereinshaus, Adolf-Kolping-Str. 14 in Kronach
OV Fränk.-Schweiz, B38: Gaststätte Zur Eisenbahn in Obernsees


Allgemeine Termine

01.12.: AMTEC Saarbrücken
04.12.: Holzhammer-Aktivtätsabend
13.12.: Weihnachtsfeier AFu-Gruppe Röslau
14.12.: Weihnachtsfeier OV Marktredwitz, B03
14.12.: Weihnachtsfeier OV Fränk.-Schweiz, B38, im Dorfkeller Plankenfels


Ende des Nordbayern-RS 42/02 vom 22.11.2002

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2002 Rundspruch-Archiv